Spritsparwunder 320d E92?

BMW 3er E90

Hallo,

gestern fuhr ich von meiner hessischen Heimat nahe zwischen Hanau und Fulda mit dem 320d Coupe nach Hamburg; insgesamt 450km.
Da das Auto bei Fahrtbeginn erst 1.500km auf der Uhr hatte, waren natürlich nur Geschwindigkeiten bis 150km/h angesagt (siehe Bordbuch).
Ich tankte zu Hause voll und fuhr dann gemächlich los, Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 waren die Regel, gegen Fahrtende kurz vor Hamburg jedoch auch mal etwas zügiger und forcierter.
Als ich in Hamburg ankam, "zappte" ich durch den Bordcomputer und war doch schon recht erstaunt. Der Dieselverbrauch lag bei 4.6 Liter auf 100km, als Restreichweite zeigte mir den Computer noch 760km an. Das wären mit den gefahrenen 450km über 1.200km Gesamtreichweite!
Nun, nach Hamburg geht es von Hessen aus naütlich auch mehr bergab als bergauf, was das ganze etwas relativiert, jedoch bin ich auch so von dem Vebrauch des Autos begeistert, zumal immer genug Leistung vorhanden ist, falls benötigt.
Andere Hersteller bringen irgendwelche Sparmodelle ihrer verschiedenen Baureihen auf den Markt, mit Aerodynamikspielereien, Spritsparreifen, Stahlfelgen, länger übersetzte Getrieben etc, der 320d hingegen ist jedoch ein vollwertiges Coupe mit fast 180PS und hierfür richtig guten Spritverbrauch!

Auch noch etwas zum Radioempfang: Dieser war im beispielsweise in unserem vor kurzem abgegeben E60 nicht so toll, im E92 hingegen sehr gut: Bis gute 100km vor Hamburg empfing ich HR3 - den hessischen öffentlich-rechtlichen Radiosender. Auch dies erfreute mich.

Kurzum: Nach der ersten richtig langen Autobahnetappe mit dem E92 bin ich voll umfänglich zufrieden!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gestern fuhr ich von meiner hessischen Heimat nahe zwischen Hanau und Fulda mit dem 320d Coupe nach Hamburg; insgesamt 450km.
Da das Auto bei Fahrtbeginn erst 1.500km auf der Uhr hatte, waren natürlich nur Geschwindigkeiten bis 150km/h angesagt (siehe Bordbuch).
Ich tankte zu Hause voll und fuhr dann gemächlich los, Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 waren die Regel, gegen Fahrtende kurz vor Hamburg jedoch auch mal etwas zügiger und forcierter.
Als ich in Hamburg ankam, "zappte" ich durch den Bordcomputer und war doch schon recht erstaunt. Der Dieselverbrauch lag bei 4.6 Liter auf 100km, als Restreichweite zeigte mir den Computer noch 760km an. Das wären mit den gefahrenen 450km über 1.200km Gesamtreichweite!
Nun, nach Hamburg geht es von Hessen aus naütlich auch mehr bergab als bergauf, was das ganze etwas relativiert, jedoch bin ich auch so von dem Vebrauch des Autos begeistert, zumal immer genug Leistung vorhanden ist, falls benötigt.
Andere Hersteller bringen irgendwelche Sparmodelle ihrer verschiedenen Baureihen auf den Markt, mit Aerodynamikspielereien, Spritsparreifen, Stahlfelgen, länger übersetzte Getrieben etc, der 320d hingegen ist jedoch ein vollwertiges Coupe mit fast 180PS und hierfür richtig guten Spritverbrauch!

Auch noch etwas zum Radioempfang: Dieser war im beispielsweise in unserem vor kurzem abgegeben E60 nicht so toll, im E92 hingegen sehr gut: Bis gute 100km vor Hamburg empfing ich HR3 - den hessischen öffentlich-rechtlichen Radiosender. Auch dies erfreute mich.

Kurzum: Nach der ersten richtig langen Autobahnetappe mit dem E92 bin ich voll umfänglich zufrieden!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Mehr als 4,6l braucht mein Dicker bei der Fahrweise (Autobahn 120-140) auch nicht ! Allerdings auf 45km! Grins

wissen wir schon (diehe Kommentar von Ollibolli). Dann musst du aber auch zugenben dass deiner auf Langstrecke langsamer ist als ein 320D 😁. Den Vergleich gab es einmal im E60 Forum, durch die Tankerei war ein M5 langsamer als ein 520D (waren etwa 800km Strecke)

lg
Peter

4,6L kann man echt nicht meckern
gangschaltung oder automatik?
wäre der verbrauch bei einem 320d cabrio anders?

Der 320d scheint wirklich sehr sparsam zu sein.. ich werde mit meinem 330i zwar
nie in diese Regionen kommen, aber wenn ich auf der Landstraße nur mit Tempomat
dahingleite schaffe ich auch 6,5 Liter 😁 Kommt jedoch nicht oft vor.

Hallo,

Mein neuer 330d LCI (Automatik) ist zwar erst 500Km Jung, ich kann aber jetzt schon sagen: Die von BMW angegebenen 5,7 Liter sind utopisch. Auch hinsichtlich diverser Auto-Tests aus dem TV, die dem Auto einen minimal-Verbrauch von teilweise 5,5 Liter bescheinigten kann ich nur den Kopf schütteln. Haben die das gleiche Auto?

Laut BC habe ich derzeit 6.6 ltr / 100Km. Das ganze während der Einfahrphase, wo ich nie schneller als 150Km/h fahre und sehr behutsam Gas gebe. Ich schätze bei meinen zukünftigen Fahrstil wird sich der Verbrauch bei 7-8 ltr einpendeln (was ich angesichts der zur Verfügung stehenden Leistung immernoch sehr gut finde). Halte euch aber gerne auf dem laufenden 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe nur oft das Problem das es nicht Spass macht so rumzueiern. Zum Beispiel jetzt würde ich gerne raus und ein bisschen rumfahren (zügig) darum ist es sschwer seinen Verbrauch gerin zu halten es macht einfach zu viel Spass damit zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Laut BC habe ich derzeit 6.6 ltr / 100Km. Das ganze während der Einfahrphase, wo ich nie schneller als 150Km/h fahre und sehr behutsam Gas gebe.

Beim Verbrauchszyklus sind Geschwindigkeiten jenseits der 130 wohl auch nicht vorgesehen. Ist doch klar, dass du dann mehr verbrauchst, wenn du 150 oder schneller fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Jazzko


Ich habe nur oft das Problem das es nicht Spass macht so rumzueiern. Zum Beispiel jetzt würde ich gerne raus und ein bisschen rumfahren (zügig) darum ist es sschwer seinen Verbrauch gerin zu halten es macht einfach zu viel Spass damit zu fahren.

So gehts mir auch meistens. Würde jetzt auch gerne - aber das regnerische Wetter

vermiest mir das gerade 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


@Proximaus

Vielen Dank! Schön länger nichts mehr voneinander gehört, ich glaube, ich hab dich auch noch in meiner ICQ-Liste drin! Der M5 hat auf 100km wahrscheinlich mehr Öl gebraucht als der 320 Diesel! 😉
Wünsch euch mit eurem neuen 3er auch allzeit gute Fahrt!

Grüße

Servus, wie gut das ich das grad eben erst gelesen hab 😉 Vielen Dank für deine damaligen Glückwünsch :P, bislang spult er seine KM ohne größere Probleme ab (Vom Nassbremsproblem mal abgesehen)

Hab den 320d mittlerwiele schon mal auf 5,2L bekommen! Wobei ich glaube, dass ED und der bessere CW Wert vom Coupe da denke ich mal den Ausschlag geben, das ich nicht weiter runter komme 😉 Wobei, ich hatte auch schon mal ne 4 vor der Komma, wenn auch nur für kurze Zeit 🙂

Viele Grüße
proXi

P.S.: Ich hab dich leider irgendwie nich mehr drinne, schreib mich halt mal an 😉

Hi,
320d Coupé: 4,7l (laut BC).
Fahrtstil: Meistens gemütlich über BAB, manchmal auch etwas zügiger.

Ich verbleibe mit vielen Grüßen und einem geringen Verbrauch
Zwuckel

Zitat:

Original geschrieben von BMWZwuckel


Hi,
320d Coupé: 4,7l (laut BC).
Fahrtstil: Meistens gemütlich über BAB, manchmal auch etwas zügiger.

Ich verbleibe mit vielen Grüßen und einem geringen Verbrauch
Zwuckel

Hallo Leute,

ich habe einen 320DA Touring 3 Tage Probegefahren. Autobahn und etwas Landtrasse, möglichst Spritschonend, im Schnitt 4,9 Ltr/100KM.
Mein Vectra GTS 2.2 DTI Automatic braucht dafür 5,4....
Der Motor und das A-Getriebe sind echt super..
Grüßle VC

Hi

So... Nun war ich zum ersten mal seit dem Kauf + Vollmachen meines Babys tanken. Er hat mittlerweile 727Km auf der Uhr. Durchschnittsverbrauch betrug 7.18 Liter / 100Km und das bei extrem sanfter Fahrweise... Mich störts nicht wirklich, ist aber schon eine ganze Ecke von der Werksangabe (6.2ltr für Automatik) entfernt.

Ich möchte nochmal auf das Thema zurück kommen. Mein 320d bekommt zwar auch ab und an die Sporen, gerade im Hinblick darauf, dass es mit ihm ja dann auch nicht gerade langsam voran geht.
Aber eben hab ich einfach mal ausprobiert, auf wieviel Liter pro 100km man ihn drücken kann, wenn man vorausschauend und eher passiv fährt. Bedeutet: Autobahn Tempomat 120 und in der Stadt schauen, inwieweit Ampeln in größerer Entfernung rot sind, sodass man durch leichtes Gas wegnehmen ein Stehenbleiben verhindert.
Endresultat waren 3.9 Liter auf 100km (laut BC, in realiter wohl minimal mehr).
Zwar will ich jetzt auf Dauer so natürlich nicht fahren, ich fand es jedoch mal interessant zu sehen, wie sparsam man das Auto doch mit ein paar einfach Maßnahmen fahren kann - und das bei voller Wohlfühlatmosphäre in einem "vollständigen" Auto.

Ich finde den 2 Liter Diesel einfach einen super Motor, laufruhig, kräftig und richtig sparsam. Ich würde mir diesen Motor in jedem Falle wiederholen. Er hat jetzt nach bald knapp einem Jahr 17.000km gelaufen und noch keinen Ticken Öl verlangt.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Er hat jetzt nach bald knapp einem Jahr 17.000km gelaufen und noch keinen Ticken Öl verlangt.

Laut Ölmeßstab oder laut Bildschirm Anzeige? Meiner hat mit 11.500Km den ersten Step laut Boardcomputer verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Er hat jetzt nach bald knapp einem Jahr 17.000km gelaufen und noch keinen Ticken Öl verlangt.
Laut Ölmeßstab oder laut Bildschirm Anzeige? Meiner hat mit 11.500Km den ersten Step laut Boardcomputer verloren.

Laut BC-Anzeige

Servus,

unter 5 Liter wäre echt schön...

Aber da hab ich leider keine Chance. Wobei ca. 7 Liter mit den Reifen und bei 80% Autobahn mit 2xx km/h bin ich auch noch ziemlich zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen