Spritzdüsenheizung defekt

BMW 5er E60

Ich habe folgenden Fehler im Speicher:

Code:
0x9C78 Spritzdüsenheizung
Fehlerhäufigkeit: 17
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 141504 km
Aussentemperatur 2.00 Grad C
Kuehlmitteltemperatur 4.00 Grad C
Batteriespannung 11.40 Volt
Relativzeit 1004213.00 s
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 9C 78 62 00 11 28 45 18 54 34 72 00 0F 52 B5

Ich weiß aber nicht welche Scheibenwischdüse ich nun tauschen soll. Die Linke oder Rechte?

31 Antworten

ja seh ich genau so... ich werd morgen erst noch mal alles von dir genannte durchmessen und dann mal mit dir vergleichen vlt kommen wir dann so drauf was es ist.

Die düsen kann man dann unter steuern ( bei mir heist das glaub ich digitale ausgänge oder so ) mit F3 ansteuern ( unter anderem auch Heckscheibenheizung usw.)

Bei mir lassen sich die Düsen allerdings gar nicht auf Ein schalten.... springt sofort auf aus zurück..

Den Wiederstand kann ich dir dann auch durch geben. Meine beiden Düsen sind erst 2 Tage alt.

VG

Taify

So...
wenn ich mich da nicht irre hat bei mir eine Düse 10,9 Ohm und die andere 10,0 Ohm wiederstand.

an den Düsen kommen bei mir 4,7 V an

Strom konnte ich gar keinen Messen.

In In*a konnte ich sehen, dass heute die Spritzdüsenheizung auf EIN stand.

Im Fehlerspeicher steht in der Begründung: Kein Signal oder Wert.

Ist das bei dir auch so ?

viele Grüße

Servus
Taify

Zitat:

Original geschrieben von Taify


So...
wenn ich mich da nicht irre hat bei mir eine Düse 10,9 Ohm und die andere 10,0 Ohm wiederstand.

an den Düsen kommen bei mir 4,7 V an

Ist das bei dir auch so ?

viele Grüße

Servus
Taify

Hallo Taify, ich wollte heute die Werte verifizieren. Zumindest habe ich herausbekommen, wie man den Stecker von der Schiene und getrennt bekommt. Allerdings hat der Stecker der Spritzdüse nur ganz dünne Pins in einem tiefen Gehäuse. Wie konntest Du das zuverlässig messen? Kast Du Krokoklemmen verwendet. Mit meinem Multimeter war das eine wackelige und unsichere Zumutung. Ein vewertbares Ergebnis war nicht zu erzielen. Ich schätze für die Zuleitung müsste man mit Büroklammern arbeiten, um in die dünnen Bohrungen zu kommen.

Gruß ipunkt

Hallo i- Punkt,
ja ich hab dafür so kleine mini Kroko-klemmen genommen. Müsste aber sonst auch mit ruhiger Hand und einem Helfer der die Kabel bzw den Stecker hält funktionieren.

Für die Zuleitung werd ich einfach einen dünnen Draht oder alternativ Nähnahdeln benutzen.

Ich hab mittlerweile ich e60fanatics forum jemanden gefunden, der mir einen Schaltplan geschickt hat.

Da ist zu erkennen wo die Leitungen zwischengeklemmt sind.

http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e60e61/index.htm

Wenn du da im suchfeld Spritdüsenheizung eingibst kommst zu dem Schaltplan.

Ich werde leider erst kommendes Wochenende mal versuchen können das IHKA auszubauen und dann die Leitung zu den Düsen auf Durchgang zu prüfen. Wenn das pass teste ich mal das IHKA.... auf Pin 15 ( Ausgang der Spritzdüsenheizung)

bin schon gespann wo wir die Fehler finden....

vg

Taify

Ähnliche Themen

Hallo,ich habe es nun auch geschafft nachzumessen. Bei mir kommen aber an beiden Düsen 8,5 Volt an. Ich habe vergessen ab welcher Temperatur die Düsen von der IHKA beheizt werden. Es waren 4,5 Grad Außentemperatur. Eventuell ist die Heizleistung an den Düsen geregelt, wenn es bei Dir nur 4,5 Volt waren. Den Widerstand habe ich ebenfalls geprüft. Die eine Düse hat 0 Ohm, also voller Durchgang und die andere hat 10,5 Ohm. Wenn ich einmal nachdenke, dass ein Heizelement eigentlich auch nichst anderes wie ein Widerstandsdraht ist, dann ist wohl die Düse mit 0 Ohm defekt und hat schon vor dem Heizelement Schluß.

Dann haben wir deinen Fehler schon gefunden... wenn eine Düse vollen Durchgang hat springt sofort die Fehlermeldung an. Wenn du also diese Düse tauscht funktioniert wieder alles.

Die Düsen werden ab 3°C beheizt.

Ich werd mich heut nochmal hinsetzen und alles durchmessen ...

Vielen Dank für deine Vergleichswerte !!!

viele Grüße
schöne Feiertage

Taify

Ich habe alles verstanden nur finde ich die Spritzdüse nicht bei meinem e61

wo sitzt die spritzdüsenheizung bei meinem E61?

In der Spritzdüse selber !!!
Geht doch ein Stecker hin.

Hallo,

auch ich habe den IHKA Fehlereintrag und habe beide Düsen ausgebaut.
Beim Durchmessen hab ich folgendes Ergebnis bekommen:

linke Düse - Durchgang und kein Widerstand
rechte Düse - kein Durchgang aber Widerstand

Also habe ich eine neue Düse gekauft und diese gemessen:

neue Düse - Durchgang und Widerstand!?!?!

Jetzt bin ich überfragt, welche ist nun kaputt oder sind tatsächlich beide hinüber?

Danke und Gruß

Also beide Düsen waren hinüber. Beide getauscht Fehlereintrag weg!!!

Hmm, zwischenzeitlich habe ich wieder mal mit entladener Batterie zu kämpfen gehabt und siehe da der Fehlereintrag bzgl. Spritzdüsenheizung ist nach einem halebn Jahr auch wieder da...

Können die Düsen tatsächlich schon wieder kaputt sein?
Als Ursache für die entladene Batterie kommen sie wohl auch in Frage?

Ja und Ja. Original BMW oder ausm Zubehör gekauft?

Tatsächlich mal Original aus der Niederlassung!

Hi
hatte letztens auch den Fehler im FS hab zwei neue Düsen gekauft nach dem ich diesen Beitrag gelesen habe .
http://www.e60-forum.de/thread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen