Spritverbrauch
Moin zusammen,
ich habe mich mit meinem Schwager neulich über den Spritverbrauch gestritten. Vorausschicken muss ich, dass mein T3 für Dezember 18 avisiert ist und ich daher keine eigenen Daten liefern kann. Er meinte, der Verbrauch liege sicherlich nördlich von 10 l/100 beim 286 PS. Meine Recherche bei Spritmonitor.de ergab (allerdings nur ein einziges Fahrzeug) eher 8.2/100.
Wie sind denn die Erfahrungswerte der Besitzer (sofern noch in diesem Forum anwesend)?
Beste Antwort im Thema
Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Lohn oder Spritverbrauch! 😁
Das beste Bespiel ist diese Spritverbrauchseite.
Da gibt es V6 Motoren von 6-14l Verbrauch
und V8 Motoren von 8-15l Verbrauch.
Bereifung, Gewicht, Anhänger, Kurzstrecke, Langstrecke, Aussentemperatur, Fahverhalten, Geschwindigkeit, Startstop, Topologie, Dieselqualität, alles hat einen Einfluss.
Ich wohnen Bergig (CH) und fahre auf 295er Bereifung.
Da kann es schon sein das meine V6 mehr verbraucht als Alderan sein V8 von Milano bis Venedig wo die Erdkugel eine Scheibe ist und sein V8 aus einem Zylinder seine Leistung schöpft! 🙂
420 Antworten
Bisher exakt 10L/1ookm, gemessen siehe https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1198289.html.
Bin einer von den 5en die sich bei V8 unter "Diesel mit Adblue" eingetragen haben.
Bei ca. 65% Stadt-Kurzstrecke 6-10km (Home to Office abschüssig manchmal 8l/100km laut BC, zurück auch 13L/100km)
ca. 15% Stadt/Bundesstrasse/Landstrasse 30-50km
ca. 25% Bundesstrasse/Autobahn 150km
Fahr auch gemütlich, BAB Tempomat bei 130-145, sonst halte ich mich ans Tempolimit, beteilige mich "sehr selten",
2-3 in einem Jahr an schnellen Ampelstarts, dazu ist der T3 m.E. allerdings zu schwer. Um die Leistung abzurufen muss Panzerschrank schon in Bewegung sein, dann geht was.
Ich finde den Verbrauch sehr gut, hätte mit 1-2Liter mehr gerechnet.
Bei den Usern mit 7-9 L/100km vermute ich es hängt extrem von der Topographie (bei mir Göppingen/Ulm/Kempten, alles auf und ab) und der Fahrstrecke ab.
Ein wenig neidisch kann man schon werden, allerdings letzendlich ist mein Verbrauch bei meinem Fahrprofil auch mehr wie gut.
Mein Q7, BJ 2011, V6 TDI, 150KW, mit ca. 70-100kg weniger Gewicht, braucht mind. auch 10L/1ookm.
Daher was Verbrauch anbelangt alles im Hellgrünen-Bereich, macht Spass die Reserven des Motors zu haben.
Einige andere Dinge (Elektronik, Software,Haptik... wurde vieles hier im Forum schon angesprochen) entsprechen absolut nicht dem gesetzen Anspruch an das "Oberklasse-SUV" und dem damit verbundenen Preis.
Viele Grüsse P35-Q7
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 14. Oktober 2021 um 21:52:09 Uhr:
Zitat:
@ulimie schrieb am 14. Okt. 2021 um 11:3:31 Uhr:
Leider darf ich mit dem Touareg den 2,5 to WoWa nicht mit Tempo 100 ziehen.Hi, bist du da sicher? Laut Fahrzeugschein hat mein V8 ONE Million ein Leergewicht von 2305kg aber laut CoC sind es 2530kg. Dies würde für 100kmh legitimieren. Leider hat mein Grande Puccini 655 2800kg als max. Gewicht daher fällt für mich das aus.
Es lohnt sich einen Blick im CoC zu werfen da es dort um dein spezifisches Fahrzeug geht.
Gruß Zuli
Hi. Ich habe ja nur den "kleinen" V6 mit 231 PS. Und der hat im Fahrzeugschein Ziff. G ... Leermasse 2.070 kg. Also weit weg von den 2.500 kg meines Fendt.
@P35_Q7 : Stimmt, hier ist alles flach. Wenn ich zum Büro fahre, dann ein paar Meter in der Ortschaft, Bundesstraße, dann ein paar Meter in der Ortschaft und so zeigt im Normalfall der BC Werte um 7,5 l/100 km an, im Optimalfall ist auch mal eine 6 vorne, dann war mehr LKW-Verkehr und Überholen ging/lohnte nicht.
@ulimie : Die 2305 kg hab ich auch im Schein, in der CoC sind es sogar 2.569 kg. Aber wonach richten sich die 100 km/h, nach Schein oder CoC?
Und da stehen die 2305 kg...
Ist doch auch logisch, schließlich möchte unsere Obrigkeit das auch leicht kontrollieren können.
Ich fahre zum Wiegen immer zur Bäuerlichen Genossenschaft (Raiffeisen Markt) für 8,- EUR.
Der nette Herr hat mir mal erklärt, dass das Leergewicht im FzSchein, nur für das "nackte" Fahrzeug gilt. Natürlich inkl. vollem Tank, 68kg Fahrer, 7kg Gepäck usw.
Und im COC steht das Leergewicht mit genau deiner werksmäßigen Ausstattung. Also z.B. Schiebedach, Standheizung, AHK.
Die Rennleitung interessiert sich leider nur für Ersteres. Also für die Ziffer 20.
Ich habe für mich beschlossen: Meine Frau hat Recht, ich habe meine Ruhe, und das bei Tempo 80.
Ich hatte bei meinem Vorgänger GLC das Gewicht aus dem CoC erst beim TÜV bestätigen lassen und danach beim Landratsamt umtragen lassen im Schein. Dort waren es auch über 350kg.
Das ist das Ergebnis von ruhig gefahrener Bundesstraße und etwas Stadtverkehr. Der BC untertreibt zwar, aber real sind es da um die 7,5 l/100 km. Mein früherer BMW 740 d XDrive war nicht sparsamer, verführte aber mehr zum schnell fahren.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. Oktober 2021 um 20:44:57 Uhr:
Das ist das Ergebnis von ruhig gefahrener Bundesstraße und etwas Stadtverkehr.
Zielführung ist nicht aktiv....liest sich, als ob Du ne Cruise-Missile hinterm Frontgrill installiert hast 😉
Die Meldung gibts ohne Innovision gar nicht. Ich hab die kleine Navikarte im Multifunktionsdisplay, fertig.
Gruß
Silvio
Zitat:
@PeterBH schrieb am 31. Oktober 2021 um 17:29:23 Uhr:
Was verbrauchen eure eigentlich so an Adblue?
Keine Ahnung 😕
Meiner hat jetzt 41500km gelaufen und wollte noch nicht nachgetankt werden.
Merkwürdig, ich hab meinen mit vollem 24 l-Adblue-Tank übernommen, bin jetzt rund 12.000 km gefahren und hab rund 9 l nachgetankt. Nicht wegen Anzeige, wegen Neugier.
Liest sich eher wie "super Werte".