Spritsparer

Hallo,
hab hier eine Werbung von Air-Tec (www.air-tec-systems.com) vorliegen, die 10 % Spritersparniss verspricht (und andere schöne Effekte)
was haltet ihr von solchen elektronischen Bauteilen ? ist das Geldverschwendung oder bringt das wirklich was ? habt ihr selbst Erfahrung damit gemacht ? an die Mechaniker/Mechatroniker: ist sowas theoretisch möglich ? kennt ihr andere, vergleichbare Systeme ?
Danke für eure Meinungen
Kone

Beste Antwort im Thema

Guck dir nur diese Seite an: Edelstahl-Stifte nach DIN7 oder Rohrschellen im Cent-Bereich werden jenseits 100€ verkauft. Wirkt angeblich mit Raumenergie oder sowas. Der hersteller verspricht "das funktioniert". Wirbt mit "4 Millionen Versicherungssumme der Produkthaftpflicht" und einer "Geld zurück Garantie". Beweise dem mal, dass dieses Geraffel nichts taugt, viel Spass. Das wird 'am Kunden' oder 'fehlerhafter installation' liegen, denn bei anderen funktioniert das wie die tollen Kundenmeinungen auf dessen Homepage 'beweisen'. Schöner Zirkelschluss.

Und sowas nennt sich Betrug. Genosse Urhala kommt u.a. aus dem mittlerweile eingeschlafenen "BE Fuelsaver" Thread aus dem Kraftstoffe-Forum. Der Gegenwind schmeckte u.a. Ihm nicht, vor allem dass der TÜV Süd die irreführende Werbung mit einer vom TÜV begleiteten Untersuchung nicht autorisiert hat und rechtlich dagegen vorgehen wird. Der TÜV-SÜD hat in Katar (warum dort? Angeblich wars das Wetter) im Auftrag des Herstellers was gemessen, aber aus der Messung lässt sich bei weitem nicht das ableiten, was der Hersteller behauptet. Seit dem ist endlich und ziemlich Ruhe dort, die Ignoranz beliebiger technischer Fakten und mantra-artige Penetranz der Werbeausssagen war nervtötend.

Somit bleibt außer unbeweisbarer Kundenmeinungen (im besten Fall griff der Placebo-Effekt) nichts zählbares übrig, aber es wird mit fleißig mit Kraftstoffeinsparungen im zweistelligen Prozentbereich geworben. Eine Informationsbroschüre zum spritsparenden fahren ins Auto gelegt ist vermutlich genau so wirksam. Bei der Google-Suche nach "BE Fuelsaver Betrug" ist der Thread erfreulich weit oben und hat die 'positiv berichtenden' Esoterik- und Verschwörer-Seiten klar abgehängt. Auch ohne das Suchwort Betrug ist der MT-Thread weit oben. Liegt unter anderem am Scheiße/Fliegen-Prinzip der Suchmaschinen, die finden eine rege Diskussion ganz toll. Egal auf welchem Niveau.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urhala



Meine Meinung:
Bei aller Unsicherheit der Messbedingungen und insbesondere beim teilweise unsystematischen Betanken, erachte ich den Schluss "keine signifikante Einsparung" als spekulativ. Etwas Genaues ist es leider nicht, ausgenommen vielleicht der Skoda und der Valmet 830. Schade!

Ganz im Gegenteil, der Schluss ist korrekt. Jede andere Aussage wäre spekulativ. Wenn der Verbrauch von Maschinen nicht genau bestimmbar ist und/oder schwankt, sind sowohl Einsparungen als auch Mehrverbräuche an einzelnen Maschinen Zufall. Würde das System funktionieren, müsste aber trotz der überlagernden Unsicherheit eine Gesamteinsparung im Fuhrpark zu verzeichnen sein. Diese wurde offenbar nicht erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Würde das System funktionieren, müsste aber trotz der überlagernden Unsicherheit eine Gesamteinsparung im Fuhrpark zu verzeichnen sein. Diese wurde offenbar nicht erreicht.

Wie denn auch? 😁

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir



Zitat:

Original geschrieben von urhala



Meine Meinung:
Bei aller Unsicherheit der Messbedingungen und insbesondere beim teilweise unsystematischen Betanken, erachte ich den Schluss "keine signifikante Einsparung" als spekulativ. Etwas Genaues ist es leider nicht, ausgenommen vielleicht der Skoda und der Valmet 830. Schade!
Ganz im Gegenteil, der Schluss ist korrekt. Jede andere Aussage wäre spekulativ. Wenn der Verbrauch von Maschinen nicht genau bestimmbar ist und/oder schwankt, sind sowohl Einsparungen als auch Mehrverbräuche an einzelnen Maschinen Zufall. Würde das System funktionieren, müsste aber trotz der überlagernden Unsicherheit eine Gesamteinsparung im Fuhrpark zu verzeichnen sein. Diese wurde offenbar nicht erreicht.

Nein, wenn die Verbrauchsdaten nicht genau eruiert werden konnten ist eben GAR KEIN Schluss möglich. Einsparungen konnten weder bestätigt noch widerlegt werden. Der Schluss kann nur sein: WIR WISSEN ES NICHT!

Insgesamt hatte die Flotte doch etwas grössere Einsparungen als Mehrverbräuche notiert, aber eben, die Notierungen sind nicht aussagekräftig.

Hier ein Protokoll vom Prüfstand

http://www.air-tec-systems.com/.../...Emissionsmessbericht_Fastrac.pdf

Zitat:

Original geschrieben von urhala


Nein, wenn die Verbrauchsdaten nicht genau eruiert werden konnten ist eben GAR KEIN Schluss möglich.

Doch. Es ist genau der Schluss möglich, der hier auch gezogen wurde: dass der Effekt, wenn es denn überhaupt einen gibt, offenbar nicht groß genug ist, um sich von den Messunsicherheiten abheben zu können. "Keine signifikante Einsparung" ist eine korrekte, wenn auch in der Kürze nicht unbedingt vollständige Beschreibung dieses Ergebnisses; vollständiger wäre "kein signifikanter Effekt" gewesen. Da es aber ausdrücklich um die Überprüfung einer lauthals behaupteten Einsparung geht, ist diese Unvollständigkeit kein nennenswerter Mangel.

Was lernen wir also hieraus? Nichts, außer, dass du offenbar immer noch nicht einsehen willst, dass dein Versuch, hier im Namen (und auf Rechnung?) dieser Schlangenöl-Verkäufer zu missionieren, sich immer weiter vom vorhersehbaren, totalen Fehlschlag zur peinlichen Lachnummer entwickelt. Gib's doch endlich einfach auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von urhala


Nein, wenn die Verbrauchsdaten nicht genau eruiert werden konnten ist eben GAR KEIN Schluss möglich.
Doch. Es ist genau der Schluss möglich, der hier auch gezogen wurde: dass der Effekt, wenn es denn überhaupt einen gibt, offenbar nicht groß genug ist, um sich von den Messunsicherheiten abheben zu können. "Keine signifikante Einsparung" ist eine korrekte, wenn auch in der Kürze nicht unbedingt vollständige Beschreibung dieses Ergebnisses; vollständiger wäre "kein signifikanter Effekt" gewesen. Da es aber ausdrücklich um die Überprüfung einer lauthals behaupteten Einsparung geht, ist diese Unvollständigkeit kein nennenswerter Mangel.

Was lernen wir also hieraus? Nichts, außer, dass du offenbar immer noch nicht einsehen willst, dass dein Versuch, hier im Namen (und auf Rechnung?) dieser Schlangenöl-Verkäufer zu missionieren, sich immer weiter vom vorhersehbaren, totalen Fehlschlag zur peinlichen Lachnummer entwickelt. Gib's doch endlich einfach auf.

Das ist nicht seriös!

1. Ohne verlässliche Messresultate kann wirklich nicht auf irgend etwas geschlossen werden! Da hast Du eigenartige Ansichten...

2. Deine blöde und freche Unterstellung, ich würde hier missionieren zeigt doch irgenwie deine dogmatische und engstirnige Grundhaltung. Ich habe nie behauptet, der Fuelsaver würde funktionieren, lies bitte meine Beiträge! Ich bin hier in diesem (leider zweifelhaften) Forum, weil ich wissen möchte,

OB

der Air-Tec funktioniert!

Mit den engstirnigen, dogmatischen, schulmeisterlichen Behauptungen der Skeptiker aufgrund deren Schulwissens kommen wir der Erkenntnis leider nicht näher. Die Skepsis gegenüber den Skeptikern nimmt hingegen zu. Kein einziger der skeptischen Beiträge basiert auf Erfahrung oder Messung.
Durch mein Interesse an möglichen Spartechniken zu Gunsten Umwelt und Budget, kann wohl kein Forum zur Lachnummer werden, dies geschieht schon eher durch die konsequent borniert-skeptische Front, welche hier am werkeln ist.
Nichts gegen Skepsis an sich, genau diese würde es brauchen, ist hier aber leider nicht zu finden.
Was ist der Zweck? - Aufklärung kann es ja nicht sein!
DAS müssen wir leider "DARAUS" lernen....

Zitat:

Original geschrieben von urhala


Ich habe nie behauptet, der Fuelsaver würde funktionieren, lies bitte meine Beiträge! Ich bin hier in diesem (leider zweifelhaften) Forum, weil ich wissen möchte, OB der Air-Tec funktioniert!

Mit den engstirnigen, dogmatischen, schulmeisterlichen Behauptungen der Skeptiker aufgrund deren Schulwissens kommen wir der Erkenntnis leider nicht näher.

Dir haben hier schon Leute mit Uni- und darüber hinausgehendem Wissen geantwortet, dass das Grundprinzip durchaus funktionieren kann, aber längst nicht in dem Maßstab wie der Hersteller es behauptet...

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Dir haben hier schon Leute mit Uni- und darüber hinausgehendem Wissen geantwortet, dass das Grundprinzip durchaus funktionieren kann, aber längst nicht in dem Maßstab wie der Hersteller es behauptet...

Auch das Grundprinzip kann nicht funktionieren, da du deinen Wasserstoff selber mittels Motorkraft (bzw. der dadruch angetriebenen Lichtmaschine) erzeugen mußt. Reinstecken mußt du mindestens so viel wie du wieder raus bekommst (andernfalls ist es das Perpetum mobile).

Wenn das funktionieren würde, könnte man auch die Batterien eines Elektroautos über einen Generator am Rad aufladen und müsste niemals wieder "tanken".

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Wenn das funktionieren würde, könnte man auch die Batterien eines Elektroautos über einen Generator am Rad aufladen und müsste niemals wieder "tanken".

Gruß Metalhead

das ist ne neue geschäftsidee😎.

mit raum-zeit-energie aufgeladene neodym-magneten an den motor von nem elektromobil pecken, und schon ist die laufleistung verdoppelt😁😁

da haben wir schon so einige weltrettende 'patente' im kraftstoffforum😮

Zitat:

Original geschrieben von urhala


Kein einziger der skeptischen Beiträge basiert auf Erfahrung oder Messung.

Das ist auch nicht notwendig.

Wenn das Prinzip schon rein rechnerisch nicht funktionieren kann, erübrigen sich Erfahrungen und Messungen komplett.

Zitat:

Original geschrieben von urhala



Das ist nicht seriös!
1. Ohne verlässliche Messresultate kann wirklich nicht auf irgend etwas geschlossen werden!

Und nichts anderes bedeutet die Formulierung "keine signifikante Einsparung," die du zwar offenbar nicht mal verstehst, von der du dir aber dennoch zutraust, deren Richtigkeit zu beurteilen.

Zitat:

Da hast Du eigenartige Ansichten...

Von

dir

kommend betrachte ich das als (unfreiwilliges) Kompliment.

Zitat:

2. Ich habe nie behauptet, der Fuelsaver würde funktionieren,

Doch, das hast du indirekt sehr wohl getan. Du drückst dich zwar konsequent, und teils sogar einigermaßen kunstvoll um jegliche Formulierung, mit der du das direkt behaupten würdest. Die Hartnäckigkeit deiner Bemühung, diesen Thread vor seinem wohlverdienten Ruhestand zu bewahren, sowie deine Reaktionen auf jegliche Beiträge, die den hanebüchenen Behauptungen dieser Firma widersprechen, sprechen allerdings Bände. Es ist völlig klar, dass du glaubst, dass es zwei Sorten Menschen gebe: solche, die an dieses Zeug glauben, und dann noch die anderen: jene Scharen von Ungläubigen, die allesamt blöd, engstirnig oder sonstwie nicht ernstzunehmen seien.

Zitat:

Mit den engstirnigen, dogmatischen, schulmeisterlichen Behauptungen der Skeptiker aufgrund deren Schulwissens kommen wir der Erkenntnis leider nicht näher.

Doch, kommen wir. Du hast nur offenbar ein gravierendes Problem damit, zu akzeptieren,

welcher

Erkenntnis wir dabei nahe kommen. Du bist es, der hier mit dogmatischem Eifer darauf besteht, dass du allein entscheiden dürftest, welche Erkenntnis es zu sein habe, der man sich nähern muss.

Zitat:

Kein einziger der skeptischen Beiträge basiert auf Erfahrung oder Messung.

Ach herrje. Hast du eigentlich auch nur den leisesten Schimmer, wie Naturwissenschaft funktioniert? Was glaubst du, worauf basieren wohl die physikalischen Grunderkenntnisse, deren Anwendung du so nonchalant als "schulmeisterlich" und "entstirnig" diffamierst, wenn nicht auf Jahrhunderten konsequent gesammelter und ausgewerteter Erfahrung und Messung?

Eben.

Warum wohl haben die Verfechter dieses Teils bis jetzt noch keinen nachvollziebaren rechnerischen Beleg für die Funktionalität vorlegen können...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Würde das System funktionieren, müsste aber trotz der überlagernden Unsicherheit eine Gesamteinsparung im Fuhrpark zu verzeichnen sein. Diese wurde offenbar nicht erreicht.
Wie denn auch? 😁

Ungläubiger Thomas, du! Na, genau so wie bei Homöopathie! Die Teilchen können die reine, pure Information aufnehmen, die dem Motor sagt: "Verbrauche weniger!". Das klappt natürlich nur, wenn man das ganze nur extremst verdünnt anwendet, denn wie jedermann weiß, klappt es besser, je "verdünnter" es wird. Also 0 Moleküle auf 1000 Liter Luft aufzuspalten sind vollkommen ausreichend, besser, man schafft noch weniger.

Insofern: Wirksamkeit erwiesen analog Homöopathie.

Manchmal sollte man echt Leute, die andere für dumm verkaufen, strafen. Leider gibt es das Strafgesetzbuch nicht her...

*schnifff*
v77100

Guck dir nur diese Seite an: Edelstahl-Stifte nach DIN7 oder Rohrschellen im Cent-Bereich werden jenseits 100€ verkauft. Wirkt angeblich mit Raumenergie oder sowas. Der hersteller verspricht "das funktioniert". Wirbt mit "4 Millionen Versicherungssumme der Produkthaftpflicht" und einer "Geld zurück Garantie". Beweise dem mal, dass dieses Geraffel nichts taugt, viel Spass. Das wird 'am Kunden' oder 'fehlerhafter installation' liegen, denn bei anderen funktioniert das wie die tollen Kundenmeinungen auf dessen Homepage 'beweisen'. Schöner Zirkelschluss.

Und sowas nennt sich Betrug. Genosse Urhala kommt u.a. aus dem mittlerweile eingeschlafenen "BE Fuelsaver" Thread aus dem Kraftstoffe-Forum. Der Gegenwind schmeckte u.a. Ihm nicht, vor allem dass der TÜV Süd die irreführende Werbung mit einer vom TÜV begleiteten Untersuchung nicht autorisiert hat und rechtlich dagegen vorgehen wird. Der TÜV-SÜD hat in Katar (warum dort? Angeblich wars das Wetter) im Auftrag des Herstellers was gemessen, aber aus der Messung lässt sich bei weitem nicht das ableiten, was der Hersteller behauptet. Seit dem ist endlich und ziemlich Ruhe dort, die Ignoranz beliebiger technischer Fakten und mantra-artige Penetranz der Werbeausssagen war nervtötend.

Somit bleibt außer unbeweisbarer Kundenmeinungen (im besten Fall griff der Placebo-Effekt) nichts zählbares übrig, aber es wird mit fleißig mit Kraftstoffeinsparungen im zweistelligen Prozentbereich geworben. Eine Informationsbroschüre zum spritsparenden fahren ins Auto gelegt ist vermutlich genau so wirksam. Bei der Google-Suche nach "BE Fuelsaver Betrug" ist der Thread erfreulich weit oben und hat die 'positiv berichtenden' Esoterik- und Verschwörer-Seiten klar abgehängt. Auch ohne das Suchwort Betrug ist der MT-Thread weit oben. Liegt unter anderem am Scheiße/Fliegen-Prinzip der Suchmaschinen, die finden eine rege Diskussion ganz toll. Egal auf welchem Niveau.

Dachte erst, das wäre eine Seite wie Etel-Tuning, wo es Vergasergardinen und Drosselklappeninnenbeleuchtung, sowie Kolbenrückholfedern, Siemens Lufthaken & Co. gibt...

ABER, DIE MEINEN DAS ECHT ERNST!! 😰😰😰

Wer glaubt so nen Sche..ß?

PS: Biete kostenlose Brustvergrößerung durch Handauflegen für hübsche Mädels von 18-38j. und max. 75kg Körpergewicht an! Bei Intresse -> PN an mich, zwecks Terminabsprache!! 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum wohl haben die Verfechter dieses Teils bis jetzt noch keinen nachvollziebaren rechnerischen Beleg für die Funktionalität vorlegen können...? 😁

Warte erst mal ab, die arbeiten momentan an einer Neufassung der Naturgesetze. 😁

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen