Spritzdüsen und der Winter -.-....

Audi A3 8P

Also ich hab mal ne Frage...Am Freitag ging mir auf der Autobahn das Spritzwasser der Scheibenwischanlage aus...Da mir das Zeug an der Tankstelle echt zu teuer is, hab ich als Notlösung einfach Wasser reingemacht. Funktionierte fürs erste...Komme aus dem Saarland, hier sind durchgehen ca -5 Grad, wird einfach nich wärmer -.-...Naja, auf jedenfall stelle ich Abends das Auto in der Garage ab (in der es auch ar***kalt ist, jedoch immerhin trocken)... Als ich am nächsten Tag losgefahren bin, kam aus einer Düse gar nix mehr, aus den andren 3 auch nur noch ein kleiner Ministrahl...Samstags hab ich dann etwas Frostschutz dazugegeben, jedoch konnte ich nich viel reinmachen, da ich schon sehr viel Wasser am Vortag reingemacht hab...Ja ich weiß, Dummheit muss bestraft werden...Auf jedenfall ist es auch heute noch nicht besser, hab eben mal ein Liter heißes Wasser direkt auf die Düsen gegeben, Fehlanzeige, hat sich nix geändert... Ich geh mal stark von aus, dass die Leitungen zum Teil dicht sind...Hat jemand nen Tipp? Kaputt gegangen kann ja eigentlich nich sein, hier sinds keine - 20 Grad oder so...Oder muss ich einfach warten bis es wärmer wird?!....Weil es stresst schon...

Danke als ma im für die Antworten, die hoffentlich Folgen werden....

45 Antworten

Naja es steht ja in meiner Garage, ich glaub ich mach mich ma auf die Suche nach einem Heizer und stell den ans Auto un lass den ma 2 3 Stunden laufen, dann dürfte es ja relativ warm in der Garage sein und dann wart ich ma ab -.-....Wenn das alles nix bringt darf ich wohl morgen bei Audi vorbei fahren....-.-...

Bei der Kälte muss gar nichts kaputt sein, wenn mal hier und mal da etwas Wasser aus der Düse kommt.
Schließlich gefriert nicht alles gleich und durch den warmen Motor nach einiger Fahrzeit taut das Zeug sicherlich auch teilweise auf.

Könnte man nicht den Wagen irgendwie warmlaufen lassen, dann möglichst oft und viel Spülwasser versprühen, meinetwegen bis es leer ist, und dann ordentlich Frostschutz rein und dann wieder ordentlich sprühen, bis der Frostschutz in den Düsen angekommen ist?

den behälter sollte man ja eisfrei mit entsprechenden mitteln bekommen.

wenn zugänglich die spritzwasserschläuche mit föhn bearbeiten und hoffen das sich das eis löst. die spritzdüsen aussen mit warmer nadel auftauen oder halt auch föhnen (vorsicht beim lack).

Es müsste schneller gehen wenn motor warm ist (fallls sicht es zulässt -> warmfahren). Dann 10min Haube noch zu lassen und nochmal probieren, anschließend richtigen frostschutz rein. am besten fertig gemischten.

wollte ich auch grad sagen vorsichtig mit dem heizer nicht das du den lack beschädigst

Ähnliche Themen

Naja ich könnte nach Luxemburg fahren, muss sowieso tanken...Da fahr ich von hier hin und zurück gute 80 90 km (Autobahn), ca 1 Stunde fahrt insgesamt, dann müsste doch alles warm sein ^^...Nur manche haben jetzt geschrieben " AUF KEINEN FALL MEHR PUMPEN ".....An was soll ich mich denn jetzt halten!?

Pumpen beim fahren, nich pumpen, doch pumpen....?!

Ich glaube nicht, dass was kaputt gegangen ist. Wahrscheinlich ist nur der Schlauch eingefroren. Bei meinem Fabia fliegt bei solchem Anlass regelmäßig der Schlauch von einem Verteilerstück, da tropft es dann aber auch unterm Auto. Zum Auftauen könntest Du es auch mit einem Heißluftfön versuchen.

naja autobahn bei dem wetter und ohne düsen ist ja auch nicht so sehr zu empfehlen oder 😁 ich wurde es dann lieber in deiner garage machen

edit: wie soll er den schlauch den föhnen wenn er nicht an seinen auto irgend was machen möchte an die kommt man ja nur wenn man die düsen ausbaut oder?

gruß andi

sauber werden sie ja, da aus 3 ein wenig kommt....ich bin halt nur kein gelernter Scheibenwischwasserschlauchanlagenmechaniker 😉, ich studier Jura, somit weiß ich nicht obs gut is, die Waschanlage weiter zu benutzen (dann würde ich einfach warten bis es wärmer wird) ooooder ob ich dadurch ggf. wirklich was kaputt mach, wenn ich sie weiter benutzen würde...

Jura is bedeutend einfacher als dieses problem -.-'

Du studierst Jura?
Das Gesetz sagt ja auch, dass du für die Verkehrstüchtigkeit deines Fahrzeugs verantwortlich bist. Also bleib mit der zugefrorenen Waschanlage bloß weg von der Straße, und fahr auf keinen Fall auf die Autobahn!
... Falls Unfall => biste am Arsch!

genau wärme deine garage bisschen auf vorsichtig mit deinem lack probiere es dann ein bisschen später aus ob es geht ansonsten warten und montag ab zu audi

gruß andi

Audi wird auch nichts anderes machen, als erst mal für ein paar Stunden in eine beheizte Halle stellen und dann noch mal probieren.

Zum Thema "Dann biste am Arsch", rechtlich gesehen bin ich das nich, ich bekomm ein Bußgeld + Punkt in Flenzburg, es fällt aber nach wie zum Beispiel Trunkenheit 316 StGB unter eine Straftat im Straßenverkehr, dann wäre ich am Arsch :P...

Aber im groben hast du Recht, du bist für die Fahrtüchtigkeit von deinem Fahrzeug verantwortlich...

So zum Thema, hab ihn jetzt wieder in die Garage gestellt, Heizer an (super mega kleiner Mini Heizer, bezweifel dass der die garage warmmacht, wird wohl eher durchbrennen -.-)....Hab 10 Liter heißes Wasser langsam und vorsichtig über die Düsen gekippt...und....nichts....Immernoch gleiches Bild, aus 3 Düsen kommt ein 10 cm langer "Strahl" -.-, aus der einen einfach nichts, nicht ma eine Blase...oder Schaum.....Die Heckanlage funzt super, keine Probleme -.-....Verstehen soll das ma einer.....

sag bescheid ob es funktionert hat bin ich echt gespannt was mir noch eingefahlen ist hast du tankstellen wasser rein gekippt oder normales trinkwasser da beim a3 meistens kein wischwassersieb dabei ist vllt ist da ja dreck mit rein gekommen und dadurch irgend was verstopft oder so ? :S

ja, habs an der Tankstelle gemacht...Jedoch wärs komisch wenn was verstopft wäre, weil der Prozess schleichend kam, es kam immer weniger Wasser raus, zudem kommts ja hinten völlig normal raus, also an der Heckscheibe....Also hab ihn eben 2 Stunden in ner relativ "warmen" Garage stehen lassen, also da wars jetzt nich bitter kalt, wieder heißes Wasser drüber gekippt, Fehlanzeige, geht immernur noch wie beschrieben, aus 3 kommt ein kleines bisschen, aus einer nix -.-, hinten funktionier alles so wie es soll -.-...... Is doch alles Beschiss -.-

Hat noch einer ne Idee?

Wie siehts aus mit heißem Wasser in den Behälter? So würden die Schläuche doch evtl auch frei werden? Der Behälter is nich gefrohren, bzw dessen Inhalt nicht, da es ja hinten ohne Probleme, an der Heckscheibe rauskommt.

Heißes Wasser langsam auf die Düsen (2 mal ca. 5 Liter) bringt auch nix, jedoch hab ich meine Schwester angerufen, die bei Audi als Verkäuferin arbeitet, die hat gesagt dass so schnell die Schläuche nich mehr platzen / reißen....

Zudem kommt ja aus 3 noch was raus....

Irgendeiner noch ne Idee ausser groß was ausbauen etc?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen