Spritverbrauch S8
Hallo an Alle!
Stehe vor dem Kauf eines Audi S8. Das einzige was mich noch etwas beunruhigt, ist der eventuell zu erwartende
Spritverbrauch. Bei einer Testfahrt mit dem S8, brauchte dieser fast 20L/100KM. (bei sportlicher Fahrweise)
Wer hat Erfahrungen mit dem S8 und dessen realistischen Verbrauch (bei normaler Fahrweise!) ?
Bitte um Erfahrungswerte! Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:42:12 Uhr:
😉Zitat:
@Audi_Steffen schrieb am 7. Mai 2008 um 16:09:40 Uhr:
Stimmt! Beim Thema Kaufberatung schreiben wir heute alle mehr oder weniger imme wieder dasselbe, wie schon vor 6 Jahren geschrieben wurde, warum? Weil wir's alle genau wissen.
Ich kann mein A8 auf Strecke auch mit 8 ltr. fahren - tue ich aber nicht. Ich fahre was erlaubt ist und der Verkehr zulässt und brauche dafür 10 - 15 ltr. je nach Route und Verkehr und schnell fahren ist geil und nicht Geiz! (Neulich HH - Freiburg / Grenze 5 1/2 Std.:-) wie geil war das denn. Deswegen haben wir doch genau alle das Auto und keinen Golf 1.2 ltr TFSI, oder Golf Diesel, oder LUPO???? ;-) Für schnelle Autobahnfahrten ist ein A8 das geilste Auto im Hinblick auf Leistung und Verbrauch und natürlich Komfort! Leistung und Luxus kostet Kohle! Ich bin auch schon einen S8 von einem Freund gefahren. Alleine um den geilen Sound von diesem Super Rennmotor zu hören, gibt man ständig Stoff - das kostet eben - nicht Geiz ist geil - sondern Sch....auf Verbrauch! ---- bei jedem Auto mit großem Motor!!!! Worüber reden wir denn?
Die Frage ist doch ausschließlich nur was will ich. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht und wirds nie geben. Beim Diesel ist es echt einfach: Je nach Motorauslegung 180 - 220 Gramm Kraftstoff / kW / Stunde! (bei Betriebstemperatur) Beim Benziner eben immer deutlich mehr, da der Wirkungsgrad schlechter ist. Alles kein Hexenwerk, sondern pure Physik. Und ein Motor, - bei mir 8 Zylinder mit 4,2 ltr. Hubraum und 11.5 ltr. Motoröl im System, 15 Liter Kühlwasser + 10, 5 Liter Getriebeöl + 1.2 ltr. Vorderachsantrieb + 1 1/2 Liter Torsen + 0,8 Liter HA Differential - braucht viel Kraftstoff, bis das alles auf 90 - 100°C ist. (Öl ist immer etwa um 10° heißer als Kühlwasser) Erst ab da kann man überhaupt irgendwelche Vergleiche und Verbrauchsüberlegungen anstellen.
Alle Kurz - und Mittelstrecken kosten deswegen deutlich mehr, als jede Langstrecke und Verbrauch im Kurztreckenbetrieb bei einem 2 - 3 Tonnen Auto, mit 8 Zylindern und mehr als 300 PS als Kaufentscheidung heranzuziehen ist doch wirklich albern. Durch die geringen Gebrauchtpreise für die A8 verkommt das Forum allmählich. Wen Verbrauch für sein Budget interressiert - außerhalb von technischen Problemen und möglichen Verbesserungen - ist hier doch falsch, oder nicht?
107 Antworten
Ich weiß nicht wo du fährst immer aber bei und in süd Deutschland ist bis auf a81 alles zu von morgens bis abends wenn du mal schnell fahren willst dann wirklich nur paar Minuten
Da fährst auch mal 120 SWAN
Mit gesetztem Linksblinker auf dem Standstreifen mit 250 an all den anderen vorbei 😉
Swan, schreibst du deine Beiträge selbst oder hast da jemand dafür oder kopierst du die endlosen Rechnungen jedesmal nur noch? ;-)
Wenn Leute in der Schweiz wohnen und Landstrasse fahren mit erlaubten 80 oder sich an denen ihre Autobahngeschwindigkeiten halten, was die meisten ja wg. der nicht zu verachtenden Strafen tun, kommt das schon hin mit dem Verbrauch, wie gesagt ich fahre in Deutschland mit kaum über 14 Liter im Normalbetrieb mit viell. 10 Kaltstarts pro Tankfüllung und komm immer so um die 650 KM mit 90 Liter.
Wobei ich im Winter noch besseren Verbrauch hab als im Sommer, da meine Standheizung auch den Motor bissl vorwärmt und ich sie immer `ne Stunde vorher anrufe/aktiviere.
