Spritverbrauch abnormal, Motor ruckelt...Hiilfe!!
Hallo Gemeinde!
Mitlerweile verzweifel ich echt an meinem Auto 🙁
Folgendes:
Seit einiger Zeit klage ich über einen spürbaren Leistungsverlust so um die 2000 Umdrehungen. Trete ich ihn bis zum Anschlag, dann kommt er auch nach kurzer Zeit.
Im Stand ruckelt er mal mehr mal weniger spürbar. Außerdem ist mein Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse 🙁(! Beim Gasgeben qualmt er doch auch schon recht dunkel.
Habe bereits folgendes gewechselt /kontrolliert:
Schläuche auf Dichtigkeit
Kerzen - neu
Finger - neu
Verteiler - neu
Problem besteht weiterhin.
Habe mich dann mal bisschen hier umgesehen und bin auf eine letzte Idee gekommen, die Lambda-Sonde.
Allerdings kann ich das nicht mit bestimmtheit sagen, da sich aus irgendeinem Grunde der Fehlerspeicher bei mir nicht auslesen lässt, sprich die kommen mit dem Gerät nicht rein.
Ist es die und wenn ja, wo finde ich die genau? Kann ich die selber wechseln?
Ich fahre einen G3 1,8 90 PS
Motorkennbuchstabe meine ich ist ABS aber muss ich noch konkret nachsehen falls das von bedeutung ist.
Bitte helft mir, ich will wieder Spaß an dem Auto haben!!
Danke vorab!
43 Antworten
Das von dir eingekreiste ist der stecker für die Ansaugluftvorwärmung.
(igel) der sitzt in dem Ansaugkrümmer damit der wagen bei eisigen temperaturen besser anspringen kann.
Dein Abgaskrümmer ist aber merkwürdig. Sieht so aus als ob die lambda doch im krümmer sitzt und daneben dieses Co² röhrchen was dort eigentlich nicht gehört.
Soll Rothkele was dazu sagen, ich finds komisch.
muss ich mir zuhause angucken, auf dem handy erkenn ich nicht viel. könnte aber einer vom golf 2 sein. schau heut abend mal nach mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mitch312
Der Link war auf jeden Fall hilfreich, vielen Dank!Habe vorhin mal den Potistecker durchgemessen und folgende Werte bekommen (20k):
Leerlauf:
1+5 = 0,90
1+2 = 1,22
1+4 = 0,94
Vollgas:
1+5 = 0,90
1+2 = 1,73
1+4 = 1,96 (beim Ziehen auch über 2 gestiegen)
Nun bitte ich euch doch höflichst um eine Bewertung...ist da noch alles i.O.? denke doch oder?@vip hans:
habe mal meine krümmer photografiert sogut es ging...vllt kannste jetzt besser was dazusagen.Hänge noch ein anderes bild dran, bzw versuche zwei.
Wofür ist das eingekreiste?Nochmal, wo kann ich das Motorsteuergerät messen, sprich das taktventil obs Spannung hat sowie die Masse...haste nen bild davon?
mfg mitch
wichtig ist nur das er keine Unterbrechung hat. taktventil ist links am luftfilter. einfach luftfilter abmachen. dann siehste es schon ;-)
Scheint ein Krümmer vom Golf 2 PF zu sein... was mir noch aufgefallen ist du hast noch die uralt zündspule drin... hat er denn einen vernüpftigen Zündfunken oder brauch er lange zum anspringen... falls er völlig normal angeht und sonst obenrum leistung hat, dürfte sie ok sein... aber das wird sich mit der zeit zeigen bis er gar nicht mehr angehen will :-D
Tippe eher auf ein Masseproblem oder einen falschen temperaturfühler bzw defekten... kann auch vom Ansaugluftemperaturgeber kommen... in der Einspritzeinheit... bild
Bei Falschluft würde er nicht rusen sondern eher schon knallen :-) knallgas eben... wenns vom krümmer kommt bzw die verbindung bis zum kat kann das schon seihen, da er falsche werte kriegt, die gar nicht stimmen... falschluft im abgasstrang bis zum kat... aber das dürfte man hören... daher tippe ich eher auf ein masseproblem des Motorsteuergerätes... evt haste glück und es ist das 167 relais für die Kraftstoffpumpe bzw die stromversorgung zum motorstg... müsste entweder mal vorbei kommen oder halt jemanden suchen der sich mit der MAterie auskennt und für 6 träger bier bisschen durchmisst
mfg Rotkehle
Ähnliche Themen
Nein, also anspringen tut er eg völlig normal...leistung obenrum auch da...
wie meinst du das mit dem taktdingen?
Messe die Sonde doch einfach mal durch.
Ist doch eine Sprungsonde und die kannst du mit jedem Multimeter messen.
Oder hast du die jetzt völlig ausgeschlossen ?
LG
NEin, diese möchte ich morgen messen, Kennt jmd. die werte dafür?
wenn ich keine bekomme isse ja hin😉
Wo ist denn der Massepunkt von meinem motorsteuergerät...auch direkt da oben oder im motorraum?
Die Werte liegen zwischen 0,1V (mager) und 0,9 V (fett) .
Nimm am besten ein Multimeter mit analoger anzeige, dann siehst du es besser, wenn du Gas gibst.
LG
wichtig ist, das sie hin und her pendeln. aber wenn du nun falschluft oder dein abgasstrang undicht ist kriegt die lambda falsche werte und kann nichts dafür gebenfalls ist in ordnung also erst checken
Falschluft (auch Taktventil prüfen)
Abgasstrang bis zum kat 100% dicht..,
und Drosselklappenpotie muss vernüpftige werte liefern
Zündanlage muss einwandfrei funktionieren...
Sprit muss genugend ankommen Druckregler muss in ordnung sein
Leerlaufsteller I.O.
Kühl und Ansauglufttemperaturgeber I.O
Fahrzeug muss 90C kühlwassertemperatur anzeigen mindesten 70C damit die Lambda anfängt zu regeln
Ansaugvorwärme muss aus sein im warmen zustand ab 70C
Wie du siehst ist der Wert der LAmbda nicht unbeding auschlag gebend...
bzw Die LAmbda ist in Ordnung, gibt aber falsche werte da oben genannte teile nicht in ordnung sind...
Aber miss erstmal dann weiter schauen, wichtig im angeschlossenden zustand messen sonst regt sich gar nichts... logisch das STG muss schon mitbekommen das sich was andern soll...
An besten mit ner dunnen Nadel in die Leitung oder STecker von oben stechen, und mit zwingzange verlängern... wenn du kein zu größes loch machst schadet das nicht ;-) kannst es ja gegebenfalls isolieren, meist aber nicht nötig...
Hey leute!
also das mit der lamdasonde lässt mich nicht los.
Denn:
Beim messen hatte ich zuerst variirende werte, dann aber gar nichts mehr...bei laufendem motor.
Habe das problem noch anders angegangen indem ich wie ne seite zuvor oder zwei schon gesagt wurde, lamda ab, batterie abgeklemmt, wieder dran.
Dann lief es erstmal echt gut. Aber später traten die probleme dann doch wieder richtig auf.
Hab auch das gefühl es variiert von tag zu tag ein bisschen. Naja.
Demnach bin ich jetzt der annahme das die Lambda schuld trägt!
Meint ihr man kann die selber wechseln?
Die sitzt ja echt beknackt weit hinten und unten...
Wollte mir eine "neue" vom Schrotti holen, kein problem dabei??
Dachte wäre besser ne originale von da als iwas von ebay??
MFG
Lass blos die Finger von gebrauchten Lambdas,Du weísst doch nie was mit der war,bzw.ob die nicht auch schon "träge"ist....
Eine NEUE kostet doch nicht die Welt.
So, habe vorhin nochmals lambda gemessen...zündung war an, wert war bei 0,45 und stabil...als ich den gaszug bewegte variierte der wert nicht.
Allerdings ist mir noch was anderes aufgefallen...
Als ich den Gaszug wieder in den normalen zustand (kein gas) zurückfallen lies bzw langsam zurückfuhr, knarrte es beim anschlag. wenn ich ihn etwas stärker gegendrückte etwas doller. manchmal auch kurze zeit später, also war grad am anschlag, dann halbe sek. nichts und dann knarrte es...
Ist das normal? Das die einheit da son "lärm" macht? Denke das man es im motorlauf nicht hört...
Wie ist das bei euch???
Dann habe ich noch einen schlauch gefunden der sich bald in wohlgefallen auflösen wird...den werde ich ersetzen, weiß auch nciht ob darüber falschluft gezogen wird oder überhaupt werden kann...(stelle ein bild ein).
Frage: Wofür ist der genau? Wie heißt der genau, damit ich den bestellen kann????
Kann darüber überhaupt falschluft gezogen werden?
mfg
Mitch312
Zitat:
Original geschrieben von Mitch312
So, habe vorhin nochmals lambda gemessen...zündung war an, wert war bei 0,45 und stabil...als ich den gaszug bewegte variierte der wert nicht.Allerdings ist mir noch was anderes aufgefallen...
Als ich den Gaszug wieder in den normalen zustand (kein gas) zurückfallen lies bzw langsam zurückfuhr, knarrte es beim anschlag. wenn ich ihn etwas stärker gegendrückte etwas doller. manchmal auch kurze zeit später, also war grad am anschlag, dann halbe sek. nichts und dann knarrte es...
Ist das normal? Das die einheit da son "lärm" macht? Denke das man es im motorlauf nicht hört...Wie ist das bei euch???
Dann habe ich noch einen schlauch gefunden der sich bald in wohlgefallen auflösen wird...den werde ich ersetzen, weiß auch nciht ob darüber falschluft gezogen wird oder überhaupt werden kann...(stelle ein bild ein).
Frage: Wofür ist der genau? Wie heißt der genau, damit ich den bestellen kann????
Kann darüber überhaupt falschluft gezogen werden?mfg
Mitch312
Haste mit angeschlossen lambda gemessen? Ansonsten ist es sonst klar das keine Veränderung passiert. 0,45v bedeutet lambda 1.00 entweder der stecker war ab oder er ignoriert die lambda nun vollständig, da sie falsche Werte liefert. Dürfte dann aber im Fehlerspeicher stehen.
Den Schlauch einfach auf einer Seite zuhalten und reinpusten, dann siehste ob dieser noch ok ist.
mfg Rotkehle
ja mit angeschlossenem stecker!
was meinste mit 1.00?
Fehlerspeicher lässt sich bei mir wie gesagt aus irgendeinem grund nicht auslesen -.-