Spritverbrauch Caddy
Bin nun gut 3 Wochen mit meinem neuen Caddy 2.0TDI 75kw DSG unterwegs und bin etwas über den hohen Spritverbrauch verwundert. Fahre ohne Freilauf. Vielleicht ist es normal das er 7.9l auf 100km verbraucht.
Wer kann mit bitte etwas mehr darüber sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Collossus schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:26:41 Uhr:
Mathematik kennt keine Menschenleben. Aber Mathematik kennt die Physik, und die sagt jedem "halbwegs begabten", dass sich manche Zeitrückstände einfach nicht heraus fahren lassen, egal wie hoch der Bonus ist.
Dem kann ich nur zustimmen, leider verkommt die deutsche Autobahn zur Rennstrecke unter Zeitdruck stehender Vertreter und Spediteure. Ich oute mich als Bummelant der vorrausschauend und spritsparend im Verkehr mitschwimmt. Ich nutze gerne ACC mit dem mittleren Abstand und wurde dadurch schon sehr oft rechts überholt, weil dem Hintermann der Abstand zu groß war. Ich bin für ein generelles Tempolimit von 130 kmh auf allen deutschen Autobahnen mit der Möglichkeit über Verkehrsleitsysteme temporär, verkehrsabhängig das Limit auf maximal 200 kmh anzuheben. Alles über 200 ist Raserei und ökologisch unverantwortlich. Das ist meine Meinung und soll keine Diskussion lostreten. Wir sind ein freies Land und jeder darf tun was erlaubt ist. In anderen Ländern funktioniert ein generelles Tempolimit schließlich auch.
125 Antworten
Also: ich (110 KW TDI Maxi) hab mir die Mühe gemacht mal 9 Monaten die Verbrauchsberechnung anhand der Tankrechnungen zu machen; ich komme leider auf ein Durchschnittsverbrauch von 8,41l/100 km (Insgesamt 32000 km). Bei mir sind es etwa 90% Autobahn, Strecken über 500 km.
@miko-edv der 102 PSer ist wahrscheinlich ein 150 PSer mit billigeren Kolben und dazu elektronisch gedrosselt. Das würde die Begrenzung auf 11.9 l Maximalverbrauch erklären.
Bei Spritmonitor habe ich auf knapp 20tkm im Durchschnitt 6.1 l/100km .
Bei meinem 75 kW Diesel Handschalter bestätigt sich jetzt leider der Anstieg von 6,6l auf 7,6l seit dem Wechsel auf Winterreifen. Dass es genau damit zusammenhängt, kann ich aber nicht so ganz glauben. Streckenprofil ist identisch und Zuheizer habe ich auch nicht. Ist allerdings auch mein erster Winter mit einem Diesel...
Das hängt stark vom Fahrprofil ab. Je länger die einzelne Strecke ist, desto geringer ist der Unterschied.
Als ich noch einen Diesel hatte, bin ich 110 km einfach zur Arbeit gefahren. Da machte Sommer / Winter einen Unterschied von ca. 0,2 Litern (wohl hauptsächlich durch die Reifen).
Bei vielen Kurzstrecken von z. B. nur ca. 20 km ist der Motor insgesamt viel häufiger in kaltem Zustand unterwegs. Damit steigt der Verbrauch im Vergleich stark an.
Ähnliche Themen
Moin,
vielleicht unterschiedliche Reifengröße und damit anderer Abrollumfang, daher zählt der Tacho anders?
Reifengröße ist identisch (195/65/15), WR hat aber natürlich mehr Profil, weil neu. Ich kann ja mal bei Gelegenheit den Reifenumfang vergleichen.
Ich fahre defensiv, meistens nur Kurzstrecken bis 16km im Stadtverkehr.
Mein 1.0tsi mj 2017 verbraucht im Gesamtschnitt 6.3 Liter.
Beim Sonntagsausflug auch mal 5,x.
Für die Fahrzeuggröße finde ich das beachtlich für einen Benziner.
Zitat:
@dalzio schrieb am 13. Dezember 2018 um 00:24:49 Uhr:
Also: ich (110 KW TDI Maxi) hab mir die Mühe gemacht mal 9 Monaten die Verbrauchsberechnung anhand der Tankrechnungen zu machen; ich komme leider auf ein Durchschnittsverbrauch von 8,41l/100 km (Insgesamt 32000 km). Bei mir sind es etwa 90% Autobahn, Strecken über 500 km.
Da bist dann aber eher oft ordentlich beladen und eher flott (mit längeren 140+ Anteilen) unterwegs nehme ich an. Auf einzelnen Autobahnetappen mit diesem Verhalten hab ich den Caddy auf ca 7.5l gebracht - extra mal ausprobiert. Klima nutze ich übrigens seltener
Das mag natürlich auch was ausmachen, die Climatronic habe ich noch nie ausgeschaltet.
Warum auch?
Ich brauche ja keine Klima-Automatik, wenn ich doch wieder von Hand daran herumspiele...
Ich habe da bei der Abholung des Fahrzeugs einmal die Temperatur eingestellt und sonst nie wieder etwas verstellt. 😉
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 15. Dezember 2018 um 11:58:44 Uhr:
Da bist dann aber eher oft ordentlich beladen und eher flott (mit längeren 140+ Anteilen) unterwegs nehme ich an. Auf einzelnen Autobahnetappen mit diesem Verhalten hab ich den Caddy auf ca 7.5l gebracht - extra mal ausprobiert. Klima nutze ich übrigens seltener
Beladen zwar nicht, aber doch ziemlich flott unterwegs.
Ich bin immer schon ganz zufrieden wenn ich auf meinem 900km Trip auf 110 km/h im Schnitt komme - soviel freie Strecke gibt's auf der A3 wirklich nicht und Zeit gewinnt/verliert man bei den Pausen
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:09:32 Uhr:
Auf Langstrecke muss ich doch sowieso alle 500 - 600 km tanken.
Da ist dann kurz Pause. 😉
Der 4m hat 64l Tankvolumen, da gehen sich 900km aus - allerdings ist dann auch nicht mehr allzuviel drin.
In der Regel fahre ich also einfach durch
Der 4m hat einen größeren Tank?
Der normale Caddy hat nur 55 Liter.
Bei flottem Autobahntempo liegt der TSI bei 9,x Liter auf 100. Daher sind kaum mehr als die genannten 500 - 600 Kilometer am Stück möglich.
Ich fahre aber auch ungern auf dem "letzten Tropfen" durch die Gegend. Meist sind noch ca. 5 Liter im Tank.
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:58:29 Uhr:
Der 4m hat einen größeren Tank?
Ja, schon immer. 900km ohne Tanken schaffe ich damit aber nicht, der 4Motion braucht ja auch mehr...