Spur einstellen Focus

Ford Focus Mk4

Hallo, bei Geradeausfahrt steht mein Lenkrad leicht schief.
Der Wagen zieht aber weder nach rechts noch nach links.
Kann ich zum Fahrwerk einstellen auch zum Adac? Oder bin ich bei Ford besser aufhehoben, sprich wird auch der Lenkwinkelsensor angelernt? Dass kann der ADAC nicht.
Wer kann was dazu sagen?
Ps. Hab den Parkpiloten mit automatisch Parken Funktion. Danke

31 Antworten

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 22. November 2019 um 22:17:10 Uhr:


Ja sowas kann passieren. Z. B. Dein Fahrzeug stand und der Anprall des anderen Autos erfolgte nicht in Fahrtrichtung, also sagen wir 45 Grad gegen dein Auto. Somit wirkte die Kraft entgegen der Fahrwerksgeometrie und kann eine Verstellung verursachen ohne das der Anprall utekt aufs Rad passiert ist.
War der gutachter von der gegnerischen Versicherung?

Nein, er war von mir beauftragt.

Und ja der Aufprall war nicht frontal sondern vorne in der Ecke gestriffen, also 45° zur Fahrtrichtung meines Wagens.

Mit Verstellung meinst du fahrwerksteile?
Wichtig ist mir jetzt dass es mit einer Fahrwerksvermessung die Schiefstellung des Lenkrads für 60 Euro behoben werden kann, dann ist ja alles gut.

Hier könnt ihr Bilder sehen
https://www.motor-talk.de/.../parkrempler-tiefgarage-t6717366.html?...

A....bleibt dir jetzt eh nichts anderes übrig wie die Spur einstellen zu lassen.
B... Ja Fahrwerksteile betroffen, die sind aber auch betroffen wenn man ein Schlagloch erwischt und es kann die Spur verstellen.
C... Gehe ich davon aus, dass es mit einstellen erledigt ist und keine gravierende Schäden an der Aufhängung gibt, dafür war der Unfall zu gering.
Also machen lassen und nicht mehr lange schief rumfahren.

Es kann gut sein, dass die Spurstange verbogen / gestaucht wurde. Hätte der Gutachter aber auf der Bühne sehen müssen. Das schiefstehende Lenkrad hätte ihm auch auffallen müssen und er hätte nach der Ursache suchen müssen…..

Naja.... Eher hätte die Werkstatt das merken müssen, dass das Gutachten nicht stimmt da erhöhter Reparaturaufwand und hätte ein nachgutachten beim gutachter einfordern müssen....

Ähnliche Themen

Korinthenkackerei macht keinen Sinn: Gutachter und/oder Werkstatt hätten das feststellen müssen. Hier im Forum erfährt man meistens nur die halbe Wahrheit. Deshalb ist es auch egal wer was oder auch nicht….

Also das sich bei dir durch diesen Unfall die Spur verstellt hat,halte ich nicht für möglich,da der Reifen nicht getroffen wurde und nach den Bildern zu urteilen ist das nur die Stoßstange und evtl noch der dahinterliegende Prallschutz.
Es kann jedoch sein,das sich deine Spurstange von selbst verstellt-"gesetzt" hat.
Bei mir ist das der Fall. Bei 9000 km habe ich von S.auf Winterreifen gewechselt und festgestellt,das der rechte vodere Reifen innen mehr abgefahren ist und zudem das Lenkrad seid geraumer Zeit leicht nach rechts zeigt.
Für mich ein klarer Fall nach etwas zuviel Vorspur am rechten Voderrad.
Da muss ich auch die Spur einstellen lassen.
Sowas kann bei Neuwagen durchaus vorkommen,weil sich das Material auf Belastung verändern kann.

