Spritverbrauch Astra J 1.6 T
Hallo an alle!
Habe jetzt seit 1. Jahr den 1.6 T 180 PS. habe schon knapp 30.000km runter.
Aber ich bin mit dem Spritverbrauch überhaupt nicht zufrieden. Herstellerangaben zu folge soll das Fahrzeug im Drittelmix ca. 7.2 Liter/100km verbrauchen. Das ist ein Witz! Ich komme nicht unter 10 Liter durchschnittsverbrauch.
Ich fahre überwiegend Autobahn und Landstraße ganz wenig in der Stadt und ganz wenig Kurzstrecken.
Ich habe die 19" Räder drauf was vielleicht ein Grund sein kann, aber das rechtfertigt nicht einen Mehrverbrauch von über 30%
Habe das Auto auch schon von Opel überprüfen lassen. Der angebliche Test ist in meinen Augen und in den Augen des ADAC ein Witz!!!
Die sind insgesamt 100km gefahren davon 40 km Autobahn, 40 km Landstaße und 20 km Stadt! Und angeblich, was ich nicht überprüfen kann, sind dabei 7,3 Liter Verbrauch rausgekommen?????????
Wer kann mir darüber was berichten oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bin wirklich am überlegen das Auto zu verkaufen!!!!
Danke an alle
Lg
Beste Antwort im Thema
Das witzige ist immer viele kaufen sich ein Auto mit Vollaustattung und dann noch die riesen 19 Zoll Felgen mit entsprechenden Reifen und wundern sich dann über den Mehrverbrauch zum Basismodell mit 16Zoll Rädern und ohne verbauten Schnickschnack.
140 Antworten
@o alemao
Ich amüsier mich ja gerade köstlich, wie ich dich mit meinem hirnlosen Beitrag in Fahrt gebracht hab. xD Aber jetzt nimm mal den Fuß wieder vom Gas.
Natürlich war mir klar, dass der Benziner nicht an den Diesel rankommt, was Verbrauch und Drehmoment angeht. Soviel weiß ich auch als Laie. Allerdings hab ich eben als Laie nicht das Fachwissen wie du im Hirn, dass ich wohl die Finger von dem 1.4 T hätte lassen sollen.
Und weil ich eben nicht der Crack in Sachen Autos und Motoren bin, können wir auf dieser Ebene auch schlecht diskutieren.
Unterm Strich sage ich lediglich, dass meiner Ansicht nach das Verhältnis zwischen Leistung und Spritverbrauch bei dieser Kutsche nicht stimmt. Die Herstellerangaben wären meiner Meinung nach vertretbar, aber die kriegst de eben nicht hin.
Das die Benziner im Astra keine Spritsparwunder sind wird hier auch keiner mehr abstreiten.... das können andere besser.
Da ist auch der 1.6T nicht besser, der macht aber von der Leistung her wenigstens mehr Spaß! Der Mehrverbrauch zum 140PS-er hält sich auch noch in Grenzen.
Sind eben ganz ordentlich pfundige Kerlchen geworden die Astra´s der J Generation...
Habe schon wieder abgebremst 😉
Hallo,ich habe meinen 1.6 Turbo ST jetzt seit September 2011 und ca.2500 Km auf der Uhr. Der Verbrauch liegt bei mir laut BC bei 11,2 Liter , da ist aber viel Stadtverkehr bei. Ich hoffe auch, das sich die 180 PS nach dem Einfahren noch ein bisschen besser bemerkbar machen. Die Fahrleistungen auf der Autobahn sind so lala.Mit dem Verbrauch komme ich klar, mein vorheriges Auto brauchte mit 136 PS und 2,0 l Hubraum auch so um die 10,5 l .
Zitat:
Original geschrieben von andy2603
Unterm Strich sage ich lediglich, dass meiner Ansicht nach das Verhältnis zwischen Leistung und Spritverbrauch bei dieser Kutsche nicht stimmt. Die Herstellerangaben wären meiner Meinung nach vertretbar, aber die kriegst de eben nicht hin.
Die immer wieder
fälschlicher weiseals Verbrauchangaben der Hersteller bezeichneten Verbrauchswerte sind
genormte Rollenprüfstandfahrzyklendie eigentlich nur dazu dienen die einzelnen Fahrzeuge untereinander vergleichen zu können.
Hier zum Nachlesen
http://home.foni.net/~michaelbosch/auto/economic/calnefz.htmÄhnliche Themen
http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html
mehr muss man zu dieser Diskussion nicht sagen. Das ist kein Opel Problem sondern ein Problem der Messmethode die dazu führt diese mistigen Downsch... Motoren zu bauen die in der Theorie toll sind und in der Praxis saufen.
Greetinx
PS: Ich hab über zwei Tankfüllungen den Verbrauch bei 8.1 gehalten jetzt fahr ich wieder normal und hänge bei 9.2 weil sonst wäre ich zum Fußgänger mutiert Gr.....
der hammer ist ja wohl der ampera.😰
wenn das stimmt, dann kannst das auto ja direkt zurück geben.
bei über 40000€ anschaffungspreis....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Solinger1968
der hammer ist ja wohl der ampera.😰
wenn das stimmt, dann kannst das auto ja direkt zurück geben.
bei über 40000€ anschaffungspreis....🙄
Der bei der Autobild angegebene Verbrauch gilt für die 2. 100 Km, bei denen der Akku leer ist.
Mit vollem Akku bleibts bei den 1,6 L auf die ersten 100 Km. Fährst du in der Stadt, verbrauchst du auf den ersten 75 Km nur Strom und 0,0 L Benzin.
Lass dich nicht verblöden, bilde dir eine eigene Meinung.
Gruß
Edit sagt noch, das genau dieses Prozedere auch im Text erklärt wird, nur Bilder gucken reicht nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Solinger1968
der hammer ist ja wohl der ampera.😰
wenn das stimmt, dann kannst das auto ja direkt zurück geben.
bei über 40000€ anschaffungspreis....🙄
Alle "Elektofahrzeuge" so auch der Ampera sind reine Kurzstrecken- Stadtfahrzeuge.
Alles andere ist Mist.
Wenn ich jetzt daran denke ende Februar (sowie jedes Jahr) eine Strecke von 650 km einfach davon 750 AB fahren muß dqa wird derVerbrauch der ja nicht der Realität entspricht ja ganz schön steigen. Am nächsten Tag gehts ja dann wieder zurück und ich habe keine Möglichkeit die Akkus zu laden.
Kannst du mit dem Ampera doch fahren. der bleibt ja nicht liegen, wenn die Batterien leer sind. Fährst du solche Strecken täglich, ist der Ampera dafür sicher das falsche Fahrzeug
Davon abgesehen wird dein Opel auf der AB auch mehr verbrauchen als im Normzyklus angegeben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Kannst du mit dem Ampera doch fahren. der bleibt ja nicht liegen, wenn die Batterien leer sind. Fährst du solche Strecken täglich, ist der Ampera dafür sicher das falsche Fahrzeug
Davon abgesehen wird dein Opel auf der AB auch mehr verbrauchen als im Normzyklus angegeben.Gruß
Natürlich ist schon klar.
Anschaffung für den Ampera > 40000 €
Anschaffung derzeitiges Fahrzeug Listenpreis 33.700 €
Die nötige Investition, dass der Ampera in der Garage (nicht am Haus) geladen werden kann nicht gerechnet.
Eine Entscheidung für ein Fahrzeug entsteht ja aus den vielfältigsten Gründen.
Das hier nun nur auf den preis zu reduzieren empfinde ich als zu wenig.
Wenn der Ampera bei dir nicht passt, dann fährst du halt etwas anderes, passenderes.
Spätestens wenn die Autolobby, angeführt von den " Premiummarken " , auch etwas vergleichbares vor zu weisen hat, werden schon allerlei Vergünstigungen staatlicherseits geregelt werden. Sei es beispielsweise die Nutzung der Busspuren für Elektroauto.
Die Entwicklung der Benzinpreise lasse ich da schon aussen vor.
Da musst du dann aber leider noch bis 2014 warten. Den Ampera gibt es aber schon jetzt.
Gruß
Hallo
Seid doch alle froh das die Werksangabe deutlich unter dem realen Verbrauch liegt ! Wie komm ich drauf ? Ganz einfach: Wäre da ein Verbrauch von 11 Liter angegeben, müsten wir alle deutlich MEHR Steuern bezahlen.
Wollt ihr das ?
Billiger wird das Autofahren dadurch nicht und der reale Verbrauch sinkt dadurch auch nicht. Es gibt allerdings auch Halter die ein verbrauchsgünstigeres Fahrprofil haben und fast die aktuelle Werksangabe erreichen. Die wären dann auch wieder in den Poppo gekniffen, da sie Steuern für einen Verbrauch bezahlen den sie garnicht haben.
Gruß Dirk
Solltest mal richtig Dampf machen, weiß ja nicht wie alt oder neu Dein Auto ist, jedoch schau mal BGH Urteil
MFG. Atze
2.) Urteil: Rückgaberecht bei übermäßig hohem Spritverbrauch
Verbraucht ein Neuwagen über zehn Prozent mehr an Kraftstoff, als vom Hersteller ausgewiesen, muss der Verkäufer das Fahrzeug gegen Erstattung des Kaufpreises zurücknehmen.
Denn dadurch sei eigentliche Fahrzeugwert tatsächlich viel niedriger und das gelieferte Auto müsse als mangelhaft eingestuft werden urteilte das Landgerichts München (Az. 4 O 6504/07).
In dem Streitfall ging es um einen Mercedes-Benz E 320 CDI, der in einem von einem Sachverständigen durchgeführten Fahrtests nach europäischen Vorschriften auf 100 km im Durchschnitt 11,2 Liter und im Stadtverkehr sogar 13,45 Liter verbraucht. In der Betriebsanleitung des Pkws sind nämlich ganze 8,3 bis 8,6 Liter ausgewiesen.
Damit aber wies der umstrittene Mercedes entsprechend dem Münchener Urteilsspruch von vorneherein einen erheblichen Mangel auf. Denn bei einem verkauften Neufahrzeug dürfe laut einem Beschluss des Bundesgerichtshofes der Kraftstoffverbrauch nicht mehr als zehn Prozent von den Herstellerangaben abweichen, erklärte die deutsche Anwaltshotline. (ar/nic)
Anzeige:
Zitat:
Original geschrieben von Islaspeedy
Solltest mal richtig Dampf machen, weiß ja nicht wie alt oder neu Dein Auto ist, jedoch schau mal BGH Urteil
MFG. AtzeRückgaberecht bei übermäßig hohem Spritverbrauch
Hallo
Nach dem Umstieg vom H Caravan (125 PS AT) war der Verbrauch schon auf 12 l
Einfach ein paar Veränderungen im Fahrverhalten zulassen.
Der Spritverbrauch der in den deversen Unterlagen angegeben ist resutiert aus dem NEFZ-Fahrzyklus
http://home.foni.net/~michaelbosch/auto/economic/calnefz.htmIch fahre meinen ST AT mit einem Gesamtschnitt von 10,5 L/100 km gegenüber Sommer ist es im Winter bei gleicher Reifengröße (17"😉 0,5 l mehr.
Bei einem Gesamtgewicht v. 1540 kg (Tank 3/8 voll) ist es von Vorteil die Kiste🙂 möglichst am Rollen zu halten.
Wenn ich mir schon 180 Pferdchen in den Stall stelle, dann brauch ich auch den entsprechenden Hafer bereitstellen.
Natürlich können die Werte erreicht werden, ABER NUR wenn ich fast zum "Fußgänger" werde. Dann bin ich aber ein Verkershinderniss.
Ich finde die Aussage mit dem Hafer für die Pferdchen so knuffig... 😁
Trotzdem bleibt fest zuhalten, dass der 1.6T eine Murksmaschine ist, die im Astra überfordert ist.
Vor dem Astra hatte ich nen 2.0 TFSI Audi A3 mit 200 Pferdchen.
Der bereitgestellte Hafervorrat fiel hier jedoch deutlich geringer aus, und das Pferd hatte ordentlich Bums und Vortrieb. Hafermäßig war er ohne Probleme bei 8 Liter zu bewegen.
Ich für meinen Teil bin froh wenn ich den besch.... 1.6T los bin. Ich tue mir nie wieder diesen Downsizing-Rotz an.