Spritverbrauch beim Q3/RSQ3
Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:
Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.
Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!
581 Antworten
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 27. April 2022 um 10:29:06 Uhr:
Hallo Berndbu,
Schau mal unter spritmonitor.de nach.VG Reitgrufti
Das hilft nicht, denn er sucht ja nur den Spritverbrauch im Stadtverkehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch' überführt.]
Zitat:
@berndbu schrieb am 26. April 2022 um 19:09:27 Uhr:
Weiß jemand den realen Benzin Verbrauch von einem Q3 Sportback 40 TFSI Quattro S Tronic in der Stadt ?
Die Herstellerangaben sind sicherlich für den Stadtbetrieb zu wenig.
Mein A6 verbrauchte 13 Liter in der Stadt
Ich habe zwar keinen Sportback, aber im Stadtverkehr spielt das sicherlich keine Rolle.
Meiner braucht zwischen 11 und 13 l/100 km im Stadtverkehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch' überführt.]
Ich schließe mich da an - in der kurzen Zeit (4 Monate etwa), die ich das Fahrzeug hatte, lag der Stadtverbrauch bei ca. 12 Liter, der Gesamt-Durchschnitt bei knapp 10 Liter.
Ich hatte in auf ca. 24.000 km mit dem Tfsi45 (Leistungsgesteigert auf ca. 400 PS)
8,5 Liter im Durchschnitt.
Ähnliche Themen
Ohne anzugeben wo oder wie Du gefahren bist, ist das natürlich nicht zu vergleichen.
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke zur Arbeit (12km) 75% Land 25% Stadt.
Ich bin ein vorausschauender Fahrer.
Maximal bin ich 1x 290 km/h Vmax gefahren.
Ich habe ca. 50 Messungen 0-100, ca. 40 Messungen 100-200 und 2 200-250 km/h.
5x 1/4 Meile gefahren.
Ich würde mich als sparsamen Fahrer beschreiben und fahre zu 80% sparsam.
20 sind dann Fun.....
Ich konnte den Q3 mit 6 Liter minimum fahren und knapp 20 Liter Maximum.
Am Ende waren es beim Verkauf bzw. dem Totalschaden (2 Wildschweine reingelaufen) 8,5 Liter im Schnitt.
Ein Vergleich ist nie möglich.
Es liegt ein Teil am Auto und 2 Teile am Fahrer.
Fakt ist für mich das der 2.0 Tfsi45 auf keinen Fall ein Säufer ist.
Dann scheinst du wenig Steigungen und roten Ampeln auf deiner täglichen Wegstrecke zwischen Wohnort und Arbeitsort zu haben. Ich fahre täglich in etwa die gleiche Wegstrecke wie du, habe morgens noch wenig Verkehr auf dem Weg zur Arbeit und auch keine besonderen Steigungen darin enthalten, nachmittags natürlich dann durch einen Ort mit dichtem Verkehr sowie damit verbundenem Stop & Go und habe im Schnitt immer einen Verbrauch zwischen 9,5 und 10 Litern/100km, nach oben allerdings auch offen, obwohl ich auch recht selten Autobahn fahre, bzw. diese bei uns durch zahlreiche Baustellen im Umkreis von ca. 40KM alle temporeguliert sind. Fahre ebenfalls den 45TFSI und würde mich auch als ruhigen und vorausschauenden Fahrer bezeichnen. Auf 8,5 L/100km komme ich eventuell auf Urlaubsreisen, aber niemals im Alltag.
Gruß
Zur Arbeit muss ich immer über einen Berg, dass kostet ordentlich. Aber dafür geht's danach auch wieder runter.
Mit Ampeln kann man Glück oder Pech haben und macht einiges aus. Und das Wetter bzw. vor allem die Temperaturen spielen eine große Rolle.
Da ist freie Fahrt, plus 20 Grad, trocken Sommerräder mit 6,3 Liter möglich.
Normal 8 Liter.
Oder auch Schnee, minus 10 Grad und nix läuft.... 12 Liter möglich.
Am Ende waren es halt 8,5 Liter.
Ich fahre im Alltag echt sparsam und erfreue mich daran, genauso wie ich mich an Vollgasfahrten / an der Beschleunigung erfreue.
Es ist halt der Mix.
Den RSQ3 F3 den ich dann danach hatte, habe ich mit 8,6 Litern im Schnitt auf 4.000 km gefahren. Geht also auch mit 2,5 l 5 Zylinder.
Nur aufgrund der Energiepolitik....
Habe ich den Spaß an Leistung und Gasgeben verloren.
Ich fahre jetzt seit Neustem einem A3 e-tron mit 204 PS.
Diesen fahre ich für Lau (PV Anlage auf dem Dach) und er passt gut in mein Fahrprofil. 12 km zur Arbeit..... Viel Kurzstrecke.... Da läuft der Benziner nie und wenn ich mal ein paar Hundert Kilometer fahre muss ich mir keine Gedanken um eine Ladestation machen.
Mit Benzin sind 4 Liter OK.
Den fahre ich jetzt seit 1300 km und habe 1,2 Liter / 10,2 kWh im Durchschnitt.
Ich bin vor einigen Tagen mit meinem 40 TFSI 730 km Autobahn am Stück mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 107 km/h gefahren. Gewünschte Reisegeschwindigkeit war 140 km/h, oftmals wegen der Verkehrslage natürlich weniger. Echter Spritverbrauch lag bei 7,8 l/100 km, damit bin ich zufrieden.
Servus,
ich war mit dem selben Motor gemütlicher übern Brenner unterwegs. Teils Landstraße.
Gruß
Du bis 418,8 km gefahren, hast 840 km Restreichweite und 7,0 Liter im Schnitt?
Verstehe ich nicht, wir groß ist Dein Tank?
90 Liter???
Zitat:
@D Lehner schrieb am 12. Juni 2022 um 21:20:51 Uhr:
Servus,ich war mit dem selben Motor gemütlicher übern Brenner unterwegs. Teils Landstraße.
Gruß
Grad vollgetankt.
7,0L/100km bei 840km Laufleistung = 58,8L ;-)
Leute, dafür gibts hier doch einen Extra Thread, was das Thema Verbrauch betrifft.
Gruß
Und was ist dies hier für ein Thread??
Ich verstehe gerade Deinen Einwand nicht?!
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 13. Juni 2022 um 08:59:14 Uhr:
Leute, dafür gibts hier doch einen Extra Thread, was das Thema Verbrauch betrifft.Gruß
Das wurde bei mir eben unter den Thread Kaufberatung aufgeführt, daher mein Kommentar. Eventuell hat ja einer der Mods die letzten Beiträge schon in diesen Thread verschoben😉.
Gruß