Spritverbrauch
Moin zusammen,
ich habe mich mit meinem Schwager neulich über den Spritverbrauch gestritten. Vorausschicken muss ich, dass mein T3 für Dezember 18 avisiert ist und ich daher keine eigenen Daten liefern kann. Er meinte, der Verbrauch liege sicherlich nördlich von 10 l/100 beim 286 PS. Meine Recherche bei Spritmonitor.de ergab (allerdings nur ein einziges Fahrzeug) eher 8.2/100.
Wie sind denn die Erfahrungswerte der Besitzer (sofern noch in diesem Forum anwesend)?
Beste Antwort im Thema
Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Lohn oder Spritverbrauch! 😁
Das beste Bespiel ist diese Spritverbrauchseite.
Da gibt es V6 Motoren von 6-14l Verbrauch
und V8 Motoren von 8-15l Verbrauch.
Bereifung, Gewicht, Anhänger, Kurzstrecke, Langstrecke, Aussentemperatur, Fahverhalten, Geschwindigkeit, Startstop, Topologie, Dieselqualität, alles hat einen Einfluss.
Ich wohnen Bergig (CH) und fahre auf 295er Bereifung.
Da kann es schon sein das meine V6 mehr verbraucht als Alderan sein V8 von Milano bis Venedig wo die Erdkugel eine Scheibe ist und sein V8 aus einem Zylinder seine Leistung schöpft! 🙂
420 Antworten
Zitat:
@ulimie schrieb am 2. November 2021 um 09:31:23 Uhr:
Ich habe jetzt 38 tkm und habe 1,2 l pro 1 tkm verbraucht.
Das ist ganz schon kräftig - bei moderater Fahrweise kommt man auf 0,65 Liter/1000km!
Aber das kostet ja nicht die Welt bei 0,39 cent/LIter.
Dann liege ich ja goldrichtig, hab eine moderate Fahrweise (meistens).
Wo kriegst du das Zeugs denn für 0,39 cent/Liter? Bei euch in Österreich vielleicht, hier zahle ich 0,65 cent/l.
Mit dem Mehrverbrauch von Adblue geht ein Mehrverbrauch von Diesel einher, und der ist hier inzwischen mit teilweise 1,62 €/l auch nicht mehr günstig.
Ja, bei uns an der Landestankstelle im Südburgenland. Aber ich nehme an, dass es bei uns auch bald teurer wird. Die Synthese von Harnstoff geht ja von Erdgas aus, was ja bekannterweise extrem preislich angezogen hat.
AdBlue habe ich bei 34000 km nachgetankt 19 Liter Habe jetzt 48000km runter mit dem V6 286 PS. Dieselverbrauch laut Anzeiger bei einem Trip von Bayern nach Hessen (Mit Kassler Berge) im E Modus 7,1 liter Diesel, kann sich sehen lassen.
Unfallfreie Fahrt weiterhin.
Schon mal gemessen, wie der Verbrauch tatsächlich ist? Mein BC ist da nämlich sehr "zurückhaltend", grob 8% zur Anzeige addieren, dann passt es.
Das werde ich mal machen und berichten. Fahre Ende nächster Woche wieder zurück uind dann mal tanken und rechnen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 7. November 2021 um 15:14:22 Uhr:
Schon mal gemessen, wie der Verbrauch tatsächlich ist? Mein BC ist da nämlich sehr "zurückhaltend", grob 8% zur Anzeige addieren, dann passt es.
So bin wieder zurückgefahren und habe dort noch etliche Kurzstrecken (max 20km) zurückgelegt. laut BC Durchschnit von 7,3 Liter. Insgesamt gefahrende Strecke 607 km, getankt 46 Liter ergibt im Durchschitt 7,578 Liter auf 100 km. Also fast 0,3 Liter schummelt der BC. Kann man glaube ich verkraften. Schönes Wochenende UNFALLFREIE FAHRT
Jetzt hat auch bei uns in Österreich der AdBlue Preis empfindlich angezogen.
Heute war der Preis an der Landestankstelle im Südburgenland bei 0,95 Cent/Liter!
Zuletzt lag er noch bei 0,45 Cent/Liter
Nun gut, sicher nicht so toll. Aber wieviel brauchst Du davon auf 1tkm? 0,6Liter waren das, oder? Also Probleme im Cent Bereich 😉
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 17. November 2021 um 13:30:15 Uhr:
Nun gut, sicher nicht so toll. Aber wieviel brauchst Du davon auf 1tkm? 0,6Liter waren das, oder? Also Probleme im Cent Bereich 😉
Du hast vollkommen recht, es ist nicht wirklich relevant, solange die Verfügbarkeit gewährleistet ist, zeigt aber die Verschiebungen auf dem Rohstoffsektor - Harnstoff ist direkt vom Erdgas abhängig.
Bei den LKWs geht das allerdings ins Geld. Da kann man nur hoffen, dass die verbreiteten illegalen Abschalteinrichtungen der LKW SCR Anlagen nicht weiter über Hand nehmen.
Das sind Probleme... Mir wurde gerade die Preiserhöhung vom Erdgas mitgeteilt. Rund 50%/KwH teurer ab 01.01.2022. Und im Büro verbrauche ich deutlich mehr Erdgas als Adblue im Touareg.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. November 2021 um 17:54:32 Uhr:
Das sind Probleme... Mir wurde gerade die Preiserhöhung vom Erdgas mitgeteilt. Rund 50%/KwH teurer ab 01.01.2022. Und im Büro verbrauche ich deutlich mehr Erdgas als Adblue im Touareg.
Na ja, die jährlichen AdBlue Kosten für einen LKW im Dauereinsatz werden wohl ein bisschen höher sein als Dein Erdgasverbrauch!
Stimmt, aber die AdBlue Kosten des LKW werden auf dessen Kunden (also uns) umgelegt, wer zahlt mein Erdgas? Richtig, ich ganz alleine.