Spritverbrauch und Fahrweise ( > 12l innerorts laut BC )
Hallo,
ich frage mal hier in dem spezifischen Astra-Forum, weil sich die Leute hier eben auch mit den Erfahrungen und Charakteristika meines Motors auskennen.
Ich fahre einen Opel Astra H BJ 2007 mit 1.6l TwinPort Motor (77KW, 105 PS).
Ob es der Z16XEP oder der Z16XE1 ist weiß ich leider nicht.
BTW: Wie finde ich das denn heraus?
Naja, zu mir noch: Bin Fahranfänger seit ca. 1 Monat habe ich jetzt meinen Opel und komme innerorts auf 12,4-12,7 Liter Verbrauch laut BC.
Ich vermute einfach, dass da noch sehr meine Fahrweise dran schuld ist. In der Fahrschule bin ich nur nen neuen Dieseler gefahren und das gezielte spritsparende Fahren wurde auch nicht explizit geübt.
Ich habe jetzt viel gelesen und überwiegend wird empfohlen, im 1. Gang nur anzurollen, im 2. dann richtig Gas zu geben um auf Tempo zu kommen und dann wahlweise, je nach dem wie schnell man fahren darf dann in den 3. oder gar 4. zu schalten.
Auch wird immer wieder gesagt, man könne ruhig im 5. mit 50 fahren und dass niedertouriges Fahren den Motoren heutzutage nicht mehr schadet. Dennoch raten dann die meisten, es trotzdem nicht zu tun, weil sonst der Motor "versumpfen" könne, was auch immer das bedeutet. Wie fahre ich meinen Wagen denn jetzt "richtig" ?
Bisher fahre ich im 1. an bis ca. 20 km/h um von der Ampel wegzukommen, danach direkt in den 2. bis ca. 2200-2500 U/pm, dann in den 3. und wenn ich merke ich fahre ne gewisse Zeit lang konstant 50 haue ich den 4. Gang rein.
Dann frage ich mich auch, soll ich konstant das Gaspedal treten, oder soll ich immer so intervallweise Gas geben und dann wieder rollen und dann wieder Gas geben? Wenn ich das so mache merke ich jedenfalls geringfügig weniger Verbrauch.
Mach ich da grundlegend etwas falsch?
32 Antworten
Also unser 1.6er verbraucht im Astra J im reinen Stadtverkehr in Hamburg max. 10l und der wird nicht wirklich vorausschauend bewegt. Mein Astra verbraucht selbst bei Knallgas vollbeladen kaum über 10l. 12l sind wohl nur im extremen Kurzstreckenverkehr möglich und dafür bräuchte man dann auch kein Auto. ;-)
ach, meiner zeigt gerne 2l zu wenig an. macht der eigentlich immer, mich wundert es nicht mehr.
Zu viel habe ich jedoch noch nicht erlebt. Er soll einfach mal 2-3 Tankfüllungen leerfahren und spritmonitoren und gut ist. Alles andere ist doch nur Kaffeesatzleserei, können ach enorme Ausreißer drin sein , Stop&Go etc.
Ähnliche Themen
Also mit 12 Liter fahre ich de z28net....mit Software und schwerem Fuß.....
Das ist schon sehr sportlich mit der kleinen Maschine..... da würd ich aber auch das zweifeln anfangen
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 4. November 2019 um 10:15:11 Uhr:
Also mit 12 Liter fahre ich de z28net....mit Software und schwerem Fuß.....
Aber kaum in der Stadt, denn dort ist der 2,8er definitiv ne echte Saufkuh.
2l zu wenig? Das wird ja immer schlimmer. Dann müsste der Wagen ja 14l und mehr verbrauchen. Mal abwarten was der reale Verbrauch sagt. Mehr als 9-10l wären aber zu viel für Stadtverkehr. Mein BC geht übrigens ziemlich genau. Zeigt 0,1l zu viel an.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 4. November 2019 um 20:46:33 Uhr:
...Mein BC geht übrigens ziemlich genau. Zeigt 0,1l zu viel an....
Kann ich bestätigen. Der BC im Astra ist der genaueste, den ich bisher hatte!
Servus
Hunter
kann es sein, dass die Spur komplett verstellt ist oder so? Um mal das Augenmerk auf andere Gründe zu lenken ^^
Eine verstellte Spur frisst mehr oder weniger Reifen, aber nie und nimmer so viel Sprit.
Lassen wir doch den TE mal nen Tank oder auch 2 leer fahren, dann sind wir (hoffentlich) alle etwas klüger.
Also, nachdem ich dann endlich aufgehört habe den Wagen wie meinen Fahrschul-Diesel zu fahren und auch tatsächlich immer im höchstmöglichen Gang gefahren bin war ich von 12,7 auf 11,3 runter, als mein Tank langsam leer wurde.
Dass da noch die "Ausreißer" meiner alten Fahrweise drin sind, ist ja klar.
Habe gestern Abend neu getankt und auf die ersten paar Kilometer bin ich bei so 10,5 gelandet. Denke aber das pegelt sich mit der Zeit noch ein, weil gerade in der ersten Zeit jedes Stehen an der Ampel die Statistik noch stark verfälschen kann.
Desweiteren mache ich dann auch gleich ein kleine Tank-Tagebuch um mal zu schauen was ist denn tatsächlich ohne BC der Verbrauch.
Zitat:
@pfogel schrieb am 9. November 2019 um 10:09:52 Uhr:
Desweiteren mache ich dann auch gleich ein kleine Tank-Tagebuch . . .
Nutze doch Spritmonitor. Wenn du nur die Kilometer und den Verbrauch einträgst, hält sich auch die Daten Sammelwut in Grenzen.
Wann, wo und für wieviel ich getankt habe, ist erstens scheixx egal und zweitens gehts keinen was an.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:35:26 Uhr:
Auch hier ergeht wieder mein Rat, sich bei Spritmonitor.de anzumelden und jeden Tankstopp dort einzutragen. SM ist umsonst, unaufdringlich und wenn man möchte sehen andere nur den Verbrauch und sonst nix vom Account.
Heute werde ich das erste mal nach 2 Wochen wieder tanken, weil der Tank dann auf dem Füllstand der letzten Betankung sein wird. Ich habe jetzt ca. 420 km mit der Füllung geschafft.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Auto zu 90% Kurzstrecken unter 10KM zur Arbeit fahre und das selbe noch mal zurück. Der BC zeigt mir ca. 9,7l / 100km an.
Wieviel Optimierungspotential noch in meiner Fahrweise liegt kann ich natürlich nicht beurteilen.