Spritverbrauch TSI 1.4 125 PS vs. 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

folgendes sind die Verbrauchswerte der beiden Motoren laut technischem Datenblatt (innerorts/außerorts/kombiniert):

TSI 1.4 125 PS:

7,0 - 6,9/4,5 - 4,4/5,4 - 5,3
6,3 - 6,2/4,5 - 4,4/5,2 - 5,1 (DSG)

TSI 1.4 150 PS:

6,8 - 6,7/4,5 - 4,4/5,4 - 5,3
6,3 - 6,2/4,5 - 4,4/5,1 - 5,0 (DSG)

Fragen dazu:
Wieso verbraucht der "kleine" Motor innerorts mehr als der große?
Wieso sind die kombinierten Werte trotzdem gleich?
Warum sollte man sich dann noch den 125 PS Motor kaufen, vom Anschaffungspreis mal abgesehen? (weniger Leistung bei mehr Spritverbrauch)
Wieso weicht auch der kombinierte Wert des DSGs ab, obwohl innerorts/außerorts genau gleich sind?

Beste Antwort im Thema

Wer glaubt denn da noch an den Weihnachtsmann. Diese Verbrauchsangaben sind doch alle getürkt. Das sollte doch inzwischen auch dem kleinsten Licht bekannt sein.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Oh stimmt, ist nur momentan

Hab noch eins gefunden, zwar sogar 4,5, aber dieses Mal tatsächlich Durchschnitt war in der Anfangszeit als ich so überrascht war wie weit ich tatsächlich runter komme

Wie gesagt, auf 4,2 hab ich den bekommen, auf ner fährt nach Augsburg um es genau und korrekt zu beschreiben

Danke für die Info!

9f7f09e6-4a7f-44f9-a6e3-c981c7820080

Zitat:

@detti89 schrieb am 16. März 2018 um 10:33:54 Uhr:


auf 4,2 hab ich den bekommen, auf ner fährt nach Augsburg um es genau und korrekt zu beschreiben

Auf der rechten Spur hinterm LKW im Windschatten. Da würde ich dann auch keine Leistung vermissen. 😁

Zitat:

@detti89 schrieb am 16. März 2018 um 10:33:54 Uhr:


Oh stimmt, ist nur momentan

Hab noch eins gefunden, zwar sogar 4,5, aber dieses Mal tatsächlich Durchschnitt war in der Anfangszeit als ich so überrascht war wie weit ich tatsächlich runter komme

Wie gesagt, auf 4,2 hab ich den bekommen, auf ner fährt nach Augsburg um es genau und korrekt zu beschreiben

Danke für die Info!

aber auch das ist immer noch nur ein Durchschnittsverbrauch für eine bestimmte Fahrt und nicht der Durchschnittsverbrauch über mehrere Fahrten und schon gar nicht der Gesamtdurchschnittsverbrauch des Autos, den man in korrekter Weise ohnehin nur mittels Tankquittungen und Kilometerzähler ermitteln kann.

wenn du pro Tankvorgang auch nur eine echte Vollgasfahrt über 20 Minuten auf der AB dabei hättest, würden auch deine Durchschnitts-Verbräuche ganz anders aussehen und selbst eine 5 vor dem Komma beim Durchschnittsverbrauch, wäre dann pro Tankvorgang schon schwierig zu erreichen.

Auf deutsch:
Was man verbraucht hängt zum größten Teil davon ab, wie man fährt bzw. wie das Streckenprofil ist.
(Wenn du ein gutes Streckenprofil hast und zurück haltend fährst, ist eben eine 4 vor dem Komma drin)
Der Unterschied zwischen 1,4TSI 125 und 1,4TSI 150PS ist dabei nahezu irrelevant.

Hab mit meinem Passat b8 1,4 act auch schon eine DREI vorm Komma gehabt. Halt nicht über eine längere Distanz. Was ich mal geschafft habe eine Reichweite von 1084 km mit einer Tank Füllung

Ähnliche Themen

Naja, ich hab auf ner Strecke von Berlin-Augsburg ein lt. Computer Verbrauch von 4,3 gehabt, hab da dann auch ca 1200km geschafft, aber wie schon von Vorredner gesagt, hängt vom Fahrprofil ab, ich bin ein sehr ruhiger und auch defensiver Fahrer

Aber zb die Strecke Berlin-Kassel tagsüber und wo ich konnte auch 200 gefahren bin ich bei einem Verbrauch von ca 9,5l lt. Computer gewesen

Aber auch das ist natürlich kein dauerhafter langzeit-Verbrauch

Da ich meistens eher Kurzstrecke fahre hab ich einen Gesamtverband um die 7l rum, aber eben Stadt und Kurzstrecke

Mir ging es eben nur darum, dass man mit meinem Motor zumindest einen sehr geringen Verbrauch schaffen KANN, ob ich das mit einem 150ps Motor schaffen würde, das weiß ich natürlich nicht

Zitat:

Mir ging es eben nur darum, dass man mit meinem Motor zumindest einen sehr geringen Verbrauch schaffen KANN, ob ich das mit einem 150ps Motor schaffen würde, das weiß ich natürlich nicht

7L/100km Durchschnittsverbrauch wirst du mit einem schlichten Golf auch mit dem 150PS-TSI hin bekommen.

Mein Durchschnitts-Verbrauch mit dem 1,4TSI 150PS liegt bei rund 7,8L/100km. Mein Yeti ist aber schwerer, hat erheblich mehr Luftwiderstand und zusätzlich muss er Allrad permanent mit schleppen.

Von daher:
wenn du mit einem Frontantriebs-Golf 150PS-TSI nicht weniger als 7L/100km im Langzeitschnitt hin bekommst, würde etwas nicht stimmen.....

Mein SV 1.4 TSI DSG Comfortline verbrauchtei
in den 2 1/2 Jahren, die wir ihn fahren 7,3 l.

Bin jetzt mit meinen 125PS SV Handschalter durch die Kälte hochgerutscht, Aber ca 6,1l auf 100km finde ich für den SV eine super Wert.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/858314.html

Zitat:

@harrykpb schrieb am 16. März 2018 um 17:23:12 Uhr:


Mein SV 1.4 TSI DSG Comfortline verbrauchte in den 2 1/2 Jahren, die wir ihn fahren 7,3 l.

Ziemlich exakt auch mein Wert. Dabei fahre ich recht zügig (AB Tempomat 150) mit meist mit 2 E-Bikes auf der AHK.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 16. März 2018 um 19:14:54 Uhr:



Zitat:

@harrykpb schrieb am 16. März 2018 um 17:23:12 Uhr:


Mein SV 1.4 TSI DSG Comfortline verbrauchte in den 2 1/2 Jahren, die wir ihn fahren 7,3 l.

Ziemlich exakt auch mein Wert. Dabei fahre ich recht zügig (AB Tempomat 150) mit meist mit 2 E-Bikes auf der AHK.

dein SV braucht bei echten 150km/h inkl. 2 E-Bikes hinten dran 7,3L/100km?

Wunder gibt es immer wieder......

Mein Wert über 1 1/2 Jahre. Nutze den SV fast nur für Urlaubstouren mit langen Strecken/Anfahrten. Aber Tempomat 150 bedeutet ja nicht Dauertempo 150 und erst recht nicht 150 Durchschnittsgeschwindgkeit. Bei 150 komme ich auch auf über 8 l, doch in einer 10 km langen Baustelle mit 60 entsprechend weniger. Scheint sich irgendwie auszugleichen, und ändert am Durchschittsverbrauch auch dann nicht viel, wenn ich kurzzeitig mal 160 oder mehr fahre - z.B. zum Überholen. Trotz Rädern auf der AHK. 😁

Ich musste meinen Golf Variant mit der 125 PS Maschine in die Werkstatt gebeten (kleiner Kontakt mit einem Zaun) und bekam eine Golf Limousine mit der Maschine. Natürlich habe ich da mal etwas mehr geschaut, was möglich ist. Heute: 120 km, bei 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 80% Autobahnanteil machte am Ende 8,3 l/100km. Es gab Passagen mit 160 km/h, aber auch einige mit 120 km/h. Ich hätte sicher sanfter Beschleunigen können, aber so dramatisch war es auch nicht. Zugegeben, e war heute in SH sehr stürmisch, jedoch bin ich ja einmal hin und zurück gefahren.

103er Schnitt geht besser, wohlgemerkt im Touran mit 150PS ohne ACT, von Haustür bis Haustür

29af9d05-0831-4381-8048-a5c3969cf47a

Passat b8 1,4 act

Zitat:

@flensem schrieb am 16. März 2018 um 23:42:33 Uhr:


120 km, bei 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 80% Autobahnanteil machte am Ende 8,3 l/100km.

Zu viel! Aber wer weiß, wie die Vorführerkiste mit lfd wechselnden Fahrern eingefahren wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen