Spritverbrauch
Moins
als erstes: ich bin kein Auto Experte wie viele andere Teilnehmer dieses Forums. Ich lese dieses Forum nur sehr gerne, ich finde es informativ.
Ich habe nun eine Frage. Ich habe meinen A5 SB seit 3 Wochen. (350KM bisher gefahren)
Es ist die 2.0 TFSI Maschine quattro S-Tronic 211PS
Ich muss gestehen das ich immer nur sehr kurze Strecken fahre (2-10 KM)
Aber ist es normal das ich nie unter 15 Liter im Schnitt komme? Ich komme mit dem Tank keine 350KM.
Ich bin beruflich eigentlich schon recht breit aufgestellt gefahren, A4, A6, E-Klasse, 5er, 5er GT, immer alles ab 3 Liter Maschinen. Beim A5 musste ich leider aus Budget Gründen den Moter eine Nummer kleiner wählen.
Soweit bin ich eigentlich mit dem Fahrzeug ganz zufrieden, außer das er ein wenig schwach auf der Brust ist, aber ein Leichtgewicht ist die Kiste auch nicht gerade.
Es kann ja durchaus sein das es normal ist, aber irgendwie finde ich gefühlt, das die Kiste doch recht viel schluckt. Leider habe ich es bei den anderen Kisten nicht wirklich genau aufgeschrieben was die nun verbraucht haben. Aber 15-16 Liter empfinde ich schon als viel.
Von daher würde ich mal interessieren was die Experten dazu sagen. Völlig normal bei meinen kurzen Strecken?
Grüße und Danke.
Beste Antwort im Thema
Da der Motor nie die Betriebstemperatur erreicht, und der Motor die ersten km nach Kaltstart ein fetteres Gemisch bekommt, kann dies schon sein.
31 Antworten
Des Weitren würde ich mir für die ersten 1000 km es verkneifen, auf die AB zu fahren, um mal die Beschleunigung des Autos zu testen
A5-RulezDas ist ja totaler Quatsch.Die ersten 1000km soll man nur nicht permanent Vollgas fahren,aber mal ein kurzer Sprint mit warmen Motor ist völlig in Ordnung.
In deinem Fall kommt alles schlechte zusammen: kalte Witterung, Kurzstreckenverkehr (diese Kombination wurde ja schon ausreichend diskutiert). Dazu ist dein Auto mit dem reibungsbehafteten quattro ein echt schwerer Brocken. Da sind unter 10 Liter ausgeschlossen.
Fahre die selbe Antriebskombination in nem anderen Auto und bin auch sehr enttäuscht über den realen Verbrauch. 7,2 Liter sind versprochen - 9,5 sinds in der Realität. Bin eigentlich ein glühender Verfechter von Benzinmotoren, aber dieser stellt mich etwas vor eine Sinnkrise. Auf der einen Seite fährt er richtig klasse. Auf der anderen Seite lässt er einen ohne Ende dafür blechen.
Wie war denn der Verbrauch auf dieser Strecke mit den Autos die du vorher hattest?
Wenn du ein ungutes Gefühl hast würde ich einfach mal zum Händler fahren - es kann ja auch etwas kaputt sein.
Zitat:
Original geschrieben von noivet
Wie war denn der Verbrauch auf dieser Strecke mit den Autos die du vorher hattest?
Wenn du ein ungutes Gefühl hast würde ich einfach mal zum Händler fahren - es kann ja auch etwas kaputt sein.
Ja, das ist das Problem, ich habe da nie so genau drauf geachtet.
Meine 2 letzten Karren für je 3 Monate waren 535i x-drive GT und davor A6 Avant 3.0 TFSI 290PS quattro
Ich kann mich ja ganz doll irren, aber ich bin mir "fast" sicher die Karren nie über 12,5 Liter im gesehen zu haben. Ich hatte eigentlich immer gedacht das die "dicken" Karren schon gut dabei waren mit dem Verbrauch. Aber der A5 is ja eher ein kleiner Hüpfer, von daher war ich auch so verwundert. Leider ist das bei mir alles nur so ein Bauchgefühl :-s
Ich will da um Himmelswillen nichts schlecht reden......
Beim Händler war ich schon, zwar nicht deswegen aber aber weil:
1. Die Karre nach 10 Minuten Autofahrt nach dem aussteigen stinkt als ob 3 Meter gummi weggeraucht sind :-)
2. Ich mit meinem Feuerzeug in 30 Minuten mehr Wärme erzeuge als diese tolle Standheizung
Naja, jetzt muss ich erstmal 3 Jahre mit der Karre fahren, dann darf ich wieder neu wählen....eigentlich wollte ich den A7, leider hat da Chef nein gesagt :-s
Ansonsten vom Design her ein sehr ansehnliches Auto, was das Design angeht, wurde ich nicht enttäuscht, gefällt mir jeden Tag aufs neue...
