Spritzwasseranlage vorne justieren
Hallo,
habe das Problem, dass bei Autobahnfahrten ich meine Scheibe nicht ohne mehrfaches sprühen sauber bekomme. Es bleibt immer ziemlich mittig auf der Windschutzscheibe ein Streifen mit Dreck/Salz , der nur dann verschwindet , wenn ich bei stehendem Auto spritze, oder ewig lange draufhalte.
Gibt es einen einfachen weg das nachzujustieren? Müsste nur ein wenig mehr Richtung Mitte der Scheibe zeigen.
Hat wer ein ähnliches Problem?
lg Haasinger
Beste Antwort im Thema
Oberhalb 50 kmh ist es unmöglich die Scheibe sauber zu kriegen.
Hab auch Sonax und da Garagenwagen halbe/halbe gemischt,wird etwas besser aber nur minimal.
Die Düsen sind Müll und die Pumpe wahrscheinlich zu schwach.
Wie man sowas in die Produktion gehen lassen kann ist unbegreiflich.
48 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 11. Januar 2017 um 22:15:04 Uhr:
Auch hab ich mir überlegt die Düsen des Mondeo Mk3 zu verbauen,die hatten Bums wenigstens.
Hat der Mondeo ne andere Pumpe? Vielleicht wäre das ein Ansatz...
Sie sieht zumindest anders aus.Aber aufpassen,ich meinte den Mk3 mit alten Düsen,der hat keine Fächerdüsen.Aus den Fächerdüsen des Mk4 soll wo auch nur wenig kommen,war schon zu lesen mal.
Der Mondi Mk 4, zumindest der vFL bis 2010, hatte keine Fächerdüsen. Da haben viele versucht auf die Fächerdüsen umzurüsten und sie wieder rausgeworfen. VW hatte das schon in den 90er im Griff.
Glaub der FL hatte welche.
Das von "peruaner"geschriebene scheint Blödsinn zu sein,erst VW und dann doch nicht,dann andere und Plug&Play,stimmt a ne.
Denk wir sind nicht weiter wie vorher.
Ähnliche Themen
Der Kuga Mk2 hat auch Fächerdüsen, vllt passen die beim Focus ;D
Ich weiß ja nicht was ihr macht, aber bei mir ist selbst bei Tempo 70 bisher noch alles sauber geworden - mit in meinen augen geringem Wassereinsatz (Wischblätter gehen einma hoch und wieder runter). Davon ab dauert es bei meinem aber auch ein-zwei sekunden bis des Wasser auch kommt.
Meine Wischblätter? Keine Ahnung.
Mein Wischwasser: Fertigmischung von Kaufland.
erst ab tempo 100/120 fängts an schlierend/schmierig zu werden.
Zitat:
@DatHugo schrieb am 14. Januar 2017 um 11:55:42 Uhr:
Ich weiß ja nicht was ihr macht, aber bei mir ist selbst bei Tempo 70 bisher noch alles sauber geworden - mit in meinen augen geringem Wassereinsatz (Wischblätter gehen einma hoch und wieder runter). Davon ab dauert es bei meinem aber auch ein-zwei sekunden bis des Wasser auch kommt.Meine Wischblätter? Keine Ahnung.
Mein Wischwasser: Fertigmischung von Kaufland.erst ab tempo 100/120 fängts an schlierend/schmierig zu werden.
Ähh, wie andere auch schon schrieben. Bei meinem wird ab ungefähr Tempo 50 nur noch der unterre Teil der Scheibe sauber und so ab Tempo 80 nur noch das unterre Drittel. Wenn ich wirklich lange sprühe, bekomme ich die Scheibe "einiegermassen" sauber. Die alten Düsen in meinem Kuga (die auch auf der Haube montiert waren) haben das Spritzwasser bei "normalen" Autbahngeschwindigkeiten sehr viel besser verteilt. Jetzt bei dem Salz auf der Autobahn ist an ein säubern der Frontscheibe gar nicht mehr zu denken, was eigentlich ja auch ein "Sicherheitsaspekt" ist!
