Spritsparend schalten?!

Opel Corsa B

hi habe einen corsa b 12V 1.0
wollte mal wissen bei welcher drehzahl man am besten hochschaltet um möglichst viel sprit zu sparen

wann schaltet ihr so? ich schalte zwischen 3 und 4

99 Antworten

Moin,

Ein moderner Motor, mit modernen Ölen und modernem Kraftstoff verschlackt bei 2000 /min. nicht.

Schon 1994 steht bei BMW in der Betriebsanleitung, das man den Wagen zum Sparsam fahren bei 2500/min. schalten soll.

Es geht halt nur langsamer voran.

MFG Kester

Hallo

Also das mit dem Vollgas beim Beschleunigen habe ich auch schon öfter gelesen und im TV gesehen.
Man muss halt dann nur bei 2500 bis 3000 hochschalten.

Ich schalte beim Beschleunigen immer 1-3-5, lasse also 2 und 4 aus.
Ich finde man spart sich dann ne Menge Leerlauf.
Deswegen drehe ich die Gänge auch nicht höher als bei 1-2-3-4-5.
Ab 45 km/h ist der 5. drin.
Bergauf sollte es dann gerade nicht gehen, ist schon klar.

Macht diese Art von Fahren Spass?
JA, und zwar an der Zapfsäule!!

Ich habs glaub ich scbhon mal gesagt: Ich fahre täglich einfach 40 km auf die Arbeit, davon gute 30km BAB. Mein Verbrauch liegt bei ca. 6L. Im Sommer weniger, im Winter (WR, Licht) mehr.

Manchmal wünsche ich mir einen 6. Gang, kein Witz.

Servus
Thomas

@lucullus und so fährst du auch mit einen Corsa B. Hängen dir da nicht die andern immer im Heck.

ich würde ja mal behaupten, das man Bergab Sprit spart im eingekuppelten Zustand, weil ja das Fahrzeug auf Grund des Trägheitsgesetzes weiterrollt und durch die Hangabtriebskraft "schneller" werden will! Durch die Rollbewegung der Räder wird übers Getriebe die Kurbelwelle mitgedreht (sie würd in ihrer Bewegung entlastet, und muß nicht mehr so stark durch die Kolbenbewegung angetrieben werden) ==> es ist weniger Treibstoff notwendig um Fahrzeug auf eine bestimmte Drehzahl zu halten! Zumal ja die Drosselklappen geschlossen sind!

Gängeüberspringen ist doch Spritsparend!!!

da jeder Ein- und Auskuppelvorgang ebenfalls unnötigen Sprit verbraucht durch zuvieles Öffnen und Schließen der Drosselklappen

Das Wichtigste A und O ist doch eh, das man gleichmäßig fährt! (das die Drosselklappen in eine kostante Stellung bleiben über einen gewissen Zeitraum) und ein gleichmäßiger Kraftstoff-Fluß/-Strom entsteht ohne viele Verunwirbelungen zu verursachen (die Einspritzung kann sich dann auf ein konstanzes Level einpegeln)

Ähnliche Themen

Hallo

@Hankofer
Das tun die sowieso, weil es eben _nur_ ein Corsa ist....
Beispiel:
Auf dem Zubringer zur BAB ist 100.
Selbst wenn ich da 120 fahre drängeln die Audis, BMW usw., eben weil Corsa.

Fahre ich dort mit dem Octavia 120, drängelt keiner.

Manchmal ist Image eben alles.

Servus
Thomas

na beim Octavia würde ich aber auch solange drängeln bis er wech is 😉 :P

Hi, da ich keinen Drehzahlmesser in meinem 1.0l Corsa habe wollte ich fragen bei welcher Geschwindigkeit ich in welchem Gang unter den 1.500 Umdrehungen bin.

Ich hatte mal mit meinen (der zwar kein Opel ist, aber egal) getestet wie man am sparsamsten fährt , auf den Weg zur Arbeit . Immer die gleiche Strecke und dabei verschiedene Fahrweisen mit hilfe des Bordcomputer miteinander verglichen.
Am sparsamsten war...

- Gaspedal beim beschleunigen nur 2/3 bis max 3/4 durchtreten
- Früh schalten .... bergab bei 1800 U/min bis 2000 U/min, in der Ebenen 1900 U/min bis 2200 U/min und bergauf auch mal bis 3000 U/min und mehr ...je nach Steigung. So signalisiert es der Bordcomputer, der die optimalen Schaltpunkte berechnet
- jeden Gang nutzen , denn Gänge überspringen kostet Sprit, da man die Gänge dann höher drehen muß um den nächsten überspringen zu können
- Bei einen geringen Gefälle , wo das Auto bei Schubabschaltung langsamer wird , den Gang rausnehmen und das Auto rollen lassen
- Bei starken Gefälle die Schubabschaltung bei Drehzahlen über 1500 U/min nutzen
- Vorausschauend und gelassen fahren ( man muß ja nicht dicht hinter jemanden herfahren, wenn man weiß das z.B. gleich ein Stoppschild kommt. Dann muß man womöglich zwei mal anhalten und anfahren . Besser etwas Platz lassen so das der vorausfahrende schon weg ist , wenn man das Stoppschild erreicht)
- Das Gaspedal nach erreichen der Reisegeschwindigkeit etwas zurücknehmen , bringt nen halben Liter auf 100 Km laut Bordanzeige
Ich hab zwar keinen Opel , aber so groß werden die Unterschiede wohl nicht sein.
Meine Freundin fährt einen kleinen weißen Corsa mit 1,0 Dreizylinder . Der hat sein optimales Drehmoment schon recht früh ( 2800 U/min) laut Handbuch . Sie hat leider keinen Drehzahlmesser , aber ich weiß wie sie so fahrt. In der Ebenen mit dem ersten nur losfahren , den zweiten bis ungefähr 35...40km/h , den dritten bis so 50... 55Km/h, den vierten bis 60 km/h und dann in den fünften . Meine Freundin braucht so im Schnitt 5,3Liter und das obwohl es hier Berge mit 10 % Steigung gibt und sie auf der Autobahn gern auch mal etwas schneller fährt ( 140 und mehr .) .

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Was meint ihr wie schnell der Motor verschlackt wenn ihr ihn nur so niedertourig fahrt.
Gruss Zyclon

Was meint ihr mit ,,Motor verschlackt ,, ???

Was muß man sich darunter vorstellen ?? Ich fahre schon immer so und ich hab nichts bemerkt ?? Ich weiß aber auch nicht woran man das merkt ....???

ach kilefit
wenn der Motor richtig läuft verschlackt da auch nix

Schon wieder so ein qualifizierter Kommentar!

Was soll's...

Mit "verschlacken" meinen die anderen vermutlich die Rußablagerungen, die nicht ausreichend weggebrannt werden. Daher rührt auch das Phänomen, dass man ein "Opa-Auto" erst mal nach und nach einfährt und die Vmax in dieser Zeit kontinuierlich steigt.
Hin und wieder ne gute Runde Vollgas tut jedem Motor mal gut.

es ist nun mal so Herr QPh
Verschlacken ist nicht = ein wenig Ruß am Kopf/Ventile, die hat jeder Motor mehr oder weniger.
Verschlacken tuts wenn z.B. AGR, Temperaturgeber, Lambdasonde kaputt sind.
Und das Gemisch dauernt zu fett ist.

Wie stellst du dir das denn vor, "Herr Avenga", so ein kleines Morastgebiet in den Zylindern?

Naja, auf den Mist den so ein Bordcomputer anzeigt wird ich nicht soviel setzen!!!!

denn die zeigen ja im Standgas auch nen Verbrauch von Null an 😉 und wenne die Kiste mal richtig trittst dann springt der Momentanverbrauch auf bis zu 40Liter! WOW!!! Alles selber schon erlebt auch bei OPEL! Letztens erst mitm Omega 2.0 16V mit großem Boardcomputer diese Erfahrung gemacht!
Und das mit den 40 Litern auf Hundert km halte ich dann auch fürn Gerücht! Fahre mal auffe Autobahn 100km Vollgas, da sind dann aber auch nur 16 Liter weg (mein persönlicher Rekord mit nem 3.0 V6)

Soviel zur Genauigkeit dieser elktronischen Helferchen!

Letztendlich zählt es doch eh unterm Strich was man nach wievielen km nachgetankt hat!

QPh ich glaube du hast noch nie nen Motor von innen gesehen der
a) normal lief
b) zu fett

a) leichte Ablagerungen am Rande des Kopfes teilweise auch gar keine um die Kerze herum
b) dicke Rußschicht auf allen Teilen

Rotherbach: Komisch aber das meiner das dann tut und der 97er Astra meiner Eltern auch und zumindest ich fahre so wie es BMW angibt auch wenn ich einen Corsa habe. Beide laufen nach einer ausgiebigen Tour Vollgas agiler als vorher. Macht sich besonders bemerkbar nach fahrten von 400 bis 500 km.

Avenga: Verschlacken ist anscheinend doch. Wie kommst du darauf das die Motoren nicht verschlacken? Motor bleibt Motor.

QPhalanx: Volltreffer. Der Kanidat hat 100 Pukte. Genau das meinte ich mit verschlacken.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen