Spritsparen mit 8k TDI

Audi A4 B8/8K

Habe mit Interesse die bisherigen Threads zum Thema Spritverbrauch gelesen und auch z.B. beim Spritmonitor einiges angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diesel im Vergleich zu den Benzinern relativ schlecht wegkommen. Habe selber mit meinem TDI ( 88 KW Limo Handschalter 225er 17" ) jedoch keine Probleme auf echte Durchschnittsverbräuche von 5,5 Liter pro tankfüllung zu kommen. Schnitt insgesamt liegt derzeit bei ca. 5,9 Liter und da war auch ein Teil mit Anhänger bzw. Stau/Autobahn mit >200 km/h usw. dabei.

Also zunächst hat meiner auch deutlich über 6 Liter gebraucht, bis ich folgendes unternommen habe:

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.
Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )
Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

Was hat´s gebracht ? .... nun bei mir ging der Verbrauch merklich runter .... würde sagen rund 0,5 Liter auf 100 Km.

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


auf dieses posting gibt es nur zwei gleichermaszen beleidigende fragen:

1: wie viel zahlt Dir Audi for this posting???
oder
2: ziehst Du ihn immer vorher raus?

mein durchschnitt der letzten 28.162 km ist exact 7.034 l (gesamt km stand ca. 48.200 km)

wie schon ap11 sagte, entweder - oder

ich geh auch nur in ein teures restaurant, wenn ich die karte nicht von rechts lese, sonst lasse ich es gleich bleiben.

Also

zu 1. .... nichts .... warum? ... hast Du mir nen Tip, wo ich was bekommen kann ?

zu 2. .... kommt darauf an, was Du damit meinst. Also bevor ich aussteige ziehe ich den Schlüssel raus ... lieber vorher als nacher - ist so blöd durch die geschlossene Tür ....

noch was in eigener Sache ....

hast Du Frust ?
befriedigt Dich so etwas ?
Hatte ich Dich etwa mit meinen Äußerungen etwa unbeabsichtigt beleidigt ?

warum fühlst du Dich denn überhaupt dazu genötigt zu antworten, wenn Dir das doch eh alles egal ist ?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Zitat:

Original geschrieben von NoParry



2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )

Elektrischer Zuheizer?
Habe extra nochmal im handbuch nach geschaut. Zuheizer haben alle Diesel serienmaessig. Ist schon seit längerem Standard. Aber nicht elektrisch weil Batterie und Generator viel zu schwach sind. Im Prinzip sind das abgespeckte Diesel-Standheizungen. Ob durch ausschalten Energie gespart wird bezweifel ich. Moderne Dieselmotoren sind so effizient das die Abwaerme kaum reicht den motor schnell zu erwaermen. In der Aufwaermphase wird das Gemisch angereichert und das kann nicht sparsam sein.

Die wenigsten haben einen Dieselzuheizer!T.reg und Touran-glaube ich.Q7 auch. Der A6 z.B. elektrisch und der A4 sicher auch.

Elektr. geht natürlich nur,wenn Motor an ist

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Also
noch was in eigener Sache ....
hast Du Frust ?
befriedigt Dich so etwas ?
Hatte ich Dich etwa mit meinen Äußerungen etwa unbeabsichtigt beleidigt ?
warum fühlst du Dich denn überhaupt dazu genötigt zu antworten, wenn Dir das doch eh alles egal ist ?

ja ich hab fürchterlichen frust, weil die spritsparer den verkehrsfluss schon ärger stören als die micro-cars

vorgestern: 100 km/h erlaubt, einspurig, doppelte sperrlinie, 60 km/h flow speed, vorne - grundlos ein schleicher - bis eben irgend wann einer nach dem anderen unerlaubt überholte

oder 3-spurige autobahn, mittlere spur, cruise control auf 100 km/h eingestellt, komme was wolle, und wenn's 2-spurig wird eben auf der linken spur mit 100.

dann die sprit sparer in der stadt auf rote ampels zu; dass die abbiege ampel grün hat, und man sie deshalb nicht mehr erreicht, oder man vor ampel schon abbiegen will - egal, es wird mit 25 km/h geschlichen, es ist ja eh rot, und man will ja sprit sparen.
____________________________________

da gibt es meinungs terror zu sprit sparen und CO2, und die autos werden schwerer und schwerer, und die fahrer eben dieser schweren autos (jaja, wegen der sicherheit) quälen uns dann mit sprit spar tips und schleichfahrten.

wie viel würde mit heutiger motor technik ein A4 bei 800 kg leer gewicht verbrauchen? 3l, 4l ?

aber nein, immer neue assistance systems, sau teuer, und ohnehin kompensierend, weil wer sich sicherer fühlt fährt unachtsamer.

nochmals ganz klar und deutlich - ja, ich hab frust

Klasse Idee dieser Post, ich hol mir grad Angebote ein, meinen 3.0 drosseln zu lassen, sollte ne menge einsparen ohne auf die sitzheizung verzichten zu müssen... ;-)))

Leute Leute....

Zitat:

Original geschrieben von piensoque



ja ich hab fürchterlichen frust, weil die spritsparer den verkehrsfluss schon ärger stören als die micro-cars

vorgestern: 100 km/h erlaubt, einspurig, doppelte sperrlinie, 60 km/h flow speed, vorne - grundlos ein schleicher - bis eben irgend wann einer nach dem anderen unerlaubt überholte

oder 3-spurige autobahn, mittlere spur, cruise control auf 100 km/h eingestellt, komme was wolle, und wenn's 2-spurig wird eben auf der linken spur mit 100.

dann die sprit sparer in der stadt auf rote ampels zu; dass die abbiege ampel grün hat, und man sie deshalb nicht mehr erreicht, oder man vor ampel schon abbiegen will - egal, es wird mit 25 km/h geschlichen, es ist ja eh rot, und man will ja sprit sparen.
____________________________________

da gibt es meinungs terror zu sprit sparen und CO2, und die autos werden schwerer und schwerer, und die fahrer eben dieser schweren autos (jaja, wegen der sicherheit) quälen uns dann mit sprit spar tips und schleichfahrten.

wie viel würde mit heutiger motor technik ein A4 bei 800 kg leer gewicht verbrauchen? 3l, 4l ?

aber nein, immer neue assistance systems, sau teuer, und ohnehin kompensierend, weil wer sich sicherer fühlt fährt unachtsamer.

nochmals ganz klar und deutlich - ja, ich hab frust

Du wirst es nicht glauben, aber genau diese Schleicher und Verkehrsflussbremser stören mich ebenso!

Spritsparende Fahrweise heißt für mich - vorausschauend und umsichtig zu fahren. Dabei habe ich aber auch immer einen Blick im Rückspiegel, damit eben so etwas nicht passiert. Wegen solcher "Bremser" ist auch mein Verbrauchsschnitt meist dahin. 😠

Diese Bremser sind auch meist keine echten Spritsparer. Schau mal nach, wer da so hinterm Steuer sitzt. Da gibt es solche, die sind schon nur vom Fahren so überfordert sind, dass die sicher keine Zeit haben, sich über das Spritsparen gedanken zu machen.
Und dann gibt es noch die Oberlehrer. Mich überholt jetzt keiner! Die warten auch nur darauf, schnellere zu schikanieren.
Alles schon selbst oft genug erlebt erlebt. Da bekomme auch ich Frust!

Unisurfer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


...

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.
Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )
Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

1.) Mache ich auch so.

2.) Habe das mit dem Zuheizer seinerzeit ausprobiert. Das hat bei mir keinen Unterschied ausgemacht. Weder Lang- noch Kurzstrecke.

3.) Mache ich auch so.

4.) Ist immer entrümpelt.

Mein Verbrauch liegt im Schnitt jetzt bei 7,0l echt (6,6l BC). Hab dem kleinen aber auch schon gut die Sporen gegeben.
Mache gerade mal ne Spritsparrunde über eine ganze Tankfüllung. Es wird wohl auf 5,9l echt (5,5l BC) herauslaufen.
Der "Minimalverbrauchrekord" über 100km lag bei mir bei 4,7l (BC) bei Tempo 105 AB, 55 Stadt, 80 Landstrasse. 

Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
- Reifendruck (225 Sommerreifen Conti) bei 2,0 Bar macht bei mir etwa 0,4l Mehrverbrauch aus.
- Extrem nasse Strassen machen bei mir etwa 0,5l Mehrverbrauch aus.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von NoParry


...

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.
Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )
Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

1.) Mache ich auch so.
2.) Habe das mit dem Zuheizer seinerzeit ausprobiert. Das hat bei mir keinen Unterschied ausgemacht. Weder Lang- noch Kurzstrecke.
3.) Mache ich auch so.
4.) Ist immer entrümpelt.

Mein Verbrauch liegt im Schnitt jetzt bei 7,0l echt (6,6l BC). Hab dem kleinen aber auch schon gut die Sporen gegeben.
Mache gerade mal ne Spritsparrunde über eine ganze Tankfüllung. Es wird wohl auf 5,9l echt (5,5l BC) herauslaufen.
Der "Minimalverbrauchrekord" über 100km lag bei mir bei 4,7l (BC) bei Tempo 105 AB, 55 Stadt, 80 Landstrasse. 

Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
- Reifendruck (225 Sommerreifen Conti) bei 2,0 Bar macht bei mir etwa 0,4l Mehrverbrauch aus.
- Extrem nasse Strassen machen bei mir etwa 0,5l Mehrverbrauch aus.

Fährst du den 3.0 TDI quattro ? 7,0l ist doch mal ein Wort.

Zitat:

Original geschrieben von steeer



Zitat:

...

Fährst du den 3.0 TDI quattro ? 7,0l ist doch mal ein Wort.

Das ist eine ganz einfache 2.0TDI, 105KW, Limo ...

lass dich von den negativen kommentaren der anderen nicht beleidigen. ich finde dein posting gut und handel genauso wie du. viele haben noch nicht die zeichen der zeit begriffen sparsam mit energie und geld umzugehen. das wird ihnen früher oder später auf die füße fallen...

vorallem der typ mit dem kennzeichen "ap" für weimarer land (zwischen apolda und weimar) sollte lieber den mund halten. er kommt aus einer ärmsten regionen deutschlands, aber hier schiebt er auf dicke hose. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Habe mit Interesse die bisherigen Threads zum Thema Spritverbrauch gelesen und auch z.B. beim Spritmonitor einiges angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diesel im Vergleich zu den Benzinern relativ schlecht wegkommen. Habe selber mit meinem TDI ( 88 KW Limo Handschalter 225er 17" ) jedoch keine Probleme auf echte Durchschnittsverbräuche von 5,5 Liter pro tankfüllung zu kommen. Schnitt insgesamt liegt derzeit bei ca. 5,9 Liter und da war auch ein Teil mit Anhänger bzw. Stau/Autobahn mit >200 km/h usw. dabei.

Also zunächst hat meiner auch deutlich über 6 Liter gebraucht, bis ich folgendes unternommen habe:

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.
Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )
Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

Was hat´s gebracht ? .... nun bei mir ging der Verbrauch merklich runter .... würde sagen rund 0,5 Liter auf 100 Km.

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


lass dich von den negativen kommentaren der anderen nicht beleidigen. ich finde dein posting gut und handel genauso wie du.

vorallem der typ mit dem kennzeichen "ap" für weimarer land (zwischen apolda und weimar) sollte lieber den mund halten. er kommt aus einer ärmsten regionen deutschlands, aber hier schiebt er auf dicke hose. ;-)

noch nicht die zeichen der zeit begriffen sparsam mit energie und geld umzugehen. das wird ihnen früher oder später auf die füße fallen

Ich finde Posting nicht gerechtfertigt. Wenn du schnell und sparsam unterwegs sein willst gibt es keine Alternative als den 3.0 TDI quattro.
Auch ein Q7 V 12 TDI hat meiner Meinung nach seine Berechtigung. Was macht den ein Familienvater mit zwei großen Hunden ? Zu unserer Situation. Ich habe Frau,Kind und zwei große Hunde (Labrador). Da führt ein einfach kein Weg am A6 Avant, Q7 oder Touareg vorbei. Meine Frau tendiert momentan zum Touareg 3.0 TDI. Ich persönlich finde den A6 Avant 3.0 TDI quattro als Familienwagen schöner.

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


lass dich von den negativen kommentaren der anderen nicht beleidigen. ich finde dein posting gut und handel genauso wie du. viele haben noch nicht die zeichen der zeit begriffen sparsam mit energie und geld umzugehen. das wird ihnen früher oder später auf die füße fallen...

vorallem der typ mit dem kennzeichen "ap" für weimarer land (zwischen apolda und weimar) sollte lieber den mund halten. er kommt aus einer ärmsten regionen deutschlands, aber hier schiebt er auf dicke hose. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von purchaser



na bravo einkaufer - woher kommst den Du? Starnberger See oder so, grosse autos nur fur grossburger aus reichen(?) gegenden? oder fur einkaufer, die dann da und dort "sonder konditionen haben"?

wer wirklich sprit und geld sparen will, kauft sich einen kleinen leichten wagen, und die typen, die sich einen grossen kaufen, und dann den sprit nimmer zahlen konnen ... polibte mi prdel!

Zitat:

Original geschrieben von steeer



Zitat:

Original geschrieben von purchaser


lass dich von den negativen kommentaren der anderen nicht beleidigen. ich finde dein posting gut und handel genauso wie du.

vorallem der typ mit dem kennzeichen "ap" für weimarer land (zwischen apolda und weimar) sollte lieber den mund halten. er kommt aus einer ärmsten regionen deutschlands, aber hier schiebt er auf dicke hose. ;-)

noch nicht die zeichen der zeit begriffen sparsam mit energie und geld umzugehen. das wird ihnen früher oder später auf die füße fallen

Ich finde Posting nicht gerechtfertigt. Wenn du schnell und sparsam unterwegs sein willst gibt es keine Alternative als den 3.0 TDI quattro.
Auch ein Q7 V 12 TDI hat meiner Meinung nach seine Berechtigung. Was macht den ein Familienvater mit zwei großen Hunden ? Zu unserer Situation. Ich habe Frau,Kind und zwei große Hunde (Labrador). Da führt ein einfach kein Weg am A6 Avant, Q7 oder Touareg vorbei. Meine Frau tendiert momentan zum Touareg 3.0 TDI. Ich persönlich finde den A6 Avant 3.0 TDI quattro als Familienwagen schöner.

stimmt!! was macht man zu Valentinstag wenn man einen grossen blumen strauss transportieren muss?

passt er in einen Avant, oder doch eher in Q7??

damit die blumen nicht verrutschen muss beschleunigung gleichmaessig sein, also V12

Vom Verbrauch wäre der Q7 4.2 TDI das höchste der Gefühle. Wir werden wohl einen Touareg 3.0 TDI kaufen. Langstreckentauglich und groß genug für 3 Leute mit Hunden. Einziger Nachteil sehr kleiner Kofferaum. Im Q7 hätten die Hunde richtig platz. Den will meine Frau aber nicht haben ist ihr zu groß.

Gebe dann auch mal meinen Saft dazu,

ich bin auch gerne flott unterwegs. Was ich dann mache wenn auf der Straße eh nicht viel geht, ist folgendes: Reifendruck ist ja eh etwas höher als angegeben, frühzeitig hoch schalte, mal en Gang auslassen, beim anrollen an die Ampel den Gang drinne lassen und oder runterschalten, schweren unnötigen Prüll aus em Wagen lassen ( die Fau zum Beispiel) Das sollten laut meiner Ansicht für jeden so machbar sein der mal was Kraftstoff sparen möchte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Gebe dann auch mal meinen Saft dazu,

ich bin auch gerne flott unterwegs. Was ich dann mache wenn auf der Straße eh nicht viel geht, ist folgendes: Reifendruck ist ja eh etwas höher als angegeben, frühzeitig hoch schalte, mal en Gang auslassen, beim anrollen an die Ampel den Gang drinne lassen und oder runterschalten, schweren unnötigen Prüll aus em Wagen lassen ( die Fau zum Beispiel) Das sollten laut meiner Ansicht für jeden so machbar sein der mal was Kraftstoff sparen möchte.

Gruß

Jawoll! 😁

Ich finde auch, dass Sprit zu sparen kein Frevel bei nem Auto über 40K Euro ist.

Ärgere mich eh immer über den Steueranteil bei den Kraftstoffpreisen, wir zahlen doch eh schon genug (anderes Thema). 

Von dem gesparten Geld geh ich dann lieber ein paar mal mehr mit meinem "unnötigen Prüll" essen und erhöhe das Fahrzeuggewicht. 😉 

also ich bin echt schockiert, was einige hier von sich geben.

1. Ich habe nichts gegen Q7 Fahrer oder A6 Kombifahrer oder sonstwen - Der Q7 gefällt mir auch ganz gut, ist mir aber zu groß und zu teuer ( ja, ja armer Schwabe .... ) Außerdem sieht man ja, dass man auch mit großen Autos ökonomisch fahren kann.

2. Ich fahre immer so, dass ich den fließenden Verkehr nicht aufhalte. Mir geht es nicht ums Schleichen, sondern nur darum nicht unnötigerweise Sprit zu verblasen wenn´s nix bringt - Genau aus dem Grund hab ich mich auch schweren Herzens von meinem 6 Zylinder Benziner verabschiedet.

3. Die Logik einiger Herrschaften hier ist schon recht amüsant - Ich hab´ja einen ganz tollen Audi ( ist zwar nicht mein eigener nur geleaster Firmenwagen, aber was soll´s .... ), da muss ich aber mindestens ganz links auf die Autobahn .... und wehe einer fährt nur 130 .... den muss ich aber ganz schnell rüberjagen ... und da wagt dann auch noch einer zu sagen, dass er nur 6 Liter braucht .... ha dem muss ich mal zeigen, was für ein toller Kerl ich bin .... selig sind die geistig armen.

4. Wirtschaftlich Fahren tut man nicht, indem man im 2. oder 3. Gang mit 30 durch die Gegend zuckelt, sondern wenn man mit normalem Tempo möglichst im höchsten Gang ( Landstraße 80 Km/h - 100 Km/h Autobahn je nach Fahrspur 100 Km/h - 130 Km/h ) fahren kann, ohne ständig in die Eisen zu müssen.

5. Ich verzichte durch meine Massnahmen auf keinen Komfort. Aber ich brauch mir doch das Auto im winter nicht auf 27 grad aufzuheizen, wenn ich nachher im Büro auch nur 22 Grad hab - oder? Den Kompressor vom Tyrefit habe ich übrigens auch dringelassen. Hatte nur den schweren Kugelkopf von der AHK und einigen Krims-Krams rausgenommen.

6. Der elektrische Zuheizer im A4 erwärmt die Luft direkt - elektrisch - nicht das Kühlwasser - da ich in der Regel deutlich mehr als 30 - 40 Kilometer am Stück unterwegs bin ( meist 70 oder mehr ) kann ich ohne Komforteinbuße auf das Teil verzichten, da mein Auto in einer warmen Garage steht hab ich nach spätestens 2-3 Minuten warme Luft ( natürlich noch keine 27 Grad ) aber nach 5 Minuten hab ich meine 22 Grad - mehr vertrag ich mit Winterklamotten nicht sonst schwitze ich.

7. Gerade ein Radfahrer sollte m.E. wissen, was es heißt mit elektrischen Verbrauchern zu fahren, die man nicht braucht - oder fahrt ihr jedesmal mit Licht Rad - nur so als Komfortgewinn ???

8. Dieser Thread ist leider total ausgeufert, da anscheinend mehr Leute ein Interesse daran haben ihren Frust abzulassen (egal gegen wen) anstatt denjenigen zu helfen, die hier im Forum nach Hilfe oder Tips suchen.
Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich hier was lese, was ich noch nicht wusste.

Zum guten Ende ... es ist schließlich jedem selbst überlassen, ob er die Tips anderer als nützlich, alten Kaffe oder unnütz empfindet, aber die Fairness sollte es schon gebieten, dass man denjenigen nicht die Mühe kaputt macht, die hier anderen helfen wollen.

PS: Für alle gefrusteten hab ich einen neuen Thread aufgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen