Spritverbrauch S8

Audi A8 D3/4E

Hallo an Alle!

Stehe vor dem Kauf eines Audi S8. Das einzige was mich noch etwas beunruhigt, ist der eventuell zu erwartende
Spritverbrauch. Bei einer Testfahrt mit dem S8, brauchte dieser fast 20L/100KM. (bei sportlicher Fahrweise)

Wer hat Erfahrungen mit dem S8 und dessen realistischen Verbrauch (bei normaler Fahrweise!) ?

Bitte um Erfahrungswerte! Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:42:12 Uhr:



Zitat:

@Audi_Steffen schrieb am 7. Mai 2008 um 16:09:40 Uhr:

😉

Stimmt! Beim Thema Kaufberatung schreiben wir heute alle mehr oder weniger imme wieder dasselbe, wie schon vor 6 Jahren geschrieben wurde, warum? Weil wir's alle genau wissen.

Ich kann mein A8 auf Strecke auch mit 8 ltr. fahren - tue ich aber nicht. Ich fahre was erlaubt ist und der Verkehr zulässt und brauche dafür 10 - 15 ltr. je nach Route und Verkehr und schnell fahren ist geil und nicht Geiz! (Neulich HH - Freiburg / Grenze 5 1/2 Std.:-) wie geil war das denn. Deswegen haben wir doch genau alle das Auto und keinen Golf 1.2 ltr TFSI, oder Golf Diesel, oder LUPO???? ;-) Für schnelle Autobahnfahrten ist ein A8 das geilste Auto im Hinblick auf Leistung und Verbrauch und natürlich Komfort! Leistung und Luxus kostet Kohle! Ich bin auch schon einen S8 von einem Freund gefahren. Alleine um den geilen Sound von diesem Super Rennmotor zu hören, gibt man ständig Stoff - das kostet eben - nicht Geiz ist geil - sondern Sch....auf Verbrauch! ---- bei jedem Auto mit großem Motor!!!! Worüber reden wir denn?

Die Frage ist doch ausschließlich nur was will ich. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht und wirds nie geben. Beim Diesel ist es echt einfach: Je nach Motorauslegung 180 - 220 Gramm Kraftstoff / kW / Stunde! (bei Betriebstemperatur) Beim Benziner eben immer deutlich mehr, da der Wirkungsgrad schlechter ist. Alles kein Hexenwerk, sondern pure Physik. Und ein Motor, - bei mir 8 Zylinder mit 4,2 ltr. Hubraum und 11.5 ltr. Motoröl im System, 15 Liter Kühlwasser + 10, 5 Liter Getriebeöl + 1.2 ltr. Vorderachsantrieb + 1 1/2 Liter Torsen + 0,8 Liter HA Differential - braucht viel Kraftstoff, bis das alles auf 90 - 100°C ist. (Öl ist immer etwa um 10° heißer als Kühlwasser) Erst ab da kann man überhaupt irgendwelche Vergleiche und Verbrauchsüberlegungen anstellen.

Alle Kurz - und Mittelstrecken kosten deswegen deutlich mehr, als jede Langstrecke und Verbrauch im Kurztreckenbetrieb bei einem 2 - 3 Tonnen Auto, mit 8 Zylindern und mehr als 300 PS als Kaufentscheidung heranzuziehen ist doch wirklich albern. Durch die geringen Gebrauchtpreise für die A8 verkommt das Forum allmählich. Wen Verbrauch für sein Budget interressiert - außerhalb von technischen Problemen und möglichen Verbesserungen - ist hier doch falsch, oder nicht?

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das hat nicht lange gedauert mit dem richtigen Werkzeug.

Ich fahre mein S8 so um die 16.5 bis 17 Liter... Fahre hauptsächlich aber dann längere Strecken.... Geschwindigkeit 160 bis ca 240 da Winterreifen drauf sind. Also wie einige schon erwähnt haben.... wenn du Spass am S8 haben willst darfst du nicht auf den Verbrauch achten.... ansonsten wenn sparen willst Gas einbauen

Ich weiß dass das keine Frage über Verbrauch ist aber machen die S8 viele Probleme?

