Sprizverbrauch beim Vectra 1,8

Opel Vectra C

Hallo liebe Community
ich richte diese Frage an alle Opelfahrer und diejenigen die es evtl. noch werden wollen 😉

Ich fahre einen neuen Vectra mit einem 1,8L Eco Tec mit 140 PS bzw. 103 kW.
Der Kilometerstand beträgt mitlerweile sage und schreibe 1000 km und ich ich kann euch sagen es sind verdammt teure 1000 km.
Nachdem ich mich gewundert habe wiso der Wagen soviel Sprit verbraucht bin ich nocheinmal zum händler gefahren um ihn zu fragen was der Grund sein könne.
Er zuckte unwissent mit den Schultern...

Nun zu den Fackten...
Auf der Autobahn bei 140 km/h mit knappen 4000 U/min Verbraucht der Wagen 12,24 L auf 100 km.
Im Stadtverkehr liegen wir bei knappen 13 Litern.

Kann mir irgenteiner erklären worann dies liegen kann ? ich bin nähmlich drauf und drann den Wagen wieder abzugeben.
Da kann doch beim besten Willen irgentetwas nicht stimmen

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Ich war jetzt über Ostern mit meinem Vectra 1,8 122PS
in Sachsen Anhalt.Die Hinfahrt mit ca.120km Bundesstrasse Rest Autobahn insgesmmmt 568Km einfach,Rückfahrt das selbe habe ich getankt 112Ltr Super.
Also 1136Km ,wer rechnet.?

Sind (112/1136)*100 = 9,86l/100km

Ich find allerdings nen Verbrauch von über 11 l im Durchschnitt für nen 1.8er schon ganz schön hoch. Wenn man bedenkt, dass mein schwerer Signum mit 175 PS im Stadtverkehr nicht mehr braucht und bei 140 laut BC sich um die 9l genehmigt... Da hab ich bei meinem bei gleichen Spritkosten dann doch mehr Reserven.

Aber das geht wieder in die Richtung, welcher Motor ist der beste für den Vectra/Signum 😉

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Ich, ich, ich, Herr Lehrer 😁 : 9,6l

bochen vielen Dank.

Ich wollte noch sagen das ich den Vectra auf der Autobahn auch noch schön gedräscht habe.Viel bei 180-190KmH:

Ich darf mal an den "Spritknauserer-Thread" von Mingens erinnern:

Knauserer-Thread

er lieferte u.a. folgendes Endergebnis

(1.9CDTI mit 3,1l/100km und Z18XE mit 4,4l/100km)....

@ tkutzler hat übrigens recht... ich hab in der Eile den Taschenrechner falsch abgelesen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Ich, ich, ich, Herr Lehrer 😁 : 9,6l

<Lehrermodus>Danke für die Meldung Bochen. Leider falsch</Lehrermodus> 😉

Wie kommst Du auf die Zahl? *grübel*

Zitat:

Original geschrieben von bochen


@ tkutzler hat übrigens recht... ich hab in der Eile den Taschenrechner falsch abgelesen 😁

Naja, um die Zeit ist das erlaubt... 😁 Meine Augen werden auch schon kleiner.

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Naja, um die Zeit ist das erlaubt... 😁 Meine Augen werden auch schon kleiner.

meine auch... und dabei hab ich doch extra schon nen 16:9 Bildschirm 😁

Hi alle zusammen,

also ich habe den Eindruck, dass auch die Elektronik oder persönliche Fahrweise was damit zu tun hat. Habe meinen Vecci mit 17 TKM gekauft und mich anfangs über einen recht hohen Verbrauch von ca. 13 L im Stadtverkehr erschrocken. Mittlerweile (27 TM) hat sich das auf 8,8 - 9,2 eingependelt (kommt drauf an ob Klima mitläuft).

Vielleicht hat das aber auch etwas damit zu tun, dass ich meinen Fahrstil an den Vecci angepasst, optimiert habe. Das ist mir nämlich schon aufgefallen, dass ich mein Schaltverhalten mit dem Vecci verändert habe. Ich versuche jetzt viel mehr in hohen Gängen zu rollen um das Gewicht von dem Teil positiv zu nutzen, ohne dabei langsam zu werden.

Ich habe auch einen 1.8 er mit 122 PS.

Auf der Autobahn habe ich jetzt zuletzt bei 140er Schnitt 8,8 verbraucht. Konnte aber auch gut rollen lassen ohne viel zu beschleunigen. Nach Italien hab ich damals meinen persönlichen Rekord aufgestellt - Nachts, 120 und einfach durchrollen. 1. Tanken in Villach (A) nach ca. 980 km. Verbrauch 6,4 Liter.

Aber andersrum kenne ich auch die Tücke - Viel anfahren und beschleunigen, dass wird mit dem Auto teuer. Da merkt mann das hohe Gewicht. Will damit sagen, dass eine Durchschnittsgeschwindiglkeit eigentlich garnichts aussagt. Wenn ich viel beschleunigen muss, um diese zu halten, dann gehts ins Geld.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von XXLBär


Aber andersrum kenne ich auch die Tücke - Viel anfahren und beschleunigen, dass wird mit dem Auto teuer. Da merkt mann das hohe Gewicht. Will damit sagen, dass eine Durchschnittsgeschwindiglkeit eigentlich garnichts aussagt. Wenn ich viel beschleunigen muss, um diese zu halten, dann gehts ins Geld.

Yepp. so isses. Wegen des hohen Gewichts ist es halt einfach so, dass man dann mehr braucht. Aber der Gasfuss spielt auch ne Rolle. Ich beschäftige mich momentan von Berufswegen mit der Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen. Wenn man sich dann mit nem Fahrtrainer unterhält, kann man echt ne Menge lernen und ist erstaunt, was alles möglich ist, wenn man sich beherrscht. Spass machts dann aber trotzdem noch! 😁

Was ich beim 1.8er allerdings extrem finde - und was sich dann auch negativ auf den Verbrauch auswirkt - ist das relativ kurz übersetzte Getriebe bzw. die Achsübersetzung: 140 im höchsten Gang mit 4000/min im Vergleich zu ca. 3300 bei meinem Turbo. Klar meiner hat 6 Gänge, aber so kann man schön mit niedrigerer Drehzahl dahingleiten, was dann auch bei großem Motor Sprit spart.

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


...wenn man sich beherrscht. Spass machts dann aber trotzdem noch! 😁

Vor allem, wenn man das Ergebnis sieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Was ich beim 1.8er allerdings extrem finde - und was sich dann auch negativ auf den Verbrauch auswirkt - ist das relativ kurz übersetzte Getriebe bzw. die Achsübersetzung: 140 im höchsten Gang mit 4000/min im Vergleich zu ca. 3300 bei meinem Turbo. Klar meiner hat 6 Gänge,

Zum "dahinblubbern" wäre ein 6. Gang im Z18XE net schlecht. Allerdings wäre wahrscheinlich bereits bei nem Anstieg zurückschalten angesagt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tkutzler


Wenn man sich dann mit nem Fahrtrainer unterhält, kann man echt ne Menge lernen und ist erstaunt, was alles möglich ist, wenn man sich beherrscht. spart.

Im Rahmen der letzten IAA bin ich auch mit so nem "Trainer" durch Frankfurt gefahren: Ergebnis 4,1l/100km im Stadtverkehr. Lt Aussage vom "Trainer" der beste Wert während der IAA. Und das beste ist: er konnte mir eigentlich nix Neues erzählen, wenn man während der Fahrt im Vectra immer wieder auf den BC schaut entwickelt man ein gutes Gefühl 🙂

Zitat:

Was ich beim 1.8er allerdings extrem finde - und was sich dann auch negativ auf den Verbrauch auswirkt - ist das relativ kurz übersetzte Getriebe bzw. die Achsübersetzung: 140 im höchsten Gang mit 4000/min im Vergleich zu ca. 3300 bei meinem Turbo. Klar meiner hat 6 Gänge, aber so kann man schön mit niedrigerer Drehzahl dahingleiten, was dann auch bei großem Motor Sprit spart.

Schlechter Vergleich, da wie Du schon selbst sagst, der 6. Gang fehlt.

Ich war auch 5-Gang-geschädigt und habe ich daher bewusst für den Turbo entschieden.

4000 bei Tempo 140 gehen ja noch. Ich kann Dir meinen alten Fiat Stilo empfehlen, der bei Tempo 160 bereits fast 5000/min anliegen hatte. Entspannte Unterhaltung ? Unmöglich....

Ich würde nie in der Stadt mit dem 5 Gang fahren.Habt ihr euch schon mal überlegt ob sich die Kolben langsam aber sehr sicher verkohlen.
Irgend wann ist die Kombrision im Keller,so erging es meinem Sohn ,ewig im höchsten Gang in der Stadt fahren.Einmal wolte er dann einen steilen Berg rauf fahren ,nichts ging mehr,2 Kolben waren noch im Druck in Ordnung,aber 2 waren nur noch mit 3 Bar messbar.
Mein Schaltvermögen ,in der Stadt auf kurzen Strecken im 3.
Sehr selten im 4. oder 5. schon garnicht.
Auf der Autobahn wenn Möglich im 4 . auf Höchstgeschwindigkeit und dann erst in den 5.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Schlechter Vergleich, da wie Du schon selbst sagst, der 6. Gang fehlt.

Klar, der Vergleich hinkt ein wenig, aber wenn man die Anzahl der Gänge mal ausser Acht lässt, dann zählt für mich immer die Übersetzung des höchsten Gangs. Und beim 1.8er entsteht für mich der Eindruck, als ob bei der Übersetzung einfach nur der 6. weggelassen wurde und der 5. genauso übersetzt ist wie bei mir.

Wie Bochen sich ja auch wünscht, wäre da ein 6. Gang ne feine Sache. Aber den gibts momentan auch nur ab 2.2, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


4000 bei Tempo 140 gehen ja noch. Ich kann Dir meinen alten Fiat Stilo empfehlen, der bei Tempo 160 bereits fast 5000/min anliegen hatte. Entspannte Unterhaltung ? Unmöglich....

Oder man denke an die Polos oder Micras mit 1.0l Hubraum. Wahre Drehzahlwunder 😉 Wobei die Übersetzung für die Stadt wiederum ideal ist. Sind halt keine Autobahnautos für die linke Spur... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen