Spritverbrauch Astra J 1.6 T

Opel Astra J

Hallo an alle!

Habe jetzt seit 1. Jahr den 1.6 T 180 PS. habe schon knapp 30.000km runter.
Aber ich bin mit dem Spritverbrauch überhaupt nicht zufrieden. Herstellerangaben zu folge soll das Fahrzeug im Drittelmix ca. 7.2 Liter/100km verbrauchen. Das ist ein Witz! Ich komme nicht unter 10 Liter durchschnittsverbrauch.
Ich fahre überwiegend Autobahn und Landstraße ganz wenig in der Stadt und ganz wenig Kurzstrecken.

Ich habe die 19" Räder drauf was vielleicht ein Grund sein kann, aber das rechtfertigt nicht einen Mehrverbrauch von über 30%

Habe das Auto auch schon von Opel überprüfen lassen. Der angebliche Test ist in meinen Augen und in den Augen des ADAC ein Witz!!!
Die sind insgesamt 100km gefahren davon 40 km Autobahn, 40 km Landstaße und 20 km Stadt! Und angeblich, was ich nicht überprüfen kann, sind dabei 7,3 Liter Verbrauch rausgekommen?????????

Wer kann mir darüber was berichten oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Bin wirklich am überlegen das Auto zu verkaufen!!!!

Danke an alle

Lg

Beste Antwort im Thema

Das witzige ist immer viele kaufen sich ein Auto mit Vollaustattung und dann noch die riesen 19 Zoll Felgen mit entsprechenden Reifen und wundern sich dann über den Mehrverbrauch zum Basismodell mit 16Zoll Rädern und ohne verbauten Schnickschnack.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ja das war auch mein erster Gedanke! Aber der 1.6 T läuft doch im Corsa OPC mit 192 PS problemlos und nun sogar mit 210 PS.
Keine Ahnung was da für andere Komponenten verbaut werden müssten...
Bin der Meinung hier auch schon gelesen zu haben, dass mit einer anderen Auspuffanlage (nicht mit solch riesigen Mittelschalldämpfern🙄) die Leistung an die 200 PS gehen soll. Die neue Corsa Version hat aber auch noch Änderungen am Turbo glaub ich...

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Aber bei einer 95er-Schleichfahrt auf der Autobahn wäre ein kleinerer Motor doch noch genügsamer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von perafr



Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Aber bei einer 95er-Schleichfahrt auf der Autobahn wäre ein kleinerer Motor doch noch genügsamer 🙂

Ja, das stimmt! War auch so geplant. Doch wäre mir ein nagelneuer Astra J mit kleinerer Maschine uns spartanischer Ausstattung in der Anschaffung deutlich teurer gekommen, als dieser. War ein günstiger Jahreswagen, der mich in Verlockung gebracht hat.

LG
perafr

Um mal kurz aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen... Warum der Motor so viel verbraucht beim TE, liegt m.E.n. an den Autobahnfahrten. Zwischen 130 und 150 ist "zu flott" um zu sparen.

Ähnliche Themen

Hallo André
Ich kann dir nur Recht geben.
Reutte - Innsbruck - Wien und Retour
1.6T ST AT Durchschnitt 10L bei teilweisen 180 kmh (in D)
sonst überwiegend 130(Navi) mit Tempomat was natürlich auch eine "schnelle" Beschleunigung auf Tempomatgeschwindikeit zu Folge hatte.
3 Pers + Gebäck + Rollstuhl
Der Verbrauch geht für mich i.O.
180 Pferdchen brauchn nun mal Hafer

Mit meinen 17" Wintereifen braucht er genauso viel! Und jetzt?????

Zitat:

Original geschrieben von gunslinger0002


Als wäre der Normverbrauch bei den anderen Herstellern nicht genauso realitätsfremd ! Der Hersteller wirbt nicht, sondern erzielt ein Ergebnis, welches dann z.B. auch für die Grundlage der Steuern genommen wird.

Die neue E-Klasse mit Blue Efficiency als Diesel wird auch mit um die 5 Liter / 100 km beworben, letzlich darf man aber als normaler Fahrer 2 Liter draufpacken.

Und wie einige der Vorposter hier schon zusammengefasst haben: wer 19" Breitreifen fährt und dann mehr Sprit verbraucht, der muss sich insgesamt fragen, ob Optik vor Ökonomie fährt. Was würde denn der Wagen mit gleichem Fahrstil und nur 16" oder 17" Reifen verbrauchen ?

mfg
gunslinger0002

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


Ich verstehe den Witz nicht. Der Motor verbraucht unter den Bedinungen des Normzyklus 7.2l. Du fährst mit Sicherheit nicht nach diesen Bedingungen und hast einen dementsprechenden Verbrauch, was kann jetzt der Hersteller dafür?

Ich mach Leute nicht gerne an, aber wenn man keine Ahnung hat, bitte den Rand halten... 🙄

Sorry!

Ich fahre ebenfalls den 1,6T seit 42.000km....
Man könnte beinahe sagen, dass ich Ihn perfekt eingefahren habe.

Mit den 19" Schlappen war ich vor dem Winter bei 9,7l
Mit 16" jetzt im Schnitt 9,2 l...

Ich fahre gerne ab und an mal flott, aber wenn ich den Verbrauch mir dann anschaue, wird mir schlecht und die nächsten 200km gehts mim Tempomat bei 100km/h auf der rechten Spur! 😠

Klasse Auto, aber beim Verbrauch haben die Werksangaben vorher Karneval gefeiert...

Wer sich nen 180 PS Pampersbomber mit 19" Schlappen und div. anderer Ausstattung kauft und dann meist nur ne 100 mit Tempomat auf der AB fährt, weil ihm der Spritverbrauch zu fett ist?!?!🙄🙄

Jetzt könnte ich so einen kaputtlachsmilie gebrauchen 😁

o alemao bringts auf den Punkt.
Ich hab mir das Teil gekauft und da war mir schon vorher klar....unter 9l....das wird knapp 😰

P.S.
Zum Glück habe ich keine Lenkradheizung, da würde ich bestimmt an die 10l kommen 😮

Ironie aus.

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Wer sich nen 180 PS Pampersbomber mit 19" Schlappen und div. anderer Ausstattung kauft und dann meist nur ne 100 mit Tempomat auf der AB fährt, weil ihm der Spritverbrauch zu fett ist?!?!🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von VectrafahrerC


Jetzt könnte ich so einen kaputtlachsmilie gebrauchen 😁

o alemao bringts auf den Punkt.
Ich hab mir das Teil gekauft und da war mir schon vorher klar....unter 9l....das wird knapp 😰

P.S.
Zum Glück habe ich keine Lenkradheitzung, da würde ich bestimmt an die 10l kommen 😮

Ironie aus.

Zitat:

Original geschrieben von VectrafahrerC



Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Wer sich nen 180 PS Pampersbomber mit 19" Schlappen und div. anderer Ausstattung kauft und dann meist nur ne 100 mit Tempomat auf der AB fährt, weil ihm der Spritverbrauch zu fett ist?!?!🙄🙄

Was den Verbrauch anlangt kann ich o alemao nur zustimmen.

Ich hab den ST AT mit 17" sowohl SR als auch WR

Jetzt im Winter mit viel Kurzstrecke 10,5 L/100 km

Geht für mich völlig i.O

180 Pferdchen brauchen nun mal Hafer

7.8 Liter mit Phase.😉

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


7.8 Liter mit Phase.😉

...Phase von EDS im A16LET, biste zufrieden? 😁

Ich hab die vergangenen 4 Jahre einen Skoda Octavia Kombi 2.0 l Diesel mit 140 PS gefahren.
Tanken, waschen, regelmäßige Inspektion und sonst garnix. Ich hatte mit diesem Wagen keinerlei Probleme, keine Kritik, rein garnix. Einfach fahren, und das mit einem Durchschnittsverbrauch von 5-6 Litern bei 90% Stadtverkehr. Einfach rundum zufrieden.

Im November 2011 hab ich mich dann aus verschiedenen Gründen für den Astra J 1.4 T Benziner, ebenfalls mit 140 PS, entschieden. Ein schöner Wagen. Fährt sich für meinen Geschmack sehr geschmeidig, und hat für den Preis auch eine durchaus zufriedenstellende Ausstattung (Innovation).
Obwohl mein Skoda eine recht einfache Ausstattung hatte (vergleichbar mit der des Astra), viel mir doch schnell auf, dass dieser Wagen durchdachter war. Kleinigkeiten, wie die Fußablage neben der Kupplung, beim Astra zu klein. Sitzheizung beim Skoda schneller und wärmer. Ablagefächer und -flächen beim Skoda funktioneller.

Naja, jetzt aber zum eigentlichen Thema in diesem Forum. Der Spritverbrauch.
Mal davon abgesehen, dass mein Skoda spurtete, wenn ich das Gaspedal nur angetippt hab, konnte ich diesen auch mal treten, ohne dass der mich mit einem Zwangsstopp an der nächsten Tanke bestraft hätte. Dagegen ist der Astra eine Krücke, die dafür auch noch sehr durstig ist. Ich fahre ja die gleichen Strecken und hab auch keinen anderen Fahrstil, aber mit 9 bis 10 Litern bin ich dabei.

Das ist entschieden zu viel! Da braucht man auch garnicht anfangen Fach zu simpeln. Was interessiert mich als Verbraucher wie die heutzutage ihre Motoren zusammennageln. Irgendwas muss da ja schief laufen, wenn bei diesen Spritpreisen ein Auto in dieser Leistungsklasse so viel Sprit verbraucht.

Der Astra hat einen höheren Verbrauch als mein Vectra Caravan 2.0 Benziner mit 136 PS, den ich in den 90ern gefahren bin. Dickes Minus!

Zitat:

Original geschrieben von andy2603


Ich hab die vergangenen 4 Jahre einen Skoda Octavia Kombi 2.0 l Diesel mit 140 PS gefahren.
Tanken, waschen, regelmäßige Inspektion und sonst garnix. Ich hatte mit diesem Wagen keinerlei Probleme, keine Kritik, rein garnix. Einfach fahren, und das mit einem Durchschnittsverbrauch von 5-6 Litern bei 90% Stadtverkehr. Einfach rundum zufrieden.

Im November 2011 hab ich mich dann aus verschiedenen Gründen für den Astra J 1.4 T Benziner, ebenfalls mit 140 PS, entschieden. Ein schöner Wagen. Fährt sich für meinen Geschmack sehr geschmeidig, und hat für den Preis auch eine durchaus zufriedenstellende Ausstattung (Innovation).
Obwohl mein Skoda eine recht einfache Ausstattung hatte (vergleichbar mit der des Astra), viel mir doch schnell auf, dass dieser Wagen durchdachter war. Kleinigkeiten, wie die Fußablage neben der Kupplung, beim Astra zu klein. Sitzheizung beim Skoda schneller und wärmer. Ablagefächer und -flächen beim Skoda funktioneller.

Naja, jetzt aber zum eigentlichen Thema in diesem Forum. Der Spritverbrauch.
Mal davon abgesehen, dass mein Skoda spurtete, wenn ich das Gaspedal nur angetippt hab, konnte ich diesen auch mal treten, ohne dass der mich mit einem Zwangsstopp an der nächsten Tanke bestraft hätte. Dagegen ist der Astra eine Krücke, die dafür auch noch sehr durstig ist. Ich fahre ja die gleichen Strecken und hab auch keinen anderen Fahrstil, aber mit 9 bis 10 Litern bin ich dabei.

Das ist entschieden zu viel! Da braucht man auch garnicht anfangen Fach zu simpeln. Was interessiert mich als Verbraucher wie die heutzutage ihre Motoren zusammennageln. Irgendwas muss da ja schief laufen, wenn bei diesen Spritpreisen ein Auto in dieser Leistungsklasse so viel Sprit verbraucht.

Der Astra hat einen höheren Verbrauch als mein Vectra Caravan 2.0 Benziner mit 136 PS, den ich in den 90ern gefahren bin. Dickes Minus!

Willst Du mich jetzt rollen oder was soll der Beitrag?!?🙄

Du möchtest mir doch nicht etwa mitteilen, dass Du nicht selber darauf gekommen bist das ein 140PS Turbo-Benziner nicht ansatzweise an 140PS Turbo mit Diesel-Drehmoment-Bumms herankommen....
Komme selber von nem Mazda 6 Diesel mit 140PS u habe nach der ersten Probefahrt mit dem 1.4T sofort nach dem 2.0 L 220PS-er aus dem Insi gefragt... gibt´s nicht also 1.6T weil ich keinen Diesel mehr wollte und der 1.4T für mich mal gar nicht geht in dem Auto!
Wo liegt also Dein Problem? Klar musst du Du den kleinen Pfeifen-Turbo ordentlich treten und mit Drehzahl versorgen, damit der gefühlt wenigstens einigermaßen vorwärts geht (im Vergleich zum Diesel) und klar braucht das ordentlich Sprit!

Manchmal frage ich mich ob hier der ein oder andere einfach das Hirn vor dem Autokauf komplett ausschaltet und vor allem auch beim Schreiben solcher Post´s😰😰

Zitat:

Original geschrieben von andy2603


Dagegen ist der Astra eine Krücke, die dafür auch noch sehr durstig ist. Ich fahre ja die gleichen Strecken und hab auch keinen anderen Fahrstil, aber mit 9 bis 10 Litern bin ich dabei.

Noch was. Sorry wenn ich grad mal so richtig in Fahrt bin!!!

Klar hast Deinen Fahrstil zwangsläufig ändern müssen, wenn Du vom Diesel auf nen Benziner umsteigst... es sei denn Du fährst die "Krücke" auch wie nen Diesel! Dann brauchst dich aber auch nicht über mangelnde Leistung beschweren... denn die Motorencharakteristik ist ja ne andere. Desweiteren ist allgemein bekannt, dass ein Diesel eine größere Reichweite hat und den Fahrer somit auch erst später an der Tanke "bestraft"😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen