Spritverbrauch beim Q3/RSQ3

Audi Q3 F3

Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:


Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.

Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Ja, tatsächlich :-)

Etwa Öl😰

Benzin, 95 Oktan

Oder Hybrid?Die 2,5 Liter sind halt nur bei den ersten 100 km zu bewerkstelligen. Bei 200 km am Stück sieht die Welt halt anders aus.Und das Laden gibt es auch nicht umsonst.

Ähnliche Themen

Warum weiß du dass es nicht so ist?

Mit meinem Vorgänger Audi A5 2.0 TFSIquattro kam ich nach 168 TKM auf einen Verbrauch von 7,8 l auf die gesamte Distanz. Hierbei war der Einsatz ca. 2/3 BAB und 1/3 Stadt/Kurzstrecke...mein 40er TFSI mit 255er Bereifung hat jetzt 850 km auf der Uhr, ist also brandneu...die Kuh ist natürlich auch ein "Hochhaus" gegenüber dem A5 (Schalter, 20-Zoll, 265er Bereifung). Als ich gestern nach 2 Wochen mal wieder im Mustang saß, dachte ich zunächst, ich hätte 4 Plattfüße, so tief kam mir das vor...ich glaube schon jetzt nicht daran, dass die Kuh die 7,8 vom A5 schafft...bei gleicher Fahrweise und gleichem Einsatzgebiet...außerdem kommt es mir so vor, als wäre ein bisschen an Motorgeräuschdämmung zum Fahrgastraum hin gespart worden...Der neue "brummt" auffallend und auch ein wenig störend...meine bessere Hälfte findet das unangenehm und bei einem 11 Jahre neueren Fahrzeug eigentlich einen "Rückschritt"...

Zitat:

@esox23 schrieb am 7. Oktober 2021 um 21:22:32 Uhr:


Warum weiß du dass es nicht so ist?

Physik, von nichts kommt nichts.

Das kann ich so nicht bestätigen

Letztes Wochenende auf der Bahn bin ich im Schnitt 120 km/h gefahren..... Spitze zweimal etwas über 250 und einmal 290. Verkehrbedingt waren normale Messungen nicht möglich. 100-200 / 200-250....

Als ich nach 200km im Hotel war, hatte ich 9,0 Liter drauf.

Langzeitverbrauch nach ca. 19.000 km liegt bei 8,5 Litern.

Ich fahre vorausschauend und überwiegend sparsam. Zwischendurch wird aber immer mal wieder ordentlich Last gegeben :-)

Habe seit ca. 1 1/2 Monate nun auch wieder einen Q3 Sportback 40 TDI (190 PS) Quattro mit der 255er Bereifung (Model F3). Ich bin durch Urlaub nun bereits fast 3.000 km mit dem Ding gefahren (bekommen haben ich ihn mit ca. 9.000 km) - der Verbrauch liegt nun mal ob der Form der Karre und des Gewichtes doch deutlich über dem meines Vorgänger-Fahrezuges (A4 Avant 2.0 TDI mit 150 PS - NICHT Quattro). Ich habe mich bei ca. 7,5 Liter eingependelt (Aufteilung durch Urlaub ca. 60/40 Überland/Stadtfahrt). Ich beklage mich nicht darüber aber Karosserieform, Leistung und Gewicht brauchen nun mal Energie und die gibt es halt nur durch Sprit.

Ich habe auch den Verbrauch des Vorgängerfahrzeuges (A4 Avant) genau mit geführt und bei den gefahrenen km (ca. 32.000) bin ich bei vergleichbarer Fahrweise auf einen Durchschnittsverbrauch von 6 Liter gekommen - also ca. 1,5 Liter weniger.

Davor hatte ich auch schon einen Q3 2,0 TDI Sport Quattro mit 150 PS (Modell 8U). Diesen fuhr ich ca. 63.000 und auch hier lag der Durchschnittsverbrauch schon bei ca. 7,3 Liter - also ist der aktuelle nicht so weit weg vom Vorgängermodell.

Am Bild sind die Verbrauchswerte aus der MyAudi App des aktuellen Fahrzeuges abgebildet und hier wird man sich wohl an den WLTP-Werten orientieren können.

Verbrauch

40 TFSI Durchschnittsverbrauch nach 5000 km 9,3 Liter bei überwiegend hügeligem Stadtverkehr.
Auf Landstraßen und den reglementierten Autobahnen in den Nachbarländern geht es auch mit ca. 7 Litern/100km.

Fahrweise generell zügig aber nicht rasend, i.d.R im Komfort-Modus.

Zitat:

@Speedlimit schrieb am 7. Oktober 2021 um 21:22:41 Uhr:


...außerdem kommt es mir so vor, als wäre ein bisschen an Motorgeräuschdämmung zum Fahrgastraum hin gespart worden...Der neue "brummt" auffallend und auch ein wenig störend...meine bessere Hälfte findet das unangenehm und bei einem 11 Jahre neueren Fahrzeug eigentlich einen "Rückschritt"...

Da bin ich ja fast froh, dass auch andere das so empfinden.

Mein Vorgänger war ein A4 3.0 TDI, der vorbildlich leise und laufruhig und auch in punkto Verbrauch sehr zufriedenstellend war.
Ich persönlich finde die offensichtlichen Einsparungen beim Q3 von Audi unnötig und wenig clever.
Bei uns hat es (neben anderen Kleinigkeiten) dazu geführt, dass wir unseren Q3 SB 40 TFSI nach 4 Monaten und 5500km wieder verkauft und die Marke gewechselt haben.

Ich fahre meinen 40 TFSI seit 2,5 Jahren und bin mit ihm sehr zufrieden, auch was die Lautstärke angeht. In den ersten Minuten nach einem Kaltstart ist er etwas lauter, danach aber sehr angenehm und angemessen leise zu fahren.

Zitat:

Ich fahre meinen 40 TFSI seit 2,5 Jahren und bin mit ihm sehr zufrieden, auch was die Lautstärke angeht. In den ersten Minuten nach einem Kaltstart ist er etwas lauter, danach aber sehr angenehm und angemessen leise zu fahren.[/quote

Geeennaauu. auch mein 45 TFSI ist sehr leise (bis 220km/h) und der Verbrauch liegt auch bei "normaler" Fahrweise bei 8-9 l/100km.

Nach mittlerweile 3300 km und häufigerem Befahren meiner Referenzstrecke (240 km Stadt/Land/Autobahn) kommt die Kuh (190 PS Benziner, Quattro) auf 7,7 l Super mit 95 ROZ...was ich in Ordnung finde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen