Spritverbrauch A6 Avant 2,5 TDI quattro
Hallo,
bin seit nun ca. 3 Wochen Besitzer eines A& Avant Quattro , 2,5 TDI, BJ. 2004.
Ich wollte mal wissen, wo der Spritverbrauch bei Euch so liegt.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Der Verbrauch bei meinem 180 PS Frontkratzer liegt in der Stadt bei ca. 10,5 Litern, auf der Bahn bei normaler Fahrweise bei ca. 9 Litern. Pedal am Blech knappe 13... (dann aber fast konstant am Blech 😉)
Aber
hallo, für gut einen Liter mehr fahre ich meinen 2,7er. Solange ich nicht über 200 fahre zieht der sich nicht mehr wie 12,5 L.
Die täglichen Fahrten zur Arbeit ( 25/75 Stadt/Land) schlagen mit ca. 11,5 Liter zu Buche.
Mal ganz ehrlich gesagt, mit LPG gefahren schlägt der Benziner den Diesel in den Betriebskosten um Welten - auch was Steuer und Versicherung angeht.
@ Dottore
DAS hat auch niemand abgestritten 😉
Mein letzer A6 C4 (2,6) war in der Stadt auch recht durstig..... da kamen immer 13 Liter zusammen...und das bei "nur" 150 PS. Danach hatte ich eine S-Klasse (W220) 3,2 Liter. Die war dann mit 13 Litern in der Stadt schon fast wieder sparsam 😉
Wobei die Aussage "Stadtfahrt" relativ ist. In Leipzig liege ich bei reiner Stadtfahrt bei ca. 10,5 Litern mit dem Trecker. Wenn ich jedoch mal in Bielefeld bin (alte Heimat), komme ich in der Stadt mit 9 Litern aus.
Was sagt uns das? Scheiß Verkehrsführung und sinnlose Ampelschaltung in Leipzig 😁
...ich brauch ein Auto mit Atom-Antrieb 😉 ....alle 10 Jahre mal nen kleinen Brennstab nachschieben 😁 Kein CO2, kein Feinstaub - also eine saubere Lösung (naja....fast 😉)
So....nun aber schnell weg hier, bevor ich gehängt werde 😉
Gruß
Christian
jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben,
hab wohl nur den Fronti mit Handschalter, aber zwischen 7,5 und 8 Liter liege ich immer.
Meine Frau fährt immer nur Kurzstrecken (Ki-Ga und Arbeit, je nur 1 Km) und nur am Wochenende fahr ich mal ein paar Kilometer mehr am Stück.
Autobahn fahr ich allerdings selten mit Vollgas, am liebsten so um 160 Km/H und dann meist 300 - 400 Km am Stück (Richtung Heimat).
Gruß Klaus
Laut FIS 11,5 L. Urlaubsfahrt nach Südtirol Fernpass, Reschen, Meran, Seiser Alm und übern Brenner zurück ca 9 L. Wobei ich auf der Autobahn, wo´s ging, die höchstmögliche Geschwindigkeit gefahren bin. Lange Zeit war auf der A7 ein A3 2,0 TDI vor mir, den ich nur schnappen konnte, weil er mich vorbei ließ. Hätte zwar ein Muggeseggele schneller gekonnt, aber so eine lange freie Strecke gabs nicht. Die Dinger gehen gut. Fahre sonst i.W. nur Kurzstrecke. 5 km mit zehn Ampeln zur Arbeit. Oder 1,5 km zum Pferdestall oder 2 km zum Einkaufen etc.
Ähnliche Themen
Verbrauch im Schnitt bei 9,5 Liter ( ca. 130.000 km gefahren )
Jegliche Beanspruchung sowohl schnell auf BAB, Landstraße und Stadtverkehr.
Höchstgeschwindigkeit nach Tacho auf BAB - gerade Straße - ca. 225 km/h.
Leicht bergab - Garmisch nach München - auch 245 km/h ( ist aber nicht mehr angenehm !! )
Hi,
habe einen Verbrauch von so um die 9l. Meist knapp drunter (8,7l).
Ich fahre einen guten Drittel-Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadt und
bin dabei recht flott unterwegs.
Derzeit denke ich auch über einen Benziner mit LPG-Umrüstung nach.
Ist durchaus eine Alternative zum Diesel.
Ist der 2,7T standfester als die V6 TDI? Oder ist eher ein 2.8er oder ein 3.0l zu empfehlen?
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von secoma
hallo zusammen,
anscheinend braucht meiner zuwenig mit 7,7 ltr . 215 er sommerreifen, oder fahre ich zu langsam.
kann man zuwenig brauchen? weniger ist doch bekanntlich mehr. meinen allroad bewege ich handgerührt bei 40% landstraße, 40% autobahn, 20% stadt mit etwa 7,2 l/100km. autobahn dann so 120-140.
Zitat:
Original geschrieben von sven_101
Ist der 2,7T standfester als die V6 TDI? Oder ist eher ein 2.8er oder ein 3.0l zu empfehlen?
Der 2,7er ist so ein "Ding" für sich 🙂
- der Motor ist für sich genommen sehr zuverlässig und robust - bis auf die üblichen "Tauschteile" die einzeln zwischen 30 und 100 Euro kosten geht da nichts kaputt - das tun die aber bei allen Benzinern - LMM, evtl. mal eine Zündspule oder der G62, SUV oder Y-Stück und das war es.
Aber da sind 2 Turbos die gut behandelt werden wollen - und keiner weiß was der Vorbesitzer so angestellt hat - im schlimmsten Falle tut sich da ein kleiner Kostenabgrund auf : zwischen 4500 und 5000 € stehen bei Ausfall eines Turbos zur Debatte.
Ansonsten - ich liebe meinen 2,7er 😉
Der schnurrt wie ein Katze, hat genug Leistung um Spaß zu machen und mit gut 130.000 gefahrenen Kilometern kann ich Dir sagen was der Dicke so braucht :
- zwischen 8,5 - 9 Litern auf der AB bei Tempomat 130, bis 200 ca. 12,5 L .. dann wird es teurer, Vollgas kostet auch deutlich mehr wie 20 Liter/100km. Mein persönlicher Normalverbrauch im Mix Stadt/Landstrasse ~11,5 L
Ölverbrauch ganz aktuell ~ 0,1L/1000Km
Steuer und Versicherung - erheblich günstiger wie die Diesel 😁
Ein paar Leute hier fahren den 2,7er auf LPG und das bedeutet Biturbo Spaß zu niedrigeren Kosten als ein Diesel.
Eine Überlegung ist der 2,7er immer Wert - nur sollte man sich den nicht als kaltverheiztes Stadtmobil kaufen. Viele Steinschläge auf der Front sind ein gutes Zeichen und neu Lacken der Stoßstange ist erheblich billiger wie 2 Turbos 😉
Wenn ich hier die ganzen Verbräuche lese, werde ich ganz neidisch...
... meiner will ca. 18 l Super Plus (95% Stadtverkehr)! Dafür rennt der Tacho auch bis 263 km/h (bei 250 km/h abgregelt) 😉!!
Gruß Fabian
Zitat:
Original geschrieben von BIG G515
Wenn ich hier die ganzen Verbräuche lese, werde ich ganz neidisch...... meiner will ca. 18 l Super Plus (95% Stadtverkehr)! Dafür rennt der Tacho auch bis 263 km/h (bei 250 km/h abgregelt) 😉!!
Gruß Fabian
so ein angeber 😉 die 18 l brauche ich auf gas
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Aber hallo, für gut einen Liter mehr fahre ich meinen 2,7er. Solange ich nicht über 200 fahre zieht der sich nicht mehr wie 12,5 L.Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Der Verbrauch bei meinem 180 PS Frontkratzer liegt in der Stadt bei ca. 10,5 Litern, auf der Bahn bei normaler Fahrweise bei ca. 9 Litern. Pedal am Blech knappe 13... (dann aber fast konstant am Blech 😉)
Die täglichen Fahrten zur Arbeit ( 25/75 Stadt/Land) schlagen mit ca. 11,5 Liter zu Buche.Mal ganz ehrlich gesagt, mit LPG gefahren schlägt der Benziner den Diesel in den Betriebskosten um Welten - auch was Steuer und Versicherung angeht.
Mit 10,6l / 100 fahr ich ja meinen 3.0l 🙄
Weshelb dann eigentlich noch nen Diesel 😰
Also mal ganz ehrlich, einen echten Grund für nen Diesel gibts wohl nicht mehr... Sobald ein Diesel mehr als 9l im Schnitt braucht fährt er sogar teurer als ich auf 100km (Und bei mir kostet Gas~60-63c/l also nicht das günstigste). Wenn man sich dann einen 2,4er, 2.8er, 2.7T oder 3.0er auf Gas vorstellt... Da bleibt man deutlich unter dem Diesel.
Man sollte das Gas echt nutzen solange es noch so "billig" bleibt.
Hi
Ich denke, die Kombination 180PS/Tiptronik/quattro ist verbrauchstechnisch die ungünstigste unter den TDIs.
Mit dem alten 2000er 110kw und dem derzeitigen 2003er 120 kw (beide Fronti mit 6-Gang und Chip) hatte/habe ich einen Verbrauch von 6-8 l/100km.
Bei gleichmässiger und vorausschauender Fahrweise auf Landstrassen sind problemlos 6l möglich.
Stadt bzw. heizen auf der AB erfordern etwa 8 l.
Grüsse
Hallo,
also meiner mit Tiptronik und Quattro (110kw auf 134 kW gechippt) verbraucht zur Zeit im Schnitt ca. 8,64 l auf 100km seit den letzten 44Tkm.
Im Sommer weniger, da fahr ich ihn auch schon mal mit knapp über 7l/100km zügig genItalien wenns die IGL auf den österreichischen AB's zulässt. 🙂
Im Winter kanns dann aber auch schon mal mehr sein, wenn der Wagen mit 4 Personen voll und
die Dachbox voller Powderequipment ist, dabei muß er aber enge kurvenreiche Paßstraßen mit satter SSCCCHHHNNNNEEEauflage meistern.
Aber über 10l auf 100km hat er noch nie geschluckt.
Meine Arbeitsstrecke beträgt einfach ca. 14km, davon 50% Stadt und 50% Bundesstraße.
mfg
Quattrotramer
Bei mir eingetragen sind 213 im Schein.
2.5TDI, 155PS, Multitronik, Frontantrieb.
Bergab hatte ich den Tacho schon mal bei 240, war aber meiner Meinung noch was drin im Pedal.
Ganz schöner Lügenbold dieser Tacho, mit GPS hab ich keinen Vergleich gemacht.
Zum Verbrauch kommt es drauf an wie ich fahr.
Normalerweise fahre ich jeden Tag 90km Landstrasse und brauche dann 6,5 bis 7.0 Liter.
Selbst gerechnet, FIS sagt dann 7.0 Liter bis 7.5 Liter.
Höchster Vebrauch im Durchschnitt bisher vom Bodensee nach Wuppertal, 570km in 4 Stunden: 8.5 Liter.