Spritsparen ein Thema für den A6-Fahrer?

Audi A6 C6/4F

Hallo Genossen,

wayne's interessiert: für mich ja.

Max 130 km/h auf der AB, ca. 90 auf der Landstraße. Verhältnis AB/Landstraße ca. 80%, Rest Stadt. Minimal-Verbrauch auf 100 km nach 3-maliger Pilotversuchsbetankung bei ca. 600 gefahrenen Kilometern bisher: 8,13 L. Ach ja: 4F, 2.8er, Schalter.

ichweißichweiß: Mehr Stadtverkehr, und die Rechnung sähe anders aus ... Trotzdem: Ich find's gut. Wie sieht das bei Euch aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hans277



..., ca. 90 auf der Landstraße. ...

... das provoziert andere zum Überholen - und das kann´s auch nicht sein.

Wie mein Fahrlehrer früher (vor 21 Jahren😉) schon sagte:

Zu schnell fahren ist gefährlich, zu langsam allerdings auch. Weil andere zum Überholen
animiert werden.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Wenn du wie geschrieben ca. 20 - 30km fährst, dann sollte sich die Durchschnittsverbrauchsanzeige eingependelt haben. Bei mir ist es beim 3.0l TDI so, dass ich bei den aktuellen Wetterbedingungen und moderater Fahrweise (gleiten mit kaum mehr als 130km/h und das nur zeitweise) überland nach ca. 15km die Temperaturanzeige auf 90°C habe und nach ca. 25km bei einem Durchschnittsverbrauch von um 8L lande. Über alles habe ich aktuell einen Verbrauch von 9,4L. Das ist natürlich erheblich vom Fahrprofil abhängig und daher kaum vergleichbar.

Man kann die Anzeige aber nur in kleinem Rahmen anpassen (85 - 115%). Ich habe meine auf 107% eingestellt und komme damit fast exakt auf meinen tatsächlichen Verbrauch, den ich vom ersten Tag an protokolliere.

Wenn deine Durchschnittsverbrauchsanzeige tatsächlich so stark abweicht, dann hat das einen Grund, der aber nicht mit der reinen Ungenauigkeit der Anzeige zu erklären oder über deren Korrektur zu korrigieren ist.

AB Tempo max 160km/h Schnitt war 135km/h 7.3l ist denke ich ok..

Zitat:

Original geschrieben von audi1,9


habe jetzt einige male nachgetankt, ok... das ist ja auch nichts ungewöhnliches! Mein errechneter Verbrauch liegt jetzt bei 8,2 bis 8,5 Liter auf 100 km Kurzstrecke, ca. 20-30 km. Laut meiner Anzeige ist aber mein Verbrauch bei ca. 14,6Liter auf 100 km!? Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen! Kann man die Anzeige einstellen lassen? Oder ist ein Sensor defekt!? Kennt einer das Problem? Im Januar will ich mal zur Audi Werkstatt und mal sehen was die sagen.

Was für einen Motor hast Du überhaupt? Für einen starken Benziner wäre der angezeigte Verbrauch im Kurzstreckenverkehr jedenfalls annähernd ok.

Jedenfalls ist die Differenz zwischen Anzeige und tatsächlichem Verbrauch ungewöhnlich und auch nicht zu korrigieren.

Entweder hast Du dich verrechnet oder es gibt wirklich irgendwo Problem. Dann allerdings müsste auch die Reichweite immer viel zu niedrig angezeigt werden.

😰

Zitat:

Original geschrieben von audi1,9


Hallo,
habe mir gerade einen Audi A6 C6 2,7 TDI Avant zugelegt mit Multitronic. Laufleistung 99000 tkm Bj. 2010.
Jetzt bin ich etwas verwirrt über die Anzeigen in meinem Boardcomputer über den durchschnittlichen Spritverbrauch von >12 Liter auf 100 km!? Ich bin aber auch jetzt hauptsächlich Kurzstrecke gefahren.
Ist die Anzeige so richtig oder habe ich ein technisches Problem, wie z.B. Rußtpartikelfilter (verstopft). Laut Herstellerangabe soll der doch um die 8 Liter auf 100km liegen oder? Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß

Hallo und ein frohes neues Jahr wünsche ich euch allen. Erstmal danke für die Antworten.

Das Beste kommt immer zum Schluss!! Da ich meine A6 2,7 TDI erst vor kurzen gekauft habe, war ich über meine Anzeige des Boardcomputer erstaunt, wie ich ja auch schon beschrieben habe. Auch zu meiner Verteidigung muß ich sagen, das ich beim Fachhändler für Audi Fahrzeuge war um mir die Anzeige oder evtl. Fehler zu erklären! Da konnte mit der Meister nicht weiter helfen. Er meinte nur, das die Anzeige zu hoch ist und das ich einen Werkstatttermin machen sollte!!😰

Und jetzt kommt das beste.. meine Anzeige ist korrekt nur die Einheit stimmte nicht!!!🙄 Das konnte mir aber keiner sagen bei Audi. Er zeigte im Boardcomputer an 14 km/l und nicht 6,4 l/100km an. So ein blööööööder Fehler! Manchmal ist man echt zu blind und sieht den Wald voller Bäume nicht.
Ich bin darauf gekommen, als ich im MMI die Maßeinheiten geöffnet habe und da war es!! Ich ärgere mich selber über meine Blödheit. 🙁 Na dann mal eine gute Fahrt.😉

Gruß

Ähnliche Themen

Na dann geht es ja,
aber die 14 km/l und 6,4 l/km passen nicht wirklich zusammen.
6,4 l/km = 15,6 km/l
oder
14 km/l = 7,1 l/km
(Ergebnisse sind auf 1 Stelle hinter dem Komma gerundet 😁)

Auf der Rückfahrt von Frankfurt habe ich es mehr laufen lassen...200 Tempomat - Verbrauch geht dann deutlich nache oben 13.7l ohne großartige Beschleunigungsorgien...

Dann noch kurz ausgefahren - aber als ich mit 270 den Streuwagen überholt habe....musste ich ein wenig drosseln - zum aktuellen Verbrauch schauen bin ich nicht mehr gekommen..meine Freundin war etwas nervös 🙂

Fahr mal längere zeit (wenn die verkehrverhältnisse es zulassen) 220 bis 250.
Dann sind es auch mal 15+ liter beim dicken diesel.
Hab schon mal 16.8 im schnitt gesehen, nach etwa 90km schneller fahrt (autobahn frei und keine begrenzungen, genullt war beim losfahren)

Aber das sind die ausnahmen. In D wenn frei fahre ich gerne schnell und ist mir der verbrauch mehr oder weniger egal. Fahre aber auch viel in NL und da es da eh begrenzt und sehr teuer 🙂 ist, fahre ich da effizient.
Heisst, lasse sehr viel rollen und beschleunige sanft. Wenn ich eh schon nicht so fahren darf wie ich gerne will, dann kann ich auch sparsam.
Deshalb auch mein overall schnitt von (errechneten) 8.4liter über 75tkm. Beim VFL waren es 8.9liter über 110tkm.

ich habe zu viel kurzstrecke und wenn autobahn dann meist flotter...daher war ich bis dato immer bei knapp 10l.

frankfurt und zurück war mal die erste möglichkeit das auto mal gleichmäßig zu bewegen.

fand den sprung aber extrem..von 7, bei 160 auf fast doppelt so viel bei 200...

ist der größte vorteil bei den neuen modellen über 8gänge zu verfügen, da sind es bei 200 vermutlich 1000u/min weniger...

Daraus holt der BiTu seinen grossen vorteil, Bei 200 noch unter 2500 und dabei nur den kleineren turbo belastend.

Es gibt einen guten sprung wenn man statt 160, 200 fährt und dann noch der knaller wenn man es richtig brennen läßt bei über 220 (also viel am anschlag und viel beschleunigen).

Bei um die 160 max kann ich auf meinen strecken (fahre viel autobahn) einen verbrauch von grob 7.5-8.5 erreichen. Bei 200 max sind es eher richtung 10 liter und bei 220 plus sind es 12-14 liter.
Schnitt bei gleicher fahrtstrecke.

Bedenken muss man aber auch, dass anschlag nicht nur das pedal komplett durchtreten ist. Wenn man das pedal schnell bewegt sind auch weniger hub gut für vollgas (kann man schön mit VCDS sehen. E-gas sei dank)

Ist eben auch mehr Leistung vorhanden...

Unter dem Strich sind auch 10l ok, kommt dabei ja auch was rüber und gegenüber meinem 4.2L mit einer Reichweite von 330km teilweise alles prima 🙂

Heute nach ca. 160 sehr gemütlichen km. Auf der Autobahn. Stand im MMI 6,2 L bei meinem 2,7 TDI Quatto mit TT. Finde diesen Wert wirklich sensationell. Hier im Bergischen mit dem ständigen Bergfahrten, stehen im Schnitt um die 9,5L an.

Kurz und knapp... NEIN!!!

Der Fahrspaß mit meinem Dicken hat Vorrang, da sind die Sprit Preise weit weg und interessieren mich überhaupt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von UncleBarisch


Kurz und knapp... NEIN!!!

Der Fahrspaß mit meinem Dicken hat Vorrang, da sind die Sprit Preise weit weg und interessieren mich überhaupt nicht 😉

Nun ja, du bist auch chancenlos, dies muss man akzeptieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von UncleBarisch


Kurz und knapp... NEIN!!!

Der Fahrspaß mit meinem Dicken hat Vorrang, da sind die Sprit Preise weit weg und interessieren mich überhaupt nicht 😉

Nun ja, du bist auch chancenlos, dies muss man akzeptieren 🙂

Korrekt 😉

Dafür ist der Fahrspaß atemberaubende 😁

Also ich finde auch mit dem Spritsparen habe seit dem Kauf meines Dicken schon angefangen, dadurch dass es ein Diesel geworden ist. Auf dem Weg zur Arbeit fahr ich Baustellen bedingt keine 100km/h über mehrere Kilometer. Wenn es aber die AB zulässt und die Begrenzung komplett aufgehoben ist drück ich drauf. Ansonsten natürlich fast immer die vorgegebene Geschwindigkeit. Wie viel er verbraucht ist mir außer in der Stadt egal. Der Fahrspaß ist echt zu geil als das ich auf den Verbrauch achte. Meine alte Möhre vorher hat sich schon 13L wegesoffen in der Stadt und der wog 500kg weniger. Siehe Signatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen