Spritverbrauch 20d 177Ps
Da es ja schon eine Thema über den Spritverbrauch des 23d gibt und dort teilweise sehr entäuschend über den zu hohen Verbrauch gelästert wird würde ich das ganze gerne mal mit dem 20d vergleichen.
Auch zu hohen Verbrauch?? Oder zufrieden?
Bitte bei jeder Spritangabe MIT: X-Drive, S-Drive, Handschalter oder Automatik mit angeben um genau zu bleiben.
Mir ist klar, das die Werte auch bei 20d stark unterschiedlich ausfallen werden, aber mal sehen.
Freue mich auf eine sachliche diskussion ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Jetzt muss ich aber doch mal hier was einhacken:Es wird in der Diskussion hier immer der Unterschied gemacht zwischen Winter und Sommer bei den Spritverbräuchen.
Ich wundere mich ehrlich ein bischen darüber. Mein 116i verbraucht sommers wie winters immer ca. 8,4 l - 8,5 l im Schnitt.
Im Winter ab und an sogar eher weniger, da ich wegen der Straßenverhältnisse natürlich ned so schnell fahren kann.😉
Oder gibt es da beim Diesel - was ich erstmals in über 20 Jahren fahre - einen Unterschied ??
Hallo,
beim Diesel rührt der unterschied daher, das diese einen elektrischen Zusheizer verbaut haben um schneller die Kühlwasser, bzw Motortemperatur zu erreichen.
Diesel haben auch dadurch das höhere Drücke herschen einen dickeren Motorblock und dieser braucht auch länger bis er warm wird, drum braucht der Diesel bis er die Betriebstemperatur erreicht hat auch mehr Diesel als ein Diesel im Sommer wenn es schön warm ist.
Benziner werden schneller warm und daher auch kaum abweichugen beim Sommer/Winter Spritvergleich
Hoffe das es einigermassen rüber kommt.
148 Antworten
Hallo Freunde der Zapfsäule 🙂
Mein Verbrauch von meinem Sdrive 2.0d Handschalter hat sich nach dem Sommerreifen montiert sind und die Temperaturen allmählich im zweistelligen Bereich sind nicht wirklich verändert. Das Streckenprofil und die
gefahrenen Geschwindigkeiten sind auch identisch, wenig Stadt 10%, 60% Landstraße, 30% Autobahn zw.140-160 Km/h und mein BC zeigt den Durchschnitts Verbrauch von 6,8 Ltr. Er pendelt sich nach zurückstellen immer wieder dort ein. Wenn ich es nach dem tanken nachrechne stimmt es überein. Ich muß sagen bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und trotzdem zügig unterwegs.
Viele Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von thto
gude markus ,
hört sich seht gut an !!!!!
lg
TT
Hi Thorsten
Ja ich bin wirklich erfreut über den Verbrauch, wenn ich da an meinen 5er denke, der zwar echt ein super Auto war, aber beim tanken freu ich mich jetzt mehr 😉
Viele Grüße 🙂
@mafa
Naja 28% über Norm halte ich wirklich nicht gerade für so toll.
Ich würde mir für meinen 18d wünschen, dass er sich bei ca. 15-20% über Norm dann einpendelt wenn er eingefahren ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Ich würde mir für meinen 18d wünschen, dass er sich bei ca. 15-20% über Norm dann einpendelt wenn er eingefahren ist.
Das hast DU in Deinem rechten Fuss 😉.
Amen (aktuell 12% über Norm)
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das hast DU in Deinem rechten Fuss 😉.
Amen (aktuell 12% über Norm)
Mein Reden. Einfach schön nach Normzyklus fahren, und schon klappt's auch mit dem Verbrauch. 😁
Jepp ! Immer schön 50, 70, 100 und auf der BAB 120 fahren....
...und wo bleibt dann die Freude am Fahren ??
Auf der Strecke !😁
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Jepp ! Immer schön 50, 70, 100 und auf der BAB 120 fahren.......und wo bleibt dann die Freude am Fahren ??
Auf der Strecke !😁
Wer Spass haben will muss eben mehr bezahlen - oder auch: Ohne Knete keine Fete.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Jepp ! Immer schön 50, 70, 100 und auf der BAB 120 fahren.......und wo bleibt dann die Freude am Fahren ??
Auf der Strecke !😁
Sparen hat noch nie Freude gemacht!
Um den tiefsten möglichen Verbrauch eines Autos aufzuzeigen muss der Normzyklus extrem spassfeindlich ausgelegt sein. Das liegt auf der Hand. Wenn da noch ein Quentche an Spass übrig bleiben würde, würde das zwingend bedeuten, dass es noch ungenutztes Sparpotential gäbe.
Und BMW kann sich diesen Vorgaben logischerweise nicht entziehen. Um einen Vergleich mit anderen Autos zu ermöglichen, muss BMW in den sauren Apfel beissen und den Normzyklus wie die anderen stur abfahren. Das dies bei einem BMW eine Verleugnung der wahren Veranlagung ist, ist leider eine Tatsache.
Der Verbrauch beim Normzyklus ist also keine reale Angabe, sondern eine fiktive, die unter genau definierten Bedingungen gemessen wird, die alle einhalten können (deshalb der Verzicht auf alle Zusatz-Stromverbraucher, Billigst-Modelle haben evtl. gar keine Klimanlage und hätten sonst einen Vorteil). Die Angabe erlaubt nur eine Aussage im Vergleich. Für die realen Verbrauchswerte gäbe es gar keine allgemein zutreffenden Vorgaben, weil die Parameter eh bei jedem Fahrer anders sind.
Hallo
Egal Norm hin oder her, für sparsam halte ich meinen X1 mit Durchscnitt 6,8 Ltr. allemal und man will ja auch bissl zügig unterwegs
sein und nicht mehr auf den BC schauen als auf die Straße. Als Wanderbaustelle will ich auch nicht unterwgs sein, dann lieber 28% o.ä. über der angegebenen Norm und etwas Fahrspaß 😁
Viele Grüße 😉
Sagt man bei uns auch, halt ein bißchen anders vom Dialekt. Ist aber bei uns im Schwobaländle aufgrund der den Einwohnern nachgesagten Sparsamkeit ein wenig in den Hintergrund gerückt, diese Erkenntnis. 🙂
@bedimu
Oscar Heiler (den wir Schwaben kennen müssen) hat ein mal gesagt:
Was ein rechter Schwabe ist der fährt auch 80 Km wenn er 20 Pfennig sparen kann ! 😁
ich glaube die schwaben haben auch den kupferdraht erfunden
da haben sich zwei schwaben gleich zeitig nach einem pfennig gebückt
HE he he,nicht über Schwoba lästern. ziehe euch gleich die Ohren lang.
:-)
Mein X1 x drive 20dbenötig im ügliegen Schwarzwaldund unter einhaltung der Stvo zwischen 6,0 und 6,8 Liter ohne Autobahn.
Je nach dem wie ich fahre fahre ich gleich mit kalten Motor den Berg hoch liegt der Schnitt eher bei 6,8 fahr ich gemütlich Richtung Og runter komme ich sogar unter 6 ,0 Liter.
Gruß Frank