Spritverbrauch beim Q3/RSQ3

Audi Q3 F3

Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:


Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.

Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Hallo, reiner Stadtverkehr 230 ps Q3 Sportback von meiner Frau 12 liter

Reinen Stadtverkehr kannst Du nicht hernehmen zum Vergleich. Konstante Fahrt mit ~ 70 km/h vs. Stop & Go. Wir haben bei fast reinem Stadtverkehr im TT nun nach 1.600 km in 7 Monaten (Neuwagen, 245 PS Quattro S-Tronic) auch 10 Liter/ 100 km Super E5.

quote]
@gott82 schrieb am 7. Januar 2022 um 09:27:14 Uhr:
Heute Morgen nach Hannover in die Innenstadt .... Bevor jetzt komische Bemerkungen kommen, es ist fast überall 70 km/h und viel Verkehr.
Mit dem Ergebnis hätte ich niemals gerechnet.
Der RSQ3 erstaunt mich immer mehr!

Mal so rund Frage: resetest du nach dem Kaltstart den Zähler? Ich bin letztens im efficiency mode geschlichen, hab das Gaspedal berührt, nur Landstraße mit viel Dorf und ohne Verkehr, bin bei 7,7 gelandet (auch mit Reset nach Kaltstart).

Damit würde man sich ja selbst verarschen und alle anderen auch.
Ich stelle die Zähler nie zurück, auch nicht den Langzeitzähler.
Von diesem kann man ja auch darauf schließen das geringe Verbräuche gefahren wurden.
Denn wenn ich mal Gas gebe und da 14 Liter stehen, dann müssen auch Verbräuche weit unter 10 gefahren werden. Ansonsten passt ja nicht mehr.

Oder wie soll man das verändern?

Photoshop oder wie.

Immer wieder witzig, oder eigentlich schade das hier öfters Verbräuche angezweifelt werden.

Komm vorbei und setz Dich morgens mit mir ins Auto und fahr mit mir zur Arbeit.
Und nein, es geht nicht nur geradeaus, es gibt Berge, Ampeln......

IMG_20220107_090802.jpg
Ähnliche Themen

Alles gut, die Leute machen die verrücktesten Sachen! Ich zweifel nur langsam an meinem Auto!

Ich hab einen Passat 1.5 TSI, der mit 7,4 l angegeben ist. Mein Verbrauch liegt bei 6 l. Das sind 19 Prozent unter WLTP. Vergleichbar wäre es beim RSQ3 mit 7,3 Litern. Das ist überhaupt nicht zu erreichen!

Die größte Einsparmöglichkeit ist meiner Meinung nach bei dem RSQ3 das beschleunigen. Es darf halt nur so beschleunigt werden wie wenn man nur 70 PS hätte

Also mit dem 1,4 TFSI 150 PS im Passat Variant der BJ. 2015 war hatte ich über 35 tkm einen Durchschnitt von ich glaube 5 Litern.
Der Motor ist super!!!

Meine Frau hat den neueren 1,5 tfsi mit OPF und 150 PS, der ist auch Klasse. Sie fährt fast nur Kurzstrecke (manchmal nur 1-2 km) und ihr Verbrauch seit ca. 14 tkm liegt bei 6,1 Litern.
Wenn mit mit dem nach Hannover, also Überland fahren, liegt er bei 4,5 Liter.

Solche Verbräuche sind jederzeit möglich und mit vielen Autos machbar, es liegt sehr viel am Fahrer bzw. am Gasfuss.

Gestern in den Harz gefahren, ca. 240km, relativ entspannt bei 120-150 auf freier Autobahn, kaum Überholvorgänge, kam nicht unter 9l mit dem 230 PS Benziner. Auf dem Rückweg dann knapp über 7l, bei gleicher Fahrweise. Da stand wohl der Wind günstig … beim A3 e-tron kam ich auf Langstrecke mit meist anfangs leerem Akku auf 4,9-5,5l, unabhängig von äußeren Faktoren. Da hat sich der flachere Aufbau dann doch bezahlt gemacht.

Fahre seit gut einem Jahr einen Q3 1,5TFSI neues Modell mit 150 PS überwiegend nur zur Arbeit. Die Strecke geht zu 80% über Land mit nur wenigen Strecken ohne Tempolimit, der Rest ist Innerorts. Ich habe den Q3 als Jahreswagen gekauft, bei der Übernahme stand auf dem Bordcomputer ein Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern. Bei 10000 km habe ich den Langzeitspeicher resetet. Wie auf dem Foto zu sehen ist, liegt mein Langzeitverbrauch bei 5,7 Litern. Ich fahre ziemlich defensiv und vorausschauend und selten schneller als 90 bis 100 km/h. Der Audi A1 Sportback meiner Frau mit 1,0TFSI Motor mit 95 PS ist nur unwesentlich sparsamer. Ich finde den Verbrauch für diese Fahrzeuggröße unschlagbar günstig.

IMG_20211230_070106.jpg

5,7 im Durchschnitt für so einen schweren und großen Wagen ist echt gut, der 150 PS Motor ist echt top!

Unglaubliches Ergebnis.
Ich bin gerade nach Hannover gefahren und am Audi Zentrum mit einem erstaunlichen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Litern angekommen!!!

Mega!!!

Ich weiß, nicht Artgerecht..... Dafür ist er nicht da blablabla... Aber es ist überall 70 Werksverkehr... Die Stadt ist voll und mit grüner Welle läuft das Teil und glaublich sparsam!

Mein Langzeitverbrauch liegt trotz Kurzstrecke, der niedrigen Temperaturen und Spaß/Gas-Fahrten bei genau 8,5 Litern.

Ich freue mich auf meine neuen 20" Winterräder, Spurplatten 2x10 mm und 2x15 mm.

Ist wohl ein RSQ3 Rekord :-).jpg

Okay, real wohl etwas höher, trotzdem sehr gut.

Der BC passt schon ziemlich gut bzw. ist schon ziemlich genau, jedoch ist so ein Verbrauch eine absolute Ausnahme.

Wie geschrieben 8,5 Liter Langzeitverbrauch ist der Alltag.
Bei Spaßfahrten geht's locker Richtung 15.....

Aber wie man sieht sind extrem geringe Verbräuche möglich.

Weiß jemand den realen Benzin Verbrauch von einem Q3 Sportback 40 TFSI Quattro S Tronic in der Stadt ?
Die Herstellerangaben sind sicherlich für den Stadtbetrieb zu wenig.
Mein A6 verbrauchte 13 Liter in der Stadt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch' überführt.]

Hallo Berndbu,
Schau mal unter spritmonitor.de nach.

VG Reitgrufti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen