Spur und Sturz bei ATU eingestellt, jetzt kann man das Auto nicht mehr fahren.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Kommune,

Letzten Donnerstag wollte ich nach dem Federtausch ( Eibach 2 cm tiefer) Spur und Sturz einstellen.
Schnell zu ATU gefahren, andere hatten keine Termine frei. Die Dame meinte es ist viel in der Werkstatt los, hat meine Nummer aufgeschrieben falls was zu besprechen sein soll, Schlüssel entgegengenommen. Wir rufen Sie an...
Nach 3 Stunden wurde ich angerufen, Auto ist fertig, Sie können es abholen. Ich komme da an und sehe, dass die Reifenposition VA nicht mittig, sondern Richtung Fahrgastzelle verschoben wurden und zwar so, dass es nur 1 mm zwischen Rad und Schmutzfänger blieb. Andere Seite sah fast identisch aus.
Ich weiss nicht was der Mechaniker sich dabei gedacht hat, aber was nutzt Sturz /Spur-Einstellung wenn die Reifen an Kotflügel schleifen? Als ich den Meister rief, meinte dieser, dass es anders gar nicht geht, sonst stimmt Sturz nicht. Darauf ich: und wenn ein Vorderreifen auf der Autobahn durch Kotflügel aufgeschlitzt wird und meine Frau mit 2 Kindern im Auto sitzen?
"der Meister" ich habe es Ihnen erklärt, ich gehe dann. Da stand ich fassungslos um 79€ erleichtert mit einem nach meiner Einschätzung nicht Fahrtauglichen Fahrzeug.

Das ging noch weiter, als ich ATU Gelände verließ horte ich bei jeder Bodenwelle oder Lenkung Reifen an Schmutzfänger schleifen.
Also am Straßenrand angehalten und Schmutzfänger abmontiert. Dabei habe ich festgestellt, dass:
die Räder sich nach links mehr ausstellen lassen als nach rechts. Daher kam ich nicht an die Schraube des rechten Schmutzfängers ran beim Lenkung Rechtsanschlag. Lenkt man nach links, muss man den Lenker festhalten, sonst macht die Lenkung links Vollanschlag selbstständig. Wird bei Linksanschlag das Auto in Bewegung gesetzt, so hört man einen Schlag, dabei bricht der Front seitlich aus, als ob das Rad von einer Bordkante abrutscht.

Ist Sturz / Spur Einstellung nur durch Querlenkerstellung eingestellt? Ich vermute sehr stark, dass die Spurstangen aufgrund mangelnder Zeit oder eingerosteter Schraube nicht mal angefasst wurden.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen. Ich kann mir ziemlich sicher, dass das Auto in so einem Zustand an Kunden nicht ausgeliefert werden kann, da es ein Sicherheitsrisiko auf der Strasse darstellt.

Ich poste ein paar Bilder. Stellt euch vor, wie es erst mit Schmutzfängern aussah.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


@greenline

es ging nicht um Tieferlegung. Eibach Federn sind die beste alternative zu original Federn. 2cm tiefer (hinten konnte ich gar kein Unterschied merken ) habe ich in Kauf genommen. Um ehelich gesagt kam mir unser Kombi mit original Federn wie ein Geländewagen. Ist halt ein Kompromiss zwischen Fahreigenschaften und Optik.

Wodurch wird eigentlich Sturz beeinflusst? Nur mit 2 exzentrischen Bolzen des Querlenkers?

Du kannst Dir beim Kombi den Austausch der Federn hinten komplett sparen, die Fahrzeughöhe wird von der Niveauregulierung bestimmt, nicht von den Federn. Da dürfen auch nicht einfach welche von der Limo rein!

Der Sturz wird mit einem Exzenter, der Nachlauf mit dem anderem am Querlenker eingestellt.

Ich verstehe die ganzen Spielereien am Fahrwerk wegen der Optik sowieso nicht! Da etwickeln Ingenieure Jahre lang an einem Fahrwerk, um den besten Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit zu erlangen. Und jeder meint er könne etwas verbessern in dem man Zubehörteile einbaut und Achsgeometrien verändert.😕

74 weitere Antworten
74 Antworten

@Karthago

es geht nur um Federn, Stoßdämpfer blieben unverändert. Ich wollte eigentlich zu einer freier Werkstatt. Die waren aber bis zu nächste Woche ausgebucht, und ich müsste nächsten Tag nach Stuttgart fahren, daher blieb nur ATU als Option.

Jetzt muss das Auto nochmal zu ATU, wegen Nachbesserung. Anderseits ist das Geld weg.
Ich wollte auf gar kein Fall dahin, da es aber nichts anderes blieb, ist es so geworden.
Normaleweise kaufe ich da nicht mal Wasser.

@ Machtsinn:
Wenn schon auf der Rechnung steht:
"Nachlauf links und rechts außer Toleranz"
sollten die Dich wenigstens drauf aufmerksam machen.

Wäre das meiner, führe ich zu TÜV/DEKRA/GTÜ/MB, etc. und ließe mir eine korrekte Einstellungs-Möglichkeit bestätigen.
Hiermit und mit der Rechnung führe ich zu dem ATU-Laden und bestünde auf Nachbesserung. Und bei der Nachbesserung wäre ich persönlich direkt vor Ort.

Hiermit bestätigt sich wieder mal:
ATU = Arbeiten Total Unzulänglich

Erfolgreiche Grüße - Alex

Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


@Karthago

es geht nur um Federn, Stoßdämpfer blieben unverändert. Ich wollte eigentlich zu einer freier Werkstatt. Die waren aber bis zu nächste Woche ausgebucht, und ich müsste nächsten Tag nach Stuttgart fahren, daher blieb nur ATU als Option.

Jetzt muss das Auto nochmal zu ATU, wegen Nachbesserung. Anderseits ist das Geld weg.
Ich wollte auf gar kein Fall dahin, da es aber nichts anderes blieb, ist es so geworden.
Normaleweise kaufe ich da nicht mal Wasser.

Ja gute Einstellung ..aus Fehlern lernt mann.

Du hast den richtigen Weg eingeschlagen ...wenn auf der Rechnug vemerkt wurde das der Nachlauf ausserhalb der Toleranz liegt hast du wenig rechtl.Möglichkeiten für eine Mängelrüge.

Ich habe selber eine Werkstatt hier in Berlin und kann dir nur den Tip geben , bemängel das Fahrverhalten und (ist das Lenkrad gerade beim fahren und auch als Orientierung wenn der Schlüssel abgezogen ist..im Lenkradschloß eingerastet.??) ansonten die Mittelstellung. Sage, dass du natürlich das Messprotokoll haben möchtest.

Sie werden das Fahrzeug sicherlich nochmal vermessen....wenn du Zeit hast schau Ihnen über die Schulter aber versuch den Ball flach zu halten...denn die rechtl.Grundlage ist sehr schwammig. Ich fahre übrigens schon immer Eibach Federn...die sind erste Wahl und daran liegt es bestimmt nicht. Achja und nicht vergessen ....nichtmal Wasser holen bei ATU...das würden sie auch noch falsch machen.

Grüße aus Berlin

Snappy

Zitat:

Original geschrieben von chris 115



Original geschrieben von Machtsinn
Also anscheinend kommt es nicht richtig an.
Die Eibacher sind so um einiges günstiger.
he selbst die orginalen kosten bei daimler nur 52 € pro stück😕
mfg

163,86 €

hab ich am 31.03 für´s Paar für VA bei MB gelegt... .

@ Machtsinn

Hingehen wenn der Laden voll ist.
1. Kostenlose Nachbesserung verlangen. Falls nicht: Schrifftlich geben lassen.
2. Sollte die nicht gewährt werden. Darauf hinweisen das du sonst Gutachten vom TÜV o.ä. holst, für welches im Unrechtsfall dann ATU zahlen darf. Würde ich aber nur bei bestehender Rechtsschutz machen. Ansonsten ev. damit schriftlich drohen und abwarten bzw. von geeigneter Stelle machen lassen. Sollte es ab 50,- € aufwärts geben.
3. Falls du Rechtsschutz hast, frag da doch mal nach. Kann mir vorstellen gibt sogar nen Leihwagen... .

Bezügl. Schäden am Fahrzeug:

Wollte letzten mal ne Preisinfo haben, (machen lasse ich aufgrund pers. Erfahrung nix mehr da)
O-Ton vor mir:
"Wir sind ein öffentlicher Parkplatz, dh. für Schäden am Auto welche auf dem Parkplatz passiert sein könnte, nicht verantwortlich. "

Wäre sicher Interessant rechtlich abklären zu lassen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joered



Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


@greenline

es ging nicht um Tieferlegung. Eibach Federn sind die beste alternative zu original Federn. 2cm tiefer (hinten konnte ich gar kein Unterschied merken ) habe ich in Kauf genommen. Um ehelich gesagt kam mir unser Kombi mit original Federn wie ein Geländewagen. Ist halt ein Kompromiss zwischen Fahreigenschaften und Optik.

Wodurch wird eigentlich Sturz beeinflusst? Nur mit 2 exzentrischen Bolzen des Querlenkers?

Du kannst Dir beim Kombi den Austausch der Federn hinten komplett sparen, die Fahrzeughöhe wird von der Niveauregulierung bestimmt, nicht von den Federn. Da dürfen auch nicht einfach welche von der Limo rein!

Der Sturz wird mit einem Exzenter, der Nachlauf mit dem anderem am Querlenker eingestellt.

Ich verstehe die ganzen Spielereien am Fahrwerk wegen der Optik sowieso nicht! Da etwickeln Ingenieure Jahre lang an einem Fahrwerk, um den besten Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit zu erlangen. Und jeder meint er könne etwas verbessern in dem man Zubehörteile einbaut und Achsgeometrien verändert.😕

[bin ganz deiner meinung nen 124 kombi tieferlegen find ich blödsinn.fahre selber einen 124 würde niemals was am originalfahrwerk ändern.ich hätte die 50 euro mehrkosten investiert und uhn bei MB vermessen lassen.

@caspar

die Stoßstange weißt Sand und Kalkspuren auf. Dies wurde 100% durch rückwärts Fahren gegen einen Betonblock oder Pfosten passiert. Nur ich kann jetzt nicht 4 Tagen später kommen und behaupten die haben es gemacht. Ich werde schon überglücklich, wenn dieser Laden Sturz mit Spur Einstellung hinkriegt.

@LPG in Coupe

so mache ich das. Falls nötig wird Rechtsschutz ist vorhanden. Bin auch von Eibach überzeugt. Hatte in meinem ersten W123 Eibach Red Federn gehabt. Der wagen blieb souveräner auf der Strasse, dabei gab es keine Komforteinbusen. Also Eibach ist auch meiner Meinung nach die erste Wahl. Chip Foose denkt auch so, das verraten die Werbeplakats in seiner Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von marcelmb



Zitat:

Original geschrieben von tempi1976



fahr zu Mercedes gib nochmal Geld aus und wende Dich danach an ATU mit dem Beleg von MB !!!
DAS ist ja mal völliger Schwachsinn!!! Wenn er das täte, dann bekommt er auf jeden Fall KEIN Geld von ATU!

Du musst ATU auf jeden Fall zwei Nachbesserungsversuche geben!

Wenn sie es bis dahin nicht geschafft haben, dann ist es immernoch nicht so leicht auf eigene Faust loszuziehen, es eine andere Werkstatt erledigen lassen und sich von ATU die Kohle wiederzuholen

Zitat:

Original geschrieben von tempi1976



Zitat:

Original geschrieben von marcelmb


DAS ist ja mal völliger Schwachsinn!!! Wenn er das täte, dann bekommt er auf jeden Fall KEIN Geld von ATU!

Du musst ATU auf jeden Fall zwei Nachbesserungsversuche geben!

Wenn sie es bis dahin nicht geschafft haben, dann ist es immernoch nicht so leicht auf eigene Faust loszuziehen, es eine andere Werkstatt erledigen lassen und sich von ATU die Kohle wiederzuholen

jup und dann fällt die Karre weiter aus und er kann drauf warten wann seine Frau im sagt das er doch endlich nen neuen Dacia kaufen soll.... wenigstens weiß er nach MB ob alles ok ist oder woran es liegt, über ATU wurde bei MT genügend geschrieben da lohnt es sich eigentlich nicht mehr auf solche Threads zu antworten und der Streitwert ist für den Anwalt natürlich sehr interessant. ich würde dann doch lieber sicher durch die Gegend fahren, meine Reifen nicht ruinieren und auch keine Betonflecken an der Schürze haben.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


@caspar

die Stoßstange weißt Sand und Kalkspuren auf. Dies wurde 100% durch rückwärts Fahren gegen einen Betonblock oder Pfosten passiert. Nur ich kann jetzt nicht 4 Tagen später kommen und behaupten die haben es gemacht. Ich werde schon überglücklich, wenn dieser Laden Sturz mit Spur Einstellung hinkriegt.

@LPG in Coupe

so mache ich das. Falls nötig wird Rechtsschutz ist vorhanden. Bin auch von Eibach überzeugt. Hatte in meinem ersten W123 Eibach Red Federn gehabt. Der wagen blieb souveräner auf der Strasse, dabei gab es keine Komforteinbusen. Also Eibach ist auch meiner Meinung nach die erste Wahl. Chip Foose denkt auch so, das verraten die Werbeplakats in seiner Werkstatt.

Wäre gut wenn Du eine WIS-CD hättest um die Schraubertrolle wenigstens sicher mit den richtigen Daten versorgen zu können - wer kann schon wissen welcher Tabelle die welche Daten entnommen haben - auch das kann der Fehler sein ...irgendwas müssen die ja grundsätzlich falsch gemacht haben 😉

Natürlich könntest Du auch nochmal die Richtigkeit Deiner Federn sicherstellen!

Cool Runnings

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


Ersten zwei Bilder Fahrerseite.
Bilder drei und vier Beifahrerseite.
Und die Felgen haben die richtige Einpreßtiefe?

Dumme Frage vom Fahrwerksguru im Rhön Grabfeld: Was hat die Einpresstiefe mit der Spurvermessung zu tun?????

dIE Radstellung passt mit jeder Felge

egal die diskussion über was ist besser original oder höher oder tiefer.
fakt ist dass der 124 mit jeder aber wirklich jeder Feder vernünftig fahren muss. Hatte selbt einen Rechtsstreit mit einem Omega der in meiner Werkstatt nach St0ßdämpferwechsel vermessen wurde. Bei dem Omega waren alle 4 Reifen innen abgefahren. Nach 4 Wochen kam der Kunde zu mir und sagte seine Reifen seien innen abgefahren und reklamierte. Nochmalige Vermessung gab 100 % Sollwerte. Er wollte von mir 4 neue Reifen bezahlt haben. Ich verneinte mit Grund. Nach 2 maligem Vermessen in seinem Beisein kam er mit einem ATU Vermessungsprotokoll Welches falsche Spurwerte bezeugte. Inzwischen ging schon alles über Rechtsanwälte. In der Verhandlung mit dem vermessendem KFZ Meister von ATU fragte ich Ihn wie wohl die Spur stehen müsse wenn sich die Reifen innen abfahren . Ausser ähh und wie kam nichts. Das von ATU geliefetre Protokoll wie einen positieven Spurwert von 3 grad 15 min auf. Da,it ist eine Omega B nicht meht fahrbar ( er macht was er will wird aber nicht geradeaus fahren.)Mit einem anderen Omega eines Kunden habe ich es vor der Verhandlung ausprobiert und dokumentiert. Auf 10 min positieve Vorspur eingestellt und das Fahrzeug einfach angehoben und siehe da er hat 3 gard plus minus positieve Vorspur gehabt. Mir wurde Recht gegeben und der KFZ Meister der gegnerischen Partei wegen beihilfe zum Prozessbetrug angezeigt und fertig.
Fazit: ATU soll Alufelgen für Fusseltuner ( Gof Seat und Konsorten verkaufen) mit Kühlboxen handeln aber nicht an Dingen herumschrauben von denen sie keine Ahnung haben. Denn welche KFZ ler landet denn bei ATU:??? Der zu dumm ist sich selbstständig zu machen oder der der nicht gut genug ist in einem vernünftigem Betrieb bei angemessener Bezahlung zu arbeiten. Ein KFZ Betrieb ist immer so gut wie seine Angestellten die die perfekte Arbeitsleistung zu Geld machen. Und ein guter Betrieb muss auch keine Dina 3 seiten Werbung verteilen sondern das Auftragsbuch ist meisten voll.

Zitat:

Original geschrieben von Machtsinn


Ersten zwei Bilder Fahrerseite.
Bilder drei und vier Beifahrerseite.

Die Mitarbeiter haben ganz klar gefuscht, ich nehme mal an, dass sie die sollmaße von einem anderem Fahrzeug übernommen haben, und dies mal kurz ihrer Ansicht nach behoben haben.

Dein erster weg DEKRA ( TÜV ) begutachten lassen, schriftlich aushändigen lassen, dass dies nicht fachgerecht verbaut bzw. der Fehler nicht behoben wurde in deinem Fall wurde, dein Fahrzeug so sehr manipuliert dass du auf öffentliche straßen ja garnicht fahren dürftest !

du hast eigentlich sogar das Recht, das ATU dir das kostenlos wiederherstellt, und in der zeit wo du dein fahrzeug nicht nutzen kannst, hast du dass Anrecht auf ein Mietfahrzeug sofern du eine Arbeit etc. nachweißen kannst wo du mit nem Auto erreichen musst.

Merkt euch mal etwas für die Zukunft!

Wenn Ärzte falsche Diagnosen fest stellen können , können Mechaniker auch falsche Anbauteile an eurem Fahrzeug anbringen.

ich persönlich schau jedem Mechaniker stets genau auf den Fingern und frag bei jedem schritt was machen sie nun das bedeutet ? etc usw.

...Jahre später 😁

ja, immer diese Leichenfledderei 😉

Zitat:

Original geschrieben von tempi1976


... ein Satz Sportline Federn von MB wäre sinnvoller gewesen, aber darum geht es hier nicht!
fahr zu Mercedes gib nochmal Geld aus und wende Dich danach an ATU mit dem Beleg von MB !!! hinten muß bei Tieferlegung die niveauregulierung nachgestellt werden, da sonst die Federvorspannung einfach nicht passt und damit auch keine korrekte Achsvermessung vorgenommen werden kann! Wenn es eine ABE von Eibach gibt ist zur korrekten Einstellung kein anderer Querlenker oder irgenwas von nöten, es sei dem das er in dem Gutachten gefordert wird!

Die Sportline haben auch kürzere Dämpfer mit der Kennung 6, normale T-Modelle Kennung 7 auf den Dämpfern, vermute mal nur Sportline-Federn reichen nicht, auch die Dämpfer wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen