Spritsparend schalten?!
hi habe einen corsa b 12V 1.0
wollte mal wissen bei welcher drehzahl man am besten hochschaltet um möglichst viel sprit zu sparen
wann schaltet ihr so? ich schalte zwischen 3 und 4
99 Antworten
Zitat:
DIE FÜLLUNG DES ZYLINDERS IST BESSER ...
Dadurch MEHR Kraft (Drehmoment) bei GLEICHER Drehzahl --> Schneller auf Wunschgeschwindigkeit, Schneller im höheren Gang ---> Schneller bei niedriger Drehzahl ohne große Last.
Klar ist die Füllung bei Vollgas besser, aber dann hast du überdimensional viel sprit im Zylinder, weil du ein fettes Gemisch hast.
Die Leistung sollte bei gleichem Lamdawert linear mit der Füllung sein.
Lamdawert bleibt aber nicht gleich!!!
Fettes Gemisch: man bekommt zwar noch was Leistung aber bei schlechterem Wirkungsgrad da du überproportional viel Sprit brauchst.
Am wenigsten würdest du brauchen wenn du mit magerem Gemisch fährst. Bei Lamda 1,1 bis 1,3 ist wohl das optimum. Dann wirds aber heiß am Kolbem.
Wo ist denn demnach mein Denkfehler???
Zu: Schneller im Höherem Gang:
Wenn ich genauso bei niedriger Drehzahl schalte, schalte ich streckenmäßig bei selber Position.
Komischerweise spare ich wenn ich mit wenig gas Fahre auch so 1,5 l/100km.
mfg Alexander
Moin,
Du musst es mir nicht glauben. Weiss Gott nicht. Aber ICH bin nicht derjenige der diese Aussage erfunden hat.
Diese Aussage findest Du in nahezu jeder Veröffentlichung zum Thema spritsparend fahren.
Und du vergisst in deiner Argumentation, das die Lamdasonde dafür Sorge trägt, das Gemisch gleichzeitig wieder abzumagern.
Du hast also nicht ÜBERDIMENSIONAL zuviel Sprit im Brennraum.
MFG Kester
Ich dachte das Steuergerät beachtet den Lamdawert bei Vollgas nicht mehr...
stimmt das jetzt doch nicht?????
ja Alex du hast recht! aber Rotherbach kapiert das nicht.
Im TV kamen in letzter Zeit zig Kurzfilme mit Spritsparend fahren. Da war NIE was von Vollgas die Rede.
Ich weiss doch wie ich fahre wenn ich die Gänge nur bis 2000 ziehe, so schnell kann man gar nicht auf Vollgas treten und loslassen, wenn doch beschleunige ich kein bisschen mehr.
Ähnliche Themen
@avenga
irgendwie hast du in letzter zeit n ziemlich unfreundlichen ton drauf, muss ja net sein sowas....
und ich kann rotherbach nur zustimmen, ich habe es mehrmals (im tv) gehört/gesehen, dass man mit VOLLGAS beschleunigen soll, aber insgesamt niedertourig fahren soll. unter anderem auch bei spritspartrainings (bericht im tv)!
bevor hier jetzt also weiter gestritten wird, sollte vielleicht mal jemand einfach bei nem anbieter für spritspartrainings nachfragen und sich das erklären lassen, dann sind wir alle schlauer.
Da kam doch kürzlich bei Focus TV so eine Reportage. Auch dort war wieder davon die Rede, kräftig zu beschleunigen, den dritten zu überspringen und dann niedertourig weiterzugleiten.
Avenga - du unterstellst mal wieder allen anderen, unrecht zu haben, obwohl (wie üblich) die meisten eine gegensätzliche Meinung vertreten. Lange geht das nicht mehr gut.
Moin,
Iss schon richtig. An dem Punkt mit der Lambdasonde habe Ich vorhin in Eile geschludert.
MFG Kester
1. Ich würde eher sagen, daß man das Gaspedal beim beschleunigen ungefähr 2/3 durchtritt. Schnelles beschleunigen mit Vollgas kostet mehr Sprit . Das sehe ich an meiner Verbrauchsanzeige und die geht genau. Vollgas müßte zwar rein Theoretisch besser sein, weil man da ein noch etwas günstigeres Verhältnis aus eingesetzten Kraftstoff und der erbrachten Leistung hat. Allerdings braucht man um eine Masse in einer sehr kurzen Zeit zu beschleunigen viel mehr Energie. 2/3 ist sparsamer ..man ist aber auch langsamer
2. . keinen Gang überspringen...denn dabei muß man den vorausgegangenen Gang höher drehen als nötig und das kostet Sprit
3. so früh wie möglich hochschalten ( mach ich schon bei 2000 U/min wenn es eben ist )
4. vorausschauend fahren und nicht unbedingt schneller als 130 auf der Autobahn fahren
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
3. so früh wie möglich hochschalten ( mach ich schon bei 2000 U/min wenn es eben ist )
Genau sowas sieht halt jeder anders - und man kann das zudem nicht auf alle Benziner pauschalisieren. Mein 1.0 12V z.B. kotzt richtig, wenn ich ihn bei 2.000upm treten will. Da läuft wahrscheinlich dann sogar mehr Sprit durch, als bei Vollgas auf der AB.
Alles eine Frage der optimalen Drehzahl.
Bei 2000 Touren schalten? Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Ein bisschen Drehzahl schadet kein bisschen. eher im gegenteil. Was meint ihr wie schnell der Motor verschlackt wenn ihr ihn nur so niedertourig fahrt. Ich meine ich fahre auch öfters Drehzahlen unter 2000 Touren aber zumindest beim beschleunigen kriegt der Wagen etwas mehr Drehzahl. Habe jetzt mal einen Test gemacht. Habe den Wagen immer so bis 3000 Touren und teilweise noch etwas höher gedreht. Was meint ihr was bei rauskam. Mein Wagen hat genau soviel verbraucht wie sonst auch wenn ich mit weniger Drehzahl fahre. Eher sogar noch etwas weniger. 2000 Touren halte ich einfach für zu niedrig.
Gruss Zyclon
jetzt noch ma zu der schubabschaltung:
es wurde geschrieben, dass bei 1500 - 1900 Umdrehungen die Schubabschaltung in kraft tritt...also kein verbrauch!
aber es wurde auch gesagt, dass wenn man sagen wir ma bis 4000 dreht (von mir aus noch höher) und dann fuß vom gas nimmt, dass dann auch kein verbrauch stattfindet!!! wozu dann unbedingt in diesem bereich von 1500-1900 umdrehungen kommen, wenn man voher auchs chon kein verbrauch mehr hat???
Das ist anders gemeint mit den 1500 Umdrehungen.
Wenn man z.B. im 5. mit 40 km/h nen leichten Berg runter rollen will, ist man meisten nur bei ca. 1000 Umdrehungen! Das heißt, in dem Fall verbrauchst Du Sprit!
Deshalb einen Gang runterschalten, damit man über diese 1500 Umdrehungen kommt! Erst dann verbrauchst du keinen Sprit!
Du kannst auch mit 80 km/h im 2. Gang nen Berg runterrollen! Ist nur wichtig, nicht unter die 1500 Umdrehungen zu kommen!
Sonst gerät man von der "Schubabschaltung" in den "Schubbetrieb". Du kannst z.B. gegen den dritten Gang anrollen, ohne Gas zu geben, er wird dir nicht ausgehen. Das nennt sich "Schubbetrieb".