Spritsparen - Eure Meinung

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Angesichts der enormen Preise für Benzin und Diesel wollte ich mal fragen was ihr für Tips habt um Sprit zu sparen? Was kann man alles tun um wenig verbrauch, aber trotzdem noch fahrspaß zu haben?

MFG Andy

112 Antworten

ich habe mir gestern nen ferradi gekauft das ist echt sparsam auf 34 km nur 1,5 liter vittel.. 😁 und das bei flotter fahrweise 😉

Natürlich muss Autofahren auch Spaß machen und Gas geben macht mir sogar in meinem 1.4er richtig Spaß... Aber darum gehts hier ja gar nicht...
Wenn man sieht das es da vorne nicht mit unverminderter Geschwindigkeit weitergeht (Ampel, Kreuzung, Ortseingang, langsames Fahrzeug) muss man ja nicht bis 10m ranfahren und dann voll inne Eisen steigen, sondern kann sich ausrollen lassen... Das macht schon ne Menge aus und mindert den Spaß am Fahren nicht...

fahr mal 10 meter auf und lass dich jetzt von der prinzengarde erwischen. 😁
Ich weiß auch nicht, worin eine Behinderung liegt, wenn man auf eine rote Ampel, etc zurollt... Ist aber jemand hinter mir und ich sehe, dass der Hintermann auf eine andere Spur will, dann fahre ich solange "zügig", bis er in seine (Abbiege)spur gelangen kann. Sollte zum Beispiel eine Ampel rot für Geradeausfahrer sein, aber die für Abbieger grün, dann erwarte ich vom Geradeausfahrenden, dass er es dem Hintermann, der Abbiegen will, ermöglicht noch die Grünphase zu erwischen.

Ansonsten sind Spritpartips überall zu bekommen- was mich aber interessiert ist, ob bei Einsatz der Motorbremse der Verschleiß an Getriebe oder Kupplung erhöht wird.

Zitat:

Original geschrieben von oink


Wenn man sieht das es da vorne nicht mit unverminderter Geschwindigkeit weitergeht (Ampel, Kreuzung, Ortseingang, langsames Fahrzeug) muss man ja nicht bis 10m ranfahren und dann voll inne Eisen steigen, sondern kann sich ausrollen lassen... Das macht schon ne Menge aus und mindert den Spaß am Fahren nicht...

So weit die Theorie. Wenn ich so einen sehe, der "ausrollen" lässt, überhole ich immer gleich. Ob Überholverbot oder nicht, ne doppelt durchgezogene Linie- scheißegal. Der wird überholt. Weil wenn jemand so sparen (muss) dann beschleunigt dieser jemand auch nicht gerade zügig, und sowas will ich nicht vor mir haben.

Interessant ist es in der Praxis immer, dass 90% der Autofahrer dann aufs Gas drücken, Lichthupe oder normale Hupe geben und wie wild gestikulieren, den Stinkefinger zeigen und weiß Gott was noch, wenn ich an solchen Stellen überhole... warum eigentlich?

Grüße
probigmac

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


So weit die Theorie. Wenn ich so einen sehe, der "ausrollen" lässt, überhole ich immer gleich. Ob Überholverbot oder nicht, ne doppelt durchgezogene Linie- scheißegal. Der wird überholt. Weil wenn jemand so sparen (muss) dann beschleunigt dieser jemand auch nicht gerade zügig, und sowas will ich nicht vor mir haben.
Interessant ist es in der Praxis immer, dass 90% der Autofahrer dann aufs Gas drücken, Lichthupe oder normale Hupe geben und wie wild gestikulieren, den Stinkefinger zeigen und weiß Gott was noch, wenn ich an solchen Stellen überhole... warum eigentlich?

Grüße
probigmac

Ist nicht dein Ernst oder? Wie war noch gleich Paragraph 1 der StvO? Naja...lieber Gott vergib ihm, denn er weiß nicht was er tut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Ist nicht dein Ernst oder? Wie war noch gleich Paragraph 1 der StvO? Naja...lieber Gott vergib ihm, denn er weiß nicht was er tut 🙂

1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Ja und? Jetzt? Ich behindere oder gefährde ihn in keinster weise. Seine unanfechtbar geglaubte "Pole Position" ist halt weg- jaaa das ärgert, gell 😉

Ach, keine Behinderung oder Gefährdung? Trotz Überholens über eine durchgezogene Linie etc...und womöglich auch noch innerorts, denn wo lässt man sich sonst noch ranrollen? Schade, durch Leute wie dich wird das Fahren immer stressiger..

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Ach, keine Behinderung oder Gefährdung? Trotz Überholens über eine durchgezogene Linie etc...und womöglich auch noch innerorts, denn wo lässt man sich sonst noch ranrollen? Schade, durch Leute wie dich wird das Fahren immer stressiger..

Jupp. Keine Gefährdung. Und ja, meistens in der Stadt, oder auf Fußgängerüberwegen auf kleinen Landstraßen hier in der Nähe. Wenn Du mir jetzt noch sagst, wo deiner Meinung nach die Gefährdung liegt, danke. Und mir machen genau die "ich will auch linksfahren" oder "der erste sein" und "trotzdem spritsparend fahren-Leute" auf die Nerven...

Schönen Sonntag noch
(ich glaub ich schrubb einfach zu viele km im Jahr, um das anders zu sehen)

Gerade wenn du viele km im Jahr zurücklegst, solltest du die Routine und Gelassenheit dafür eigentlich mitbringen. Aber wenn du meinst, dass die wenigen Sekunden, die du durch deine unnötigen Manöver gewinnst, dich weiterbringen, na dann soll es so sein. Gefährdung seh ich in dem Sinne, dass es wohl einen Grund hat wenn an gewissen Stellen Überholverbot herrscht..😉 Aber du möchtest ja anscheinend unbedingt als erster an der roten Ampel stehen - Stichwort Pole Position 😁
Was Ortsausgang passiert ist was anders, wenn du da andere Verkehrsteilnehmer sauber und unaufdringlich überholst ist es ok, danach kannst du meinetwegen auf der Landstraße 200 fahren. Aber andere zu bedrängen und in der Stadt Kurven um Leute zu ziehen wo es null Sinn macht...da brauchst du dich über Lichthupen nicht zu wundern.

Ich hab auch noch ein paar Tips:

an roten Ampeln oder Stopstellen nicht bremsen, sondern den Schwung mitnehmen.

bis auf 30 cm hinter LKWs den Windschatten ausnützen

bei starkem Gefälle nicht bremsen sondern ruhig mit 90 Innerorts auch den Schwung mitnehmen

Hab mal von einem Spritsparrennen gehört, wo sie die Sieger aber anschliessend leider aus diesen Gründen disqualifiziert haben.

moin,

*ot on*

muss das hier mal loswerden, ich sehe in HH im Elbtunnel immer wieder wie dumm die deutschen in sachen Autofahren und damit verbunden Spritsparen sind.

Elbtunnel ist 80km/h erlaubt, die meisten brettern mit 120rein um auf den ersten 50-100meter auf 80 zu bremsen.

ist ja kein problem, nur wer sich mal das verkehrsaufkommen an europas größten druchlauftunnel angesehen hat, weiss das sich das kettenartig zurückwirkend auswirkt.

Aber das ist es nicht einmal, was so superstaus im Elbtunnel verursacht, dieser fällt zu anfang ab und steigt dann wieder ein.

Ich führ zZ täglich bzw seit 2jahren eine Strichliste, wie sich personen vor und hintermir verhalten.

Das ergebnis bis jetzt:

75% fahren zu schnell ein, 15% mit 80 und 10% zu langsam. (alles an tagen ohne stau).

aber alle werden am "Berg" vor da ausfahrt langsamer, die neueren Fahrzeuge mit tempomat nicht, diese sind auf 80 eingestellt und fertig. Es ist nur katastrophal, neulich fahr ich hinter einem Köllner in den Tunnel, der rast mit 130km/h rein, bremst auf 100 und fährt weiter, ich 80 tempomat rein. Nach 2km tunnel hatte er 1km vorsprung.

Dann aber laufe ich auf ihn auf, weil er mit 50km/h rausfährt. Der hat einfach kein Gas mehr gegeben.

Sowas sind Problem, die mich Sprit und nerven Kosten, nur die Deutschen werden so etwas nicht lernen, genausowenig wie sie nie lernen werden, das eventl. einer hinter ihnen seien könnte der nicht 120km/h fahren will sondern 240...

aber nein linke spurfahrer seh ich täglich....

wir können nichts dran ändern, das änder müst in den köpfen aller anfangen, nur was in denen beim Autofahren kann nicht mehr viel sein, erlebe in HH täglcih tragödien... 😁

*ot off*

also puls runter, fuss vom gas und vorrausschauend fahren, das spart sprit

und wenn ihr schnell fahren woll und dies dürft, dann wundert euch nicht über verbauch...

mfg

Tach,
hier meine Tipps:
-> Für kurze Entfernung das Fahrrad nehmen. Wenns unbedingt mit Motor sein muß gibt es auch jede Menge Roller (auch batteriebetriebene).
Mit dem Auto:
-> Höchstens mit "Dreiviertelgas" beschleunigen.
-> Möglichst viel die Motorbremse nutzen.
-> In der Stadt die Geschwindigkeit so anpassen, daß man an Ampeln nicht anhalten muß.

So brauche ich mit dem Auto in der Stadt höchstens 6.3 ltr (jetzt meist 5.8; Herstellerangabe 8.3), außerstädtisch 4.5-4.7 (Herstellerangabe 5.1), auch mit Climatronic auf Auto (Jetzt ist Pollenzeit. Meine Allergien sind durch Vakzinierung fast verschwunden, leider tauchen die Symptome ab und zu immer noch auf - meist in den ungünstigsten Situationen)

@ CZHans

dreiviertel Gas ist nicht ganz richtig, immer im besten Wirkungsgrad fahren.

Das ist in der Regel bei Vergasern Vollgas und bei aufgeladenen Motoren halb bis 2/3 Gas, dann schnell hochschalten und nicht bremsen.

LG

in einigen Threads war zu lesen, dass bei nicht direkteinspritzern und autos ohne turbo angeblich am besten mit vollgas beschleunigt werden , aber dennoch zeitig hochgeschaltet werden soll. Sprich Anrollen, II. rein, VOllgas, frühstmöglich III. rein, usw.
Macht das Sinn? Wie lässt sich das technisch erklären? Der bordcomputer des fabia 1.4 55kw meiner Oma zeigt bei Vollgas aber mehr Momentanverbrauch an, als bei "Teillast".

Edit: Oh steht ja oben... Sry... aber Antworten hätte ich schon gerne.

Edit: @ den "Überholer": ich hasse solche Leute, nahezu jeden Monat gibts am "Roten" hier im Lk Hildesheim schwere Unfälle auch wegen Missachtung von Überholverboten. Mir wär auch schon einer rein- nur wegen eines (!!) Radfahrers... N paar Meter weiter war Sicht frei, aber es muss ja schnell gehen *argh*; im übrigen fahr ich auch mal sportlich, aber bei sowas krieg ichs kotzen!

Zitat:

Original geschrieben von le chév


Edit: Oh steht ja oben... Sry... aber Antworten hätte ich schon gerne.

Ist schon richtig, natürlich ist der Momentanverbrauch höher. Wenn ich von 0-100km/h beschleunigen möchte ist es theoretisch egal ich ich das mit Halbgas in 30 Sekunden mache oder mit Vollgas in 15 Sekunden. (Nur als Beispiel). Wenn ich den Motor aber mehr ausreize (also mehr Last), dann läuft er oft im Bereich des besseren Wirkungsgrades (z.B. da dann die Drosselklappe voll geöffnet ist und so Strömungsveruste vermieden werden).

Natürlich ist es sprittechnisch gesehen nicht förderlich, den Wagen immer in Bestzeiten von 0-100 zu prügeln...man sollte nämlich die Drehzahl stets niedrig halten (heißt also zügig schalten), da bei hohen Drehzahlen die Verluste wieder stark zunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen