Spritsparend schalten?!
hi habe einen corsa b 12V 1.0
wollte mal wissen bei welcher drehzahl man am besten hochschaltet um möglichst viel sprit zu sparen
wann schaltet ihr so? ich schalte zwischen 3 und 4
99 Antworten
@ Hankofer:
Habs genau wie du auch heute zum ersten mal probiert und hab auch die Erfahrung gemacht, dass man so ein Manöver nur dann durchführen kann, wenn vor dir keine Sau steht und dich "behindert".
Ne andere Frage zum Spritsparen:
Wie ist das beim Abbremsen bei Ampeln oder Kreuzungen? Früh auskuppeln und rollen lassen oder oder spät auskuppeln oder (vermutlich die beste aber schwierigste Lösung) Stück für Stück runterschalten?
Zappco: Verwechsel hohe Drehzahlen bitte nicht mit Vollgas. Wie blauer_corsar schon geschrieben hat meine ich mit Vollgas das Gaspedal voll durch zu drücken so das die Drosselklappen ganz geöffnet sind. Das man einem kaltem Motor keine hohen Drehzahlen geben soll ist doch klar.
Deepice: Versuch mal so zu fahren wie ich gepostet habe. Sollte eigentlich hinhauen. Zumindest bei mir klappt es.
Gruss Zyclon
Moin,
Avenga ... wenn Du Samstag Abend/Nachmittag nach Dortmund kommen willst, kann Ich dir mal zeigen, wie Ich das meine. Vielleicht verstehst Du dann was Ich meine und kannst meine Argumentation nachvollziehen.
Und klar ... wie schon gesagt, um Sparsam zu fahren, muss man echt üben. Datt geht nich von heute auf Morgen.
Und der ideale Schaltzeitpunkt ist einfach ... Hauptsache TIEF, manche empfehlen 2500, andere 3000, Ich denke je größer der Motor, desto tiefer kann man das wählen. Beim 525i meiner Ex, stand als idealer Benzinsparschaltzeitpunkt 2500 drin. Aber wie gesagt ... so macht Fahren keinen Spaß. Und wenn man das 2-3 Wochen gemacht hat und das vorallem in Kombination mit Kurzstreckenverkehr, sollte man den Teufel tun, und auf den ersten 50 km Autobahn schneller als 100 zu fahren. Sonst kann es einem passieren, das der Motor frisst, weil Wasser und Benzin ins Motoröl einkondensieren. (Das iss halt die Schattenseite, sollte man, denke Ich, auch erwähnen!)
MFG Kester
Ähnliche Themen
meine Technik
1. nur so lange bis ich wieder mit dem pedal oben bin
2. bis 25
3. bis 45-50
4. ab 50
5. nur autobahn und landstrasse ab 90
was auf jeden fall sprit spart is vorausschauend fahren z.B. runter vom gas wenn man sieht die ampel ist rot -> rollen lassen und runterschalten und weiter ausrollen lassen
vollgas vermeiden
wenn man die geschwindigkeit erreicht hat bei der man fahren will mit dem gas ein stückchen zurück und er hält die geschwindigkeit
was man vermeiden sollte ist wenn man 50 fahren will ist bis 5560 zu beschleunigen dann rollenlassen bis 40-45 dann wieder beschleunigen bis 55-60
uff hoffe ich hab jetzt nix überlesen ... also nochma wegen der schubabschlatung ...
...wenn ich zb. auf 5000Upm hochgehe, den fuss vom gas nehme und das auto ausrollen lasse (ohne zu kuppeln) dan verbraucht ich kein tropfen sprit bis ich bei 1500Upm angekommen bin?
Mir leuchtet es immer noch nicht ein, warum man bei VOLLGAS, also Drosselklappe voll auf zum beschleunigen weniger verbraucht.
Bei Vollgas fährt man fett und das bedeutet schlechter wirkungsgrad!
also wenn mir das einer genauer erklären kann!
Schön und gut mit unterdruck bei Teillast...
hatte weiter oben schon mal die Frage gestellt.
mfg Alexander
Moin,
Wie schon mehrmals gesagt ...
DIE FÜLLUNG DES ZYLINDERS IST BESSER ...
Dadurch MEHR Kraft (Drehmoment) bei GLEICHER Drehzahl --> Schneller auf Wunschgeschwindigkeit, Schneller im höheren Gang ---> Schneller bei niedriger Drehzahl ohne große Last.
Zwischen miot VOLLGAS beschleunigen und mit VOLLGAS FAHREN liegen so ca. 2 Welten und 3-4000 Umdrehungen der Kurbelwelle.
Wie wäre es, wenn Ihr euch zu einem Spritspartraining anmeldet ?! Da bringt man euch GENAU diese Fahrweise bei.
MFG Kester
ich denke aber mal das vollgasbeschleunigen macht nicht viel sinn, wenn man die wunsch bzw höchstgeschwindigkeit eh nicht lange halten kann, wie es in kleinen städten so oft der fall ist...
Rotherbach: kein Problem nächstes Wochenende Dortmund, das guck ich mir mal an wie du fährst.
Ich bleibe bei der Meinung die Theorie ist Schwachsinn.
Vielleicht fällt dir ja ein was mein Ruckeln sein könnte.
Moin,
Gerade in der STADT spart das enorm. 😁
Wie gesagt, meldet euch über den ADAC mal bei einem Spritspartraining an. Kostet nicht die Welt, und danach verbraucht man echt 1-2 Liter weniger.
Datt klappt. Ich seh es doch an meinen Tankrechnungen *g* Seitdem Ich so fahre bin Ich nicht einmal mehr über 6.3 Liter auf 100 km gekommen.
MFG Kester
inm größeren städten vieleicht
aber hier kann ich mir das nicht vorstellen
was bringt mir weenn ich mit vollgas auf 50 beschleunige, aber nach 50m oder so wieder runter bremsen muss
dann komm ich ja kaum in den "spritspar bereich"
wenn du nur von einer ampel zu nächsten Roten fährst dann fährt man vorrausschauent und geht nicht auf die 50km/h rauf.
Moin,
Genau ... dann reicht auch Beschleunigen bis 30 völlig aus 😉
Ich jubel mein Auto ja auch nicht innerhalb von 10 Metern hoch und leg dann wieder ne Vollbremsung hin. BTW die armen Reifen *g*
MFG Kester