Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.

Würde mich über Tipps freuen.

Danke Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.

Ich schätze das ist ok,oder?

336 weitere Antworten
336 Antworten

Darum rate ich dazu, alles schriftlich zu machen! Via Mail zB. Dann kannst du es eindeutig darstellen, dass "der Fehler" noch immer nicht behoben wurde!
Im übrigen ist es wesentlich besser, wenn es nicht zum Streitfall kommt, du es also versuchst, dort persönlich zu klären mit der Service Leitung oder Filialleiter! In Ruhe und ohne Streit quasi.

Zu den Teilen: wenn ich jetzt der freundliche wäre, würde ich dir sagen, dass die Teile leider nur im Austausch zu bekommen sind! Sowas musst du heimlich machen! ZB vorher alle Seriennummer aufschreiben oder irgendwo kenntlich machen. Wenn dann gesagt wird, dass zB die Injektoren getauscht wurden, kannst du es kontrollieren!

Alle Ijektoren ausbauen, testen und wieder fachgerecht einzubauen kostet ca. 400,- Euro. Die reinen Arbeitskosten sind auch nicht zu vernachlässigen.

Zitat:

@yahya87 schrieb am 6. Mai 2016 um 09:46:27 Uhr:


Injektoren zu Bosch schicken lassen. Die können die Injektoren auf einem Prüfstand komplett messen...
Kostet pro Injektor nur lächerliche 10-15€.

Gerade Info vom Service bekommen.

1 Injektor ist defekt und wird neu bestellt sowie eingebaut.

Wurden alle Injektoren ausgebaut und im Tester geprüft? Dann müssten auch entsprechende Prüfprotokolle existieren, die ich mir mitgeben lassen würde.

Ähnliche Themen

da bin ich ja mal gespannt; frag mal wie die das getestet haben... ich habe ja auch immer noch den Mehrverbrauch ohne irgendwelche sonstigen Symptome;

PS: und was genau außer Mehrverbrauch war denn bei dir? und kann ein defekter Injektor wirklich 2 Liter Mehrverbrauch machen?

Hallo Hero205

Bei mir sind folgende Punkte

- Ölstand trotz Absaugung Anfang April wieder über Max.
- leichte Rauchwolke beim Beschleunigen
- leicht komischer Abgasgeruch /Gestank beim Aussteigen nach einer Fahrt
- schlechtes Anspringverhalten wenn der warme Motor 5 Minuten steht.
- 15 Liter /100 km Verbrauch
- VCDS : Strecke seit Regeneration 5100 km

Folgendes wurde bis dato seitens Audi gemacht.
DPF ausgebaut und gesichtet.
Probefahrt 100 km zur Feststellung Verbrauch.
VCDS Ausgelesen und Injektoren im VCDS geprüft
Injektoren ausgebaut Kennnummer geprüft und gemessen

Ok, das habe ich alles nicht bis auf den unerklärlichen Mehrverbrauch...

Also ich bin immer noch der Meinung, dass der ständig am regenerieren ist. Ölstand über max, erfolgt dann, wenn er seine Nacheinspritzung macht. Die macht er (meines Wissens nach) nur wenn eine aktive Regeneration stattfindet.
Rauchwolke, erhörter Verbrauch, Abgasgeruch/Gestank und "letzte Regeneration", dieses alles deutet auf eine aktive Regeneration des DPF hin.
Man müsste jetzt nur klären, warum er ständig am regenerieren ist und da ist, meiner Meinung, der Differenzdrucksensor dran schuld..

Das wäre meine Vermutung. Lass das mal kontrollieren.

Wenn ein abgasrelevanter Fehler vorliegt, dann findet auch keine aktive Regeneration statt.
Deswegen, nur um das mit der Regeneration auszuschließen, einfach mal den Stecker vom AGR Ventil ziehen, oder beispielsweise den vom LMM und den Verbrauch, Rußverhalten, Geruchsbildung im Auge behalten, bzw kontrollieren.

Sind die Symptome nun beseitigt oder bezieht sich diese Fehlerbeschreibung auf den aktuellen Stand?

Zitat:

@fratdi schrieb am 11. Mai 2016 um 16:28:32 Uhr:


Hallo Hero205

Bei mir sind folgende Punkte

- Ölstand trotz Absaugung Anfang April wieder über Max.
- leichte Rauchwolke beim Beschleunigen
- leicht komischer Abgasgeruch /Gestank beim Aussteigen nach einer Fahrt
- schlechtes Anspringverhalten wenn der warme Motor 5 Minuten steht.
- 15 Liter /100 km Verbrauch
- VCDS : Strecke seit Regeneration 5100 km

Folgendes wurde bis dato seitens Audi gemacht.
DPF ausgebaut und gesichtet.
Probefahrt 100 km zur Feststellung Verbrauch.
VCDS Ausgelesen und Injektoren im VCDS geprüft
Injektoren ausgebaut Kennnummer geprüft und gemessen

Ne, ich glaube der Händler will jetzt erst einen Injektor tauschen, wenn ich das richtig verstanden habe..!? Mich interessiert auch, was draus wird-denn meine Vermutung waren ja defekte Injektoren!

Bin davon ausgegangen, dass wenn die Werkstatt die Injektoren auf dem Prüfstand getestet hat, dass dann gleich der defekte Injektor ersetzt wurde. Immerhin ist allein das ausbauen, prüfen und fachgerechte einbauen ca. 400,- Euro wert. Alles andere wäre wirtschaftlicher Unsinn.

Ich denke mal die Werkstatt wird anhand der Messwerte-Blöcke gesehen haben, welcher Injektor ausserhalb der Toleranz ist.

Es ist seitens von Audi auch nicht vogrsehen Injektotoren auf einem "fremden" Prüfstand testen zu lassen.

Die hauen den kaputten raus und wenn Pech hast nen gebrauchten Injektor rein.

Hallo zusammen,

anbei ein aktueller Stand.
Laut der Werkstatt steht der Wagen zur Abholung bereit.
folgende Aussage:
- Öl wurde gewechselt
- Injektor getauscht
- neue Batterie eingebaut.
- Probefahrt durchgeführt ( springt wieder gut an auch im warmen Zustand)
- Es wurde elekronisch versucht eine Regeneration anzustoßen.
Jedoch würde diese nach Info nur nach Bedarf gestartet , alle paar 1000 km.
Eine passive Regeneration würde im Hintergrund laufen.
DPF wäre blitzeblank.
Sobald die Abrechnung mit Ingolstadt fertig wäre würde ich einen Bericht bekommen.
Die Injektoren wären nicht eingeschickt worden, mann habe das so festgestellt welcher defekt ist.

Ich habe leider zu wenig Ahnung, um diese ganzen Aussagen zu bewerten.
Was soll ich tun???
Wagen abholen??

Das hört sich doch gut an!! Klar, abholen die Karre und fahren, dabei auf alles achten! Ölstand, Verbrauch, verhalten usw. Verbrauch würde ich Protokollieren. Also nur beim tanken. Wieviel km bist mit wieviel Liter gefahren, dass reicht...
Regeneration kann stimmen-das musst du jetzt auch "beobachten"! Dadurch das eine Düse getropft hat, ist quasi immer regeneriert worden. Die Aussage, dass der Dpf sauber ist, könnte stimmen. Fahr jetzt mal über tausend km und lass ihn nochmal Auslesen! Irgendwann die nächsten 500-800 km wird er bei normalen fahrprofil regenerieren müssen..! Dann muss im msg stehen, je nach Strecke halt, letzte Regeneration nach zB 465 km! Aber das 5000 km muss verschwinden!!!
Passiv regeneriert der Wagen, wenn durch die Motorlast bedingt, die Abgastemperatur im Dpf noch so um die 600° beträgt! Dann verglüht der Russ von alleine. Aber beim 3.0 TDI musst du da schon dauerhaft 200 Kmh fahren... Ich bin neulich nachts die A7 runter gefahren-15 Minuten Vollgas bei Ca 254 Kmh. Danach war der Dpf auch wieder frei-merkt man extrem!!
Nochn Hinweis: wenn der Motor warm ist, verbraucht er im stehen ohne Gang Ca 0,8 bis 0,9 Liter die Stunde (Anzeige bc), wenn dann eine Regeneration läuft, sind es Ca 1,4 Liter in der Anzeige OHNE Gang!! Daran könntest du es erkennen! Dann bloß nicht das Auto ausmachen! Sondern noch 10 min fahren in S!!

Ich drücke weiterhin die Daumen das er nun läuft wie er soll und bin echt gespannt ob das wirklich an dem einen Injektor gelegen hat.
Kann denn ein defekter Injektor so einen Mehrverbrauch verursachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen