Spritverbrauch abnormal, Motor ruckelt...Hiilfe!!
Hallo Gemeinde!
Mitlerweile verzweifel ich echt an meinem Auto 🙁
Folgendes:
Seit einiger Zeit klage ich über einen spürbaren Leistungsverlust so um die 2000 Umdrehungen. Trete ich ihn bis zum Anschlag, dann kommt er auch nach kurzer Zeit.
Im Stand ruckelt er mal mehr mal weniger spürbar. Außerdem ist mein Spritverbrauch jenseits von Gut und Böse 🙁(! Beim Gasgeben qualmt er doch auch schon recht dunkel.
Habe bereits folgendes gewechselt /kontrolliert:
Schläuche auf Dichtigkeit
Kerzen - neu
Finger - neu
Verteiler - neu
Problem besteht weiterhin.
Habe mich dann mal bisschen hier umgesehen und bin auf eine letzte Idee gekommen, die Lambda-Sonde.
Allerdings kann ich das nicht mit bestimmtheit sagen, da sich aus irgendeinem Grunde der Fehlerspeicher bei mir nicht auslesen lässt, sprich die kommen mit dem Gerät nicht rein.
Ist es die und wenn ja, wo finde ich die genau? Kann ich die selber wechseln?
Ich fahre einen G3 1,8 90 PS
Motorkennbuchstabe meine ich ist ABS aber muss ich noch konkret nachsehen falls das von bedeutung ist.
Bitte helft mir, ich will wieder Spaß an dem Auto haben!!
Danke vorab!
43 Antworten
Habe mal ohne Lamdasonde sprich mit abgezogenem Stecker getestet und das Ruckeln war weg...zumindest habe ich das Gefühl gehabt und auch der Leistungsverlust im ersten gang waren besser. Im zweiten Gang war ich mir nicht sicher ob es wirklich besser war.
Werde zum vergleich dann auch nochmal mit angeschlossener sonde fahren.
Welche Sonde mit wievielen Polen muss ich denn holen.
Bj. 1993, 1,8 l, 90 ps Motorkennbuchstabe ist ABS.
Thx bis hierhin!!
..schau am Stecker zur Lamdasonde nach wieviele Kabel sie hat:Beim ABS-Motor müsste/sollte es noch eine unbeheizte Sonde sein.
Gs,J.
meine es sind zwei kabel.ist die bei dem baujahr dann noch ohne beheizung.wieviel pole soll die dann haben?
zieh mal lambda ab. und klemm mal die batterie ab dann werden die lernwerte der lambda gelöscht und auf 0,0% korrektur zurück gesetzt... nur abziehen bleibt der korrektur faktor regelt allerdings nicht mehr...
also batterie abklemmen und gleich wieder ranmachen neh sekunde reicht... dann mal mit abgesteckter lambda fahren wenns sprübar besser ist, ist es entweder die lambda oder das drosselklappenpotenziometer.
mfg rotkehle
p.s. ansonsten mal temperaturgeber abstecken vom kühlwasser...
evt haste auch ein masse problem der heizung der lambda oder des STG... mussste mal durchmessen ob am taktventil 12V anliegen bei eingeschalteter zundung... ist gekoppelt mit pin 21... des motorstg
Ähnliche Themen
Danke Rotkehle für die Hinweise!
muss aber ehrlich gestehen, dass ich nicht ganz genau weiß wo ich das am stg messen soll...muss ich das ausbauen? oder welcher stecker ist das?
Habe versucht den Potenziometer zu messen, allerdings verändert sich der wiederstand nicht.
Beim Ausbau ist mir aber was anderes aufgefallen, weil ich erstmal die einspritzeinheit abbauen wollte...
Hab bilder gemacht...seht mal und sagt bitte was dazu...das fand ich nämlich nicht so normal.
Sieht die einheit ansonsten gut aus, oder msus der Poti gewechselt werden?
Danke
mfg Mitch
nein das vollig normal. kannste aber ruhig mal sauber machen. das kommt von der Kurbelwellenentluftung. mieß mal den rechten stecker gegeneinander. hat er irgendwo unendlich viel widerstand isser defekt austausch. der vordere muss ca 0;8 bis 2;0 ohm haben ist der ansaugluft temperaturgeber. tippe aber in deinem fall auf ein masse problem des stg.
Wieso hat dein 1,8er das Co² messröhrchen?
Sowas hat der ABS normalerweise garnicht, wieso hast du das?
hm, also ehrlich gesagt dachte ich bis jetzt das sei alles richtig so wie es ist. Hab den Wagen seit nem guten Jahr und habe nichts motormäßig ausgetauscht außer den flansch.
Der ABS Kennbuchstabe steht bei mir auf dem Aufkleber von dem Zahnriemen drauf...
Ehrlich gesagt, wozu ist das teil denn?
Welche Stecker soll ich genau messen...wäre am besten wenn du ein Bild hättest...
Dieses teil was ich markiert habe ist für den GTI bestimmt um das Co² einzustellen. Sowas hat der 1,8er überhauptnicht.
Ausser wenn er den GTI krümmer verbaut hat(wie ich ab morgen🙂)
Es kann sein dass dieses die kunstoff plastik kappe von dem röhrchen undicht ist und er nebenluft zieht! Und deshalb die ganzen probleme!
Cceck das mal oder lass mal es checken, heisser tip von mir
aaaaa meine spuren suche geht weiter!!
Angenommen du hast wirklich den GTI krümmer verbaut....
Dann sitzt deine lambdasonde im KAT! Da im GTI krümmer kein platz dafür vorgesehen ist.
Also diese lambdasonde sitzt dan im Kat und da du den ABS hast ist die lambda unbeheizt. Und verursacht so fehler
Was sagen profis zu der ferndiagnose?
hans das korrekt. aber ist die frage ob es vorher schon war oder er ihn so gekauft hat. das co rohr am besten raus nehmen und mit einer geeigneten blindschraube und kupfer unterlegschraube verschließen. wenn die lambda im kat ist muss sie beheizt werden. neue lambdsonde 4 polig. die heizung an die zundspannung legen und masse an der karosse nehmen. aber noch wichtiger ist erstmal ins msg zu kommen. check mal die masse. im bereich links oben wasserkasten da schmort die gerne durch, da dort zwei kabel in einander gehen mfg
Oha!
Jetzt wirds heiß und interessant mit meiner Karre!!
Also als ich die Kiste gekauft habe war von dem Fehler noch nichts zu bemerken...der Kam erst so seit sagen wir geschätzen drei monaten vllt etwas länger.
Hab in dieser Zeit den tank auch zweimal komplett leer gefahren sodass ich mit kanister nachfüllen musste..............-->?!?
ansonsten werde ich das teil checken...z.b. bremsenreiniger drauf? das zeug müsste er ja eg in den motor ziehen und kurz höher drehen oder?
zur lamda: nen kumpel hat vor ein paar tagen bei mir nen neuen auspuff...bzw endrohr verbaut und meinte bei mir sitzt die nicht im kat oder dahinter/davor.
Ich denke ich habe sie auch entdeckt...wie beim abs angeblich normal sitzt die hinter dem block sprich unter der einspritzeinheit...man kanns von der seite sehen.
Da gehen zwei kabel von ab und in nen stecker. Dieser ist wiederrum mit nem Massepunkt verbunden.
Daher dachte ich dass sie auch nicht beheizt ist und auch nur ein oder zweipolig...allerdings hatte ich schonmal nach den polenanzahl gefragt...
Ansonsten bin ich jetzt an der Potenziometersache dran
Will nochmal probieren das zu messen...muss nur den richtigen stecker finden ??😕
Stelle sonst nochmal nen bild rein wenn ich was nicht finde...
DAnke bis hier für eure hilfe ihr seid super!!
Wichtig ist nicht auschlaggebend bitte erst den link durchlesen ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...selklappen-potentiometer-t1947982.html
mfg Rotkehle
Der Link war auf jeden Fall hilfreich, vielen Dank!
Habe vorhin mal den Potistecker durchgemessen und folgende Werte bekommen (20k):
Leerlauf:
1+5 = 0,90
1+2 = 1,22
1+4 = 0,94
Vollgas:
1+5 = 0,90
1+2 = 1,73
1+4 = 1,96 (beim Ziehen auch über 2 gestiegen)
Nun bitte ich euch doch höflichst um eine Bewertung...ist da noch alles i.O.? denke doch oder?
@vip hans:
habe mal meine krümmer photografiert sogut es ging...vllt kannste jetzt besser was dazusagen.
Hänge noch ein anderes bild dran, bzw versuche zwei.
Wofür ist das eingekreiste?
Nochmal, wo kann ich das Motorsteuergerät messen, sprich das taktventil obs Spannung hat sowie die Masse...haste nen bild davon?
mfg mitch
Sry das eine bild ist doppelt
Hab noch ein Bild vergessen...
Meine Lamdasonde...denke doch das die das ist😉