Spritverrrauch mit und ohne Klima
Hallo! kAnn mir jemand sagen wie der spritverbrauch bei normaler fahreweiße beim 105 ps TDi mit und ohne Klima ist??
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eckfahne
Hi,
setz dich in dein Auto, anlassen und Leerlauf rein, schalt die Klima an und schau was die an Sprit laut MFA frisst. Und dann schalt die Klima mal aus und lies nach was die MFA dann an Spritverbrauch anzeigt. Böse, böse
Mach dasgleiche mal mit 100km/h auf der Autobahn oder Landstraße -- nur schön,schön,schön - und überhaupt nicht böse😁
Ich bin übertegt, daß die wahnsinnigen Musikanlagen, die ja die meisten eingebaut haben, erheblich mehr Strom ziehen !!!
und damit einen höheren Verbrauch , dagegen ist die Klima ein klacks. Ach ja, die Breitreifen !!!
Oder weiss es jemand besser ? natürlich, würde mich sehr wundern.
buba
Hab ich schon und es überzeugt mich nicht. Ich bin für Magnetkupplungen.
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
je nach temperatur verbrauche ich mit klima bis zu 2l mehr. 140 PS TDI
So ein Blödsinn ist das gar nicht!Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Das ist ausgemachter Blödsinn!!
Nach einem Bericht des ARD Magazins Plus Minus verbraucht ein Ford Fiesta 1.3 mit eingeschalteter Klimaanlage 5,7 l - zusätzlich versteht sich. Der Test wurde von der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt (EMPA) in der Schweiz und vom TÜV Nord durrchgeführt. Also handelt es sich hier um seriöse Werte - im Gegensatz zu manchen Aussagen in diesem Thread! ;-)
Ein Golf IV 1,9 TDI mit 74 kw kommt auf einen Mehrverbrauch von 31,1% was 1,88l / 100km entspricht (zugegebenermaßen im Stadtvehrkehr - wobei hier wieder die zu beachten ist, dass man in der Stadt für 100km länger braucht als auf der Autobahn -> s. vorangegengene Beiträge l/km bzw. l/h)
Den Artikel sowie die Messwerte (auch zu anderen Fahrzeuge) können hier nachgelesen werden.
So und nun weiterhin viel Spaß beim disukutieren über Themen, die mit dem Titel des Threads nix zu tun haben...hat hier irgend jemand gefragt, wie es um den Mehrverbrauch durch Musikanlagen steht??? Nein, oder? :-/
5,7 l pro Apfel??? 😉
Das ist der Einheitenkauderwelsch den ich meine - ein Test der sich auf /km bezieht oder auf pro Apfel ist nicht seriös - die Randbedingungen müssen bekannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
die Randbedingungen müssen bekannt sein.
Darüber steht ja was im Artikel:
Zitat:
Zitat aus dem Artikel
Da die Außentemperatur an diesem Tag auf der Strecke zwischen 22 und 25 Grad betrug, wurde die Klimaanlage auf maximale Kälte gestellt. Das Fenster blieb offen, schließlich sollte die Klimaanlage während des Tests auch etwas zu tun haben.
Das Fenster blieb offen. Ein äußerst realistisches Szenario für einen Klimaanlagenverbrauchstest...
Ich frage mich nur wie einige im Stadtverkehr den Verbrauch mit und ohne Klima so genau vergleichen und berechnen können?!?
Auch wenn man vielleicht die selbe Strecke mit und ohne Klima fährt, muss man alle Randbedingungen, die auf den Verbrauch einwirken mit berechnen.
Es kann mir keiner erzählen, dass die Ampeln bei Fahrt ohne Klima und bei Fahrt mit Klima immer auf Grün oder Rot stehen, also bei beiden Fahrten die gleiche Farbe zeigen. Ebenso, was das Verkehrsaufkommen anbelangt.
2 Minuten an einer roten Ampel zu stehen, verfälscht das Ergebnis doch sehr extrem...
Aus diesem Grund sind alle selbst errechneten Werte und Vergleiche unsinnig. Wohlgemerkt gilt das für den Stadverkehr.
Auf Landstraße und Autobahn können Vergleiche schon eher zu einem sinnvollen und brauchbaren Ergebnis führen.
@CarstenH77 - so ist es. Ich habe den Test seinerzeit auch gelesen und mich köstlich amüsiert. Sicherlich soll eine maximale Kühlleistung dargestellt werden - also darf sich der Innenraum auf keinen Fall abkühlen (da es sich aber um eine Klimaanlage handelte handelte und keine Automatik macht das offene Fenster GAR NIX aus *g*). Eine konventionelle Anlage auf maximaler Kühlung wird auch mehr verbrauchen als eine Automatik die sich hinsichtlich der Kühlleistung anpasst. Aber nun ja - wie gesagt - diesen Test halte ich für grenzwertig.
@Aljo - natürlich geht das nicht. Was man tun kann ist den Verbrauch der Anlage im Stand zu messen bzw. bei einer definierten Geschwindigkeit. Das natürlich auch noch bei vergleichbaren Bedingungen (Aussentemperatur, Innentemperatur, Sonneneinstrahlung). Wenn man es ganz auf die Spitze treiben will müsste man sich noch den Motorwirkungsgrad ansehen.
Ich denke es ist aber genüge getan wenn man das ganze am Boardcomputer mal im Stand macht. Die Werte rundn um die 0,6 l pro Stunde sind aber realistisch. Das sind mal 0,1 l/h mehr oder weniger. Das Ganze durch eine IMAGINÄRE Geschwindigkeit und du hast halt den Mehrverbrauch pro 100 km. Und eigentlich ist es auch egal ob du 30 min an einer Ampel stehst und 30 min mit 200 km/h durch die Gegend fliegst - am Ende hat die Klimaanlage wieder ca. 0,6 l/h verbraucht - und das wären bei dem obigen Beispiel auch 0,6 l/100 km/h.
Das TÜV Ergebnis hat doch nur bestätigt was wir bereits alle wissen : bei zügigem Verkehr 0,5 -1,5 l mehr. Fahr ich mit offenem Fenster und lass die Anlage mit maximaler Kühlung laufen , kommen diese Werte eben raus.Kann mir nicht vorstellen, daß jemand so bekloppt fährt. Auch muß man den Verbrauch , wie es schon erwähnt wurde, nicht über die Kilometer , sondern über die Zeit berechnen. Der Bericht ist doch für die Tonne. DIKO22 hat's schon richtig dargestellt.
Gruß
Rolf
Warum eine Klima kaufen, wenn man sie nicht anschalten mag?
Ist doch egal, wieviel er braucht, sonst müßte man auch die Rücksitzbank ausbauen, wenn sie nicht benötigt wird..
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Warum eine Klima kaufen, wenn man sie nicht anschalten mag?
Ist doch egal, wieviel er braucht, sonst müßte man auch die Rücksitzbank ausbauen, wenn sie nicht benötigt wird..
Der erste vernünftige Beitrag ! Aber gleich schreibt einer, was die Rückbank mit der Klima zu tun hat ...!
buba
@ Russschleuder
Sehr witzig. Zeig mir mal ein modernes Auto in dem keine Klima drin ist. Ist leider mittlerweile serie.
Gruss
Stefan
und wieso bitte leider? ich versteh die ganze diskussion nicht. die lüfter arbeiten auch ohne dass man klima zuschaltet, die normale klima kriegt man als dreingabe, also who cares? aber vermutlich haben die mir täglich begegnenden start-stop-vollgasbremser alle ihre klimaanlage aus um ihren fahrstil zu legitimieren...