Spritzdüsenheizung defekt
Ich habe folgenden Fehler im Speicher:
Code:
0x9C78 Spritzdüsenheizung
Fehlerhäufigkeit: 17
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 141504 km
Aussentemperatur 2.00 Grad C
Kuehlmitteltemperatur 4.00 Grad C
Batteriespannung 11.40 Volt
Relativzeit 1004213.00 s
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 9C 78 62 00 11 28 45 18 54 34 72 00 0F 52 B5
Ich weiß aber nicht welche Scheibenwischdüse ich nun tauschen soll. Die Linke oder Rechte?
Ähnliche Themen
31 Antworten
hallo,
nach Schaltbild wird die Düsenheizung für beide Düsen von der IHKA gemeinsam über eine Leitung angesteuert.😠
Die Aufteilung erfolgt mit dem Verbinder X1301.
http://wds.spaghetticoder.org/de/svg/sp/SP0000019451.svg?m=e60
Das bedeutet für mich, daß die Fehlerlokalisierung "nur" feststellen kann, daß weniger Strom fließt als normal, damit aber keine Zuordnung re/li treffen kann. Wenn du ein Ohmmeter hast, hast du ja mal prüfen, ob bei beiden Düsen ein Widerstand gemessen werden kann, bzw. ob eine Unterbrechung vorliegt. Vorher erstmal die Kontakte an den Düsen überprüfen.
Zitat aus TIS:
Um ein Einfrieren der Spritzdüsen der Waschanlage zu verhindern, ist eine Spritzdüsenheizung vorhanden. Die Spritzdüsenheizung wird außentemperaturabhängig (Temperatur < 3o C) von der IHKA angesteuert."
Zitat Ende
gruss mucsaabo
edit: Außentemperatur <3°C😉, ist nicht gut lesbar.
Hmm tja,
evtl. mal beide mit Kältespray einfrieren und schauen welche nacher geht?
Kleiner Scherz.
Kann man das nicht fühlen wenn es draußen kalt ist?
Eine scheint müsste wärmer sein.
OK, danke ich werde es wohl folgendermaßen machen. Da der Fehler ja sofort aufleuchtet nach löschen des Fehlerspeichers, schließe ich die neue Düse an (ohne sie einzubauen) und gucke ob der Fehler wieder kommt. Das gleiche für die andere Seite. Sollte so funktionieren, wenn ich nicht, muss ich doch messen oder sogar wie vorgeschlagen mit der Hand fühlen ob eine warm wird. Danke euch.
Wenn wir schon mal bei Fehler sind. Ich habe soeben herausgefunden wie man den gesamten Fehlerspeicher auf einmal ausliest. Vor bin ich jedes einzelne Steuergerät durchgegangen, hehe.
Ich habe nun noch folgende ungeklärte Fehler:.
Fehlerspeicher:
Code:
Steuergerät : 36 TEL/MULF - TELE60_2 - Telematic Control Unit
Job Status : OKAY
Fehlerort : 41838 0xA36E - Notruf-LED ist ohne Funktion (Error_HW_MAYDAY_LED_NOK)
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 1
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 0
Umwelt Kilometer : 143632
-------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 60 KOMBI - KOMB60 - Intrumentenkombi
Job Status : OKAY
Fehlerort : 42320 0xA550 - ID_Ausfall 1A0h Geschwindigkeit
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : -1
Logistikzähler : 38
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 2
Umwelt Kilometer : 143656
Umweltbedingung 1 : 1 BORDNETZSPANNUNG VOLT
Umweltbedingung 2 : 254 OHNE BEDEUTUNG 1
Infospeicher:
Code:
Steuergerät : 00 ZGM - ZGM_E65 - Zentrales Gatewaymodul
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37783 0x9397 - K-Line Fehler
Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 75
Logistikzähler : 0
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 143664
Umweltbedingung 1 : 1 Systemzeit erstes Auftreten Sek
Umweltbedingung 2 : 2 Systemzeit letztes Auftreten Sek
Umweltbedingung 3 : 3 Fehler Detail --
Umweltbedingung 4 : 5 unbelegt res
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 143664
Umweltbedingung 1 : 1 Systemzeit erstes Auftreten Sek
Umweltbedingung 2 : 2 Systemzeit letztes Auftreten Sek
Umweltbedingung 3 : 3 Fehler Detail --
Umweltbedingung 4 : 5 unbelegt res
3. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 143664
Umweltbedingung 1 : 1 Systemzeit erstes Auftreten Sek
Umweltbedingung 2 : 2 Systemzeit letztes Auftreten Sek
Umweltbedingung 3 : 3 Fehler Detail --
Umweltbedingung 4 : 5 unbelegt res
-------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 00 ZGM - ZGM_E65 - Zentrales Gatewaymodul
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37784 0x9398 - SI-Bus Sysemzeitfehler
Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Häufigkeitszähler : 1
Logistikzähler : 0
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 4
Umwelt Kilometer : 143664
Umweltbedingung 1 : 1 Systemzeit erstes Auftreten Sek
Umweltbedingung 2 : 2 Systemzeit letztes Auftreten Sek
Umweltbedingung 3 : 5 unbelegt res
Umweltbedingung 4 : 5 unbelegt res
-------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 40 CAS - CAS - Car Access System 2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37636 0x9304 - EEPROM_CRC_Info
Fehlersymptom : 8 unplausibles Signal oder Wert
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P-Code : 0 --
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 1
Logistikzähler : -1
Fehlerarten : 0
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 0
Umwelt Kilometer : 143664
Zitat:
Original geschrieben von x16
Ich habe folgenden Fehler im Speicher:Code:
0x9C78 Spritzdüsenheizung
Fehlerhäufigkeit: 17
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 141504 km
Aussentemperatur 2.00 Grad C
Kuehlmitteltemperatur 4.00 Grad C
Batteriespannung 11.40 Volt
Relativzeit 1004213.00 s
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 9C 78 62 00 11 28 45 18 54 34 72 00 0F 52 B5Ich weiß aber nicht welche Scheibenwischdüse ich nun tauschen soll. Die Linke oder Rechte?
Moin, schau dir deine Batteriespannung an, ist nicht soooo prickelnd würde ich sagen. Wie alt ist die? Könnte mir vorstellen das diese die Ursache für deine Fehler ist.
Gruß Pete
Zitat:
Original geschrieben von x16
Die Batterie ist von 2004, die ist alt. Kann natürlich sein, dass sie schuld ist.
Ich gehe da mal ganz stark von aus! Wenn das Bordnetz fast zusammenbricht, werden solche Fehler gerne mit ausgespuckt. Und 11,4 Volt ist ein Zeichen für deine Batterie!
Gruß Pete
Och man, wieder 100 Mücken in die Karre invenstieren. 😠
Nagut, ich geh mir nächste Woche ne Varta SILVER dynamic holen.
Danke dir.
mir ist vor einer Woche die Spritzdüse durchgeschmort hatte auch ein fehlerspeicher im fahrzeug.
Versuch die Düse im klimabedienteil über inpa anzusteuern. Sollte da wieder ein Fehler sein dann bitte schnell wechseln mein hat schmorrt und es hatte jeden morgen gestunken als wenn eine katze in die lüftung scheisst der schmorgeruch von plastik zieht in die Mikrofilter durch die lüftung.
Konnte sie gerade noch durch die öffnung entfernen da sie schon so im Eimer war ging sie schwer raus . Normalerweise ist die nur eingeglipst.
Das ansteuern muss auch mit einer schwachen batterie gehen. Lass lieber den Motorlaufen.Lg
Gut, das wird aber wohl nur ein Einzelfall sein. Hoffe ich jedenfalls.
Ich hatte mit Inpa die Düse mal versucht anzusteuern, aber die reagiert nicht mehr und ist jetzt dauerhaft auf aus. Vorher ist sie in Inpa zwischen Ein und AUS hin und her gesprungen im Sekundentakt. Ich hatte vorher sogar meinen hohem Spritverbrauch auf die Düse geschoben, weil ich dachte, wenn sie dauerhaft an ist, zieht sie ja auch Strom. Aber was kann die schon verbrauchen.
genau an und aus hat bei mir einen kurzen verursacht und ist geschmort. sei froh das sie jetzt aus ist. klemm sicherheitshalber das kabel an der motorhaube ab und kauf dir morgen eine neue kostet ca 25 beim händler
Woran lag dein Fehler mit der Spritzdüsenheizung ?
lg
Taify
Zitat:
Original geschrieben von Taify
Woran lag dein Fehler mit der Spritzdüsenheizung ?lg
Taify
Hallo das Plastik in der Spritzdüse wo sie eingegossen ist wurde zu heiss und hat somit die zwei drähte zusammen verbunden und einen kurzen verursacht.
Alterung der düse im endeffekt
vielen Dank.
Vlt könnt ihr mir helfen.
Ich hab gerade 2 neue Spritzdüsen eingebaut und trotzdem immer wieder den fehler für die Spritzdüsenheizung drin. Die Düsen haben den gleichen Wiederstand und bei eingeschalteter zündung liegen jetzt 4,8 V auf der leitung an. steck ich dann jeweils eine Düse an kann iich auf der anderen Leitung gar keine Spannung mehr messen....
Kann mir vlt einer einen Tipp geben ?
vielen Dank
Taify
Aaaach und leider habe ich den Defekt auch 🙁 obwohl noch nie etwas eingefrohren war. Die beiden Düsenheizungen sind in der Tat parallel geschalten. Eine Fehleraussage zwischen links und rechte ist leider nicht möglich.
Die Ansteuerung soll direkt aus dem IHKA Steuergerät kommen. Also Laststrom direkt aus dem Steuergerät 😕 Was kann man also Prüfen: Die Düse abstecken und Durchgang bzw. den Widerstand prüfen. Gibt es hierzu Referenzwerte? Welche Spannung soll an der Zuleitung anliegen? 12V oder 5V? Wenn es weniger ist, kann es auch an fehlender oder schlechter Masse liegen. Der Massepunkt soll hinter dem Armaturenbrett irgendwo unter oder hinter dem Kombiinstrument liegen.
Wie kann ich noch einmal auch bei Temperaturen >=3 Grad die Spritzdüsenheizung ansteuern, um sie mit einem Multimeter zu kontrollieren? INPA --> IHKA --> Steuern --> und dann?
Gruß ipunkt