Spritverbrauch beim Q3/RSQ3

Audi Q3 F3

Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:


Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.

Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Ich bin mal auf einen Vergleich zwischen dem Q3 45 tfsi e und dem neuen Q4 e-tron gespannt.

Gruß

Interessant, aber 2 völlig verschiedene Autos....

So verschieden sind die nun auch nicht, liegen preislich zumindest auf einem Niveau und der Q4 ist für mich gesehen das eindeutig modernere Auto.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 23. Mai 2021 um 12:22:23 Uhr:


So verschieden sind die nun auch nicht, liegen preislich zumindest auf einem Niveau und der Q4 ist für mich gesehen das eindeutig modernere Auto.

Gruß

Genau meine Meinung

Ähnliche Themen

Ich meine die Antriebskonzepte...

Zitat:

@gott82 schrieb am 23. Mai 2021 um 11:24:55 Uhr:


Man kann diesen 1,5 Liter fahren wie ein Diesel und wenn man sparsam unterwegs ist, geht der Verbrauch gut runter.
...
Die ersten 40 Kilometer Akku sind sicher klasse und dann.... Wenn der Akku leer ist, war es das.
Dann wird der kleine Motor vermutlich auf dem Niveau des 2.0 Tfsi45 liegen, oder sogar mehr verbrauchen.

1) Es wird im Q3 45TFSIe nicht der 1,5er verbaut, sondern der (ältere) 1,4-Motor.
2) Das System hält immer eine E-Reserve zurück, sodass im Falle eines sehr starken Beschleunigungsvorgangs immer noch der E-Motor zugeschaltet werden kann.
3) Du meinst wahrscheinlich den 35 TFSI (150 PS), nicht den 45 TFSI (230 bzw. 245 PS).
4) Von einem Mehrverbrauch würde ich auch aufgrund des höheren Gewichtes des Fahrzeugs ausgehen.

Ein reines E-Auto kommt nicht in Frage. Meine Frau will einen Q3, nichts anderes! :-D

Stimmt, sorry, ist der 1,4 Liter.

Das macht es nicht besser, und wenn der Akku leer ist, dann ist er leer, dann ist auch keine Reserve mehr vorhanden.

Für mich ist die Karre nur auf dem Papier vom Verbrauch her gut, dass wars!

Das Teil wiegt leer Serie Standard 1740 kg mit Frontantrieb!

Dass sind ca. 100 kg mehr als meiner mit Allrad, lach....

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 23. Mai 2021 um 12:51:58 Uhr:



Zitat:

@gott82 schrieb am 23. Mai 2021 um 11:24:55 Uhr:


Man kann diesen 1,5 Liter fahren wie ein Diesel und wenn man sparsam unterwegs ist, geht der Verbrauch gut runter.
...
Die ersten 40 Kilometer Akku sind sicher klasse und dann.... Wenn der Akku leer ist, war es das.
Dann wird der kleine Motor vermutlich auf dem Niveau des 2.0 Tfsi45 liegen, oder sogar mehr verbrauchen.

1) Es wird im Q3 45TFSIe nicht der 1,5er verbaut, sondern der (ältere) 1,4-Motor.
2) Das System hält immer eine E-Reserve zurück, sodass im Falle eines sehr starken Beschleunigungsvorgangs immer noch der E-Motor zugeschaltet werden kann.
3) Du meinst wahrscheinlich den 35 TFSI (150 PS), nicht den 45 TFSI (230 bzw. 245 PS).
4) Von einem Mehrverbrauch würde ich auch aufgrund des höheren Gewichtes des Fahrzeugs ausgehen.

Den einzigen Wert den ich bisher zum Verbrauch gelesen habe, ist aus einem Autotest. Dort kommen sie auf 4,5l

Q3 45 TFSI (230 PS), 6,3l Schnitt. Mein alter A3 e-tron hat auf der Strecke 5,5l/100km gebraucht. Landstraße bei 80, Autobahn bei 120, Stadt (relativ leer) bei 30-50. Viel gesegelt, ein bisschen Windschatten und auf Efficiency. Trotzdem Spaß gehabt. So langsam wird es wärmer und der Motor dankt es mit überraschend geringem Verbrauch. 😁

Asset.JPG

Zitat:

@gott82 schrieb am 23. Mai 2021 um 18:51:59 Uhr:


Das macht es nicht besser, und wenn der Akku leer ist, dann ist er leer, dann ist auch keine Reserve mehr vorhanden.

Du kannst den Akku im Normalfall nicht leer fahren. Das System verhindert das. Die ganze Steuerungssoftware ist so programmiert, dass ca. 20% Akkukapazität in Reserve gehalten werden.

…die dann aber auch nie zur Verfügung stehen, da eine Tiefenentladung der Batterie verhindert werden soll, oder?

... doch, ein Teil davon steht für Boostvorgänge zur Verfügung.

Das muss dann aber ein kurzer Boost sein! ;-)

Auch einen RSQ3 kann man sparsam bewegen, auch wenn es kein Spaß macht … Graz nach Salzburg mit viel 100 km/h

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen