Spritverbrauch E280 CDI T W 211
Besitze seid Oktober 2007 einen 280 CDI T V6.Esist mein erster Mercedes,bis jetzt Audifahrer gewesen.
Bin eigentlich zufrieden mit Laufruhe ,Fahrverhalten und Platzangebot,nur der Spritverbrauch ist für mich auch mit
7-Gang Automatik nicht akzeptabel.
Das Fahrzeug EZ 03.07 habe ich als Vorführwagen mit 9000 km gekauft.Seidem bin ich ca.8000 km gefahren und
hbe iDurchschnitt 10.4 L verbraucht.Das ist erheblich mehr wie die Werksangaben(7.6-8.1L).
Ca.80% davon bin ich auf Autobabnen gefahren.
Davon ein Viertel in der Schweiz mit 120er Begrenzung.
Mein höchster Verbrauch mit einer Tankfüllung betug 11,4L!
Einmal war ich schon in der Werkstatt,hat aber überhaubt nichts gebracht.Haben keinen Fehler gefunden.
Kann mich aber damit nicht zufrieden geben,wer kann nir dazu weiterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und die Benziner holen in Zukunft immer mehr auf, während die Diesel weitgehend "ausgelutscht" sind und durch immer schärfere Abgasvorschriften inzwischen sehr kompliziert (Wartung...) geworden sind (Bluetech, Rußfilter, Turbo usw.)!
Blablabla... Das Thema hatten wir mit dir doch auch schön öfter durchgekaut 🙄 Guck dir mal den technischen Aufwand an, mit dem beim Benziner versucht wird, ihn Richtung Diesel-Verbrauch zu treiben. Beschäftige dich mal damit, welche Komponenten für moderne Direkteinspritzung beim Benziner benötigt werden. Und auch mit der herkömmlichen Abgasbehandlung ist es nicht getan, man braucht auch dort mehr Technik. Und die meisten Benziner der Zukunft werden auch nicht auf den von dir so gefürchteten Turbo verzichten, im Gegenteil. Zudem ist der Verbrauch des Diesels noch längst nicht erreicht. Das alles führt dazu, dass die Benziner der Zukunft technisch mindestens genauso "kompliziert" sein werden wie die von dir verteufelten Diesel. Alles andere ist Träumerei...
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mutzifubi
Wenn man einen Durchschnitt von127 km/h erreichen will muß man stellenweiseZitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Zur Info:
heute Nachmittag vorm Elbtunnel vollgetankt und nach 550km folgende Werte auf dem Display:
Verbrauch: 7,6 bei einem Durchschnitt von 127km/h.
So sollte es sein - allerdings bei vorrausschauender Fahrweise.JV
Geschwindigkeiten weit über 200 fahren und dann kann man vorrausschauend
fahren wie mann will,erreicht mann nie 7,6 L Oder meinst du auf 50 km?Guten Rutsch Mutzifubi
Moin, bin vor 1 Woche wieder nach HH gefahren. Diesmal hab ich es versucht auf dem Handy festzuhalten, für die Ungläubigen. Muß allerdings zugeben das der Wind recht günstig aus Süd-West gepustet hat.
JV
Bei Ankunft stand dann sogar 6,4l/100km auf dem Display und alles bei Durchschnitts-speed von 116km/h.
Man beachte auch 1077km + die Res.leuchte ging kurz zuvor erst an. 😛
JV
@JV
Was für´n Wagen hast Du ?
Gruß
Hyperbel
C219 als 320CDI
JV
Ähnliche Themen
"11 - 12 l Diesel auf 100 km"
Solche Angaben machen mich immer nachdenklich:
Das ist doch mit einem vergleichbaren Benziner auch zu schaffen . . . ?
Wenn man einen Fahrstil an den Tag legt, dass man 11-12 Liter durchbläst, bedeutet das dass man satt über 15 Liter Benzin bräuchte ...
Diesel hat eine höhere Energiedichte und benötigt geringere Drehzahl.
H.
Ganz so einfach sehe ich das nicht. Wer`s glaubt wird selig.
Diesel hat zwar tatsächlich einen kleinen Vorteil durch mehr Energieinhalt, aber
den tollen Diesel-Fahrstil möchte ich sehen, daß ein E350 15 Liter braucht, um mithalten zu können.
Und die Benziner holen in Zukunft immer mehr auf, während die Diesel weitgehend "ausgelutscht" sind und durch immer schärfere Abgasvorschriften inzwischen sehr kompliziert (Wartung...) geworden sind (Bluetech, Rußfilter, Turbo usw.)!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und die Benziner holen in Zukunft immer mehr auf, während die Diesel weitgehend "ausgelutscht" sind und durch immer schärfere Abgasvorschriften inzwischen sehr kompliziert (Wartung...) geworden sind (Bluetech, Rußfilter, Turbo usw.)!
Blablabla... Das Thema hatten wir mit dir doch auch schön öfter durchgekaut 🙄 Guck dir mal den technischen Aufwand an, mit dem beim Benziner versucht wird, ihn Richtung Diesel-Verbrauch zu treiben. Beschäftige dich mal damit, welche Komponenten für moderne Direkteinspritzung beim Benziner benötigt werden. Und auch mit der herkömmlichen Abgasbehandlung ist es nicht getan, man braucht auch dort mehr Technik. Und die meisten Benziner der Zukunft werden auch nicht auf den von dir so gefürchteten Turbo verzichten, im Gegenteil. Zudem ist der Verbrauch des Diesels noch längst nicht erreicht. Das alles führt dazu, dass die Benziner der Zukunft technisch mindestens genauso "kompliziert" sein werden wie die von dir verteufelten Diesel. Alles andere ist Träumerei...
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Blablabla... Das Thema hatten wir mit dir doch auch schön öfter durchgekaut 🙄 Guck dir mal den technischen Aufwand an, mit dem beim Benziner versucht wird, ihn Richtung Diesel-Verbrauch zu treiben. Beschäftige dich mal damit, welche Komponenten für moderne Direkteinspritzung beim Benziner benötigt werden. Und auch mit der herkömmlichen Abgasbehandlung ist es nicht getan, man braucht auch dort mehr Technik. Und die meisten Benziner der Zukunft werden auch nicht auf den von dir so gefürchteten Turbo verzichten, im Gegenteil. Zudem ist der Verbrauch des Diesels noch längst nicht erreicht. Das alles führt dazu, dass die Benziner der Zukunft technisch mindestens genauso "kompliziert" sein werden wie die von dir verteufelten Diesel. Alles andere ist Träumerei...Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und die Benziner holen in Zukunft immer mehr auf, während die Diesel weitgehend "ausgelutscht" sind und durch immer schärfere Abgasvorschriften inzwischen sehr kompliziert (Wartung...) geworden sind (Bluetech, Rußfilter, Turbo usw.)!
Mensch boofoode, 🙂
Rambello hat doch einen ausgereiften 124er ohne diesen ganzen Schnickschnack. Er braucht keinen Turbo oder hat fehleranfällige Bremsen. Also, mit "normaler" Argumentation kommst Du bei Rambello bekannterweise nicht weiter, das wissen wir alle. Wir erzahlen alle nur Dummfug und das weiß er - lass es. Wir sind doch völlig Merk-befreit und doof, dass wir einen 211er fahren. Er tut das aus bekannten Gründen ja nicht und macht einen auf "Messiahs" ...
Selbst wenn er in Spritmonitor reinschaut und vergleichbare Motoren mal von den Verbräuchen gegenüber stellt und feststellt der 350er braucht 2-3 Liter mehr -> das ist nur eine Bestätigung seiner Veschwörungstheorie.
@Rambello
Der Partikel-Filter ist der KAT des Diesels.
Turbo und Kompressor gibt es quer durch alle Fahrzeuge. Ohne geht es quasi nicht mehr um aus kleinem Hubraum viel Ergebnis rauszuholen.
Und ob man nun "Pipi" in den Abgasstarng einspritzt (was keine "neue" Technik ist) oder bei extrem aufgeblasenen Motoren sogar Wasser in die Brennkammer einspritzt um die Temperatur zu drücken.
Das ist alles nix Neues und durchaus ausgereifte Technik - aber jetzt fange ich auch schon an Dich aufklären zu wollen. Aber das gibt eh keinen und daher lass ich es jetzt einfach.
So, Ende für heute ....
Hyperbel
Vielleicht kann uns ja einmal der "Diesotto" miteinander "vereinen" 🙂
Hallo,
der Diesel mit Wasserzusatzeinspritzung wäre auch noch eine Möglichkeit. Die Versuche eines rüstigen Rentners, in diese Richtung, sind sehr erfolgversprechend in Bezug auf Schadstoff und Verbrauchsreduktion. Leider ist die Zeit hierfür immer noch nicht reif und so hat er kaum eine Chance sich gegen die Großen zu behaupten...
Zitat:
Original geschrieben von mutzifubi
Endlich sagt mal einer die Wahrheit ohne alles schönzureden.Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Ich weiß gar nicht, warum ihr euch hier mit euren Fabelverbräuchen beweihräuchert.
Am besten ihr schreibt mal dazu, wie der Verbrauch zustande gekommen ist. In der Stadt sicher nicht.Fahr ich auf die Landstraße, resette das KI und lass die Kiste rollen, komm ich locker unter eure Verbräuche. Nicht spektakulär....
Diese Verbrauchswerte haben mit der Realitiät aber leider herzlich wenig zu tun, oder fahrt ihr immer nur Landstraße mit 70 oder BAB mit 120???
Außerdem reagiert Mercedes auf Beschleunigen viel extremer als z.B.BMW oder Audi beim Verbrauch.
Sobald mal beschleunigt geht der total hoch anders als bei meinem Audi,der bleibt auch relativ niedrg wenn
man schneller fährt (ca. 7,5 L).Wenn ich mit meinen Benz so fahren würde wie mit dem Audi würde er
leicht 12 L brauchen.da hätte ich mir wahrscheinlich auch einen Benziner kaufen können.
Braucht bestimmt nicht viel mehr.Mutzifubi
Hallo Leute,
kann ich direkt bestätigen. Fahre seit Nov. 08 einen 280 CDI T-Modell mit 7G-Tronic. Verbrauch derzeit 9.5 - 10 l/100 km. Letzte Woche mit 5 Personen + Hund + Gepäck 450 km BAB: 10.5 l/100 km bei Durchschnitt 145 km/h (Autobahn frei), zurück Schnitt von 125 km/h, gleicher Verbrauch.
Bin vorher Audi A6 Avant 2.7 TDI Handschalter gefahren, Verbrauch über 90.000 km ca. 8.5 l/100 km.
Fazit bis jetzt: Benz ist leiser und komfortabler, braucht aber 1 l/100 km mehr.
Gruß
Stuss