Spritverbrauch
Moin zusammen,
ich habe mich mit meinem Schwager neulich über den Spritverbrauch gestritten. Vorausschicken muss ich, dass mein T3 für Dezember 18 avisiert ist und ich daher keine eigenen Daten liefern kann. Er meinte, der Verbrauch liege sicherlich nördlich von 10 l/100 beim 286 PS. Meine Recherche bei Spritmonitor.de ergab (allerdings nur ein einziges Fahrzeug) eher 8.2/100.
Wie sind denn die Erfahrungswerte der Besitzer (sofern noch in diesem Forum anwesend)?
Beste Antwort im Thema
Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Lohn oder Spritverbrauch! 😁
Das beste Bespiel ist diese Spritverbrauchseite.
Da gibt es V6 Motoren von 6-14l Verbrauch
und V8 Motoren von 8-15l Verbrauch.
Bereifung, Gewicht, Anhänger, Kurzstrecke, Langstrecke, Aussentemperatur, Fahverhalten, Geschwindigkeit, Startstop, Topologie, Dieselqualität, alles hat einen Einfluss.
Ich wohnen Bergig (CH) und fahre auf 295er Bereifung.
Da kann es schon sein das meine V6 mehr verbraucht als Alderan sein V8 von Milano bis Venedig wo die Erdkugel eine Scheibe ist und sein V8 aus einem Zylinder seine Leistung schöpft! 🙂
420 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. November 2021 um 19:30:18 Uhr:
Stimmt, aber die AdBlue Kosten des LKW werden auf dessen Kunden (also uns) umgelegt, wer zahlt mein Erdgas? Richtig, ich ganz alleine.
Das wäre aber schön, wenn jeder Unternehmer seine Kosten 1:1 auf seine Kunden umlegen könnte.
Wenn sein bisheriger Gewinn ausreichend ist, kann er gerne die erhöhten Kosten selbst tragen. Oder er muss anderweitig sparen, z.B. am Personal. Aber da jede Menge LKW-Fahrer fehlen, dürfte das eher nicht der Fall sein (hoffe ich jedenfalls).
Alternativ wird er früher oder später in der Insolvenz landen.
Wenn ich hier Unternehmen beauftrage, mache ich leider immer die Erfahrung, dass erhöhte Kosten (Fahrtkosten wie auch die Stundensätze oder Auslagen) weiter gegeben werden.
Dumm dran sind nur die Berufe, deren Honorarsätze gesetzliche geregelt sind (Steuerberater, Rechtsanwälte usw.). Da dauert es, bis die Sätze angehoben werden. Aber so viel AdBlue wird da vermutlich nicht verbraucht, dass sich das stark auf den Gewinn auswirkt.
Peter, Du kennst meinen beruflichen Hintergrund. Ich kann Dir aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass das so einfach nicht ist, wie Du es darstellst. Da das aber sehr OT ist, werde ich das hier nicht vertiefen.
Also ich hab meinen Touareg mit 286 PS Diesel nun die ersten 700 km eingefahren und bin ein klein wenig überrascht über die Verbrauchswerte.
Hab die Osorno Felge 8 x 18 mit 255/55 Winter-Reifen drauf und bei Fahrten so um die 25 km durch die Stadt - und das zu Zeiten, wo keine Rush Hour und damit kein ständiges Stop & Go ist - und liege hier immer zwischen 14 und 18 Liter (bei ca. 5 Grad Außentemp.) wobei ich fahre wie eine Klostervorsteherin, alles ruhig und entspannt im Eco oder Normal Fahrprogramm.
Vorhin Autobahn bei 130 ganz entspannt 50 km gefahren, da habe ich es auf 9,2 Liter im Schnitt geschafft, dass ist eine Strecke, die ich mit dem Q7 mit dem kastrierten 3 Liter Diesel meist irgendwas mit 6.XX Liter gefahren bin. Ich hoffe sehr, dass es daran liegt, dass der Motor noch neu ist und die Winterreifen vielleicht ein klein wenig mit Ursache sind.
Das finde ich auch, ein Geschäftspartner mit seinem SQ7 ist heute gleiche Strecke hinter mir gefahren, er hatte 9,4 Liter Durchschnittsverbrauch. Naja ich hoffe ja, dass sich das noch gibt und rätsle innerlich, ob das im Sommer mit den 21 Zoll Suzuka dann noch höher geht oder eher sinken wird.
Ich fahre Sommer wie Winter 235/65/18...Winter hab ich irgendwie nen Mehrverbrauch von ca. 0,7Litern
Gruß
Silvio
Auf den ersten 1000 km habe ich mit meinem T3 (231 PS) genau 6,96 Liter/100km (gerechnet) verbraucht, und das in der ersten Novemberhälfte!
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:22:57 Uhr:
Also ich hab meinen Touareg mit 286 PS Diesel nun die ersten 700 km eingefahren und bin ein klein wenig überrascht über die Verbrauchswerte.Hab die Osorno Felge 8 x 18 mit 255/55 Winter-Reifen drauf und bei Fahrten so um die 25 km durch die Stadt - und das zu Zeiten, wo keine Rush Hour und damit kein ständiges Stop & Go ist - und liege hier immer zwischen 14 und 18 Liter (bei ca. 5 Grad Außentemp.) wobei ich fahre wie eine Klostervorsteherin, alles ruhig und entspannt im Eco oder Normal Fahrprogramm.
Vorhin Autobahn bei 130 ganz entspannt 50 km gefahren, da habe ich es auf 9,2 Liter im Schnitt geschafft, dass ist eine Strecke, die ich mit dem Q7 mit dem kastrierten 3 Liter Diesel meist irgendwas mit 6.XX Liter gefahren bin. Ich hoffe sehr, dass es daran liegt, dass der Motor noch neu ist und die Winterreifen vielleicht ein klein wenig mit Ursache sind.
Im Stadtverkehr solltest Du nach Anzeige auf unter 9 Liter/100 km kommen. Auch bei 130 km/h sollte der Verbrauch in der gleichen Größenordnung liegen. Selbst als meiner ganz neu war, habe ich nie die von Dir genannten Werte gehabt. Das solltest Du im Auge behalten und gegebenenfalls reklamieren.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 3. Dezember 2021 um 09:29:56 Uhr:
Im Stadtverkehr solltest Du nach Anzeige auf unter 9 Liter/100 km kommen. Auch bei 130 km/h sollte der Verbrauch in der gleichen Größenordnung liegen. Selbst als meiner ganz neu war, habe ich nie die von Dir genannten Werte gehabt. Das solltest Du im Auge behalten und gegebenenfalls reklamieren.
Danke für den Erfahrungsbericht, genau so hab ich es erwartet bzw. kenne ich es vom Q7.
Ich habe so ein bisschen die Stand-Heizung in Verdacht. Wenn ich die Standheizung vor Abfahrt 5 - 10 Minuten an war, die ich kurz vor der Abfahrt dann deaktiviere (durch Haken bei Sofort-Heizen heraus nehmen) dann pendelt er immer um die 18 Liter Durchschnitt und da bekomme ich den ganz schwer runter von. Dann kann ich 1,5 Stunden konstant über die Landstraße fahren, der sinkt dann maximal auf die 14 Liter Durchschnittsverbrauch. Aber auf der anderen Seite, auch ohne Standheizung ist es immer 2-stellig.
Habe jetzt meine erste Tankfüllung gemessen, ca 12 ltr Verbrauch.
Bin aber ca 600 km mit 2,5 to Anhänger, mit ca 1,5 to Zuladung gefahren. Das ist für mich ziemlich normaler Verbrauch.
Also nachdem ich immer Horror-Verbrauchswerte hatte, hab ich jetzt mal immer die Standheizung aus gelassen und siehe da, ich pendle mich jetzt immer um die 9 - 10 Liter ein. Mein persönlicher Rückschluss ist nun, sobald ich die Standheizung benutzt habe, wenn es auch nur 5 - 10 Minuten war, dann sind die Verbrauchswerte im BC jenseits von gut und böse. Ich kann mir das auch nicht erklären, denn angeblich verbraucht die Standheizung nur 0,2 Liter pro halbe Stunde, dass sollte doch damit auf die Werte im BC nur minimalen Einfluss haben.
Der von der Standheizung verursachte Verbrauch dürfte sich eigentlich gar nicht auf den im BC angezeigten Verbrauch auswirken, weil der BC m.E. wirklich nur den Verbrauch während des laufenden Motors registriert.
Hallo
Finde keinen Hinweis in der BA wie man die Anzeigen für die Verbräuche umstellt.
Möchte von : ab starten auf ab tanken umstellen.
Vielen Dank im voraus