Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.

Würde mich über Tipps freuen.

Danke Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.

Ich schätze das ist ok,oder?

336 weitere Antworten
336 Antworten

So.

Habe Fotos gemacht

20160420-113005-resized
20160420-113021-resized
20160420-113025-resized

rußig ist der aber nicht

Stimmt, russ ist da keiner..!
Dann wäre ein Vorschlag, dem Freundlichen zu fragen, ob ein Meister zum Gespräch dazu kommen könnte und ihr diskutiert mal eine Zwangsregeneration!!

aber nochmal: er hat einen Gebrauchtwagen mit einem offensichtlichen Mangel; warum nicht auf Behebung des Mangels bestehen? Ist doch nicht sein Problem....

Ähnliche Themen

Was ist denn dann das braune im Auspuff und an meinem Finger?

trocken oder schmierig?

Mal eine andere Frage , warst du den bei deiner Fingerprobe am Auspuffrohr oder vorn an der Blende? Sollte meiner Meinung nach schon vom Auspuffrohr genommen werden da ich mir vorstellen kann das es da anders aussieht .

Zitat:

@GSX-R1000K7 schrieb am 20. April 2016 um 13:58:11 Uhr:


Mal eine andere Frage , warst du den bei deiner Fingerprobe am Auspuffrohr oder vorn an der Blende? Sollte meiner Meinung nach schon vom Auspuffrohr genommen werden da ich mir vorstellen kann das es da anders aussieht .

Genau, der Ruß verschmutzt alles genau bis zum eigentlichen Endrohr und die Blende bleibt sauber.

Genau , los Trau dich 🙂 🙂 🙂 .

Ach, so,,,,smile

Nee habe den Finger in das Endrohr gehalten.

Also tiefer rein? roll (-;

Diese braunen leichten Beläge sind relativ normal. Sind bei mir auch etwas...
Also, ab zum freundlichen!

Danach erheiterst du uns mit dessen Aussage dazu..!!

Der Freundliche hat mich mal wieder vertröstet.

Die nächsten 14 Tage ginge da gar nix, er würde sich morgen melden.

Entweder will der mich hin halten bis zur Beweisumkehr (nach 6 Monaten)
Oder der hat so viel zu tun wegen dem Abgasskandal (-;

Sorry muss mich noch mal melden.

Habe gerade in einem anderen Beitrag gelesen ,dass ein User nach einem erhöhten Oelstand im Bezug zu DPF fragt.
Das Problem war bei mir am 2 Tag nach Kauf aufgefallen.

Oel wurde darauf hin abgesaugt.

Hat das was evtl. mit meinem Problem zu tun.
bzw.hängt ein defektes DPF damit zusammen?

Man kann mit VCDS auch live verfolgen (MWB 102), ob er gerade regeneriert. --> Temperatur vor DPF ist weiter über 400°C (auch im Standgas).

Durch DPF regeneriert er. Dadurch hat man oft Dieseleintrag ins Öl. Hinzu kommt Gegendruck in der Abgasanlage. Auch nicht cool. Partikelfilter und am besten Kat raus. Hat bei mir ca. 1l Kraftstoffeinsparung gebraucht, deutlich agiler und der Ölstand nimmt minimal ab. Motor schwitzt bisschen, also ist das in meinem Fall ok. Vorher hatte ich immer konstanten Ölstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen