Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.
Würde mich über Tipps freuen.
Danke Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.
Ich schätze das ist ok,oder?
336 Antworten
Zitat:
@timberjack41 schrieb am 3. Juni 2016 um 13:11:40 Uhr:
Aha, schön!! Doch der Diffdruck getausch...Aha...
Dann drücke ich mal die Daumen, dass der Hobel nun läuft! Ich vermute mal, dass er es tut! Und wenn er es tut, freu dich über das neue Steuergerät! ;-)
Danke noch mal an alle für die Beiträge und Hilfestellung.
Super! Daumen hoch.
Anbei nun die Kennung der Injektoren.
Zylinder hinten links FX CZI1A5I
Zylinder mitte links BE AICA1H
Zylinder vorne links BE AZ1X7NH
Zylinder hinten rechts BE BASPASI
Zylinder mitte rechts BE AH1NBWH
Zylinder vorne rechts BE B115CNH
Somit haben alle Injektoren die Endung BE bis auf einen mit FX (ist das der Neue??)
Bzw. sind die BE von dem Rumpfmotoreinbau?
Kann man an der Kennung das Baujahr erkennen?
BE und FX sind die endbuchstaben, was danach folgt ist so wie es aussieht der Ima Code. FX, X ist meine ich ein überarbeiteter injektor, oft sind die auch mit AX gekennzeichnet.
059130277 BE, so würde die Teilenummer aussehen.
Ob die vom neuen Rumpfmotor sind können wir dir nicht sagen. Weil keiner weiß ob die vorher schon drin waren oder andere. Da ist Recherche angesagt wenn du ein ruhiges gewissen haben möchtest.
http://www.motor-talk.de/.../...-277-be-alternativ-zu-bd-t3517281.html
ok, danke für die Info.
Kann denn über die 059130277 BE Nummer jemand feststellen ,
ob die bereits 2009 ode 2015 eingebaut wurden?
Bzw. steht ein Baujahr auf den Injektoren?
Evtl. Bosch??
In deinem Bild auf dem Karton steht ja 17.01. 2011
Auf dem Injektor bei Dir steht 110117
Das könnte doch bedeuten, dass das Datum der Herstellung auf dem Injektor gedrukt wird,oder?
Herstelldatum kann aber abweichend vom Einbau Datum sein. Injektoren haben kein Haltbarkeitsdatum, können auch Jahre im Lager liegen bevor die verbaut werden oder vielleicht auch nur bis zu einem bestimmten Zeitraum produziert worden sein.
Wann und ob verbaut wurde kann dir eigentlich nur die Werkstatt beantworten.
Ähnliche Themen
Ok.
Bei meinen Injektoren steht eine 14 am Anfang. (z.B. 140924)
Somit würde das im Vergleich zu deiner Beschriftung 24.09.2014 bedeuten.
Somit müssen es auf jeden Fall Neue sein, da der Wagen ja 2009 gebaut wurde.
Kann das so sein?
Kann der Bosch Service da helfen?
Zitat:
@GTI13 schrieb am 4. Juni 2016 um 18:29:47 Uhr:
FX ist die Endung der aktuellsten. Habe es letzte Woche bei Audi abgefragt.
ok ,danke.
Dann ist das der Injektor der vor 2 Wochen erneuert wurde.
Und die anderen 5 sind aufgrund der Datumsprägung (14) also die neuen aus dem Rumpfmotor vom August 2015.
Dann ist ja alles top.
P.S Der Wagen läuft ruhiger und ist etwas leiser seit dem das Steuergerät und der Diffsensor gestern getauscht wurden.
Kein Qualm mehr.
Kein Gestank.
Im Stand in Stellung N 0,9 Liter /h , Klima aus.
Ich glaube die haben es geschafft.(-;
Das wäre ja super , berichte mal wenn du mehr Km gefahren bist mich würde da mal interessieren was er nun letztendlich verbraucht
Zwischen Spritverbrauch und Differenzdruckgeber scheint es einen größeren Zusammenhang zu geben.
Ich hatte Probleme mit der AGR. Nach dem Tausch des Differenzdruckgebers ist alles wieder OK und der Spritverbrauch ist deutlich zurückgegangen. Habe seit dem Umbau erst 800 km gefahren, aber es zeichnet sich ab das es ca. 0,75 l/ 100km weniger sind. Habe auch den 3.0TDI/240PS.
0,9 Liter im Stand sind jetzt richtig! Dann läuft die Gurke jetzt und du kannst beruhigt sein! Glück gehabt!! Nach 1000 km würde ich mal einen User aufsuchen, der dir mit vcds den Dpf und die Injektoren ausliest und einen Scan ausführt! Aber das läuft jetzt...bin ich mir sicher!
Da sieht man mal, was ein differenzdruck Sensor für Schäden anrichten kann!! Fährt man blind weiter, zerlegt es den ganzen Motor!!
Kostet um die 50 € und sitzt am Partikelfilter( besser gesagt zwischen Karosserie und Filter) , zumindest beim 3,0 TDI. Den zu wechseln mit Hebebühne dauert keine 15 min. Danach anlernen und fertig.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 5. Juni 2016 um 11:20:31 Uhr:
Wo sitzt denn der Druckdifferenzgeber und was kostet das Teil?
Je nach Fahrzeugtyp ist der Einbauort sehr unterschiedlich. Bei meinem Q5 sitzt er oben rechts direkt am Rohr hinter dem Luftmengenmesser... sehr wartungsfreundlich!
Das Ding sieht so aus wie das Bild im Anhang oder wie das hier:
Editiert
Wirft auch Fehler ab die z. B. dann so aussehen.
Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber: unplausibles Signal
P2453 - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Meist kommt der defekt schleichend und meist ohne Fehlermeldungen.
Kann man aber ganz gut in einer logfahrt messen und sehen.