Ähnliche Themen
Wenn du vorher den 3.0 TFSI gehabt hast, dann müsstest du den Verbrauch eigentlich gewohnt sein, denn der geht in der Stadt definitiv nicht unter 15 Liter.
Den A5 als "kleinen Hüpfer" zu bezeichnen finde ich schon etwas komisch. In unserer Version hat er ein Leergewicht von knapp 1,7 t. Vollgetankt und mit Fahrer sind das ruck zuck über 1,8 t. Ausgehend von 1,8 t sind das 8,5 kg pro PS. Ein A6 Avant 3,0 TFSI kommt auf 2 t. Bei 290 PS sind das 6,9 kg pro PS. Welcher von beiden ist also ein "kleiner Hüpfer"?
Zitat:
Wenn du vorher den 3.0 TFSI gehabt hast, dann müsstest du den Verbrauch eigentlich gewohnt sein, denn der geht in der Stadt definitiv nicht unter 15 Liter.
Kann mich nicht erinnern den mal über 14L gefahren zu sein, aber wie gesagt, genau beobachtet habe ich es nicht.
Wie dem auch sei, danke für alle Antworten, somit habe ich eine Einschätzung dafür bekommen, das mein derzeitiger Verbrauch nicht ganz abwägig ist.
Die nächste Kiste wird wieder größer werden, leider erst in 01/2014 :-(
Zitat:
Original geschrieben von thomas.km
MoinsIch muss gestehen das ich immer nur sehr kurze Strecken fahre (2-10 KM)
ohne dir nahetreten zu wollen, aber du bist meiner Meinung nach der prädestinierte Kandidat für einen Hybrid, oder vielleicht sogar für ein reines E-Auto. Denn auf solchen Kurzstrecken würde das imho echt Sinn machen.
mein Arbeitsweg ist übrigens auch nicht weiter (reiner Stadtverkehr). Ich habe schon seit rund 10 Jahren mein Verhalten umgestellt, ich lasse die Kiste stehen. Für diese innerstädtischen Fahrten nutze ich am liebsten meinen 125er Roller, das macht echt Spaß und ich bin in den meisten Fällen schneller als mit Auto oder Öffi. Verbrauch: 3,5 Liter auf der Kurzstrecke 🙂
LG Geri
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
ohne dir nahetreten zu wollen, aber du bist meiner Meinung nach der prädestinierte Kandidat für einen Hybrid, oder vielleicht sogar für ein reines E-Auto. Denn auf solchen Kurzstrecken würde das imho echt Sinn machen.Zitat:
Original geschrieben von thomas.km
MoinsIch muss gestehen das ich immer nur sehr kurze Strecken fahre (2-10 KM)mein Arbeitsweg ist übrigens auch nicht weiter (reiner Stadtverkehr). Ich habe schon seit rund 10 Jahren mein Verhalten umgestellt, ich lasse die Kiste stehen. Für diese innerstädtischen Fahrten nutze ich am liebsten meinen 125er Roller, das macht echt Spaß und ich bin in den meisten Fällen schneller als mit Auto oder Öffi. Verbrauch: 3,5 Liter auf der Kurzstrecke 🙂
LG Geri
Bin ich völlig bei dir, würde ich auch sehr gerne machen. Fahre z.b. extrem gerne Fahrrad, auch am WE gerne mit Freunden mal ein paar Touren. Nur ist es so das ich das Fahrzeug während eines normalen Büroalltags brauche, dann müsste ich jedesmal wieder nach Hause und die Karre holen :-)
Andersrum, lasse ich die Kiste in der Firma stehen, fehlt es mir zuhause :-)
Über einen Hybrid habe ich auch schon nachgedacht. Habe mir dazu aber erst den 7er BMW ActiveHybrid angeschaut. Bin ganz ehrlich, habe von Hybrid noch weniger Ahnung als ohnehin schon von Autos allg :-)
Bis 01/2014 geht ja auch noch viel Wasser den Berg hoch. Wenn sich bis dahin nichts am Fahrprofil ändern wird, wirds evt. kein reiner Benziner/Diesel mehr....
Also wenn ich 15.000 km im Jahr nur in der Stadt fahren würde, dann würde ich mir ein Elektroauto kaufen. Das erspart mir ca. € 3.000,- an Spritkosten im Jahr und der Umwelt ein paar Tonnen CO2. Und dann würde sich diese Verbrauchsdiskussion völlig erübrigen. Gruß IZV
Einen 7er BMW Active Hybrid 😁😁😁
Na was viel ökonomischers gibts wohl nicht für jemanden der hauptsächlich Kurzstrecken mit 2-10km fährt.
An deiner Stelle würde ich mir so nen Economy A4 oder 3er BMW mit den 2 Liter Diesel Maschinen mieten.
Wozu brauchst du denn solch ein Auto ^^
Zitat:
Original geschrieben von thomas.km
Über einen Hybrid habe ich auch schon nachgedacht. Habe mir dazu aber erst den 7er BMW ActiveHybrid angeschaut. Bin ganz ehrlich, habe von Hybrid noch weniger Ahnung als ohnehin schon von Autos allg :-)
hehe, so war das aber nicht gemeint 😁
zum BMW X5 ActiveHybrid hab ich mal eine nette Geschichte gehört: Bei dem Mehrpreis (gegenüber der Basismotorisierung) müsste man mit dem BMW Hybrid rund 1 Million Kilometer fahren, um sich mit den ersparten Spritkosten den erhöhten Kaufpreis wieder reinzufahren. Das ist also völlig daneben, sorry @BMW
es gibt aber auch schon wirklich interessante Lösungen. Und 2014 wird das Angebot sicher noch besser sein als jetzt. Ich bin mal einen Tag lang so einen Honda Hybrid gefahren und fand das eigentlich echt okay, Verbrauch 4,5 Liter in der Stadt, also kaum mehr als mein Roller und man hat aber alle Annehmlichkeiten & Sicherheit. Allerdings wehe wenn man mit so einem Teil auf die Autobahn muss, dann wird es mühsam....
LG Geri
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
hehe, so war das aber nicht gemeint 😁Zitat:
Original geschrieben von thomas.km
Über einen Hybrid habe ich auch schon nachgedacht. Habe mir dazu aber erst den 7er BMW ActiveHybrid angeschaut. Bin ganz ehrlich, habe von Hybrid noch weniger Ahnung als ohnehin schon von Autos allg :-)zum BMW X5 ActiveHybrid hab ich mal eine nette Geschichte gehört: Bei dem Mehrpreis (gegenüber der Basismotorisierung) müsste man mit dem BMW Hybrid rund 1 Million Kilometer fahren, um sich mit den ersparten Spritkosten den erhöhten Kaufpreis wieder reinzufahren. Das ist also völlig daneben, sorry @BMW
hahah, sehr nett, passt ja prima in mein Bild das ich von Hybrids keine Ahnung habe :-)
An warten wir mal auf 2014 :-)
Zitat:
zum BMW X5 ActiveHybrid hab ich mal eine nette Geschichte gehört: Bei dem Mehrpreis (gegenüber der Basismotorisierung) müsste man mit dem BMW Hybrid rund 1 Million Kilometer fahren, um sich mit den ersparten Spritkosten den erhöhten Kaufpreis wieder reinzufahren. Das ist also völlig daneben, sorry @BMW
Moeglicherweise war das Ziel nicht, dass der Fahrer Geld spart sondern die Umwelt schont, dass das nicht unbedingt billiger ist liegt wohl auf der Hand sonst wuerde man es ja gleich so machen, statt es nur fuer umweltbewusste Kunden anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Moeglicherweise war das Ziel nicht, dass der Fahrer Geld spart sondern die Umwelt schont, dass das nicht unbedingt billiger ist liegt wohl auf der Hand sonst wuerde man es ja gleich so machen, statt es nur fuer umweltbewusste Kunden anzubieten.
Sorry, eigentlich war ich der Meinung dass ein Hybrid hauptsächlich des Spargedanken wegens angeschafft wird. Hand auf`s Herz, aber wer sich einen SUV Hybrid kauft, wird sicher alles andere als ein Umweltapostel sein. Aber okay, es soll sicher Leute geben die sich mit so einem Fahrzeug gerne ihr grünes Gewissen beruhigen lassen, so nach dem Motto "schau her, ich hab eh einen Hybrid!", dabei aber verschweigen dass dieser Hybrid nur einen grünen Anstrich hat.
geht zwar ein bissl o.T.: Sagen wir es mal so, ich persönlich verstehe unter einem "Hybrid" ein möglichst leichtes Fahrzeug, zu 100% Großstadttauglich und mit einem Verbrauch zumindest unter 5 Liter. Allerdings setzt das imho auch in Deutschland das Wechselkennzeichen voraus, denn wie ich schon sagte, Überland sind die Kisten mehr oder weniger unbrauchbar. Aber soweit ich weiß ist Deutschland da eh schon am richtigen Weg. Die optimale Kombination schließlich wäre, für die Einpendler aus dem Speckgürtel das E-Auto, daheim in der Garage wartet der "BigBanger" für sichere Überlandfahrten samt Familie, und das alles ohne Mehrkosten auf einem Kennzeichen.