Spritzwasserdüsen grundsätzlich eingefroren?
Hallo,
habe seit ca. 1 Monat einen Alpina D3, wenn der Wagen im freien steht und ich losfahre, sind die Spritzwasserdüsen die ersten 10min nicht zu verwenden, da eingefroren (Scheinwerfer werden aber fleissig gereinigt).
Gestern hatte ich einen 1er als Ersatzwagen, bei dem war es genauso.
Das kenne ich aber z.B. von VW anderst, da sind die mir nie eingefroren.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
für den stand reichen alle mittelchen bis -30 😉nur wird vergessen, dass es noch den sogenannten windchill gibt (gut berechung ist auf menschliches empfinden ausgelegt - berechungsformel für gegenstände gibt es nicht - aber mal nen anhalt)
berechnung hier
wenn man bei -15grad und trockengesalzener bab 150km/h fährt, dann haste gute -40grad als empfindung...die behälter der waschanlage liegen nun mal in den kotflügeln und sind ungedämmt bzw. erhalten keine abstrahlung von motorwärme.
Aber die tieferen Temperaturen entstehen doch nur durch Verdunstungskälte. Und hier kann wohl kaum so viel verdunsten, dass das zu einem Problem werden könnte. Die Feuchtigkeit in der Luft ist irrelevant, da sie die Temperatur nicht durch Verdunstung beeinflussen kann. Und an der Karosserie wird sicher auch nichts verdunsten. Und das Auto ist bei schnellerer Fahrt sicher nicht lange feucht, sodass hier nicht viel Verdunstungskälte entstehen kann.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du die klappensteuerung?Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Vielleicht liegt es auch einfach nur darin, dass es selbst bei Autobahnfahrten bei sehr niedrigen Temperaturen der motorraum selbst nicht richtig warm wird ... so dass durchaus unter der Motorhaube Eis/Schnee entsteht.Schaut dazu das Foto an .... ist nach einer langen Autobahnfahrt bei Schneefall und unter -10°C entstanden.
Ja hab ich ... bzw. mein 3er ;D
hallo
hat jemand einen tipp wie ich meine scheibenreinigungsanlage wieder zum laufen bringe? ist wohl alles gefroren. behälter ist bis oben voll. kann ich da nach und nach warmes was rauf kippen? habe am freitag ein ca 500km fahrt vor mir
Einkaufszentrum tiefgarage nach 1-2 stunden sollte alees aufgetaut sein.
Dann in der tiefgarage leerspritzen ordentlichen frostschutz rein und durchspülen. Scheinwerferreinigungsanlage nicht vergessen mitspülen.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... so dass durchaus unter der Motorhaube Eis/Schnee entsteht.
Schaut dazu das Foto an .... ist nach einer langen Autobahnfahrt bei Schneefall und unter -10°C entstanden.
Och - das ist nicht weiter schlimm.
Musst nur ein bisschen mit ner Kreditkarte zusammenschieben...... 😁 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
Einkaufszentrum tiefgarage nach 1-2 stunden sollte alees aufgetaut sein.
Dann in der tiefgarage leerspritzen ordentlichen frostschutz rein und durchspülen. Scheinwerferreinigungsanlage nicht vergessen mitspülen.
am besten -70 grad konzentrat. ggf. wenns geht mit einem schlauch etwas absaugen... die Spritzpumpe für die scheibe hat nicht so viel leistung leider und schaltet auch ab.
gretz
Jetzt ist wieder die Zeit, in der man sich nach Standheizung sehnt.
P.S.: Mein 316d hat auch beheizte Düsen. Ich denke auch, dass das unabhängig von NSW ist (auch wenn meiner welche hat).
Ein vor kurzem durchgeführter Frostschutztest offenbarte defizite bei den angegebenen Gefrierpunkten. Einige Mittel bis -30° froren schon bei -23° ein. Wenn man so ein Mittelchen jetzt noch mit der gleichen Menge Wasser mischt, friert es eben bei -10° schon ein (Quelle: irgendeine Autozeitung).
Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn es einfriert, ist zu wenig Frostschutz im Behälter. 😉
🙄..habe ich früher schonmal gepostet.... Die Frostschutzmittel verlieren durch Lagerung zum Teil ihre Frostbeständigkeit....😰
wo - 30 Grad drauf steht, ist noch lange nicht -30 grad drinn;😛
zudem kann immer Spritzwasser auf die Düsen kommen;
bei mir kommt Fertigmischung rein bis -35 Grad--unverdünnt - Basta
Zitat:
Original geschrieben von m.koch85
Habe Spritzwasser bis -30° drinn, so weit war ich auch schon 🙂
-30° Fertigmischung oder Konzentrat? Bei letzterem musst du unbedingt auch Wasser zugeben, sonst tut das nicht. Ausserdem frisst es einem bei übermässig hoher Konzentration die Wischerblätter weg wie nix.
Kleine Anmerkung: Beim Citroen meiner Freundin hat sich nach dem Versuch, mit gefrorenen Leitungen die Scheibe zu reinigen, die Pumpe komplett verabschiedet. Mochte den Widerstand wohl nicht so gern... Passiert das bei BMW auch gern?
...das kann dir bei jeder Pumpe passieren,
wie lange wollte deine Freundin denn abpumpen 😛--wo eh schon nix mehr kam 😁
bei BMW hat sie (Die Pumpe ;-) ) einen Überlastungsschutz; im Dauerbetrieb schaltet sie nach einer gewissen Zeit ab; den Behälter bekommst du damit nicht leer!!
Meine Düsen waren diesen Winter noch nicht einmal eingefroren... habe immer das gebrauchsfertige Zeug von Kaufland bis -30°C drin...
Das Zeug für Temperaturen bis -50 oder -60°C ist fast immer ausverkauft, das müssen wohl Exporteure für den skandinavischen Markt sein, die es hier billig besorgen 😁
Das Konzentrat bis 60Grd. wird von vielen nicht gekauft, weil es ein wenig teurer ist, als die Supermarktartikel.
Das Konzentrat wird hier vorwiegend von Leuten gekauft, die noch 5 + 5 zusammenzählen können.
Soll heißen, es wird ein 5Ltr.-Kanister Konzentrat (bis 60 Grd.) im Verhältnis 1 : 1 mit 5Ltr. dest. Wasser ver-
mischt das ergibt dann 10Ltr. Frostschutz bis ca. 25 Grd.. Da kommt ein günstiger Preis/Ltr. heraus und Fröste
von 30Grd. habe ich in unseren Breiten noch nicht erlebt.
Übrigens, man muß kein destiliertes Wasser nehmen. Die in der Frostschutzlösung enthaltenen Tenside verhindern
ohnehin die Kalkablagerung.
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Das Konzentrat bis 60Grd. wird von vielen nicht gekauft, weil es ein wenig teurer ist, als die Supermarktartikel.
Ich sprach von gebrauchsfertigem Zeug und nicht von Konzentrat, entweder bis -50° oder -60°, bin mir jetzt nicht sicher, das meist ausverkauft ist 😉 Und genau das wird hier in der Gegend neben dem bis 30° im Supermarkt angeboten, beides im 5l Kanister...
Konzentrat kauf ich nicht, bin ehrlich gesagt zu faul fürs Mischen 😉