Sprizverbrauch beim Vectra 1,8
Hallo liebe Community
ich richte diese Frage an alle Opelfahrer und diejenigen die es evtl. noch werden wollen 😉
Ich fahre einen neuen Vectra mit einem 1,8L Eco Tec mit 140 PS bzw. 103 kW.
Der Kilometerstand beträgt mitlerweile sage und schreibe 1000 km und ich ich kann euch sagen es sind verdammt teure 1000 km.
Nachdem ich mich gewundert habe wiso der Wagen soviel Sprit verbraucht bin ich nocheinmal zum händler gefahren um ihn zu fragen was der Grund sein könne.
Er zuckte unwissent mit den Schultern...
Nun zu den Fackten...
Auf der Autobahn bei 140 km/h mit knappen 4000 U/min Verbraucht der Wagen 12,24 L auf 100 km.
Im Stadtverkehr liegen wir bei knappen 13 Litern.
Kann mir irgenteiner erklären worann dies liegen kann ? ich bin nähmlich drauf und drann den Wagen wieder abzugeben.
Da kann doch beim besten Willen irgentetwas nicht stimmen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Deine Fahrleistung lässt auf Kurzstrecke schließen - womöglich Stadtverkehr. Bei vielem Stop-and-Go, schlägt sich das hohe Gewicht des Vectras nieder.
Ich fahre eigentlich 50% Stadt, 50% Landstrasse. Das ich mir kein 3l-Auto geholt habe, war mir schon klar. Ich kann mit dem momentanen Verbrauch gut leben, wobei er auch erst gesunken ist und ich in der Stadt häufig in den hohen Gängen fahre (natürlich nicht in 30er-Zonen). Aber wenn ich (mit meinem fehlenden technischen Autoverständnis) den Vorvor-Thread lese bekomme ich da jetzt leichte Panik...
LG
Claudi
Bei einem Polo muß die Höchstgeschwindigkeit ja auch irgendwie erreicht werden.
Aber mein Stilo war ebenfalls ein 1.8er mit 133 PS. Ich sage jetzt mal lieber nicht, welche Drehzahl bei 200 erreicht wurde. Das sind dann italienische Drehzahlen, die man sonst nur bei Ferrari findet.
zum Verkohlen von Fahrzeugen im 5. Gang in der Stadt:
Ich glaube, daß das eher vor 20 Jahren ein Problem war. Moderne Motoren dürften das abkönnen. Außerdem wird das wenn überhaupt nur auftreten, wenn man das über mehrere Jahre praktiziert. Ich habe jedenfalls kein Problem den 5. Gang in der Stadt zu nutzen, wenn es möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Ich würde nie in der Stadt mit dem 5 Gang fahren.Habt ihr euch schon mal überlegt ob sich die Kolben langsam aber sehr sicher verkohlen.
Irgend wann ist die Kombrision im Keller,so erging es meinem Sohn ,ewig im höchsten Gang in der Stadt fahren.Einmal wolte er dann einen steilen Berg rauf fahren ,nichts ging mehr,2 Kolben waren noch im Druck in Ordnung,aber 2 waren nur noch mit 3 Bar messbar.
Mein Schaltvermögen ,in der Stadt auf kurzen Strecken im 3.
Sehr selten im 4. oder 5. schon garnicht.
Auf der Autobahn wenn Möglich im 4 . auf Höchstgeschwindigkeit und dann erst in den 5.
Schon Quatsch! Das kommt doch immer auf die Getriebeübersetzung an. Meine Ma hat im Astra schon bei 50km/h 1500min-1 anliegen, wieso sollte sie nicht bei dieser Drehzahl fahren? Verkoken der Kolben und Kompressionsabfall bei niedriegen Drehzahlen? Wo tank ihr denn?
Fahre mit meinem auch in der Stadt im V. Drehzahl liegt um die 1000min-1. Bis jetzt ist noch nix von Leitungsabfall zu spüren. Hab das bei all meinen Autos gemacht, und keinem hat es geschaden, bis auf die Mineralölkonzerne, die weniger Sprit verkauft haben.
G
simmu
Hallo, unser Osterausflug in Richtung Hessen mit 80 % BAB, Rest landstraße und Dörfer bescherte einen Verbrauch von 8,2 l/100km. Dabei finde ich den Tempomat Spitze. Auf der BAB bei 140 rein und entspannt rollen. Ich fahre fast nur noch damit und der Verbrauch ist deutlich zurückgegangen. Aber bei dem Gewicht des Fahrzeuges muß man sich meiner Meinung nach an die 8 bis 9 Liter gewöhnen. Mein guter alter Vecci A (HU soeben gemacht- Urteil des Prüfers: Der ist fast wie neu- Innerer Jubel) verbraucht 6,4 bis 7,2 Liter. Das sind aber andere Maßstäbe. Und ein bis 2 Liter mehr auf 100 km sind rund 2,70 € mehr an Benzinkosten. Wenn es daran hängt, sollte man vielleicht eine Klasse kleiner wählen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Tschüß Hartmut
Ähnliche Themen
Hallo zusammen..
ich habe seiz (wollte mich der Überschrift anpassen😛) ca. 2 Wochen ebenfalls einen 1,8er GTS, war am Anfang sehr überrascht da der BC mir einen Durchschnittsverbrauch von 9l angezeigt hat. Nach den ersten Tankladungen und aktueller Rücksetzung des BC fahre ich den Wagen mit 8l pro 100 kM laut BC und errechnet mit 7,59l, bei gemischter Fahrweise (Stadt, Landstraße und BAB).
Gruß Ralf
das ist doch net mehr normal was ihr da sagt,
verbraucht der 1,8er wirklich so viel??? echt unglaublich!!
da bin ich ja froh ein dieselfahrer zu sein... :-)
mom.verbrauch bei 190Km/h zeigt grad mal 9 - 9,5 liter an.
laut opel soll der 1,8er 103KW "nur" kombiniert 7,5 verbrauchen.
oder ist das alles nur verarsche???
gruss
cihan
das ist ne gute Frage...Opel wäre dann die einzigste Marke wo die Motoren eingefahren werden müssen um an den angegebenen verbrauch zu kommen.
An die Einfahrtphase von 1000 km sollte sich jeder halten, dies hat und darf meiner Meinung nach nichts mit dem Verbrauch zu tun.
Wie auch immer...der Wagen geht zurück zum Händler.
Also ich denk auch, dass das nicht normal ist. Allerdings haben wir bis jetzt wenig oder keine Erfahrungsberichte über den neuen 1,8er im Vectra gehört, um vergleichen zu können.
Meiner Meinung nach ist der Gasfuß das A und O. Mein Vorbesitzer hat immer um 8,5 Liter verbraucht(2,2 direct).
Ich bin mittlerweile über einen Liter drunter, halt viel Landstraße. Durch Ortschaften rolle ich auch viel ohne Gasgeben und mind. 3. oder 4. Gang. Bei der Drehzahl bewege ich mich selten über 3000.
Aber auch auf der Autobahn kann man sparsam fahren. Wie schon gesagt wurde, 90-140 km/h mit Tempomat, und wann immer es geht Gas weg und Auto von alleine rollen lassen.
Noch dazu denke ich auch, der Motor ist sehr jung, man muss einfach noch etwas abwarten.
Gruß
Andrej
@maxx4l
Welche Bereifung hast du eigentlich?
Der Wagen hat die Standartbereifung vom Werk..ist ein "Edition" Modell falls dir das hilft.
205/55 16" müssten das sein
Hallo @maxx4l,
Ich fahre zwar keinen 1,8-er Benziner sondern den 1,9-ermit den 120 PS und habe letztes Jahr mit Entsetzen den BC angeschaut wegen des enormen Verbrauches im Vergleich zu meinem vorherigen Turbodiesel in der Form eines Zafiras. Beide Wagen sind in etw gleich schwer, nur der Zafira hat dazu noch einen höheren Luftwiederstand. Nachdem ich nun auf meinem Tacho über die 20000 km hinweg bin hat sich die ganze Sache relativiert. Bei vergleichbaren Strecken ist der Verbrauch annähernd gleich geworden. Er ist um ca. 1,0 l/100 km gesunken. Das wollte ich auch nicht so glauben, ist aber so. Der Aussage meines FOH wollte ich auch nicht glauben. 1,0 l/100 km sind immerhin bei meinem momentanen Durchschnittsverbrauch von 6,4 l/100km ein Mehrverbrauch von 15%. Ich hoffe das du mit dieser Info die Geduld aufbringst den Wagen so weit zu fahren, bis er sich eingelaufen hat.
Tschüß Uwe
Da hier ja doch einige den 1.8 mit 140 PS im Vectra Caravan fahren, habe ich paar Fragen, ich möchte vom B Caravan 1.6 16V auf den C Caravan umsteigen, bin mir wegen des Motors absolut nicht sicher (1.8, 2.2, 1.9 CDTI).
Seit wann gibt es den 1.8 mit 140 PS?
Wie zufrieden seit Ihr mit Durchzugsverhalten?
Da der 1.8 nur ein Fünfganggetriebe hat, ist dieses länger als beim B Vectra 1.6 16V übersetzt? Bei meinem nervt die kurze Übersetzung auf der Autobahn.
Der Durchschnittsverbrauch unseres 1,8ers liegt bei 6,7 Liter/100 Kilometer.
Gefahrene Strecke ca. 850 Kilometer -> Klima AUS, überwiegend BAB, Tempomat AN.
Wer deutlich mehr verbraucht, scheint wohl einen nervösen Gasfuß zu haben. 1,38 Euro für einen Liter Super schaffen bei mir den Anreiz, vorausschauend zu fahren. 😁
Beim Durchlesen habe ich noch das Zitat gefunden. Ich hoffe, der Schreiberling meint das nicht wirklich ernst.
Zitat:
Auf der Autobahn wenn Möglich im 4 . auf Höchstgeschwindigkeit und dann erst in den 5.
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Da hier ja doch einige den 1.8 mit 140 PS im Vectra Caravan fahren, habe ich paar Fragen, ich möchte vom B Caravan 1.6 16V auf den C Caravan umsteigen, bin mir wegen des Motors absolut nicht sicher (1.8, 2.2, 1.9 CDTI).
Seit wann gibt es den 1.8 mit 140 PS?
Wie zufrieden seit Ihr mit Durchzugsverhalten?
Da der 1.8 nur ein Fünfganggetriebe hat, ist dieses länger als beim B Vectra 1.6 16V übersetzt? Bei meinem nervt die kurze Übersetzung auf der Autobahn.
Hallo,
ich habe mich für den 1,9-er Diesel entschieden und bis jetz nicht bereut. Selbst mit den 120PS von unten heraus durchzugstark und dank 6-Gang auf der BAB sehr leise. Als Zugabe auch mit relativ geringen Verbrauch.
Tschüß Uwe