Naja definiere mal viel... Hängt auch davon ab welche Autos du gewohnt bist

Also 1x im Jahr service und sonst ruhe kannst dir grundsätzlich abschminken

Der Fahrzeug (der A8 generell) hat schon so seine tücken, und wenn der V10 drinnen ist dann macht ihn das nicht pflegeleichter

Trotzdem ich habe mit meinem bis jetzt "nur" 3 probleme gehabt (neben dem bremsbelagwechsel und dem ölwechsel), jedoch hat jedes davon knapp 1000 euro gekostet. Andere Probleme konnte man hingegen ohne so großen finanziellen Aufwand erledigen

Im Forum findest Du noch recht viel zum Thema zuverlässigkeit 🙂

Ähnliche Themen

Ich meine zum Beispiel ob die viel Öl Verluste haben oder ob die oft kaputt gehen ?

Zitat:

@Peran1990 schrieb am 23. März 2017 um 20:25:11 Uhr:


Ich meine zum Beispiel ob die viel Öl Verluste haben oder ob die oft kaputt gehen ?

Jeder auto geht kaputt ,und wenn mir ein Auto gefällt nehme ich alles in Kauf , und nicht ein S8 kaufen und hier diskutieren über Verbrauch , wenn jemand weniger Verbrauch haben will soll Diesel fahren oder auf Smart umsteigen , bei einem A8 redet man nicht über Verbrauch meiner Meinung nach ist ein Luxuswagen entweder ich kann mir das leisten oder Finger weg

Ölverlust haltet sich eigentlich in Grenzen sind eher andere Kleinigkeiten die aber alle repariert werden müssen, da sonst größere Dinge kaputt gehen.

Ich empfinde meinen S8 als recht Pflegeleicht.
Gut, einmal im Jahr kommt mal etwas grösseres, aber das ist bei dem Alter des Wagens zu erwarten. Bei mir waren es die Ansaugbrücke und neue Injektoren. Und in ein paar Tagen kommt eine neue Vorderachse rein (Querlenker, aber auch das ist Normal, bei dem Fahrzeuggewicht).

Bei entsprechender Pflege (und auch die kostet Geld) hat man wenig Probleme mit dem Wagen. Wenn man an der Pflege und Wartung spart ("Ach, der Ölwechsel kann noch warten"😉, dann wird man recht schnell auf den Boden der Tatsachen geholt, denn dann geht noch mehr kaput.

Es kann vorkommen, dass man spontan €3000,- in den Wagen stecken muss um Defekte zu beheben... und das kann dann nicht warten.

Ölverlust.... bei inzwischen 230.000km hab ich weniger 1 Liter auf 15.000km. Vom letzten Ölwechsel bis zum nächsten muss ich nicht nachfüllen.

Hab meinen vom Händler vor etwas mehr als einen Jahr übernommen und der ist dort fast 1 ganzes Jahr rumgestanden. Da musste halt was gemacht werden - das wichtige ist, dass es gemacht wird.

PS: Vielen Dank nochmal wegen deinem Support per PN zur Ansaugbrücke WeissNicht23 🙂

Hallöle/Naamd oder moin moin, das Thema ist bestimmt schon nen tic älter aber meine Diva die nimmt meiner Meinung nach viel zu viel, fahre zwar nur Stadt aber mit vollem Tank/90 Liter komme ich kaum 350 km, und das nachdem eine Runderneuerung von statten gegangen ist, Lampdas, Zündkerzen, Injektoren,Einlässe gestrahlt, Kats getauscht, Luftfilter gewechselt, was könnte das Problem sein oder ist es normal

Gruß Jürgen

Im Stadtverkehr säuft der V10 ohne Ende. 25l/100km halte ich zwar auch für zuviel, hängt aber auch davon ab, wie der Stadtverkehr ist. Stop&Go mag der Wagen nicht so, da säuft er als wäre ein Loch im Tank.

Luftmassenmesser schon getauscht?

War der Motor raus, oder wie hast Kats und Lambdas getauscht, das geht ohne Motorausbau nur sehr schwierig,

Du kannst dir in VCDS die FuelTrims anschauen, ob er extrem anreichert. Wenn er das nicht macht, dann funktioniert der Motor wie er es soll... da liegt es dann tatsächlich am Verkehr.

