Spritverbrauch
Moins
als erstes: ich bin kein Auto Experte wie viele andere Teilnehmer dieses Forums. Ich lese dieses Forum nur sehr gerne, ich finde es informativ.
Ich habe nun eine Frage. Ich habe meinen A5 SB seit 3 Wochen. (350KM bisher gefahren)
Es ist die 2.0 TFSI Maschine quattro S-Tronic 211PS
Ich muss gestehen das ich immer nur sehr kurze Strecken fahre (2-10 KM)
Aber ist es normal das ich nie unter 15 Liter im Schnitt komme? Ich komme mit dem Tank keine 350KM.
Ich bin beruflich eigentlich schon recht breit aufgestellt gefahren, A4, A6, E-Klasse, 5er, 5er GT, immer alles ab 3 Liter Maschinen. Beim A5 musste ich leider aus Budget Gründen den Moter eine Nummer kleiner wählen.
Soweit bin ich eigentlich mit dem Fahrzeug ganz zufrieden, außer das er ein wenig schwach auf der Brust ist, aber ein Leichtgewicht ist die Kiste auch nicht gerade.
Es kann ja durchaus sein das es normal ist, aber irgendwie finde ich gefühlt, das die Kiste doch recht viel schluckt. Leider habe ich es bei den anderen Kisten nicht wirklich genau aufgeschrieben was die nun verbraucht haben. Aber 15-16 Liter empfinde ich schon als viel.
Von daher würde ich mal interessieren was die Experten dazu sagen. Völlig normal bei meinen kurzen Strecken?
Grüße und Danke.
Beste Antwort im Thema
Da der Motor nie die Betriebstemperatur erreicht, und der Motor die ersten km nach Kaltstart ein fetteres Gemisch bekommt, kann dies schon sein.
31 Antworten
Zitat:
geht zwar ein bissl o.T.: Sagen wir es mal so, ich persönlich verstehe unter einem "Hybrid" ein möglichst leichtes Fahrzeug, zu 100% Großstadttauglich und mit einem Verbrauch zumindest unter 5 Liter. Allerdings setzt das imho auch in Deutschland das Wechselkennzeichen voraus, denn wie ich schon sagte, Überland sind die Kisten mehr oder weniger unbrauchbar. Aber soweit ich weiß ist Deutschland da eh schon am richtigen Weg. Die optimale Kombination schließlich wäre, für die Einpendler aus dem Speckgürtel das E-Auto, daheim in der Garage wartet der "BigBanger" für sichere Überlandfahrten samt Familie, und das alles ohne Mehrkosten auf einem Kennzeichen.
Das ist halt dein Anspruch an den Begriff "Hybrid", nicht der allgemeine Anspruch 😉
Und der gruene Anstrich ist schonmal besser als gar kein Anstrich, von daher bringt es schon etwas.
Wir sind zwar nicht auf dem Level, dass jeder gesparte Tropfen zaehlt und ich bin auch nicht der Spritsparapostel, aber ich verstehe schon wieso es Sinn macht, auch bei Spritfressern ein bisschen Hybrid zu liefern.
Hybrid ist toll, wenn er die vorhandene Leistung erhöht. Der grüne Anstrich kommt aus der Werbung, und ist mir persönlich "Furzegal". 😉