Man sollte auch beachten, dass der achter einen sehr verwinkelten Tank hat, meist schaltet die Zapfpistole bei knapp 85 Liter ab, mit Gefühl und Zeit gehen da noch gute 10 Liter rein, was bei sparsamen Fahrern fast 100 KM extra sein könne wenn man wie ich immer die kmpl. Tankfüllung rechnet und immer richtig volltankt und ni nur 20,- Euro wie die Hartzi-Fraktion.
Bei dem Bild hatte ich allerdings die letzten 15 KM mit Restreichweite 0 bissl schwitzige Hände..
Wie auf dem Bild meines vorangegangenen Beitrages am Navi zu ersehen ist bin ich gemütlich am Tage hinter LKW`s, Wohnmobilen und sonstigen Fahrzeugen die Werktags unterwegs sind vorschriftsmäßig durchs Ötztal hinterhergegurkt.
Um mit dem V10 im Verkehr mitzuschwimmen reicht ja das rechte Pedal zu streicheln.
Auch nutze ich viel die Schaltpaddels um viel zeitiger hoch zu schalten als es das Getriebe tun würde, auch beim überholen oder an Steigungen geh ich oft kurz in den manuellen Modus, um das sinnlose runterschalten zu verhindern, gerade wenn er noch nicht ganz Betriebstemperatur hat ist das nicht nur enorm kraftstoffsparend..
Eine Änderung des Getriebsteuergerätes speziell auf meine Wünsche ist leider nicht möglich, höchstens mit der Mechatronik des RS6, allerdings können selbst da meine Wünsche mit dem "Lastpunkt" hochsetzen nicht erfüllt werden, weil das Getriebe ein dynamisches Schaltprogramm hat.
Aber den eh sinnlosen und zu kurzen ersten Gang könnte man sperren, das Zwangshochschalten vorm Begrenzer unterbinden und auch die Begrenzung der Drehzahl im Leerlauf rausnehmen und noch paar leckere Spielereien machen ;-)
Ähnliche Themen
Natürlich schreibe ich selber und kopier auch nix. Das alles kostet ja auch meine Zeit....
Der S8 und der 4.2 TDI in lang sind jeder auf seine Art absolute Ausnahme Fahrzeuge. Das macht beide hoch interressant. Ich dachte es interressiert hier mal. Ferner schreibe ich zum schnell fahren: Wo es geht und wo erlaubt....
Es macht keinen Sinn schnell zu fahren wenn man dauernd wieder Bremsen muss und unsere Bremsen sind eh viel zu schwach dimensioniert. Bremsleistung okay, Standzeiten besch... Ich bin Max. Schnittfahrer und fahre nur auf Zeit im erlaubten Rahmen + 17 km/h. Wen der Verbrauch aber interressiert, für den können die langwierig ermittelten Werte durchaus wertvoll sein. Aber ich will hier keinen belästigen. Es ist doch ganz einfach:
Ich fahre ungefähr 30 Tsd. km im Jahr mit dem 4.2 TDI sehr zügig zu denselben Treibstoffkosten, wie ein S8 auf 15 tsd. km. So einfach ist das. Würde ich nur 15 tsd. p.a. fahren, hätte ich auch einen 4.2 Benziner, S8 oder eine 500er E oder S Klasse.
Den A8 habe ich nur wegen des 4.2 TDI V8, lang und quattro und gezielt gesucht. Das hat sich gelohnt seit nunmehr fast 200 tsd. km. Von 16 Auto's und ca. 1 1/2 Mio. km hatte ich noch kein Auto 7 Jahre und ich fahre meinen auch mind. weitere 7, jedenfalls so lange wie möglich, aufgrund der derzeitigen Diskussionen um Abgaswerte etc.
Wenn in der BRD flächendeckend 130 oder gar nur 120 km/h kommt, steige ich sofort um, auf große schwere Geländewagen, richtige 4WD, die ggf. 160 schaffen, um meinen Führerschein nicht zu gefährden und bei 120 - 130 dann nur noch mitzuschwimmen..Dann haben die Grünen, BUND, NABU und regulierungswütigen Neider und Mißgünstigen Oberlehrer Ihr Ziel erreicht. Vielleicht mach' ich dann auch noch einen Flugschein und kaufe mir ein Motorrad, um überhaupt noch halbwegs mobil zu sein.
14 Jahre in einem Auto ist schon lang, ich hab schonmal 13 im Avant geschafft und jetzt sind es insgesamt 20 Jahre mit Audi A6/S6 Typ C4, den V8 hab ich immer noch..
Bremsen halten bei mir übrigens 200 TKM die üblichen Stahl-Teile (nein, keine 0 zuviel)
Das nicht viele so sparsam fahren merkt man wenn man vor dem Bergabfahren an der Kuppe auf die Geschwindigkeit abbremst mit der man ohne Bremsen, also nur Motorbremse, den gesamten Berg runter kommt..
Beim S8 hab ich Keramikbremsen und trotz gelegentlicher Ausflüge auf Alpenpässe und Rennstrecken sollten die bei mir irgendwas zwischen 600 und 800 TKM halten, da die ja für den normalen nicht denkenden Fahrer gemacht sind und bei dem 300 TKM halten sollen.
ich denke aber bis ich mit jetzt noch nichtmal 100 TKM auf der Uhr die 300 TKM knacke mit 20 TKM p.a. dauert es schon noch Stückchen und wie ich mich kenne wird der dann genau wie der Plusi als Youngtimer und Wertanlage als einer der letzten Sauger in der Vitrine stehen ;-)
Ich fahr 20 TKM p.a. mit meinem und wenn man sich einmal dran gewöhnt hat das man die teuerste Suppe fährt geht es schon, Geländewagenfahrer hab ich auch noch nie heulen sehen wg. Spritverbrauch oder so.
Gestern einen neuen SLS AMG gesehen wie er volles Programm fuhr und kurze Zeit später an einer Jet-Tankstelle (!) stand... Ich hätte mich so geschämt.. Ist wie im Anzug mit rotem Schlips beim Aldi oder Rudi`s Resterampe vorfahren und einkaufen :-(
Ich komm auf 18,5 Liter im Durchschnitt über 1 Jahr gerechnet.
Das ist zum Großteil Kurzstrecke trotzdem auch oft lange Strecken.
In der Stadt sind 20 liter/100km realistisch (so wie es dein Beitrag wollte) und auf der Autobahn (in Österreich) kommst selbst bei sportlicher Fahrweise mit 12 liter/100km aus.
Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, kann dir nur empfehlen nicht zu viel über den Verbrauch nachzudenken. Ich komme mit meinem Tank manchmal nur 400 und manchmal 500 km weit. Was ich dir auf jeden Fall raten kann, tausch den Luftmassenmesser der Verbrauch sinkt (wenn die "kaputt" sind) so um nen liter.
Kenne das LMM Problem nur von den alten Motoren, ham die neueren das auch und wie kann man die messen?
Ich weiß nur dass meine (von 2007) vor ein paar Monaten ziemlich am Ende waren und ich hab sie getauscht. Einer der Effekte war der verringerte Spritverbrauch.
Zum Thema messen: Audi sagt im Leerlauf messen. Bei mir war jedoch alles okay im Leerlauf, obwohl die deutlich defekt waren. Leerlauf war sehr unrund und hat im Stand (wenn er kalt war) nach Benzin gerochen also überfettet. Hier im Forum werden die anders gemessen weiß aber gerade nicht wie. Es gibt hier aber eh sehr viele Themen dazu. Einfach mal "lmm" suchen.
ok, Danke.
Bin eh grad dabei die orig. Leistung wieder zu erlangen da die Kraftstoffpumpen undicht sind und der Ansaugtrakt zugesifft ist und auch noch so schlimm das keine anständige Abstimmung der Software möglich ist.
Na ja beim 4.2 TDI sind es halt zwischen 10 und 12 ltr., Jahres Durchschnitt und fertig und das bei überwiegend schnell und Langstrecke incl. Zuheizer/Standheizung. Aber es ist auch müßig sich über Spritverbrauch Gedanken zu machen. Man fährt wie man es gut findet und der Motor nimmt sich was er braucht. Nur denkt bitte nicht ich rase nur wie ein Bekloppter, sondern ich fahre nur auf Schnitt und Zeit. Wenn ich dauernd bremsen muss, tret ich auch nicht drauf und meine 0 Punkte sollen bei null bleiben. Wer über Spritverbrauch nachdenkt sollte sich aber nicht im A8 Lager umsehen, egal welche Motorisierung.
Einen A8 fährt man, weil man Freude beim fahren hat und den A8 toll findet. Wer sich zügeln muss, weil der Spritverbrauch zu hoch und teuer ist, sitzt definitiv im falschen Wagen.
Also allen viel Spaß und Freude am Dicken, egal welcher Motor. Es ist wirklich reine Geschmacksache, wie der ganze Wagen und eine Art teures Hobby ohnehin. Ich fahre Ihn aber immer wieder leidenschaftlich gerne und deshalb gebe ich meinen auch nicht mehr her - geile Karre! Hab's nie bereut - ganz im Gegenteil und bringt einfach im Alltag Freude einen zu fahren und noch mehr schnell zu fahren.....
Ich habe nur die Befürchtung die machen uns bald einen Riegel vor unsere Diesel.
Ach was. Gehr gar nicht. Neue und ganz alte vielleicht ja, aber nicht unsere mit EU 4 und grüner Plakette.
Zudem sind unsere Motoren auch nicht ion den Abgasskandal verwickelt.
Übrigens ob Benziner oder Diesel:
Die beiden LMM zu wechseln wirkt Wunder!!!!!! gerade im Anzug und Verbrauch unten herum. Irre was das ausmacht.
ich schmeiße meine alle 80 tsd. raus.
LMM ja habe ich schon getauscht von oben ohne Ausbau des ganzen Kasten wie Audi es schreibt.
Das ist aber Gefummel.