Zitat:

@Thorenser schrieb am 24. November 2019 um 13:34:05 Uhr:


Also das sich bei dir durch diesen Unfall die Spur verstellt hat,halte ich nicht für möglich,da der Reifen nicht getroffen wurde und nach den Bildern zu urteilen ist das nur die Stoßstange und evtl noch der dahinterliegende Prallschutz.
Es kann jedoch sein,das sich deine Spurstange von selbst verstellt-"gesetzt" hat.
Bei mir ist das der Fall. Bei 9000 km habe ich von S.auf Winterreifen gewechselt und festgestellt,das der rechte vodere Reifen innen mehr abgefahren ist und zudem das Lenkrad seid geraumer Zeit leicht nach rechts zeigt.
Für mich ein klarer Fall nach etwas zuviel Vorspur am rechten Voderrad.
Da muss ich auch die Spur einstellen lassen.
Sowas kann bei Neuwagen durchaus vorkommen,weil sich das Material auf Belastung verändern kann.

Guter hinweis, mich würde auch wundern dass ein Gutachter so etwas gar nicht prüft wenn das verstellta lenkrad im bereich des möglichen liegen würde.
Ich werde die spur einstellen lassen und gut ist.

Ich hab die Spur einstellen lassen beim Adac und jetzt ist das Lenkrad mittig. Die haben das Lenkrad mittig zentriert und danach die Spur und das Fahrwerk eingestellt.
Auch haben Sie mir gesagt, dass die Lenkung sehr präzise und direkt ausgelegt ist beim focus. Um die Mittellage gibt es kein Spiel sondern jeder mm Lenkradwinkel wird auch in Spurwinkel umgesetzt am Rad. Hat den Nachteil dass bei einem Schlagloch oder Bordstein überfahren die Lenkung sich sehr leicht verstellen kann. Nur als Info an euch.

könnte jemand mal ein Messprotokoll mit den Sollwerten für den Focus MK4 hochladen?

Vielleicht geht das. Ist für nen Active Hatchback Baujahr 06/19.

14c5b791-ab46-4572-8aba-4a319a1cd7a6

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 4. November 2021 um 12:08:17 Uhr:


Vielleicht geht das. Ist für nen Active Hatchback Baujahr 06/19.

Danke! Ich wollte mal einstellen lassen, meine Lenkung zappelt etwas bzw. der Focus ist nicht sehr spurtreu:

- nervöses Ausschlagen re/li auch auf guten Straßen/spurrillenempfindlich (Michelin PS)
- auch bei mittelstarker Beschleunigung recht störende Antriebseinflüsse in der Lenkung

Ob man den letzten Punkt hinbekommt, ist eine gute Frage, das ist mein erster Frontkratzer seit langem😉

Habe den EB 182 mit Automatik.

Wenn du die 18" drauf hast, dann ist es eher normal..........
So ist es bei mir auch von Anfang an.
Ob es mit kleineren Rädern auch auftritt, kann ich nicht beurteilen

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 5. November 2021 um 07:23:00 Uhr:


Wenn du die 18" drauf hast, dann ist es eher normal..........
So ist es bei mir auch von Anfang an.
Ob es mit kleineren Rädern auch auftritt, kann ich nicht beurteilen

ja, habe 18" drauf. Zappelt ganz ordentlich, ist etwas arg nervös.Ich dachte, die Frontkratzer heute wären geschmeidiger🙄

Ist es mit WR denn etwas besser?

k.A. ich fahre die 18er ganzjährig, habe GJR drauf.
Tendeziell werden beim Fronttriebler die Antriebeinflüsse mit schmalerem Reifen geringer, immer. Der Focus meiner Frau hat die 17er mit 215er Reifen, der ist viel ruhiger, bei weitem nicht so nervös. Es ist aber auch ein Turnier Diesel, also nicht unbedingt 1zu1 vergleichbar. Mit 18" sind es 235er, das ist echt viel. 225 hätten es auch locker getan. Frag mich nicht, was Ford da wieder geritten hat. Ich würde lieber 225/45-18 drauf machen, sind aber lieder bei der orgininalen Felge nicht zugelassen.

Ich vermute, die von dir beschriebenen Symtome haben mit der Spureinstellung nichts zu tun.
Typisches Verhalten bei schlechten Strassen mit Spurrillen.

Ich hab im Sommer 18er und im Winter 16er montiert. Und ja, der Wagen ist mit den 16ern DEUTLICH spurstabiler.
Mit den 18ern mag er überall hin, nur nicht geradeaus (auf schlechten Straßen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen