Spritverrrauch mit und ohne Klima
Hallo! kAnn mir jemand sagen wie der spritverbrauch bei normaler fahreweiße beim 105 ps TDi mit und ohne Klima ist??
44 Antworten
je nach temperatur verbrauche ich mit klima bis zu 2l mehr.
140 PS TDI
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
je nach temperatur verbrauche ich mit klima bis zu 2l mehr.
140 PS TDI
Das ist ausgemachter Blödsinn!!
Das mit den 2l Mehrverbrauch kann doch nicht hinkommen....
Meiner Verbraucht bei "normalen" Temperaturen ca.0,5-0,6l/Std.
Wenns mal richtig heiß ist und die Klimaanlage auf Vollgas läuft steigt der Wert auf ca. 0,7l/Std. an...es ist also minimal und auf 100km sind das unter 0,5l....so meine Erfahrungen zumindest...
Der Klima- Mehrverbrauch hängt stark vom Einsatzgebiet ab.
Auf der AB kann ich auch nur geringen Mehrverbrauch feststellen, im Kurzstreckenverkehr in der Stadt sinds dann auch ganz gern mal 2-3l.
Das erste Runterkühlen verschlingt schon einiges.
Hab zwar keinen TDI, aber das Resultat dürfte ähnlich sein.
Standverbrauch ist übrigens 0.5-0.7, mit Klima 1-1.1🙂
Das Problem mit den beschlagenen Scheiben hab ich auch, hilft nur Klima auf eine Temperatur nahe der A-Temp. Ich nehme mal an, dass dann der Verbrauch nicht gar so schlimm ansteigt.
Ähnliche Themen
Ich drücke bei beschlagenen Scheiben kurz die Defrosttaste und AUTO und die Scheiben sind frei. Bei mir steht die Climatronik meistens auf AUTO- ECON. Ist's zu warm, nur AUTO und gewünschte Temperatur. Prinzip : set and forget .Meine regelt einwandfrei ohne rumswitcherei. Magnetkupplungen sind vergangene Technik. Unter Google oder Wikipedia findet man verständliche Erklärungen über die Wirkungsweise.
Gruß
Rolf
Welch ein Einheitenkauderwelsch......
Erstmal kann man den Verbrauch einer Klimaanlage nicht auf 1/km beziehen - sondern muss ihn - wie bei allen Verbrauchern - auf 1/h beziehen.
Ergo - hier sind 2 oder 3 die haben das auch gemacht. Der Verbrauch einer Klimaanlage beläuft sich auf ca. 0,4 bis 0,7 l/h, je nach Motorwirkungsgrad, Temperaturdifferenz etc. Ich fahre keinen Golf aber ich würde mal von 0,5 l/h i.M. ausgehen.
Nun mal auf die "abenteuerlichen" Zahlen die hier teilweise rauskommen:
Fahre ich im Mittel 100 km/h brauche ich 0,5 l/100 km für die Klima, fahre ich z.B. in der Stadt so verbrauche ich bei einem Schnitt von 33,3 km/h 1,5 l/100 km für die Klima - einfach nur bedingt durch die Zeit die ich benötige um 100 km zurückzulegen. Bei 200 km/h wären es dann lediglich 0,25 l/100 km für die Klima.....
Daher finde ich die Angabe 2 l (pro 100 km?) vom Zahndal gar nicht so abwegig, allerdings auch nur für ein bestimmtes Fahrprofil ausschlaggebend.
Sinniger wären also in jedem Fall Angaben zu l/h anstatt zu l/100 - die Werte sind nicht aussagekräftig.
Zitat:
Original geschrieben von thefox
Auch bei 10 Grad Außentemperatur kann es im Auto durch die Sonne nett warm werden.
Eine Klima ist net dazu da um das Auto warm zu halten/machen, das ist dir schon klar oder?
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Erstmal kann man den Verbrauch einer Klimaanlage nicht auf 1/km beziehen - sondern muss ihn - wie bei allen Verbrauchern - auf 1/h beziehen.
Genauso schaut's aus. Bei Autobahnfahrt mit 180 km/h und 25° Außentemperatur braucht die Klima auf 100 km erheblich weniger als bei Schritttempo und 35° Außentemperatur (beim jetzigen Wetter könnte man fast vergessen, dass es draußen so warm werden kann 😉).
Übrigens ist es sogar falsch, die Klima die ganze kalte Saison hindurch auf Econ zu fahren. Was Du da an Sprit sparen dürftest, geht dann für zusätzliche Klimaanlagenwartung und -erneuerung wieder drauf. Eine Klimaanlage bietet nämlich durch das Luftansaugen und die Temperatur nach Wärmetauscher für "lustigstes" Keime- und Sporenzüchten beste Voraussetzungen.
Daher besser im Regelfall auf "Auto". Beim Fahren mit offenen Fenstern natürlich auf "Econ".
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Eine Klima ist net dazu da um das Auto warm zu halten/machen, das ist dir schon klar oder?
Eine Climatronik unter anderem schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Eine Klima ist net dazu da um das Auto warm zu halten/machen, das ist dir schon klar oder?
Unter "nett" versteht er was anders als Du aus mundsprachlicher Betrachtung unter "net" verstehst. 😉
Er meint "angenehm" warm machen, also ggf. auch kühlen, und nicht "nicht" warm machen. Da kann die Klima bei schöner Wintersonne durchaus auch bei tieferen Temperaturen nützlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wenns um wiederverkauf geht muss eben ne Climatronic drin sein ganz einfach.
Wenn das so sein muß, lass sie aus, wenn dir der Mehrverbrauch auf den Keks geht. Übrigens hat der Klimakompressor eine Leerlaufstellung wenn er nicht gebraucht wird.
dass eine klimaanlage in eingeschaltetem zustand zu mehrverbrauch führt dürfte jedem bewusst sein, der sich so´n ding zulegt. mir ist das "an" der anlage lieber als das um fünf minuten frühere erreichen des zieles. insofern hat sich die frage mit dem mehrverbrauch bei sinniger fahrweise eigentlich erledigt.
Climatronic
AUTO 5,7 Schnittverbrauch
ECON 5,4 Schnittverbrauch
Standverbräuche:
ECON 0,4-0,6 ltr/h
AUTO je nach Außentemperatur 0,6 (25°C) bis 1,2 ltr/h (40°C)
Also nicht die Welt. In der Stadt merkt man den Mehrverbrauch schon, aber sonst ist er eher vernachlässigbar.
@ turbo966
Du siehst es also als einen wahnsinnigen technischen Fortschritt an, die mechanischen Teile des Klimakompressors ständig ein Autoleben der Nenndrehzahl des Motors auszusetzen, völlig egal ob er gebraucht wird oder nicht der Klimakompresor? Finde diesen Umstand äußerst fragwürdig... Das Magnetkupplungsprinzip ist deutlich besser.
Gruss
Stefan
@ gt-bolide,
Ja.
Vergleich einfach mal die Arbeitsweise, wird Dich überzeugen.
Gruß
Rolf