Am Kuga sind auch feste Düsen verbaut. Hier taucht dieses leidige Problem ebenfalls immer wieder auf. In der Stadt geht's recht ordentlich. Bei Autobahngeschwindigkeit geht es maximal bis Mitte Scheibe.
me3
Das Problem habe ich auch , mittig im unteren Bereich bleibt der Dreck auf der Scheibe. Das ist halt Ford ..... in der Anschaffung nicht teuer ... bei solchen Sachen zeigt sich der Unterschied. ..
Mfg aus OF
Zitat:
@DatHugo schrieb am 14. Januar 2017 um 11:55:42 Uhr:
Ich weiß ja nicht was ihr macht, aber bei mir ist selbst bei Tempo 70 bisher noch alles sauber geworden - mit in meinen augen geringem Wassereinsatz (Wischblätter gehen einma hoch und wieder runter).
Ohne es genau zu wissen,bezweifle das aber sehr.
Besser wird es nur bei mir wenn ich das Zeug extrem strecke,dann ist die Suppe die dann nicht mehr Kältesicher ist sehr dünn und geht auch gut durch die Düsen,aber bei ner Wintertauglichen Mischung geht es so wie alle anderen es auch beschreiben,mit pur und egal ob Billigsuppe oder eine teure Sonaxbrühe geht garnix.
Im Frühjahr pumpe ich das Zeug ab,dann Wasser und ne Dosis Sommerbrühe rein und es funzt deutlich besser weil 95% Wasseranteil.
ja, ich hätte tatsächlich mal die tiefen Temperaturen abwarten sollen bevor ich was hierzu geschrieben hab...
(als ich meinen 1. Beitrag hier im thread schrieben, da waren wir noch bei um die +5 bis +10, jetzt bei -2 bis -10)
...Ich sag nur: Der moment wenn man mitm Kopf auf Herz/Brusthöhe rumgeiert um etwas zu sehen und man letztendlich doch den nächsten Parkplatz aufsucht um die Scheiben zu putzen - oder man einfach mal die vermutung aufstellt das der Vorratsbehälter "ein loch hat".
Abgesehen davon: Passen in den Vorratsbehälter echt nur ca. 4,5L? Hatte den letztens restlos Leer, aufgefüllt und nur 4,5L reinbekommen - das erscheint mir doch irgendwie ziemlich klein.
Hat mich gewundert das es einen gibt bei dem es warum auch immer besser sein soll.
Werde mich im Sommer mal mit den BMW Düsen beschäftigen außer ich krieg nen bestimmten Mk1 den ich dann im Winter fahre,in dem Fall blieben die Düsen drin.
Zitat:
@sladaloose schrieb am 10. Januar 2017 um 18:49:59 Uhr:
Wisch-Wasch Nachwisch Intervall lässt sich wirksam verhindern, wenn man in den ersten drei Wischtakten einmal manuell auslöst. Nach dem begonnenen takt hört das auf. Gewohnheitssache.
Ich hab' das mit allen Wischerfunktionen durchprobiert, das Deaktivieren der Wisch-Wasch-Automatik funktioniert bei meinem neuen Focus MK3 (EZ 08/2016) nicht.
Bei meinem vorherigen MK2 (EZ 05/2009) ging es über die Tipp-Wisch-Funktion.
Mist ....
Zitat:
@DatHugo schrieb am 21. Januar 2017 um 01:45:36 Uhr:
Abgesehen davon: Passen in den Vorratsbehälter echt nur ca. 4,5L? Hatte den letztens restlos Leer, aufgefüllt und nur 4,5L reinbekommen - das erscheint mir doch irgendwie ziemlich klein.
Das Fassungsvermögen von 4,5 Liter hatte ich auch in der Betriebsanleitung irgendwo gelesen.
Am Wochenende war die Scheibenwaschanlage auch bei mir komplett leer. Auffüllen konnte ich nur ca. 2,5 Liter, was bei dem Waschwasserverbrauch schon grenzwertig wenig ist.
Mit 4,5 l wäre ich ja einigermaßen zufrieden, aber: keine Ahnung, wie die da reinpassen sollen.
4,5 Liter ist mit Scheinwerferreinigung, ansonsten nur 2,5 Liter für die Scheibe