Spritsparen mit 8k TDI

Audi A4 B8/8K

Habe mit Interesse die bisherigen Threads zum Thema Spritverbrauch gelesen und auch z.B. beim Spritmonitor einiges angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diesel im Vergleich zu den Benzinern relativ schlecht wegkommen. Habe selber mit meinem TDI ( 88 KW Limo Handschalter 225er 17" ) jedoch keine Probleme auf echte Durchschnittsverbräuche von 5,5 Liter pro tankfüllung zu kommen. Schnitt insgesamt liegt derzeit bei ca. 5,9 Liter und da war auch ein Teil mit Anhänger bzw. Stau/Autobahn mit >200 km/h usw. dabei.

Also zunächst hat meiner auch deutlich über 6 Liter gebraucht, bis ich folgendes unternommen habe:

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.
Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )
Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

Was hat´s gebracht ? .... nun bei mir ging der Verbrauch merklich runter .... würde sagen rund 0,5 Liter auf 100 Km.

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


auf dieses posting gibt es nur zwei gleichermaszen beleidigende fragen:

1: wie viel zahlt Dir Audi for this posting???
oder
2: ziehst Du ihn immer vorher raus?

mein durchschnitt der letzten 28.162 km ist exact 7.034 l (gesamt km stand ca. 48.200 km)

wie schon ap11 sagte, entweder - oder

ich geh auch nur in ein teures restaurant, wenn ich die karte nicht von rechts lese, sonst lasse ich es gleich bleiben.

Also

zu 1. .... nichts .... warum? ... hast Du mir nen Tip, wo ich was bekommen kann ?

zu 2. .... kommt darauf an, was Du damit meinst. Also bevor ich aussteige ziehe ich den Schlüssel raus ... lieber vorher als nacher - ist so blöd durch die geschlossene Tür ....

noch was in eigener Sache ....

hast Du Frust ?
befriedigt Dich so etwas ?
Hatte ich Dich etwa mit meinen Äußerungen etwa unbeabsichtigt beleidigt ?

warum fühlst du Dich denn überhaupt dazu genötigt zu antworten, wenn Dir das doch eh alles egal ist ?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Mit dem Zuheizer das werd ich nochmal ausprobieren.
Aber für morgen sind schon wieder -6° angesagt. Vielleicht warte ich noch damit. 🙄
Sauna im Auto!? Ich glaube das geht gar nicht. Also bei mir sieht die Innenraumtemperatur auch schonmal die 27°.
Und im Moment habe ich Winterreifen drauf, also 225er.

Aber beim B7 habe ich auch keinen Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen bemerkt (205 zu 235, da ist der Unterschied ja noch größer als jetzt 225 auf 245!)

Gibt es einen Unterschied in der Höhe zwischen Limo und Avant? Da habe ich noch nie drauf geachtet. Das gepaart mit dem Gewichtsunterschied macht sicher was aus.

Ciao!

Der Avant hat Serie 1436 mm Höhe, die Limo 1427 mm

macht insgesamt also ca. 14 Quadratzentimeter mehr Stirnfläche aus, da Breite identisch. Daher ist der avant auch knapp 10 Km/h langsamer mit selber Konfiguration - nicht wegen den 60 Kilo mehrgewicht - siehe z.B. A4 1,8 TFSI Avant und A4 1,8 TFSI Limo Quattro - Quattro wiegt genausoviel ist aber schneller - ergo Limo auch geringfügig sparsamer als der avant bei gleichem Tempo/Gang.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Elektrischer Zuheizer?
Habe extra nochmal im handbuch nach geschaut. Zuheizer haben alle Diesel serienmaessig. Ist schon seit längerem Standard. Aber nicht elektrisch weil Batterie und Generator viel zu schwach sind. Im Prinzip sind das abgespeckte Diesel-Standheizungen. Ob durch ausschalten Energie gespart wird bezweifel ich. Moderne Dieselmotoren sind so effizient das die Abwaerme kaum reicht den motor schnell zu erwaermen. In der Aufwaermphase wird das Gemisch angereichert und das kann nicht sparsam sein.
Die wenigsten haben einen Dieselzuheizer!T.reg und Touran-glaube ich.Q7 auch. Der A6 z.B. elektrisch und der A4 sicher auch.
Elektr. geht natürlich nur,wenn Motor an ist

Alex.

Hmmm, bin anscheinend der einzige der sich sicher ist das der zuheizer mit Diesel betrieben wird. Ist aber definitiv standard seit zig jahren .

Und , sorry, wer ernsthaft glaubt das ein automotor /innenraum elektrisch mit 12 volt beheizbar ist sollte sich mit technischen Aussagen vielleicht etwas zurück halten.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Mit dem Zuheizer das werd ich nochmal ausprobieren.
Aber für morgen sind schon wieder -6° angesagt. Vielleicht warte ich noch damit. 🙄
Sauna im Auto!? Ich glaube das geht gar nicht. Also bei mir sieht die Innenraumtemperatur auch schonmal die 27°.
Und im Moment habe ich Winterreifen drauf, also 225er.

Aber beim B7 habe ich auch keinen Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen bemerkt (205 zu 235, da ist der Unterschied ja noch größer als jetzt 225 auf 245!)

Gibt es einen Unterschied in der Höhe zwischen Limo und Avant? Da habe ich noch nie drauf geachtet. Das gepaart mit dem Gewichtsunterschied macht sicher was aus.

Ciao!

Der Avant hat Serie 1436 mm Höhe, die Limo 1427 mm

macht insgesamt also ca. 14 Quadratzentimeter mehr Stirnfläche aus, da Breite identisch. Daher ist der avant auch knapp 10 Km/h langsamer mit selber Konfiguration - nicht wegen den 60 Kilo mehrgewicht - siehe z.B. A4 1,8 TFSI Avant und A4 1,8 TFSI Limo Quattro - Quattro wiegt genausoviel ist aber schneller - ergo Limo auch geringfügig sparsamer als der avant bei gleichem Tempo/Gang.

Wo ich gerade schon am lästern bin... ( siehe vorherigen beitrag) :-)

Die unterschiede in der hoehe entsteht hauptsaechlich durch die Dachreling. Die Stirnflaeche ist somit zwischen avant und Limo vermutlich gleich. Das Heck ist fuer den Unterschied verantwortlich. Der Stömungsabriss / Verwirbelungen sind bei der Limousine deutlich geringer. Wie schon gesagt wurde hat die Fahrzeugmasse bei einer gleichförmigen Geschwindigkeit ( Endgeschwindigkeit ) einen vernachlässigbaren einfluss.

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Die wenigsten haben einen Dieselzuheizer!T.reg und Touran-glaube ich.Q7 auch. Der A6 z.B. elektrisch und der A4 sicher auch.
Elektr. geht natürlich nur,wenn Motor an ist

Alex.

Hmmm, bin anscheinend der einzige der sich sicher ist das der zuheizer mit Diesel betrieben wird. Ist aber definitiv standard seit zig jahren .
Und , sorry, wer ernsthaft glaubt das ein automotor /innenraum elektrisch mit 12 volt beheizbar ist sollte sich mit technischen Aussagen vielleicht etwas zurück halten.

Also ich fahre einen A6 TDi und der hat einen

elektrischen

Zuheizer.Das ist nunmal so,auch wenn du das für zuwenig Zurückhaltung von mir hältst.Wenn der A4 einen Dieselzuheizer haben sollte ,lasse ich mich gerne beleheren.Bis dahin kommt von dir nur dummes Geschwätz und das ist definitiv!Aber dein Sorry nehme ich gerne an

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Hmmm, bin anscheinend der einzige der sich sicher ist das der zuheizer mit Diesel betrieben wird. Ist aber definitiv standard seit zig jahren .
Und , sorry, wer ernsthaft glaubt das ein automotor /innenraum elektrisch mit 12 volt beheizbar ist sollte sich mit technischen Aussagen vielleicht etwas zurück halten.

Also ich fahre einen A6 TDi und der hat einen elektrischen Zuheizer.Das ist nunmal so,auch wenn du das für zuwenig Zurückhaltung von mir hältst.Wenn der A4 einen Dieselzuheizer haben sollte ,lasse ich mich gerne beleheren.Bis dahin kommt von dir nur dummes Geschwätz und das ist definitiv!Aber dein Sorry nehme ich gerne an

Alex.

Nachdem Du so darauf beharrst habe ich mal gegoogelt. Ergebnis: Du hast recht mit drem elektro zuheizer! Zumindest fuer die neuen modelle vom VAG konzern. Vor einigen Jahren waren tatsaechlich fast alle mit Diesel zuheizer ausgestattet. Aus kostengruenden gibts jetzt die billig elektroversion. Soll bis zu 900 Watt leistung haben. Ist natuerlich etwas wenig aber es scheint ja zu funktionieren. Es wird nur der innenraum beheizt und somit keine energie durch schnelles motor aufwaermen gespart. Ein diesel zuheizer hat ca 3-5kW .

Zitat:

2. Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Ohh die habe ich mir gar nicht erst bestellt, sonst wäre mir der Audi echt zu teuer geworden, ist ja schon ein bisschen was da an Knete durch den Sitz fließt 😁

defintitiv elektrisches Zuheizelement!!!!

Die elektr. Zuheizung ist auch nicht der Brüller.Man sollte schon alle anderen Verbraucher abschalten ,damit das Teil genug Strom hat zum Heizen.Und selbst dann ist die Wirkung bescheiden.Ich würde mir lieber eine beheizbare Frontscheibe wünschen!

Alex.

Mal zurück zum Thema .... also der el. Zuheizer braucht ca. 900 Watt ....

Also überlegt mal, wenn ihr einen Schnitt von ca. 60 Km/h ( Stadt/Land/BAB gemischt ) fahrt braucht ihr für 600 Kilometer Fahrt ca. 10 Stunden.
Wenn der Heizer dann bei niedrigen Temperaturen ( Laut Handbuch bis 10 Grad plus !!! ) konstant 900 Watt Strom zieht, habt ihr 9 Kilowattstunden Energie zusätzlich verbraucht.
Diesel/Heizöl hat ca. 10 Kw/h Brennwert je Liter.
Wenn ihr jetzt mit eurem Verbrennungsmotor mit ca. 45 % Wirkungsgrad 9 Kilowattstunden erzeugen müsst braucht ihr dafür also ca. 2 Liter Diesel/Heizöl.

Also .... mit Zuheizer braucht ihr in diesem Fall auf 600 Kilometer 2 Liter mehr Sprit !

macht, wenn ihr normal ca. 6,5 Liter verbraucht einen Unterschied von 39 Litern zu 41 Litern also ca. 5% oder 0,33 Liter auf 100 Kilometer Mehrverbrauch.

Und für diejenigen, die gerne schnell fahren ... sind immerhin 1,2 PS weniger .... grins

und bitte jetzt keinen Kommentar .... wie kann man nur so bescheuert sein so was auszurechnen .....

ich weiss es .....

Oh man-der Heizer ist doch nicht 600 km an sondern nur ein paar Minuten.

warum machst du solche Paranioa verdächtigen Rechnungen auf,wenn du dann keinen Kommentar zu haben willst??

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Der Avant hat Serie 1436 mm Höhe, die Limo 1427 mm

macht insgesamt also ca. 14 Quadratzentimeter mehr Stirnfläche aus, da Breite identisch. Daher ist der avant auch knapp 10 Km/h langsamer mit selber Konfiguration - nicht wegen den 60 Kilo mehrgewicht - siehe z.B. A4 1,8 TFSI Avant und A4 1,8 TFSI Limo Quattro - Quattro wiegt genausoviel ist aber schneller - ergo Limo auch geringfügig sparsamer als der avant bei gleichem Tempo/Gang.

Wo ich gerade schon am lästern bin... ( siehe vorherigen beitrag) :-)
Die unterschiede in der hoehe entsteht hauptsaechlich durch die Dachreling. Die Stirnflaeche ist somit zwischen avant und Limo vermutlich gleich. Das Heck ist fuer den Unterschied verantwortlich. Der Stömungsabriss / Verwirbelungen sind bei der Limousine deutlich geringer. Wie schon gesagt wurde hat die Fahrzeugmasse bei einer gleichförmigen Geschwindigkeit ( Endgeschwindigkeit ) einen vernachlässigbaren einfluss.

Das ist leider auch falsch.

Die Kopffreiheit vorne im Avant ist mit 1026mm auch größer als in der Limo mit 1015mm Werte siehe Audi.de - A4 - technische Daten - Abmessungen

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Oh man-der Heizer ist doch nicht 600 km an sondern nur ein paar Minuten.

warum machst du solche Paranioa verdächtigen Rechnungen auf,wenn du dann keinen Kommentar zu haben willst??

Alex.

als schaltest Du ihn doch aus??

Zitat:

Original geschrieben von NoParry



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Oh man-der Heizer ist doch nicht 600 km an sondern nur ein paar Minuten.

warum machst du solche Paranioa verdächtigen Rechnungen auf,wenn du dann keinen Kommentar zu haben willst??

Alex.

als schaltest Du ihn doch aus??

Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen ,aber ging denn der Zuheizer nicht nur dann an,wenn man die Frontscheibenheizung/belüftung anstellt ?

Alex.

also laut meinen Infos schaltet der Heizer sich ein um bei niedrigen Außentemperaturen (unter 10 Grad plus!) die Frischluft, die in den Innenraum geblasen wird (sobald die Lüftung läuft - egal ob Scheibe oder unten etc.) auf die eingestellte Klimatemperatur zu bringen. Also wenn Du im Extremfall 27 Grad einstellst und nur rumzuckeln kannst (Verkehr) und nur rel. kurze Strecken fährst, dann läuft der so gut wie immer mit. Mit wieviel Watt genau kann ich nicht sagen, aber wie ich ursprünglich gepostet hatte machte sich das Ausschalten bei mir mit den anderen Kleinigkeiten mit ca. 0,5 Litern Minderverbrauch im Schnitt bemerkbar. Ich meine es ist doch echt kein Akt, wenn´s einen mal interessiert das Ding auszuschalten - wenn Du im Auto frierst schalte das Teil halt wieder zu.

Ich finde, wenn es keinen Sinn machen würde den Zuheizer abzuschalten, warum baut Audi dann dieses Feature ein ???

Aber wie ich schon gesagt habe, wem sein Verbrauch egal ist, für den ist es sicher am einfachsten alles auf Auto zu stellen und den Komfort zu genießen. Ich hatte mich halt nur gewundert, nachdem ich das Teil abgestellt hatte und plötzlich deutlich weniger gebraucht hab.

Liegt vielleicht aber auch daran, dass meiner mit seinen 88 KW dan ja effektiv nur noch 87 hat .. ist halt schon ein Unterschied zum 3,0 ... da kannst Du ja noch locker ne Endstufe mit 1000 Watt dranhängen ohne dass Du da was merkst. Leistung im Überfluss .... neid.....

PS: macht mir mehr Spaß, wenn man sich normal unterhält - auch bei unterschiedlicher Meinung !

Gruß Martin

Ich bin eben so der alles Automatik Typ.Ob ich nun 10 oder 12 Liter brauche ist mir schnuppe.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen