ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Spritsparend schalten?!

Spritsparend schalten?!

Opel Corsa B
Themenstarteram 18. September 2004 um 16:04

hi habe einen corsa b 12V 1.0

wollte mal wissen bei welcher drehzahl man am besten hochschaltet um möglichst viel sprit zu sparen

wann schaltet ihr so? ich schalte zwischen 3 und 4

Ähnliche Themen
99 Antworten

Sprit sparen??

 

Tach

Sprit sparen??? wie bist du denn drauf?

Ich schalte immer voll spät, dafür schluckt mein Luder aber auch ohne Ende! Es sei denn, meine Mama fährt mit mir, dann schalte ich schon ma was früher! So bei 20 in en zweiten, bei 50 in en dritten und so weiter! Beim später schalten erregt man aber viel mehr Aufsehen!

Cu Sandra

Hmmm ...

Lass mich raten ... Du bist immer der erste wenn es darum geht auf die Spritpreise zu schimpfen ...

Da spar Ich lieber mit meinem Corsa ... und fahr einmal in der Woche Sixpack, dafür ohne Angst vor der Spritrechnung.

So long,

Kester

Themenstarteram 22. September 2004 um 15:27

@monstercorsa

du brauchst ja keine rücksicht vor den hohen preisen zu nehmen

auto und sprit wird ja von mutti und papa bezahlt

naja ich glaub da immernoch nicht dran denn wenn ich bei 1500UpM Vollgas gebe kommt die gleiche Leistung als wenn ich nur 1/2Gas gebe.

Bei Vollgas wird -relativ- mehr Benzin eingspritzt, das meine ich. Vollgasanreicherung

Moin,

Ist dir mal aufgefallen, das Leistungstests EBENFALLS immer unter Vollast gemacht werden ?! Denk mal drüber nach warum.

Und DAS man einen Unterschied von 40 zu 45 PS nicht spürt ... Das unterschreibe Ich dir gerne. Dazu braucht es ein Messgerät. Ich bemerke AUCH keinen wesentlichen Unterschied, wenn Ich mit Halbgas oder Vollgas bei tiefen Drehzahlen beschleunige. Ich bin doch kein Gyrometer.

Solche Unterschiede merkt man vielleicht bei Autos, wo der Unterschied zwischen beiden Betriebszuständen 20-30 PS beträgt.

MFG Kester

wer sagt das man bei kaltem motor kein vollgas geben soll (was auch logisch ist) ?

z.b. opel, schon mal ins handbuch geschaut ?

man,man...

laut Opel erhöht vollgasfahren den Spritverbrauch.

tut mir leid rotherbach, aber ich glaube opel und nicht dir.

das kommt auch noch dazu dass in jedem Handbuch steht was Zappco sagt:

Nie Vollgas wegen Spritverbrauch

Umweltbelastung

Deinen Drosselklappenverlust habe ich noch nie irgendwo gelesen wenn es ums Spritsparen geht, z.B. in zig Tests im TV oder ADAC & & &

kann es vielleicht sein, dass ihr an einander vorbeiredet??

kester meint mit vollgas nur, dass man das gaspedal durchtritt und nicht, dass man bis 6000 umdrehungen zieht. durchtreten und bei 2500 bis 3000 schalten. das is hier mit vollgas gemeint!

jupp, da schliess ich mich mal an, und das stand auch schon oft genug in diversen autozeitungen etc.

voll drauf auf n pin, damit die drosselklappe voll offen ist, aber nicht hochtourig fahren, sondern möglichst so bei 2000-2500 schalten und dann den höchsten gang zum cruisen nehmen, zum beschleunigen aber wieder zurückschalten

Zusammenfassung???

 

ähmmmmm?!

Jetzt hab ich mir den ganzen thread durchgelesen, aber sooo 100%ig weiß ich jetzt immer noch nicht genau, wie/wann/wo man Spirt sparen kann! Hab selber das Problem, dass mein 1.2 meiner meinung nach viiiiel zu viel verbraucht!

könnte jetzt jemand mal in 1-5 stichpunken mal evtl. die Sachlage zusammenfassen?

Moin,

Probier es einfach aus. Mach das Experiement. Das wird dich überzeugen. Wobei man es etwas üben muss. Bei mir hat es 2 Tankstopps gebraucht, bis ich in der Tat 1 Liter weniger auf 100 km verbraucht habe.

Im übrigen rede Ich vom BESCHLEUNIGEN mit VOLLGAS und nicht vom VOLLGAS fahren. Das ist ein GEWALTIGER Unterschied.

Man sollte darunter NICHT verstehen, den Motor kalt bis 5000 oder 6000 /min hochzujagen. Wer das so macht, wird mit Spritaufschlägen zwischen 2 und 5 Litern bestraft und nach unwesentlicher Zeit mit einem Motorschaden.

ICH rede, wie schon gesagt davon, das GASPEDAL beim Beschleunigen DURCHZUTRETEN und TROTZDEM bei spätestens 2500/3000 /min. zu schalten.

MFG Kester

Tja...

Wie fährt man Sparsam ...

Erstens ... Motor, Zündung, Kraftstoff wie Luftversorgung müssen in Ordnung sein. Bereifung muss in Ordnung sein.

Dann mach 0.2 - 0.3 bar mehr Druck auf den Reifen als vorgeschrieben. Wenn du es auf die Spitze treiben willst, kauf dir Eco-Reifen, die 3-4 bar Druck aushalten.

Dann alles unnötige Zeugs aus dem Auto raus, denn Gewicht kostet Sprit.

Beim Fahren jeden unnötigen Energieverbraucher aus. Klimaanlage ausstellen.

Fenster zu, insbesondere wenn du schneller als 70 fährst.

Immer im höchstmöglichen Gang fahren, früh schalten. Wie gesagt, Gaspedal beim Beschleunigen voll durchtreten und dennoch früh schalten.

Schubabschaltung ausnutzen wo immer möglich, Motor an Ampeln wo du länger als 30 Sekunden warten musst ausschalten. (Lohnt auch schon bei 10 Sekunden, kostet dann aber viel Zeit)

Kurven mit Schwung nehmen, möglichst viel Geschwindigkeit um die Kurve tragen.

Auf der Autobahn möglichst gleichbleibende Geschwindigkeit fahren (ideal sind 90 km/h im Windschatten eines LKWs).

Aber ... Sicherheit geht vor, also im GEFÄLLE den Motor NICHT ausschalten, spart zwar Sprit, aber ist gefährlich !

Ansonsten ausprobieren, welche Punkte für dich in Frage kommen. Ob Du deinen Verbrauch nun um 5/10 oder 20% reduuzierst ... nunja ... das ist Geschmackssache. Wenn man ALLES ideal umsetzt kann man sogar unter die Werksangaben kommen.

Manche Dinge kann man selbst eventuell auch nicht umsetzen, sei es weil die Strecke es nicht zulässt oder sonstwas.

MFG Kester

das ist doch ma was!!! dann herzlichen dank :)

Hey

ich habs geschaft den tread durch zu lesen.

Mir leuchtet es aber auch nicht ein, warum man bei VOLLGAS, also Drosselklappe voll auf zum beschleunigen weniger verbraucht.

Bei teillast hindert die Drosselklappe das die Luft reinströmt, es gibt ein unterdruck. Das ist mir klar.

Aber der Sprit wird doch erst danach eingespritzt und es wird doch auf lamda = 1 geregelt. Weniger Luft => weniger Sprit!

Wichtig ist doch das Sprit / Leistungsverhältnis!

Bei Vollgas arbeitet der Motor fett => schlechter wirkungsgrad.

Bester wirkungsgrad ist sowiso bei lamda = 1,1 bis 1,3 also zimlich mager, nur bei vollgas fakelt dann der motor ab.

mfg Alexander

@Rotherbach

hab das heute mit den Vollgas beschleunigen mal getest ist gar nicht mal so einfach, weils schnell einen hinten rauf fährst. Bringt das überhaupt einen Vorteil bei meinen Motor und wo soll ich da am besten schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen