Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.
Würde mich über Tipps freuen.
Danke Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.
Ich schätze das ist ok,oder?
336 Antworten
Man lernt ja nie aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@timberjack41 schrieb am 5. Juni 2016 um 13:24:03 Uhr:
0,9 Liter im Stand sind jetzt richtig! Dann läuft die Gurke jetzt und du kannst beruhigt sein! Glück gehabt!! Nach 1000 km würde ich mal einen User aufsuchen, der dir mit vcds den Dpf und die Injektoren ausliest und einen Scan ausführt! Aber das läuft jetzt...bin ich mir sicher!Da sieht man mal, was ein differenzdruck Sensor für Schäden anrichten kann!! Fährt man blind weiter, zerlegt es den ganzen Motor!!
somit seit ihr der Meinung, dass es nicht am Steuergerät lag?
Laut Autohaus war mit dem alten Steuergerät was faul und der Diffsensor wurde
vorsorglich mit getauscht.
Ist doch egal solang das Auto nun läuft wie es soll und das Ahaus die Kosten für das Steuergerät trägt. Ich glaube nicht das die einfach so das Steuergerät tauschen das machen die wenn der Kunde bezahlt, dann wird doch gern mal getauscht bis der Arzt kommt
Es lag nicht am Steuergerät! Aber genau sagen kann das jetzt höchstens der, der es eingebaut hat! Und wenn der dann noch Steuergerät und Sensor gleichzeitig verbaut hat, weiß es niemand!
Aber ich bin mir zu 99% sicher, dass es der Sensor war! Er hat Dauer regeneriert und wurde deshalb nie fertig.. Darum die 5000km in der Anzeige. Und darum auch der blitzsaubere dpf. Einzig der kat hat gelitten unter der dauerbefeuerung mit unverbranntem Diesel!
Hallo zusammen,
anbei der aktuelle Stand.
Laut Audi war jemand am Steuergerät und hat da Parameter verändert.
Dieses konnte jedoch nicht mehr softwaremäßig repariert werden.
Deshalb hat man sich für ein neues Gerät entschieden.
Heute ging nach nun ca. 400 km eine ´gelbe Warnleuchte mit einem Symbol eines DPF an.
Keine Ahnung was das jetzt wieder bedeutet.
Seit dem Kauf des Wagens habe ich diese Warnleuchte noch nicht gesehen.
Kurios ist auch, dass diese Warnleuchte bei der nächsten Fahrt nicht mehr erschienen ist.
Halte Euch auf dem Laufenden
Ich glaube meine Vermutung bestätigt sich :-)
Der DPF war in deinem Motorsteuergerät unsauber ausprogrammiert, wahrscheinlich war der DPF aufgrund des Injektorschadens vom Vorbesitzer bereits voll. Dieser hat den DPF dann ausprogrammieren lassen (leider nur die Fehlerüberwachung, jedoch nicht die Nacheinspritzungen), jedoch den DPF selbst nicht entfernt.
Müssten wir nun mal auslesen, was nun im Fehlerspeicher steht. Wenn es der DPF ist, kannst Du nun diesen auch noch wechseln (lassen).
Das dachte ich ja auch erst, aber die Werkstatt hat den DPF ausgebaut und als blitzsauber eingestuft!
Zitat:
@timberjack41 schrieb am 10. Juni 2016 um 13:18:27 Uhr:
Das dachte ich ja auch erst, aber die Werkstatt hat den DPF ausgebaut und als blitzsauber eingestuft!
Ja da hast du recht.
Das hatte ich geschrieben.
Jedoch kann man in den DPF wohl nicht so einfach reinschauen.
Das würde bedeuten, dass die nur an den Enden diese Einschätzung darlegen können.
Was ist denn wenn der garnicht mehr verbaut ist?
Gestern wo die Fehlermeldung DPF kam hatte ich beim Anfahren eine dicke schwarze Rauchwolke
Gib dieser DPF-Warnmeldung eine Chance! Also fahre den Wagen mal eine Zeit, so dass er eine Regeneration durchlaufen kann.
Auch wenn der DPF clean ist/war, wenn das MSG ein Kriterium* als erreicht ansieht, so dass die Regeneration eingeleitet werden muss, dann lasse ihn mal machen. Danach sollte es gut sein.
* Letzte Regeneration war vor 'x' km, also schon um 'y' km überzogen. ---> Reg. wird eingeleitet, egal, ob der Differenzdruck nahe Null ist.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Juni 2016 um 23:00:17 Uhr:
Gib dieser DPF-Warnmeldung eine Chance! Also fahre den Wagen mal eine Zeit, so dass er eine Regeneration durchlaufen kann.Auch wenn der DPF clean ist/war, wenn das MSG ein Kriterium* als erreicht ansieht, so dass die Regeneration eingeleitet werden muss, dann lasse ihn mal machen. Danach sollte es gut sein.
* Letzte Regeneration war vor 'x' km, also schon um 'y' km überzogen. ---> Reg. wird eingeleitet, egal, ob der Differenzdruck nahe Null ist.
So Männer,
aktueller Stand:
Audi wieder beim Händler
Habe denen noch eine Chance gegeben.
13 Liter / 100 km und Ölstand war wieder weit über max.
13l ist bissel viel die verbraucht ja nicht einmal mein 4,2tdi.
Habe mal geschaut im Stand steht die Anzeige bei 0,9l.
Also meiner von abt mit klima an zeigt mir 1.4-1.6l an und finde denn mit 255 er schlappen ziemlich sparsam (autobahn schnitt 160 km/h : 8l , stadt : 10l...) bei 13 würde ich mir auch sorgen machen würde gerne wissen was denn spritverbrauch so enorm i.d höhe treibt...