Spritverbrauch E280 CDI T W 211
Besitze seid Oktober 2007 einen 280 CDI T V6.Esist mein erster Mercedes,bis jetzt Audifahrer gewesen.
Bin eigentlich zufrieden mit Laufruhe ,Fahrverhalten und Platzangebot,nur der Spritverbrauch ist für mich auch mit
7-Gang Automatik nicht akzeptabel.
Das Fahrzeug EZ 03.07 habe ich als Vorführwagen mit 9000 km gekauft.Seidem bin ich ca.8000 km gefahren und
hbe iDurchschnitt 10.4 L verbraucht.Das ist erheblich mehr wie die Werksangaben(7.6-8.1L).
Ca.80% davon bin ich auf Autobabnen gefahren.
Davon ein Viertel in der Schweiz mit 120er Begrenzung.
Mein höchster Verbrauch mit einer Tankfüllung betug 11,4L!
Einmal war ich schon in der Werkstatt,hat aber überhaubt nichts gebracht.Haben keinen Fehler gefunden.
Kann mich aber damit nicht zufrieden geben,wer kann nir dazu weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und die Benziner holen in Zukunft immer mehr auf, während die Diesel weitgehend "ausgelutscht" sind und durch immer schärfere Abgasvorschriften inzwischen sehr kompliziert (Wartung...) geworden sind (Bluetech, Rußfilter, Turbo usw.)!
Blablabla... Das Thema hatten wir mit dir doch auch schön öfter durchgekaut 🙄 Guck dir mal den technischen Aufwand an, mit dem beim Benziner versucht wird, ihn Richtung Diesel-Verbrauch zu treiben. Beschäftige dich mal damit, welche Komponenten für moderne Direkteinspritzung beim Benziner benötigt werden. Und auch mit der herkömmlichen Abgasbehandlung ist es nicht getan, man braucht auch dort mehr Technik. Und die meisten Benziner der Zukunft werden auch nicht auf den von dir so gefürchteten Turbo verzichten, im Gegenteil. Zudem ist der Verbrauch des Diesels noch längst nicht erreicht. Das alles führt dazu, dass die Benziner der Zukunft technisch mindestens genauso "kompliziert" sein werden wie die von dir verteufelten Diesel. Alles andere ist Träumerei...
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Nur mal so als Beitrag:
siehe Foto. T-Modell mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern.
Grüße
Peter
Ist das ein 280 Benziner?
Ich kann als Vergleich nur den 200Kompressor mit Frau und Kind anbieten.
Hallo Topfgucker,
zeig mir den Diesel der bis 6.500 U/min dreht

.
Bei Dir und mir sieht man halt, dass Benziner nicht mehr brauchen müssen als Diesel

. Wenn ich her lese was die Diesel brauchen fühle ich mich erst recht bestätigt keinen Trecker gewählt zu haben.
Grüße
Peter
Ich weiß gar nicht, warum ihr euch hier mit euren Fabelverbräuchen beweihräuchert.
Am besten ihr schreibt mal dazu, wie der Verbrauch zustande gekommen ist. In der Stadt sicher nicht.
Fahr ich auf die Landstraße, resette das KI und lass die Kiste rollen, komm ich locker unter eure Verbräuche. Nicht spektakulär....
Diese Verbrauchswerte haben mit der Realitiät aber leider herzlich wenig zu tun, oder fahrt ihr immer nur Landstraße mit 70 oder BAB mit 120???
@Ghostman,
fahr doch mal auf unseren Strasse, dann hast Du eine Antwort. Es ist so. Da wächst Dir während der Fahrt ein Bart. Ich habe das Gefühl es ist ein Volkssport geworden. Wie kann ich meinen Verbrauch noch mehr reduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Diese Verbrauchswerte haben mit der Realitiät aber leider herzlich wenig zu tun, oder fahrt ihr immer nur Landstraße mit 70 oder BAB mit 120???
Nein.
Eher mit 65 und 95😁
PS
1. Unsachlicher Beitrag, musste aber sein.
2. Habe einen E220 CDI T, 170 PS. Der ist ca. 0,5 bis 0,75 l sparsamer als der 150 PS mit DPF.
1. Versuch:
Auf der BAB mit maximal 100, immer schön hinter den LKW´s, kann man bei einer Strecke von 270 km hin und zurück, dabei ca. 30 km Stadt, Rest BAB und Landstraße, auf ca. 5,5 l (laut KI) kommen. Aber dies ist ein unrealistischer Verbrauch, da ich es auf eine Spar-Fahrt angelegt hatte. Voraussetzungen:
Kein Stau
Kein Regen
Kein Gepäck
Klima aus
Nur eine Person
Freie Straße (morgens um 5 Richtung Stuttgart, abends um 20.00 aus Stuttgart -ohne Stau-raus).
Mit einem C 200 CDI T, 116 PS, Schaltung, ohne DPF, S203 hatte ich bei ähnlichen Bedingungen mal 3,9 im Schnitt geschafft.
2. Versuch:
Landstraße und BAB an 8 Tagen über ca. 1.900 km. Schleichfahrt: Verbrauch nach Berechnung: 6,40 l /100 km
Aber auch hier wieder eher unrealsitisch. Kein Stau, keine Klima, immer ausserhalb des Berufsverkehrs gefahren. UND ECHTE Schleichfahrt!!!
Bei 130 km/h Schnitt ist dies alles unmöglich. Frankfurt - Bodensee, nachts, über Würzburg, alle Tempolimits eingehalten, sonst freie Fahrt (dann immer 200 - 220 laut Tacho), Mietwagen E 220 CDI ohne DPF, Verbrauch dann 10,xx laut KI. Schnitt war dann auch so bei 130. Alleine die Beschränkungen auf 100 km/h machen jeden Schnitt "kaputt" und zwingen Dich auf den freien Strecken auf 200 km/h. Bei hoher Verkehrsdichte daher unmöglich.
Ähnliche Themen
@mcaudio
Da hast du vollkommen Recht, ist hier im Norden auch nicht anders.
Jedoch verbrauche ich beim genervten hinterhereiern auch mehr als wenn ich es auf Spritsparen anlege.
das werde ich am Donnerstag testen.😁
bei mir liegt der verbrauch bei ca. 11 liter.. das ist normal für den wagen..
hatte davor einen e220 cdi bj 07 der verbrauchte im schnitt nicht mehr wie 10 liter..
Hallo,
hier auch mal was von mir. Und das trotz nicht gerade toller Bedingungen: Kaltstart bei -5° C, Fzg. besetzt mit vier Personen, ordentlich Gepäck, Sitzheizung, Klimaautomatik und Dachbox (!)
Finde das schon ziemlich beeindruckend.
Gruß
geekus
Hey Geekus,
Du könntes aber mal das Staubtuch schwingen😁
Mit dem jetzigen S211 280CDI 4MATIC habe ich folgenden Verbrauch:
Nur Stadtverkehr ca. 11-14
Überland ca. 7.8-9
Autobahn (Schweiz, begrenzt, bergig) 7.8-8.5
Autobahn (Deutschland, zügig) 9-11
Nach derm letzten Motorensoftwareupgrade leicht gebessert.
Ich kann es nicht messen, oder beweisen, aber ich behaupte:
Bei gleicher Fahrweise . . . schaffe ich d i e s e heutigen Diesel-Verbräuche mit meinem 20 Jahre alten 124 230E auch - und mit einem modernen Benziner bis E350 bestimmt !?
Zum Nachdenken über 20 Jahre "Fortschritt":
Damals im Prospekt meines 124er waren für 90km/h 6,8l , für 120km/h 8,5l und für den Stadtzyklus 11,1l angegeben.
Ferner bin ich 1988, wie er noch neu und gerade eingefahren war, 4000 km vollbeladen nach Griechenland und zurück mit Sack und Pack und Kind und Kegel und immer "volles Rohr" mit 10,4 Liter/100km Schnitt gefahren . . .
Mich interessiert dieses Thema sehr und ich lese regelmäßig mit.
Jetzt muss ich aber auch mal was fragen: Habt ihr auch Bilder von Euren KIs mit der Gesamtverbrauchsanzeige? Die Bilder "Ab Reset - 26km gefahren" bzw. "Ab Start - 52km gefahren" finde ich recht unaussagekräftig. Habt ihr vielleicht welche "Ab Reset - 3543km gefahren"? Das wäre doch mal interessant.
Sowas könnte ich schon beisteuern (naja sagen wir mal 1500 km aktuell), aber was da draufsteht wird nicht wirklich erfreuen. Durchschnittsgeschwindigeit schätze mal 70 km/h Durchschnittsverbrauch 9,7 l/100km.
Aber für so unerfreuliche Tatsachen bin ich jetzt echt zu faul nach draußen zu gehen. (Zustandekommen: Stadt/Landstraße)
Es gibt ne Menge andere schöne Sachen, die man im KI anzeigen lassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von vwe
Sowas könnte ich schon beisteuern (naja sagen wir mal 1500 km aktuell), aber was da draufsteht wird nicht wirklich erfreuen. Durchschnittsgeschwindigeit schätze mal 70 km/h Durchschnittsverbrauch 9,7 l/100km.
Aber für so unerfreuliche Tatsachen bin ich jetzt echt zu faul nach draußen zu gehen. (Zustandekommen: Stadt/Landstraße)
Es gibt ne Menge andere schöne Sachen, die man im KI anzeigen lassen kann.
Ich glaub' Dir auch ohne Bild 😉
Ich wollte damit nur sagen, dass ich es sehr sinnvoll fände, über Verbräuche zu diskutieren, die über eine längere Strecke und einen längeren Zeitraum (Sommer/Winter) erfahren worden sind! Wie einer meiner Vorredner schon sagte:"Wenn ich auf der Landstraße rollen lasse, das KI resette, dann bekomme ich auch so Verbräuche hin." Dem kann ich beipflichten.
Eine Frage zum 280CDI: Ist es vielleicht so, dass er bei normalem Landstraßentempo (~100km/h) einen akzeptablen Verbrauch aufweist, bei zügigem Fahren auf der BAB (>170km/h) aber exorbitant mehr verbraucht? Das ist mir bei meinem Benziner aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hey Geekus,
Du könntes aber mal das Staubtuch schwingen😁
Hehe ... äh, ja 😁
Hab das tatsächlich erst gesehen, als ich das Foto gemacht habe.