Meinen S8 hatte ich damals bei viel Landstrassenverkehr mit 15-18l/100km bewegt. Wenn ich auf der Autobahn "Spass" haben wolte dann auch deutlich mehr.

Ja normal, da säuft der wien Loch. Komme bei Mischfshrweise immer ca. 500km...und tanke dann gut 70 Liter in etwa nach. Verbrauch kann sich dann jeder selbst ausrechnen...

Darum geht's bei dem Auto auch nicht, sowas bewegt man meiner Ansicht nacht auch nicht zum Pendeln zur Arbeit, dafür hab ich nen ollen 1.8er Zafira vor der Tür der sich mit 7 Litern begnügt.

[quote][i]@WeissNicht [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72158175]schrieb am 19. Juni 2025 um 2:45[/url]:[/i] Im Stadtverkehr säuft der V10 ohne Ende. 25l/100km halte ich zwar auch für zuviel, hängt aber auch davon ab, wie der Stadtverkehr ist. Stop&Go mag der Wagen nicht so, da säuft er als wäre ein Loch im Tank. Luftmassenmesser schon getauscht? War der Motor raus, oder wie hast Kats und Lambdas getauscht, das geht ohne Motorausbau nur sehr schwierig, Du kannst dir in VCDS die FuelTrims anschauen, ob er extrem anreichert. Wenn er das nicht macht, dann funktioniert der Motor wie er es soll... da liegt es dann tatsächlich am Verkehr. Meinen S8 hatte ich damals bei viel Landstrassenverkehr mit 15-18l/100km bewegt. Wenn ich auf der Autobahn "Spass" haben wolte dann auch deutlich mehr.[/quote]

Zitat:
@WeissNicht schrieb am 19. Juni 2025 um 02:45:33 Uhr:
Im Stadtverkehr säuft der V10 ohne Ende. 25l/100km halte ich zwar auch für zuviel, hängt aber auch davon ab, wie der Stadtverkehr ist. Stop&Go mag der Wagen nicht so, da säuft er als wäre ein Loch im Tank.
Luftmassenmesser schon getauscht?
War der Motor raus, oder wie hast Kats und Lambdas getauscht, das geht ohne Motorausbau nur sehr schwierig,
Du kannst dir in VCDS die FuelTrims anschauen, ob er extrem anreichert. Wenn er das nicht macht, dann funktioniert der Motor wie er es soll... da liegt es dann tatsächlich am Verkehr.
Meinen S8 hatte ich damals bei viel Landstrassenverkehr mit 15-18l/100km bewegt. Wenn ich auf der Autobahn "Spass" haben wolte dann auch deutlich mehr.
Danke Dir 🤝 ja der Motor war draußen, der ganze Spaß hat n paar Taler verschlungen, Berliner Stadtverkehr halt und der Luftmassenmesser ist noch der alte, werd ich checken, was irritierend ist, der Bordcomputer, zeigt auf 100 durchschnittlich 15-16-17 Liter an für ne gewisse Zeit dann auf einmal zack, 40-42, dann setze ich zurück geht dann wieder ne Weile und schwupp auf 28-36-40, das ist das was ich nicht so verstehen mag, aber LMM werde ich mich mal kümmern
Grüße

moinsen, kann es evtl sein das die Motorsteuergeräte einen weg haben denn die springenden Verbrauchsanzeigen sind ja nicht normal , vorgestern war ein guter Kumpel der bei der AG ganz oben als Elektroniker arbeitet bei mir und hat alles durchlaufen lassen, readiness code 000000, danach sind wir zusammen gefahren. 500 m bei 15 Liter dann auf 40 gesprungen, 1 x zurückgesetzt dann war eigenartiger Weise für den Tag alles wie es sein soll, 15-16-/ 18 wenn mehr stop und go war, gestern sprang wieder die Anzeige von 15 auf 40/43 , zurück setzen usw. ist ja nicht nur das es angezeigt wird es wird auch verbraucht :-( LMM hab ich gereinigt , was tun ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen