Spritverbrauch E280 CDI T W 211

Mercedes E-Klasse W211

Besitze seid Oktober 2007 einen 280 CDI T V6.Esist mein erster Mercedes,bis jetzt Audifahrer gewesen.
Bin eigentlich zufrieden mit Laufruhe ,Fahrverhalten und Platzangebot,nur der Spritverbrauch ist für mich auch mit
7-Gang Automatik nicht akzeptabel.
Das Fahrzeug EZ 03.07 habe ich als Vorführwagen mit 9000 km gekauft.Seidem bin ich ca.8000 km gefahren und
hbe iDurchschnitt 10.4 L verbraucht.Das ist erheblich mehr wie die Werksangaben(7.6-8.1L).
Ca.80% davon bin ich auf Autobabnen gefahren.
Davon ein Viertel in der Schweiz mit 120er Begrenzung.
Mein höchster Verbrauch mit einer Tankfüllung betug 11,4L!
Einmal war ich schon in der Werkstatt,hat aber überhaubt nichts gebracht.Haben keinen Fehler gefunden.
Kann mich aber damit nicht zufrieden geben,wer kann nir dazu weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und die Benziner holen in Zukunft immer mehr auf, während die Diesel weitgehend "ausgelutscht" sind und durch immer schärfere Abgasvorschriften inzwischen sehr kompliziert (Wartung...) geworden sind (Bluetech, Rußfilter, Turbo usw.)!

Blablabla... Das Thema hatten wir mit dir doch auch schön öfter durchgekaut 🙄 Guck dir mal den technischen Aufwand an, mit dem beim Benziner versucht wird, ihn Richtung Diesel-Verbrauch zu treiben. Beschäftige dich mal damit, welche Komponenten für moderne Direkteinspritzung beim Benziner benötigt werden. Und auch mit der herkömmlichen Abgasbehandlung ist es nicht getan, man braucht auch dort mehr Technik. Und die meisten Benziner der Zukunft werden auch nicht auf den von dir so gefürchteten Turbo verzichten, im Gegenteil. Zudem ist der Verbrauch des Diesels noch längst nicht erreicht. Das alles führt dazu, dass die Benziner der Zukunft technisch mindestens genauso "kompliziert" sein werden wie die von dir verteufelten Diesel. Alles andere ist Träumerei...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zur Info:
heute Nachmittag vorm Elbtunnel vollgetankt und nach 550km folgende Werte auf dem Display:
Verbrauch: 7,6 bei einem Durchschnitt von 127km/h.
So sollte es sein - allerdings bei vorrausschauender Fahrweise.

JV

Verbrauchswerte werden heute auf der Rolle und nicht mehr im Praxistest ermittelt. Dies ist ein Grund, warum sie doch relativ ordentlich von den vorgegebenen Werten abweichen.

Für wen ein niedriger Kurzstreckenverbrauch wichtig ist, der sollte sich einen Schalter kaufen und immer zügig beschleunigung und dann in hohem Gange gleiten.
Sowohl beim Diesel, als auch beim Benziner sollte man sich nach Möglichkeit unter 1500U/min aufhalten (Beschleunigen beim Diesel bis 1800 - beim Benziner bis 2300).

Also, irgendwas muss ich falsch machen!
Gut, ich fahre den W211 280 CDI, EZ 07/05.
Aber, wenn ich mit dem an die 10 Liter-Marke herankäme, würde ich mir die Kugel geben. Ich fahre täglich etwa 60 km, davon ca. 80% Autobahn und liege jetzt im Winter bei etwa 7,5 Litern Verbrauch, allerdings bei auch winterlicher Fahrweise, d.h. auf der Autobahn 120 - 130 km/h.
Im Sommer nach Hamburg hin und zurück kam ich (mit elenden Baustellen auf der A 1 mit Stop and Go, danke Automatik!) auf einen Verbrauch von exakt 6,5 Litern!

greenline87

Zitat:

Original geschrieben von charlytiger


@ benz-kind:
eine ähnliche Situation hatte ich bei meinem 1. W 211 nach Getriebespülung, Reset und diverser
Updates, die damals unbedingt nötig waren. Anschließend zeigte das KI den Durchschnittsverbrauch
auf 9,5 l gegenüber vorher von 7,2 l an. Die Überprüfung des tatsächl. Verbrauchs ergab jedoch
keine Erhöhung zu vorher. Es war jedoch mehreren Betrieben und auch nach Rückfragen im Werk
nicht mehr möglich, diese Fehlanzeige zu korrigieren.
Hast Du den echten Verbrauch schon überprüft?

@charlytiger:

Ja der Verbrauch habe ich händisch überprüft und bin zu dem Mehrverbrauch von ca. 1 Liter pro 100 km gekommen. Die Verbrauchsanzeige schnellt seit der Inspektion um gleich einige Liter mehr in die Höhe, als es vorher der Fall war.
Vorher hatte ich einen tatsächlichen Minderverbrauch von etwa 1/2 Liter zur Verbrauchsanzeige. Jetzt ist die Differenz 2 Liter Minderverbrauch zur Anzeige. Das Ding bewegt sich nahezu nur noch im 10er Bereich und mehr. 20 L der Anzeige bei Kaltstart und Bergfahrt hatte ich vorher nie, da waren 15 Liter das höchste der Gefühle....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


Also, irgendwas muss ich falsch machen!
Gut, ich fahre den W211 280 CDI, EZ 07/05.
Aber, wenn ich mit dem an die 10 Liter-Marke herankäme, würde ich mir die Kugel geben. Ich fahre täglich etwa 60 km, davon ca. 80% Autobahn und liege jetzt im Winter bei etwa 7,5 Litern Verbrauch, allerdings bei auch winterlicher Fahrweise, d.h. auf der Autobahn 120 - 130 km/h.
Im Sommer nach Hamburg hin und zurück kam ich (mit elenden Baustellen auf der A 1 mit Stop and Go, danke Automatik!) auf einen Verbrauch von exakt 6,5 Litern!

greenline87

Du machet bestimmt etwas falsch,und zwar das Ausrechnen des Spritverbrauchs.

Entweder kannst du es nicht oder du lügst dir selber in die Tasche anders kannst

man auf solche Verbrauchswerte mit solchen Wagen nicht kommen!

Außerdem hat erbestimmt keinen DPF oder?

mutzifubii

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Zur Info:
heute Nachmittag vorm Elbtunnel vollgetankt und nach 550km folgende Werte auf dem Display:
Verbrauch: 7,6 bei einem Durchschnitt von 127km/h.
So sollte es sein - allerdings bei vorrausschauender Fahrweise.

JV

Wenn man einen Durchschnitt von127 km/h erreichen will muß man stellenweise

Geschwindigkeiten weit über 200 fahren und dann kann man vorrausschauend

fahren wie mann will,erreicht mann nie 7,6 L Oder meinst du auf 50 km?

Guten Rutsch Mutzifubi

Zitat:

Original geschrieben von mutzifubi



Zitat:

Original geschrieben von greenline87


Also, irgendwas muss ich falsch machen!
Gut, ich fahre den W211 280 CDI, EZ 07/05.
Aber, wenn ich mit dem an die 10 Liter-Marke herankäme, würde ich mir die Kugel geben. Ich fahre täglich etwa 60 km, davon ca. 80% Autobahn und liege jetzt im Winter bei etwa 7,5 Litern Verbrauch, allerdings bei auch winterlicher Fahrweise, d.h. auf der Autobahn 120 - 130 km/h.
Im Sommer nach Hamburg hin und zurück kam ich (mit elenden Baustellen auf der A 1 mit Stop and Go, danke Automatik!) auf einen Verbrauch von exakt 6,5 Litern!

greenline87

Du machet bestimmt etwas falsch,und zwar das Ausrechnen des Spritverbrauchs.
Entweder kannst du es nicht oder du lügst dir selber in die Tasche anders kannst
man auf solche Verbrauchswerte mit solchen Wagen nicht kommen!
Außerdem hat erbestimmt keinen DPF oder?

mutzifubii

@ MR Schlau mit sagenhaften 8 ErstBeiträgen zum selben Thema ! Nöö Du "machet was falsch". Du Schüler und aufreg und wir sind auch nicht blöd: Offenbar hast DU DAS NICHT begriffen (lesen und Verstehen..):

Etliche Statements zum Thema, s.o.:

Fährt man vorausschauend und mit "Schleichtempo", sind beim CDI durchaus Verbräuche von 6,5 l/100 km oder darunter möglich. Auch mit Automatic und RPF - das steht deutlich oben !

Nun kann man das glauben oder eben nicht - mir und wohl den Statementsgebern jedenfalls egal.

NB: Die oe. Fahrweise belegt zwar, dass niedrige Verbräuche auch beim w211 CDI möglich sind, bedeuten aber NICHT, dass DANN ev. alles am Fahrzeug in Ordnung wäre: Tatsächlich wäre dann das ganze Leistungsband abzuprüfen usw. (=> Prüfstand). Als erster Test ist das aber sicherlich brauchbar. Auch gibt es bei KI Abweichungen - nur die Zahlsäule belegt das ja am Ende auch wie beschrieben und oben belegt.

=> Solange DU NICHTS zu "Deinen Schleichverbräuchen" zu sagen weisst - zB weil Schüler oder als Mitfahrer - ist die Disku sinnlos und Deine Herumgemaule ebenso.

H

Lieber Mutzifubi,

bei dem Verbrauch kann ich deinen Frust sogar verstehen!

Ich habe beim Tankvorgang keinen Rechner dabei und rechne den Verbrauch bis 3 Stellen hinter dem Komma aus, sondern ich überschlage grob im Kopf den Verbrauch anhand dessen, wieviel ich gefahren bin und wieviel Liter in den Tank reingepasst haben (ja, Kopfrechnen habe ich mal gelernt!).
Eines habe ich dabei festgestellt: die Verbrauchsanzeige im KI ist recht genau.
Und wenn mir das KI über die letzten 10.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100km anzeigt, dann registriere ich das mit Genugtuung.
Und wenn ich mühelos 1000 km mit dem 80l-Tank schaffe (mit (!) Automatik und mit (!) DPF), dann zeigt auch das mir, dass die Anzeige im KI nicht so falsch liegen kann, und dass Mercedes einen tollen Motor im Programm hat, mit dem ich hoch zufrieden bin.

Mutzifubi, ich möchte deinen Frust nicht noch steigern, aber auf der Fahrt nach Hamburg (ca. 500 km) hat das KI sogar nur 6,4 l/100km angezeigt (mit stop and go, und hinter Bremen bin ich sogar von der Autobahn runter, weil da nicht mehr viel lief) und von Hamburg zurück 6,6 l/100km; also habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100km angenommen. Korrekt?

Vielleicht mache ich doch was falsch!

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und immer einen angemessenen Verbrauch!

Gruß
greenline87

Zitat:

Original geschrieben von mutzifubi


Wenn man einen Durchschnitt von127 km/h erreichen will muß man stellenweise
Geschwindigkeiten weit über 200 fahren und dann kann man vorrausschauend
fahren wie mann will,erreicht mann nie 7,6 L Oder meinst du auf 50 km?

Guten Rutsch Mutzifubi

Teils teils,

ja, es gibt sie noch, die Strecken wo man über 500km zügig durchfahren kann ohne zu rasen, allerdings kommt dies immer seltener vor.
In meinen Fall stand der Tempomat meistens auf ~150km/h und diese Speed wurde nur durch Baustellen + Beschränkungen (immer 15km/h drüber) unterbrochen und so kam dieser Wert zustande. 😉 Dieses grenzt nicht an Hexerei und jeder Vielfahrer kann es bestätigen.

Allerdings gab es bei mir auch schon Fahrten so wie Du sie oben beschrieben hast. Hierfür war dann aber die Ursache erhöhter Verkehr mit einigen Ministaus. Da mußte man es zwischendurch auch mal fliegen lassen um an diesen Durchschnitt zu kommen. Klar das dabei auch der Verbrauch höher lag.

Aufgrund Deiner Äußerung gehe ich mal bei Dir von Wenigfahrer, Fahranfänger oder digitalem Fahrstil aus.

JV

Hallo Leute,

wie ich schon vorher hier schrieb, der Spritverbrauch ist manipulierbar.
Nachdem ich bei der Beschwerdestelle reklamierte, rief mich am nächsten Tag die Werkstatt an und bot mir an den Wagen genauestens zu untersuchen. Für die Ausfallzeit würde ich einen Leihwagen bekommen.

Gesagt getan, Auto hingefahren, Kostenloser Leihwagen mitgenommen.
Nach eineinhalb Tagen konnte ich ihn wieder abholen.
Bisher mehr als 1000 km gefahren, getankt und händisch errechnet: 6,5 L laut Anzeige 6,7 L Durchschnittsverbrauch.

Die Automatik schaltet jetzt auch wieder perfekt.

Ich wollte wissen, was sie verändert hatten, aber ich bekam nur eine lapidare Antwort:
Softwarupdate !
Tja was beim vorherigen Assyst verbockt wurde weiss ich bis jetzt nicht und werde es wohl nie erfahren.....

Viele Grüsse
benz-kind

Zitat:

Original geschrieben von 14stocki


Servus,

war bei mir die gleiche Problematik. Habe mir vor kurzem einen Jahreswagen E280 CDI T geleistet. Durchschnittsverbrauch lag so bei 10l, was mir auch zu hoch war. Habe dann hier "http://www.db-forum.de/", suche nach "Der Verbrauch ist mit einfach zu hoch ...", mal nachgefragt und wurde auf das apaptive Getriebe hingewiesen. Hier "http://www.motor-talk.de/.../...on-speicher-erneuern-t1074537.html?... findest Du, wie man es "zurücksetzen" kann. Nun liegt mein Durchschnittsverbrauch so um die 8,5l. Es wurde aber auch schon angeführt, dass das nicht ewig halten soll. Nun, schauen wir mal.

Es grüßt

Stocki

Danke für deinen Tipp habe das Getriebe zürückgesetzt,hat aber fast nichts gebracht.

Bruche immer noch 9,5 L obwohl ich sehr vwehalten fahre.

Soll mir einer zeigen wie er mit dem Wagen mit 7,5 L oder sogar mit 6,5 L fährt.

Einfach nur Utopisch!

Jetzt sind auch noch noch meine beiden Heckklappendämpfer kaputt (EZ 3/07!!!)

Toller Wagen!

Gruß
Mutzifubi

Bevor ich mein 220cdi gekauft habe,hatte ich auch viel im Netz gelesen und Verbrauch bis 8 Liter gerechnet (geglaubt).
Realität sieht anderes aus.Ich fahre ca.1500 km im Monat.Alles im schongang.Ca.40% Stadt rest Land-Autobahn.Meistens 80-120km/h
Durchschnitt liegt bei 9,7 lt KI.Stand letzte 3500km.Wenn ich selber rechne 10Liter/100km.
W211 ist für vielfahrer gut geeignet.Wenn Man auf langstrecken den Wagen nicht quält sind gute verbrauchwerte möglich.ca.7-8Liter.Bis 120-130km/h.Sobald die Autos in der Stadt bewegt werden mit viel stop and go.Es ist unmöglich verbrauchswerte von 7-8Liter zu träumen.
Wenn ich zur Arbeit fahre (35km) 25km 80er Autobahn und 70er Land str.Letzte 10 km auch 70er str.durch die Stadt mit paar Ampeln.Die Strecke ist idealste Strecke für minimal verbrauch.Tempomat 80-80km/h.Da habe ich meistens 6,8-7,5 Liter Durchschnitt verbrauch.(Mit 3 Personen im Auto) Bin ich zu spät drann und mache etwas Dampf bin ich locker bei 9,5-10 Litern.

Nur mal so als Beitrag:

siehe Foto. T-Modell mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern 😁 .

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Nur mal so als Beitrag:

siehe Foto. T-Modell mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern 😁 .

Grüße
Peter

Ist das ein 280 Benziner?

Ich kann als Vergleich nur den

200Kompressor

mit Frau und Kind anbieten. 😁

Merkwürdig, hier gibt´s ein Thema zu dem ich noch nix geschrieben habe. Wie konnte denn das passieren?
ich fahre genau 40 km zur Arbeit und bis auf 1 km ist das nur Autobahn. Ich habe mir schon den Spaß geleistet und bin mit Tempomat genau 100 gefahren. Selbst dann erreiche ich gerade mal die 7 im Kombiinstrument. Weniger war es noch nie. Obwohl ich "normal" morgens mit 130 hin und mittags mit 150 zurück fahre, habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Liter bisher. Einen Verbrauchsunterschied zwischen Sommerreifen (245/265) und Winterreifen (245) habe ich nicht festgestellt. In der Stadt geht die Anzeige eigentlich nicht unter 10 Liter. Im Vergleich zu Bekannten, die gleichmotorisierte Audis oder BMWs fahren, verbrauche ich fast 2 Liter mehr auf 100 km.

Gruß
andreasstudent

Deine Antwort
Ähnliche Themen