Sprung im Blinker
Hallo, habe mir über eBay einen gebrauchten Blinker bestellt, jetzt kam der allerdings mit so einem Riss an... der muss von innen sein, weil wenn man drüber fährt, mit dem Finger, merkt man nichts
Meine Frage: kann ich den trotz Riss einfach ranmachen oder könnte der TÜV da vielleicht was dran auszusetzen haben?
21 Antworten
Naja probieren kann man es, eine Nachprüfung kostet 3€ glaub ich. Fährst halt bissle durch Matsch und genau zufällig da wo der Sprung ist ist halt bisschen Schmutz... wenn du verstehst was ich meine. So würd ich es machen, oder kaufst dir einfach einen neuen, aber wieso neu wenn es evtl klappen kann?
Solange er dicht ist würde ich es beim TÜV probieren, mehr als Nein kann er ja nicht sagen und dann kaufst du dir halt einen neuen.
Der Riß wurde durch nen Stein verursacht......hätte man auf den Bildern der Auktion evtl. schon erkennen können....ein Transportschaden isses jedenfalls ned.....
Wurde der Riß in der Auktion angegeben oder irgendwas von Beschädigungen erwähnt?
Wenn ned würd ich mein Geld zurückverlangen und den Schrott zurückschicken und mir was ordentliches holen....
Verbauen würde ich den nicht....da wird Feuchtigkeit durchkommen.....das wird die Lampenfassung der Lampe korrodieren und von da aus arbeitet sichs durch......wird ne Weile dauern,aber wenn du den Gammel erstmal in den Steckern hast,wirst den nimmer los ohne das Zeug zu erneuern....das wird teurer als n ordentliches Neuteil...
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Weil er von BMW und nicht von irgendeiner Asienklitsche sein soll.
Die Qualität der Zubehörblinker aus Fernost ist alles andere als berauschend.....ich kann das schon nachvollziehen....
Greetz
Cap
Na ja, geht auch anders. Mein Sohn hat einen Asienblinker für 7 Euro 4 Jahre auf dem E46 gehabt, ohne dass der Mucken gemacht hat. Der ist immer noch ok, auch wenn er das Auto wegen anderen Wehwechen nicht mehr fährt.
Danke für die hilfreichen Antworten. Auf den Bildern bei der Auktion war nichts zusehen, weshalb ich mein Geld wieder bekommen habe und den Blinker auch garnicht erst zurück senden soll, ich werd ihn ersteinmal reinmachen, bis ich auf eBay einen neuen finde, sollte ja nicht so lange dauern
Und dann kauft er sich so einen gebrauchten wie auf dem Bild,wenn dann schon neu.
Also bitte,da tausche ich doch lieber alle 5 Jahre für 16,92€ die Blinker gegen neue falls es denn sein müsste.
Und was glaubst Du wohl woher die originalen kommen?
Aus einer Asienklitsche,nur mit Zertifizierung und Qualitätsprüfung.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:09:13 Uhr:
Weil er von BMW und nicht von irgendeiner Asienklitsche sein soll.
Die Qualität der Zubehörblinker aus Fernost ist alles andere als berauschend.....ich kann das schon nachvollziehen....Greetz
Cap
TYC,Depo und Co. sind NICHT ZKW oder Hella oder Bosch.....da gibt es immer noch deutliche Unterschiede bei dem gewählten Kunststoff und der Spritzgußwerkzeugbearbeitung,was man anhand scharfer Gußkanten bei dem billigen Kram und Bruchfreudigkeit bei niedrigen Temperaturen bemerkt.....
Das sie nicht funktionieren,habe ich nie behauptet.....aber ich habe selbst genug Erfahrung mit dem Billigkrempel und der war durchweg stark durchwachsen.....auch sind die beigelegten Fassungen alles andere als hochwertig......durch die billige Fertigung kann es schnell zu Kurzschlüssen bei einsetzen der Binkerlampe kommen,wodurch ich damals ein Blinkerrelais gekillt habe.....
Paßgenauigkeit der billigen Fassungen,die verwendeten Dichtringe,die teilweise nicht richtig dichten,Verschweißung des Blinkerfrontglases mit dem rückseitigen Reflektorteil teilweise schlampig und somit undicht.....ist nicht bei 100% der Fertigung,aber immer noch deutlich häufiger als bei Markenware....
Kann dir sowas mit einem Originalteil passieren?
Nach 15-20 Jahren kann das Zeug evtl. auch brechen,aber nicht,wenn es gerade frisch aus der Maschinen gefallen ist.....im Gegensatz zu den billigen Blinkern....
Aber du darfst weiterhin glauben,was dir gefällt.Meine Erfahrung sagt was anderes und ich stehe damit sicher nicht allein da....
Greetz
Cap
Ich habe ein Jahr in China verbracht und 8 Monate dort gearbeitet,ich kenne die Unterschiede schon sehr genau.
Ich bezog mich auf den Beitrag des TE's,der hat sich einen gebrauchten Blinker von Bosch gekauft
Ich glaube kaum das da sein Anspruch gewesen sein kann sein Auto die nächsten 15 Jahre noch fahren zu wollen,sonst hätte der sich einen neuen originalen bei BMW gekauft.
Und dann tut es meiner Meinung nach auch jeder billige Zubehörblinker für 20€,beide wohl gemerkt,der es locker bis zum Schrottplatz macht.
Mein Blinker im E36 von Depo waren schon vom Vorbesitzer verbaut und haben ihren Dienst bei mir 8 Jahre ohne Anzeichen von Materialermüdung oder sonstigem gemacht.
Also laß doch mal die Kirche im Dorf.
Es geht hier um einfache Blinker und nicht um einen hochkomplexen Hydroblock oder dergleichen.
Um die Situation zu entschärfen, zum einen bin ich Student, weshalb ich mir neue Originale gerade nicht leisten kann, aber dadurch das ich nicht wirklich großes Wissen über Autos habe (aber es trotzdem gerne etwas verschönern würde), dachte ich mir einfach paar gebrauchte Originale zu holen anstatt welche von zb Depo, einfach weil es ja auch immer heißt das Original besser ist. Also so ein Meinungsstreit wollte ich damit garnicht entfachen
Zitat:
@jzahn999 schrieb am 18. Februar 2021 um 22:28:27 Uhr:
Um die Situation zu entschärfen, zum einen bin ich Student, weshalb ich mir neue Originale gerade nicht leisten kann, aber dadurch das ich nicht wirklich großes Wissen über Autos habe (aber es trotzdem gerne etwas verschönern würde), dachte ich mir einfach paar gebrauchte Originale zu holen anstatt welche von zb Depo, einfach weil es ja auch immer heißt das Original besser ist. Also so ein Meinungsstreit wollte ich damit garnicht entfachen
Hab dir eine Privatnachricht geschrieben. Hab noch Originale Blinker da.