1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Spritverbrauch 1.2 TSI 105 PS

Spritverbrauch 1.2 TSI 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen Golf VI 1.2 TSI 105 PS als Team Edition. Laut Werk soll er ja 5.5 Liter verbrauchen.

Meine tägliche Hausstrecke besteht aus 1/4 Land, 2/4 Autobahn und 1/4 Stadt. Die Strecke beträgt ungefähr 45 Km. Der Stadtanteil könnte sogar noch etwas geringer ausfallen. Auf der Bahn fahre ich immer 130 mit Tempomat und ansonsten auch sehr zurückhaltent. Gut ich habe Winterreifen drauf und die Witterung tut auch ein wenig dazu, aber ich schaffe es nicht ihn unter 7 Litern zu fahren. Erst hieß es der Motor müsse eingefahren werden. Jetzt habe ich 2500 km runter und nun ist es die Kälte schuld.

wie sind eure Erfahrungen? Das geht ja schon ganz schön ins Geld bei den Spritkosten. Das sind bei meiner Fahrleistung fast 50 Euro im Monat mehr. 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tobiasszg


der 🙂 meint dazu, dass der motor nach 5000 km erst alle leistungsreserven freigibt und ab dann auch erst richtig effizient ist.

solche würde ich meiden, wer weiß was die noch für nen Unsinn erzählen...

184 weitere Antworten
Ähnliche Themen
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomCook


@m,m Intressante Seite! Danke.

Klar wäre ein Diesel im ersten Moment besser. Aber der würde sich frühestens in 3-4 Jahren rechnen. Ich möchte den Wagen aber nur 2-3 Jahre fahren und dann gibt es wieder was größeres!

Das er nicht die 5,5 Liter schafft war mir auch klar. Ich habe aber so mit 6-6,5 Litern gerrechnet. Vielleicht wird es ja noch besser!

Mal kurz nachgedacht, lächerliche 50 Euro mehr an Sprit sind störend, aber das Auto wird nur 2-3 Jahre gefahren, somit sollte der Wertverlust locker bei 300 Euro monatlich liegen und das stört nicht ? 🙄

Hallo

Ich fahre den G 6 Variant mit 122 PS. Zum größten Teil fahre ich Stadt, Land- und Bundesstraße, Autobahn weniger .
Mein Verbrauch liegt zwischen 7,0l bis knapp 7,8l und das erreiche ich sogar mit 205er Winterreifen. 

Gruß
Harald

Fahr einen 1.4 TSI 122PS. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,5 Liter. Fahre viel Landstraße und in kleineren Städten. In der Stadt, also bei grüner Welle oder wenig Verkehr und vorausschauender Fahrweise und 60km/h verbraucht meiner kaum mehr als 4 Liter. Auf der Freilandstraße meist so um die 110km/h wobei ich zuerst reinsteige und dann im 6 Gang dahingleite. Wenn ich mich anstrenge kommt mein Durchschnittsverbrauch auf 4,5 Liter runter (Aber das ist keine Autofahren mehr sondern eher gleiten mit Hilfsmotor ~86 km/h. Bie Autobahnfahren um die 140 auf die Dauer ist er aber schnell auf 7 Liter oben.

Mfg

beim Spritverbrauch ist es nicht die Frage was man kann oder was man nicht kann. Wenn ich früh schalte und nur Landstraße 70 fahre, kann jeder sparsam fahren. Egal mit welcher Kiste und mit welchem Motor. Der Punkt ist, welche Referenz dabei der Normverbrauch spielt. Beim Twingo schaffe ich damit im Mix Stadt/Landstr/Autobahn_120 so rund 6,5L. Beim Lupo sieht es genauso aus. Komischer Weise sind die Normwerte des Lupo fast 1L niedriger.
Dasselbe Spiel bei den TSI. Klar kann man die sparsam fahren. Dann gurke ich aber entweder nur Landstraße oder Autobahn 100km/h. Oder Extremwert Mitsubishi Colt ClearTec 1.1. Theorie: 4,9L Praxis: zwischen 6 und 6,5L je nach Test.
Der Normverbrauch ist vielleicht in der Stadt bei 60km/h erreichbar. Das ist jenseits jeder Realität. Und das ist der Punkt, warum ich der Meinung bin, dass etwas mit den Werten nicht stimmt. Sie geben keinerlei Hinweis darauf ob ein Motor sparsam ist oder nicht. Im Grunde sind sie selbst als Richtwert nicht zu gebrauchen, da sie nicht nur unrealistisch sind, sondern von Auto zu Auto und Motor zu Motor unterschiedlich stark (un)realistisch.
Man kauft sich z.B. den o.g. Colt um sparsam fahren zu können und wird dann feststellen, dass ein Polo Dreizylinder, der im Normwert einen Liter drüber liegt, in der Praxis dasselbe verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von sego


beim Spritverbrauch ist es nicht die Frage was man kann oder was man nicht kann. Wenn ich früh schalte und nur Landstraße 70 fahre, kann jeder sparsam fahren. Egal mit welcher Kiste und mit welchem Motor. Der Punkt ist, welche Referenz dabei der Normverbrauch spielt. Beim Twingo schaffe ich damit im Mix Stadt/Landstr/Autobahn_120 so rund 6,5L. Beim Lupo sieht es genauso aus. Komischer Weise sind die Normwerte des Lupo fast 1L niedriger.
Dasselbe Spiel bei den TSI. Klar kann man die sparsam fahren. Dann gurke ich aber entweder nur Landstraße oder Autobahn 100km/h. Oder Extremwert Mitsubishi Colt ClearTec 1.1. Theorie: 4,9L Praxis: zwischen 6 und 6,5L je nach Test.
Der Normverbrauch ist vielleicht in der Stadt bei 60km/h erreichbar. Das ist jenseits jeder Realität. Und das ist der Punkt, warum ich der Meinung bin, dass etwas mit den Werten nicht stimmt. Sie geben keinerlei Hinweis darauf ob ein Motor sparsam ist oder nicht. Im Grunde sind sie selbst als Richtwert nicht zu gebrauchen, da sie nicht nur unrealistisch sind, sondern von Auto zu Auto und Motor zu Motor unterschiedlich stark (un)realistisch.
Man kauft sich z.B. den o.g. Colt um sparsam fahren zu können und wird dann feststellen, dass ein Polo Dreizylinder, der im Normwert einen Liter drüber liegt, in der Praxis dasselbe verbraucht.

alles richtig was Du sagst, aber das ist schon seit Jahren bekannt. Es hilft halt nur, das (zukünftige) Auto unter individuellen Bedingungen ausgiebig Probe zu fahren.

Hallo

Ich bin auch der Meinung, um Sprit zu sparen, muß man vorrausschauend fahren.
Wenn ich z.B. in der Stadt auf eine rote Ampel zu fahre, nehme ich früh das Gas weg, lasse den Wagen rollen und haben meist Glück, das ich ohne anzuhalten durchfahren kann.

Gruß
Harald 

Abend zusammen,

ein kurzer Eindruck von mir:
Hatte letztes WE einen Golf Team 1.2 TSI Handschalter als Mietwagen und bin ziemlich genau 100km damit gefahren.
40km Autobahn mit 120 - 160 km/h der Rest wegen Nebel Landstraße mit 60 - 80 km/h. Dazwischen viele Steigungen. Getankt habe ich 6.5L Super, find ich echt genial. So macht Benziner fahren Spaß.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von since1999


Abend zusammen,

ein kurzer Eindruck von mir:
Hatte letztes WE einen Golf Team 1.2 TSI Handschalter als Mietwagen und bin ziemlich genau 100km damit gefahren.
40km Autobahn mit 120 - 160 km/h der Rest wegen Nebel Landstraße mit 60 - 80 km/h. Dazwischen viele Steigungen. Getankt habe ich 6.5L Super, find ich echt genial. So macht Benziner fahren Spaß.

Grüße

Kannst Du denn noch ein wenig mehr von Deinen Fahreindrücken berichten?

Schließlich hast Du ja den dirrekten Vergleich 😉

Vielen Dank,

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Kannst Du denn noch ein wenig mehr von Deinen Fahreindrücken berichten?

Schließlich hast Du ja den dirrekten Vergleich 😉

Vielen Dank,

Grüße 🙂

Obwohl es hier vorrangig um den Spritverbrauch geht, bring ich mal kurz meine Fahreindrücke ein.

Zwar reichen 100km nicht wirklich für einen Vergleich aber ich probiers mal.

Der Motor ist natürlich vom Durchzug nicht mit meinem 118kW TSI zu vergleichen, trotzdem geht der Golf ganz gut mit der Maschine. Auf der Autobahn muß man um zügig zu überholen schonmal in den 5. oder 4. Gang schalten, was aber ok ist. Ebenso ist der Motor nicht ganz so laufruhig und leise wie meiner. Er hört sich kerniger 😁 an und so ab 4500U/min wird er laut.

Eine Anfahrschwäche konnte ich nicht feststellen, kann ich mit meinem zwecks DSG aber auch nicht vergleichen. Überlandfahrten machen richtig Spaß, leider ging mein Mietwagen unter 2000 U/min nicht wirklich gut, was untertouriges fahren erschwert. Das Getriebe ist aber in den unteren Gangen relativ kurz übersetzt, so dass man selten unter 2000 Touren fährt. Aus dem Kreisverkehr rausbeschleunigen im 3. Gang wird schwierig, fühlt sich an wie bei meinem Golf im 5. Gang. Auch fand ich die Dosierbarkeit des Gaspedals nicht so toll, soll heisen es fehlt irgendwie die Mitte zwischen fast kein Gas und fast Vollgas. Sehr schwer zu erklären.

Trotzdem fühlt man sich mit dem Motor auch an Steigungen nicht untermotorisiert und trotz einigen malen Vollgas war der Verbrauch an der Tanke mit 6.5L / 100km sehr gering. Zum Vergleich, fahre meinen Golf mit ca. 7.2 l/100 km und das trotz DSG.

Würde diesen Motor gerne öfter fahren, er scheint wohl auch haltbarer als mein 118KW TSI zu sein😛

Grüße
since1999

Ich kann Dich beruhigen. Du wirst die Angabewerte nicht schaffen aber wenn die Temperaturen wieder über die 10-12 Grad steigen, die Sommerräder dran sind, Du ruhig fährst, vor allem bei jedem Anfahren und nicht über 100 Km/h auf der Bahn fährst wirst du ne 5,9-6,5 stehen haben. Ach... ab 5-7000 Km Laufleistung musst Du haben dann wird sich das so einpegeln. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von since1999



Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Kannst Du denn noch ein wenig mehr von Deinen Fahreindrücken berichten?

Schließlich hast Du ja den dirrekten Vergleich 😉

Vielen Dank,

Grüße 🙂

Obwohl es hier vorrangig um den Spritverbrauch geht, bring ich mal kurz meine Fahreindrücke ein.
Zwar reichen 100km nicht wirklich für einen Vergleich aber ich probiers mal.
Der Motor ist natürlich vom Durchzug nicht mit meinem 118kW TSI zu vergleichen, trotzdem geht der Golf ganz gut mit der Maschine. Auf der Autobahn muß man um zügig zu überholen schonmal in den 5. oder 4. Gang schalten, was aber ok ist. Ebenso ist der Motor nicht ganz so laufruhig und leise wie meiner. Er hört sich kerniger 😁 an und so ab 4500U/min wird er laut.
Eine Anfahrschwäche konnte ich nicht feststellen, kann ich mit meinem zwecks DSG aber auch nicht vergleichen. Überlandfahrten machen richtig Spaß, leider ging mein Mietwagen unter 2000 U/min nicht wirklich gut, was untertouriges fahren erschwert. Das Getriebe ist aber in den unteren Gangen relativ kurz übersetzt, so dass man selten unter 2000 Touren fährt. Aus dem Kreisverkehr rausbeschleunigen im 3. Gang wird schwierig, fühlt sich an wie bei meinem Golf im 5. Gang. Auch fand ich die Dosierbarkeit des Gaspedals nicht so toll, soll heisen es fehlt irgendwie die Mitte zwischen fast kein Gas und fast Vollgas. Sehr schwer zu erklären.
Trotzdem fühlt man sich mit dem Motor auch an Steigungen nicht untermotorisiert und trotz einigen malen Vollgas war der Verbrauch an der Tanke mit 6.5L / 100km sehr gering. Zum Vergleich, fahre meinen Golf mit ca. 7.2 l/100 km und das trotz DSG.
Würde diesen Motor gerne öfter fahren, er scheint wohl auch haltbarer als mein 118KW TSI zu sein😛

Grüße
since1999

kann ich auch aus der Praxis bestätigen. Der 160 PS zieht einfach hammermäßig ab. Bin trotzdem mit meine 1.2 zufrieden...

Mein Golf6 1.2 TSI DSG BMT hat mittlerweile knapp 2000km runter. Der Durchschnittsverbrauch ist 6.9l.
Da bin ich ein wenig enttäuscht. Die kombinierte Angabe ist 5.3. Dass das unerreichbar ist, war mir klar. Aber ich habe so mit maximal 6.5l gerechnet.. Meint ihr, das Auto ist noch nich richtig eingefahren? Darf ich noch Hoffnung haben, dass der Verbrauch sinkt?

Die Frage lässt sich so doch gar nicht beantworten. Der Verbrauch hängt doch stark von Deinem Streckenprofil und Deiner Fahrweise ab.

Ich habe es vor 14 Tagen geschafft, von mir zu Hause im Süden Berlins, quer durch die Stadt mit ca. 50% Stadtautobahnanteil (max.80 km/h), bis zum nördlichen Stadtrand laut MFA einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 l zu haben. Bin dann bis Lüneburg, ca. 192 km Autobahn mit ca. 130 und noch einmal ca. 46 km Landstraße mit 80 bis 100 km/h gefahren. Der Verbrauch lag am Ende bei 5,7 l.

Zitat:

Original geschrieben von jaam1011


Mein Golf6 1.2 TSI DSG BMT hat mittlerweile knapp 2000km runter. Der Durchschnittsverbrauch ist 6.9l.
Da bin ich ein wenig enttäuscht. Die kombinierte Angabe ist 5.3. Dass das unerreichbar ist, war mir klar. Aber ich habe so mit maximal 6.5l gerechnet.. Meint ihr, das Auto ist noch nich richtig eingefahren? Darf ich noch Hoffnung haben, dass der Verbrauch sinkt?

Hallo,

ich habe seit Juli 2010 einen 1,2 TSI BMT ohne DSG. Die 5,3 Liter habe ich bisher auch nicht erreicht, jedoch war bisher immer eine 5 vor dem Komma, auch wenn manchmal sehr knapp. Mein aktueller km-Stand ist 6.200.

MfG
helly1969

Zitat:

Original geschrieben von since1999


Abend zusammen,

ein kurzer Eindruck von mir:
Hatte letztes WE einen Golf Team 1.2 TSI Handschalter als Mietwagen und bin ziemlich genau 100km damit gefahren.
40km Autobahn mit 120 - 160 km/h der Rest wegen Nebel Landstraße mit 60 - 80 km/h. Dazwischen viele Steigungen. Getankt habe ich 6.5L Super, find ich echt genial. So macht Benziner fahren Spaß.

Grüße

... und wenn du ihn auf Gas umrüstest  und grad mal 7,5 Liter Gas zu 75 Cent den Liter verbrätst - dann IST Dein Spaß um Welten größer!

LPG ist einfach genial - auch beim 1,2 TSI mit 105 PS ....

mfg
peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen